Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.399
FRA/QKL
ANZEIGE
Deine Idee ist gar nicht so verkehrt! Aber ich habe keine Unterstützung meiner Eltern erhalten und konnte mit Verdienst neben Schule und Uni auch die Studiengebühren zahlen!
Vielleicht sollten auch manche mal darauf kommen, dass sie lieber mal zu Hause wohnen bleiben und eine Uni in der Nähe besuchen.
Das ist leider nicht mehr so einfach seitdem jede Uni ihr eigenes Süppchen bei der Zulassung kocht und Bewerber sich an 8 bis 15 verschiedenen Unis bewerben müssen und gleichzeitig Unis mit vielen Nachrück Verfahren die vielen Lücken nicht angetretener Studienplätze wieder auffüllen müssen. Chaos pur, aber das ist ja scheinbar so gewollt. Früher konnte man der ZVS seinen Erst- und Zweitwunsch (in der Nähe) mitteilen und die haben das dann entsprechend zugeteilt.
 
E

embraer

Guest
Warum studieren eigentlich so viele Deutsche an Schweizer Universitäten und Hochschulen? :confused:
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Warum studieren eigentlich so viele Deutsche an Schweizer Universitäten und Hochschulen? :confused:

Also nach Österreich gehen viele wegen geringeren NC-Anforderungen. Nach St.Gallen gehen einige, weil es eine sehr renommierte Uni ist. Aber wußte gar nicht, dass viele Schweizer an normale staatliche Schweizer Unis gehen!?
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Nachdem wir uns nun vom Uli über die Universitäten zur verbeamteten Krankenschwester im Justizvollzugsdienst vorgearbeitet haben möchte ich das deutsche Steuerwesen aus der Sicht des Kleinindustriellen Somkiat schildern :

Dieser hat bislang Steuern immer nur dann bezahlen müssen wenn er vorher entsprechend angeschafft hat . Nach einer wechselnd organisierten Unternehmensbesteuerung war im Ausschüttungsfall im Prinzip zum Schluß die Hälfte weg . Dafür hat sich die Bundesrepublik freundlicherweise zum Beispiel an der Finanzierung idiotischer Kraftfahrzeuge beteiligt und eine tadellos funktionierende Verwaltung zur Verfügung gestellt , welches auch für die Finanzverwaltung selbst im Prüfungsfall gilt . Wer sich nicht völlig blöd anstellt kann es sich vor dem Hintergrund der hier üblichen Großzügigkeit bei der Anerkennung betrieblichen Aufwandes auf das Feinste einrichten und braucht beispielsweise nicht auf den nächsten Errorfare zu warten wenn er C nach Asien fliegen möchte . Bedauerlicherweise kommmt es regelmäßig zum Verdruß wenn meinetwegen der Kleinunternehmer meint , seinen Ferrari via Fahrtenbuch finanzieren zu müssen . Hier sind wir auch mal großzügig , greifen zur 1 % - Regel und schon ist wieder alles gut .

Im fernen Ausland gestapelte Millionen haben den bedauerlichen Nachteil , daß man sie nie für irgendwas verwenden kann ohne daß einem die Düse geht . Frag doch mal einer den Uli ob er sich immer noch für schlau hält oder doch besser gleich was abgegeben hätte . Wer meint er würde hier ( BRD ) vom Staat gequält weiß nichts von der Welt . Kleinunternehmer Somkiat verliert lediglich bei der Erwähnung des Begriffes Industrie und Handelskammer jegliche Contenance und erinnert dann an den Herrn Hassknecht aus der Heute Show .
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Nachdem wir uns nun vom Uli über die Universitäten zur verbeamteten Krankenschwester im Justizvollzugsdienst vorgearbeitet haben möchte ich das deutsche Steuerwesen aus der Sicht des Kleinindustriellen Somkiat schildern :

