Senator Lounge mit Magerfrühstück

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE

Bitte ganze Sätze zitieren und nicht von den "Informationen und Bildern" trennen.

Tirreg fordert immer Bilder, damit man auch wirklich kein Lügenforist ist, und wenn man dann Bilder liefert ist man ein Selbstdarsteller. Die Diskussion langweilt mich :sleep: und schadet dem Forum, entscheidet euch!
 
  • Like
Reaktionen: htb

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Denke nicht das es da einen Drang gibt. Zwischen zwei Flügen möchte ich ein stilles Wasser und vielleicht einen Latte Macchiato oder Espresso. Vielleicht auch eine Kleinigkeit Essen. Wasser und Kaffee bekomme ich in der LH-Lounge in der gleichen Qualität wie in den meisten Restaurants am Flughafen, mit dem Unterschied es ist kostenlos. Warum sollte ich also nicht in die Lounge gehen und stattdessen 10€ für einen Kaffee und 0,2l stilles Wasser ausgeben? Im der Senatorlounge und dem Café in MUC ist Kaffee in der Qualität an der Kaffeebar sogar deutlich besser als in den meisten Restaurants.

Volle Zustimmung, genau das ist ja auch der Zweck einer Lounge. Nur so manche hier scheinen in puncto Essen und Getränke höhere Ansprüche zu haben.

Und bei 7 Stunden bliebe ansonsten auch die Möglichkeit, die Lounge zwischenzeitlich zu verlassen, und einen Stadtbummel zu machen....
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Volle Zustimmung, genau das ist ja auch der Zweck einer Lounge. Nur so manche hier scheinen in puncto Essen und Getränke höhere Ansprüche zu haben.

Und bei 7 Stunden bliebe ansonsten auch die Möglichkeit, die Lounge zwischenzeitlich zu verlassen, und einen Stadtbummel zu machen....

Ich bin mit der Lounge vollkommen zufrieden und sie erfüllt genau den von dir angesprochenen Zweck. Da ich zwischendurch arbeiten musste und schon durch die SiKo war, wollte ich die Lounge nicht verlassen.

Die Aufregung hier im Thread verstehe ich nicht ganz. Es ist doch nicht schlimm, wenn hier ein paar Foristen den durchaus konstruktiv zu verstehenden Wunsch äußern, dass das Essensangebot sich evtl. etwas weniger deutlich an der deutschen Tageszeit orientieren könnte, es wurde ja kein Hummer mit Dom gefordert. ;)

Rührei und Speck am gefühlt frühen Nachmittag mag halt nicht jede(r). :cool:
 
  • Like
Reaktionen: htb

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.023
16.313
Auf Reisen lernt man, immer alles angebotene zu essen und jederzeit zu schlafen, auch wenn es nicht zur inneren Uhr passt ;) Mein weiss nie, wann die naechste Gelegenheit fuer Essen bzw. Schlaf kommt.
 
  • Like
Reaktionen: gonknoggin

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Auf Reisen lernt man, immer alles angebotene zu essen und jederzeit zu schlafen, auch wenn es nicht zur inneren Uhr passt ;) Mein weiss nie, wann die naechste Gelegenheit fuer Essen bzw. Schlaf kommt.

Zumindest muss man mehr Kompromisse eingehen als zuhause, das ist auch völlig normal. Beim Essen ist es aber sicher kein Schaden, wenn es auch ein etwas universelleres Angebot gibt als dezidierte Frühstückssachen. Auf der Speisekarte der FCL in MUC wird explizit ein "Body-Clock-Menü" angeboten, das finde ich gut. So ausgefeilt erwarte ich das in den anderen Lounges gar nicht, würde mich aber freuen, wenn die LH für die vielen mit Nachflügen Ost-West oder Ost-West ankommenden Gäste etwas anbietet, das der gefühlten Tageszeit besser entspricht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.699
11.653
irdisch
Wenn der Aufenthalt in einer weit entfernten Zeitzone bis zu 3 Tagen ist, dann stelle ich die innere Uhr evtl. sogar möglichst wenig um.

