Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Mir war nicht geläufig, dass Unternehmen ihre Fußballkarten absetzen können. Vielleicht sollte hier mal in Zukunft genauer hingeschaut werden. Ich wäre freilich nie auf die Idee gekommen Karten für Bayreuth abzusetzen.

das nennt man Sponsoring und ist sehr wohl absetzbar, oder glaubst Du im Ernst, dass die Ausgaben fuer all die Logen und Business-Seats nicht steuerlich, d.h. gewinnmindernd geltend gemacht werden? Falls ja, kann man es nur naiv nennen
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
das nennt man Sponsoring und ist sehr wohl absetzbar, oder glaubst Du im Ernst, dass die Ausgaben fuer all die Logen und Business-Seats nicht steuerlich, d.h. gewinnmindernd geltend gemacht werden? Falls ja, kann man es nur naiv nennen

Sorry, das ist komplett falsch.
Business Seats lassen sich nicht von der Steuer "absetzen".
Im Gegenteil, es ist noch Geldwertervorteil zu versteuern und evtl bei Mitarbeitern die Sozialversicherung.

Logen lassen sich unter gewissen Umständen zu 40% absetzen. Der Rest unterliegt dann wieder Geldwertervorteil.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
M

Mr.Burns

Guest
das nennt man Sponsoring und ist sehr wohl absetzbar, oder glaubst Du im Ernst, dass die Ausgaben fuer all die Logen und Business-Seats nicht steuerlich, d.h. gewinnmindernd geltend gemacht werden? Falls ja, kann man es nur naiv nennen


Da war ich tatsächlich naiv. Daher meine Frage zu den Karten für Bayreuth (vielleicht sollte ich in diesem Forum hinzufügen, dass ich nicht den Fußballverein von Bayreuth meine).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.402
FRA/QKL
Da war ich tatsächlich naiv. Daher meine Frage zu den Karten für Bayreuth (vielleicht sollte ich in diesem Forum hinzufügen, dass ich nicht den Fußballverein von Bayreuth meine).
siehe hier:
Bayreuther Festspiele
Bayreuther Festspiele
Bayreuther Festspiele
Bayreuther Festspiele
Bayreuther Festspiele

und natürlich auch die Ausstatter des Einlasspersonals :)rolleyes:):
Bayreuther Festspiele

Sollte reichen, um schon mal die Logen und die ersten Reihen Parkett zu füllen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: hams und NCC1701DATA

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
also welche Gegenleistungen hat es denn gegeben, die Du belegen kannst? Vielleicht hat UH ihm auch irgendwelche Sicherheiten angeboten. Solange Du das nicht weisst, bzw. belegen kannst, ist es fuer mich immer noch Hexenjagd oder nur der Ausdruck von Vermutungen. In D herrscht immer noch das Gesetz vor, dass man einem ein Vergehen belegen muss und nicht umgekehrt.

Es ist nicht meine Aufgabe, irgendetwas zu belegen. Natürlich ist es der Ausdruck von Vermutungen, was denn sonst? :doh:
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Im Gegenteil, es ist noch Geldwertervorteil zu versteuern und evtl bei Mitarbeitern die Sozialversicherung.

Wenn man einlädt, sollte man auch pauschal für den Eingeladenen versteuern - alles andere empfinde als wenigstens unhöflich.

Im übrigen ist die Durchsetzung der Steuerpflicht ein Resultat der WM 2006 in Deutschland. Seinerzeit ist das Finanzamt wach geworden.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Sorry, das ist komplett falsch.
Business Seats lassen sich nicht von der Steuer "absetzen".
Im Gegenteil, es ist noch Geldwertervorteil zu versteuern und evtl bei Mitarbeitern die Sozialversicherung.

Logen lassen sich unter gewissen Umständen zu 40% absetzen. Der Rest unterliegt dann wieder Geldwertervorteil.

bei meinem Ex-Arbeitgeber war die Loge jedenfalls absetzbar. Da gab es naemlich diverse Gutachten, die mit dem FA ausgetauscht wurden.
 
F

fly_dude

Guest
Sorry, das ist komplett falsch.
Business Seats lassen sich nicht von der Steuer "absetzen".
Im Gegenteil, es ist noch Geldwertervorteil zu versteuern und evtl bei Mitarbeitern die Sozialversicherung.

Logen lassen sich unter gewissen Umständen zu 40% absetzen. Der Rest unterliegt dann wieder Geldwertervorteil.

Es gibt zwei Ebenen:
1. Die Unternehmen können die Sponsoring-Ausgaben von Ihren Einnahmen abziehen und mindern somit Ihr zu versteuerndes Einkommen. Diese Ebene meint wohl boekel.
2. Der Kunde/Empfänger/Beschenkte muss dies je nach Zusammenhang mit dem Unternehmen versteuern (z.B. MA in Teilen als Geldwertervorteil)

Kein Unsinn von Beiden - Ihr habt beide Recht.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Es gibt zwei Ebenen:
1. Die Unternehmen können die Sponsoring-Ausgaben von Ihren Einnahmen abziehen und mindern somit Ihr zu versteuerndes Einkommen. Diese Ebene meint wohl boekel.
2. Der Kunde/Empfänger/Beschenkte muss dies je nach Zusammenhang mit dem Unternehmen versteuern (z.B. MA in Teilen als Geldwertervorteil)

Kein Unsinn von Beiden - Ihr habt beide Recht.

Sponsoring (z.B Bandenwerbung) hat aber nichts mit Hospitality zu tun (Business Seats).

Wir versteuern die Karten pauschal, die wir an Gäste verschenken.
Kein Kunde hat Lust auf diese Preise noch selber Steuern zu zahlen... Es sei denn man will Kunden loswerden...

Das Sponsoring (Bandenwerbung, etc) läuft selbstverständlich als Betriebsausgabe.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.402
FRA/QKL
Es gibt zwei Ebenen:
1. Die Unternehmen können die Sponsoring-Ausgaben von Ihren Einnahmen abziehen und mindern somit Ihr zu versteuerndes Einkommen. Diese Ebene meint wohl boekel.
2. Der Kunde/Empfänger/Beschenkte muss dies je nach Zusammenhang mit dem Unternehmen versteuern (z.B. MA in Teilen als Geldwertervorteil)

Kein Unsinn von Beiden - Ihr habt beide Recht.
Dann gibt es noch

3. Die Kosten werden zwar zu 100% vom Unternehmen übernommen, aber nur 70% / 40% (oder welche Regel für was auch immer gerade gilt) können als Kosten gewinnmindernd berücksichtigt werden.

Klassische Beispiele hierfür sind 50% Aufsichtsratsvergütung oder 30% Bewirtung, die aktuell nicht gewinnmindernd angesetzt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.047
FRA
Und was passiert, wenn der Sponsor automatisch Kartenkontingente bekommt (so wie es z.B. bei der WM 2006 der Fall war).
Müssen diese Karten dann versteuert werden?
 

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
Da wird wohl (reine Vermutung) einem "Freispruch wegen Spielsucht" (Schuldunfähigkeit) dem Weg bereitet.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Freispruch mMn eher nicht, aber "verminderte Schuldfähigkeit" könnte UH evtl. das Gefängnis ersparen bzw. für eine Bewährungsstrafe reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Budapest

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Freispruch mMn eher nicht, aber "verminderte Schuldfähigkeit" könnte UH evtl. das Gefängnis ersparen bzw. für eine Bewährungsstrafe reichen.
Gib dem Kind einen Namen;)

Gibt es überhaupt einen Fall, wo Manager die im " öffentlichen" Leben stehen, richtig eingesessen sind?
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Du meinst also Manfred Schmider und Klaus Kleiser, standen so im medialen Interesse, wie UH,vor Ihrer Verhaftung?
 
F

feb

Guest
Gibt es überhaupt einen Fall, wo Manager die im " öffentlichen" Leben stehen, richtig eingesessen sind?

Ja. Die deutsche Justiz ist nicht ganz sooo kuschelig, wie an Stammtischen zu hören ist. Hier ein paar Urteile:

Comroad - Bodo Schnabel: 7 Jahre
Jürgen Schneider: 6 Jahre 9 Monate
Flowtex - M. Schmieder: 11 Jahre 6 Monate
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Ja. Die deutsche Justiz ist nicht ganz sooo kuschelig, wie an Stammtischen zu hören ist. Hier ein paar Urteile:

Comroad - Bodo Schnabel: 7 Jahre
Jürgen Schneider: 6 Jahre 9 Monate
Flowtex - M. Schmieder: 11 Jahre 6 Monate

Edit: GoldenEye war zu Flowtex schneller. 12 Jahre war das Ergebnis 1. Instanz, 11 Jahre 6 Monate das letztinstanzliche Urteil.
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Ja. Die deutsche Justiz ist nicht ganz sooo kuschelig, wie an Stammtischen zu hören ist. Hier ein paar Urteile:

Comroad - Bodo Schnabel: 7 Jahre
Jürgen Schneider: 6 Jahre 9 Monate
Flowtex - M. Schmieder: 11 Jahre 6 Monate

Stammtische, so ein Brauch bei euch in Bayern, gell?

Bodo Schnabel, welchen Verein besaß er nochmal? Kann mich noch oft an wahnwitzige Fernsehsendungen und Interviews mit ihm erinnern;)

Es ging mir nicht um den "normalen" Manager der Mist verzapft.....