Dieser hat bislang Steuern immer nur dann bezahlen müssen wenn er vorher entsprechend angeschafft hat . Nach einer wechselnd organisierten Unternehmensbesteuerung war im Ausschüttungsfall im Prinzip zum Schluß die Hälfte weg . Dafür hat sich die Bundesrepublik freundlicherweise zum Beispiel an der Finanzierung idiotischer Kraftfahrzeuge beteiligt und eine tadellos funktionierende Verwaltung zur Verfügung gestellt , welches auch für die Finanzverwaltung selbst im Prüfungsfall gilt . Wer sich nicht völlig blöd anstellt kann es sich vor dem Hintergrund der hier üblichen Großzügigkeit bei der Anerkennung betrieblichen Aufwandes auf das Feinste einrichten und braucht beispielsweise nicht auf den nächsten Errorfare zu warten wenn er C nach Asien fliegen möchte . Bedauerlicherweise kommmt es regelmäßig zum Verdruß wenn meinetwegen der Kleinunternehmer meint , seinen Ferrari via Fahrtenbuch finanzieren zu müssen . Hier sind wir auch mal großzügig , greifen zur 1 % - Regel und schon ist wieder alles gut .

Im fernen Ausland gestapelte Millionen haben den bedauerlichen Nachteil , daß man sie nie für irgendwas verwenden kann ohne daß einem die Düse geht . Frag doch mal einer den Uli ob er sich immer noch für schlau hält oder doch besser gleich was abgegeben hätte . Wer meint er würde hier ( BRD ) vom Staat gequält weiß nichts von der Welt . Kleinunternehmer Somkiat verliert lediglich bei der Erwähnung des Begriffes Industrie und Handelskammer jegliche Contenance und erinnert dann an den Herrn Hassknecht aus der Heute Show .

Gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen in Patpong?
 
E

embraer

Guest
Nach St.Gallen gehen einige, weil es eine sehr renommierte Uni ist. Aber wußte gar nicht, dass viele Schweizer an normale staatliche Schweizer Unis gehen!?

Kuckst Du mal hier: Zulassungsbeschränkungen für Deutsche an Schweizer Unis - Schweiz - Tagesschau - Schweizer Fernsehen
Das ist auch schon 2 Jahre alt. Seither hat sich das noch stark erhöht.

Vor allem an die UZH und die ETHZ kommen sehr viele Deutsche. Das ist notorisch. Ich erlebe es unter anderem auch, weil meine Eltern ein paar Zimmer an Studenten vermieten. Alles Deutsche. Und übrigens auch alles sehr nette junge Leute ;)
 
  • Like
Reaktionen: Jack_Donaghy

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Kuckst Du mal hier: Zulassungsbeschränkungen für Deutsche an Schweizer Unis - Schweiz - Tagesschau - Schweizer Fernsehen
Das ist auch schon 2 Jahre alt. Seither hat sich das noch stark erhöht.

Vor allem an die UZH und die ETHZ kommen sehr viele Deutsche. Das ist notorisch. Ich erlebe es unter anderem auch, weil meine Eltern ein paar Zimmer an Studenten vermieten. Alles Deutsche. Und übrigens auch alles sehr nette junge Leute ;)

Ja, die ETH hatte schon zu meiner Zeit einen hervorragenden Ruf. In D kann da nur noch die RWTH mithalten....

Außerdem gilt es heute als "Karrierefördernd" wenn man im Ausland ganz oder teilweise studiert hat...
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion
E

embraer

Guest
Moderiert:

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Kuckst Du mal hier: Zulassungsbeschränkungen für Deutsche an Schweizer Unis - Schweiz - Tagesschau - Schweizer Fernsehen
Das ist auch schon 2 Jahre alt. Seither hat sich das noch stark erhöht.

Vor allem an die UZH und die ETHZ kommen sehr viele Deutsche. Das ist notorisch. Ich erlebe es unter anderem auch, weil meine Eltern ein paar Zimmer an Studenten vermieten. Alles Deutsche. Und übrigens auch alles sehr nette junge Leute ;)

Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Obschon ich die Schweiz sehr mag, hätte ich sie zum studieren in meinem Bereich eher unattraktiv gefunden. Auch heute würde ich dann eher den angelsächsischen Raum bevorzugen!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wirklich nicht

Die letzten im Bundesanzeiger veröffentlichen Zahlen von Starbucks Coffee Deutschland sind entsprechend schlecht: 20,7 Millionen Euro Verlust machte die Kaffeehauskette demnach im Geschäftsjahr 2008/2009. Insgesamt belaufen sich die Schulden auf 70,1 Millionen Euro.

stammt aus diesen Artikel, ansonsten ein wenig googeln,
Starbucks expandiert in Deutschland - Dann br
Starbucks ist in D keine Erfolgsgeschichte.

Könnte aber auch daran liegen, daß wir hier vom Bilanzgewinn reden und nicht von einer Einnahmen-Überschuß-Rechnung. 2008/2009 dürfte - iirc - genau in die Expansionsphase von Starbucks in Deutschland gefallen sein, und in der Expansionsphase macht jedes Unternehmen vorübergehend Verlust... vor allem, wenn das ganze Mobiliar aus lauter geringwertigen Wirtschaftsgütern besteht... :p
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Und da vermisse ich Foerdermassnahmen vom Staat bzw mindestens ein faires Steuersystem. Dass Deutschland von einem gerechten Steuermodell und einer unternehmensfreundlichen Umgebung so weit entfernt ist wie die Sahnetorte von einem Kuhfladen steht ausser Frage.

Da ist sie wieder! Die Anspruchshaltung, die wir eben alle noch kritisiert haben. Nein! Der Staat soll mich nicht fördern! Er fördert mich ja doch nur mit Geld, was er mir und anderen vorher aus der Tasche gezogen hat. Er soll mich - wenn ich unternehmerisch tätig sein will - einfach nur weitgehend in Ruhe lassen, dann kann ich erfolgreich sein und gerne auch einen angemessenen Beitrag daraus für die Allgemeinheit leisten.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Doch in diesem Alter sinkt bereits die Fruchtbarkeit und auch das Risiko für Fehlbildungen des Babys steigt. Daher gelten werdende Mütter über 35 Jahre als Risikoschwangere.

das beginnt nicht erst mit 35 sondern bereits mit 20. Die ersten Jahre nur langsam, ab Mitte 30 geht der "biologische Abbau" immer schneller vonstatten.
 
E

embraer

Guest
das beginnt nicht erst mit 35 sondern bereits mit 20. Die ersten Jahre nur langsam, ab Mitte 30 geht der "biologische Abbau" immer schneller vonstatten.

Das ist ja alles korrekt. Aber dafür braucht es keine "Staatskinder". Und dafür muss ich auch nicht dem Nachbarn die Kita finanzieren. Und auch nicht die Herdprämie. Diese Anspruchshaltung ist wirklich unglaublich. "Der Staat muss meine Kinder betreuen" - ich könnte ko.. :sick:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist ja alles korrekt. Aber dafür braucht es keine "Staatskinder". Und dafür muss ich auch nicht dem Nachbarn die Kita finanzieren. Und auch nicht die Herdprämie. Diese Anspruchshaltung ist wirklich unglaublich. "Der Staat muss meine Kinder betreuen" - ich könnte ko.. :sick:

Das habe ich auch nicht gesagt, daß der Staat dies alles finanzieren solle. Es ist ein Irrglaube der Gutmenschen, daß die Kinderzahl in einer Gesellschaft von der staatlichen Förderung abhängen würde. Wenn das so wäre, dann hätte Deutschland die höchste Geburtenrate der Welt, und die niedrigste fände man in Burkina Faso. Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
:resp:

und wie erklaert man, dass ich mit ueber 75 noch einen kraeftigen ( 3.950 g) Jungen zeugen konnte?

:yes::resp:

Wir sprachen vom Alter der Frau, nicht vom Alter des Mannes. Und auch unsere überaus politisch korrekte Bundesregierung hat es noch nicht geschafft, auf dem Verordnungswege die unterschiedlichen biologischen Realitäten gleichzuschalten.