Wie willst Du das machen? Alle Termine sind doch nach Bürozeit am Zielort. Selbst das formelle "Abendessen". Ich reise viel fern und kurz, lebe auch nach der jeweiligen Ortszeit, aber ohne Jetlag geht es nicht.
Als Faustregel passt sich der Körper nach meiner Erfahrung etwa zwei Stunden pro 24 Stunden an die Zielortzeit an. Viel schlafen, viel essen und viel Sonnenschein helfen.
Da ich oft nur zwei Tage am Ziel bin (oder kürzer) lebt man dort dann halt zeitlich leicht entwurzelt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Jetzt fängt die LX in ZRH auch mit dem Sparen an: SEN Lounge in A heute früh Anhang anzeigen 81074

Habe den Eindruck, dass das Angebot in A oft deutlich hinter E zurückbleibt, oder weiss jemand ob es dort auch nur das gab?

Es ist noch nicht lange her, da kam ich aus der Lounge in E mit halbwegs anständigem Angebot in die A-Lounge und es gab zur gleichen Tageszeit am frühen Nachmittag die folgenden Speisen:
ZRH-A-Speisenangebot-rs.jpg :rolleyes:

(Für die Vielkritiker ähm kritischen Vielflieger: Es kann sein, dass ich dieses Bild in anderem Zusammenhang schon mal gepostet habe, es passt aber aus konkretem Anlass gut hierher...)
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Weiße Brötchen gehen gar nicht. Ich frage mich sowieso immer welche Barbaren sich soetwas antun, am besten noch täglich. :rolleyes:
Blaue Brötchen waren scheinbar "aus". :D

Ernsthaft: Das, was im Conveniencebereich als "Vollkorn"brötchen angeboten wird, ist doch derselbe Schrott in anderer Farbe. Und dass in einer Launsch nun handwerklich zubereitete, vernünftige Backwaren auf den Tisch kommen, halte ich für illusorisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich verstehe was DrNo meint und würde auch in dem Fall sagen: Eine Alternative mit Vollkornbrötchen dürfte den finanziellen Rahmen wahrscheinlich nicht sprengen und würde besser zum gerade aktuell vorangetriebenen "gesund fliegen" Image passen.

Evtl. waren aber die Bayern-Profis für's Flyrobic-Video so teuer, dass man kein Geld mehr für anständige Brötchen hat. ;)
 
  • Like
Reaktionen: DrNo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Ich verstehe was DrNo meint und würde auch in dem Fall sagen: Eine Alternative mit Vollkornbrötchen dürfte den finanziellen Rahmen wahrscheinlich nicht sprengen und würde besser zum gerade aktuell vorangetriebenen "gesund fliegen" Image passen.

Dafür gab es letztens auf BRU-FRA beim Einstieg eine Packung Bio-Kartoffelchips. Über deren gesundheitlichen Wert man jetzt sicher diskutieren kann - ich denke aber auch, dass sowas vom Image her gar nicht schlecht ist. Gleiches gilt für Vollkornbrötchen/Vollkornbrot in der Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Dafür gab es letztens auf BRU-FRA beim Einstieg eine Packung Bio-Kartoffelchips. Über deren gesundheitlichen Wert man jetzt sicher diskutieren kann - ich denke aber auch, dass sowas vom Image her gar nicht schlecht ist. Gleiches gilt für Vollkornbrötchen/Vollkornbrot in der Lounge.

Vollkommen deiner Meinung.

Bio-Chips oder Vollkornsemmeln drücken auf einem zwar recht basalen/banalen Level, aber immerhin, eine gewisse gefühlte Wertschätzung für meine Gesundheit aus und so mancher Kunde leitet daraus ab, dass man ihn als Kunden behalten will und sogar bereit ist dafür den Cent mehr auszugeben. ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.294
882
Vollkommen deiner Meinung.

Bio-Chips oder Vollkornsemmeln drücken auf einem zwar recht basalen/banalen Level, aber immerhin, eine gewisse gefühlte Wertschätzung für meine Gesundheit aus und so mancher Kunde leitet daraus ab, dass man ihn als Kunden behalten will und sogar bereit ist dafür den Cent mehr auszugeben. ;)

Waren die Chips vllt. auch noch vegan?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Weiße Brötchen gehen gar nicht. Ich frage mich sowieso immer welche Barbaren sich soetwas antun, am besten noch täglich. :rolleyes:

Da gebe ich dir recht! Von einem Bäcker im
Jahre 2016 erwarte ich, dass er dem Weißmehl mindestens 3 Tropfen Zuckerkulör hinzufügt.

Und weg.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax