ANZEIGE
Also nicht, dass es bei EK nicht auch schon ganz nah an der Katastrophe gewesen wäre...Wieviele hatte EK ?
Emirates Flight 407 - Wikipedia, the free encyclopedia
Also nicht, dass es bei EK nicht auch schon ganz nah an der Katastrophe gewesen wäre...Wieviele hatte EK ?
Ach, was ist Ahnungslosigkeit manchmal für ein schöner, erstrebenswerter Zustand...![]()
Kleine und vor allem extrem schnell wachsende Airlines können dies nicht. Wo soll denn gleichzeitig das ebenso schnell wachsende hochqualifizierte Personal herkommen? Leider lassen sich die Leute von Bling Bling blenden...2 Fragen / Anregungen:
1. Wie sieht es denn eurer Meinung nach bei der Schwester KLM aus? Rechtlich gesehen gehören sie zum selben Konzern, sind die Prozesse und die Ausbildung wirklich so unterschiedlich?
2. Rein subjektiv, ohne statistische Indizien, fühle ich mich bei sehr kleinen Airlines immer etwas mulmig. Kann eine Eurowings oder Augsburg Air den selben Standard bieten wie eine LH / LX / EK / AF / KL ...?
2 Fragen / Anregungen:
1. Wie sieht es denn eurer Meinung nach bei der Schwester KLM aus? Rechtlich gesehen gehören sie zum selben Konzern, sind die Prozesse und die Ausbildung wirklich so unterschiedlich?
2. Rein subjektiv, ohne statistische Indizien, fühle ich mich bei sehr kleinen Airlines immer etwas mulmig. Kann eine Eurowings oder Augsburg Air den selben Standard bieten wie eine LH / LX / EK / AF / KL ...?
- Keine First Class (schafft kein Vertrauen in eine Airline);
Was hat das Vorhandensein (oder nicht Vorhandensein) einer First Class mit
Vertrauen, gefühlter oder tatsächlicher Sicherheit zu tun?![]()
1. Wie sieht es denn eurer Meinung nach bei der Schwester KLM aus? Rechtlich gesehen gehören sie zum selben Konzern, sind die Prozesse und die Ausbildung wirklich so unterschiedlich?
2. Rein subjektiv, ohne statistische Indizien, fühle ich mich bei sehr kleinen Airlines immer etwas mulmig. Kann eine Eurowings oder Augsburg Air den selben Standard bieten wie eine LH / LX / EK / AF / KL ...?
Fliegen ist sicherer als mit dem Auto auf der Autobahn, egal welche Airline man fliegt und das ist Fakt.
Das liest man ja immer wieder. Die Frage ist nur: Stimmt das?
Zwischen AF & KLM liegen in so vielen Bereichen Welten.1. Wie sieht es denn eurer Meinung nach bei der Schwester KLM aus? Rechtlich gesehen gehören sie zum selben Konzern, sind die Prozesse und die Ausbildung wirklich so unterschiedlich?
Ja, hochqualifizierte Ausbildung, Training etc. ist keine Frage der Größe des Unternehmens (ganz im Gegenteil, Stichwort Massenabfertigung). Zumal Einrichtungen wie Simulatoren sowieso immer angemietet werden und die Wartung auch oft extern bei den "Großen" erfolgt.Kann eine Eurowings oder Augsburg Air den selben Standard bieten wie eine LH / LX / EK / AF / KL ...?
So alt sind die nicht wie du glaubst, da ist bei LH & Co. so manches deutlich älter. Manche A343 sind z.B. älteren Baujahres als die neuesten MD-11. Hinzu kommt, dass KLM genau sieben MD-11 hat, der Großteil der Langstreckenflotte sind 747, 777 und neue A330.1) Mir ist die KLM deutlich weniger geheuer als die AF, insbesondere auf der Langstrecke. Das hat drei gute Gründe:
- Uraltes Fluggerät (Stichwort M11);
KLM hatt früher eine F, man war so mutig sie abzuschaffen - aus den Gründen, die heute oft bei anderen Airlines kritisiert werden (hoher Preis, geringe Unterschiede zur C etc.). Was das mit Vertrauen zu tun hat, erschließt sich mir nicht.- Keine First Class (schafft kein Vertrauen in eine Airline);
1.) KLM ist eine Niederländische Airline unter Niederländischer Aufsicht. Das lässt mich jetzt nicht zweifeln...
Ich sag nur Teneriffa (wobei das zugegebenermassen schon 40 Jahre her ist).
Wenn du soweit in die Geschichtskiste greifst, dann bietet fast jede "namhafte" Airline einen Totalverlust mit unzähligen Toten.
Zudem wurde weiter vorne der Zeithorizont schon thematisiert.
1.) KLM ist eine Niederländische Airline unter Niederländischer Aufsicht. Das lässt mich jetzt nicht zweifeln...
Gemäss diesem Ranking hier: Airline-Sicherheit 2011: Thai Airways im Ranking weit abgeschlagen - Phuket-Trip ist AF noch immer deutlich "sicherer" als beispielsweise TG![]()
Ui, die neue JACDEC-Liste.
Die SWISS ist 2002 gegründet worden (an die Vergangenheit von Swissair und Crossair erinnert sich niemand), ebenfalls ist die Brasilianische GOL weit unten. VARIG wurde erst später in die GOL integriert, ich weiss, aber was kann GOL dafür, dass ein Privatjet über dem Amazonasgebiet eine 737 abgeschossen hat? Selbiges gilt für SAS, wo in Linate im Nebel ein Privatjet den Takeoff einer MD80 kreuzte. Wieso ist SAS deswegen unsicher? Wieso ist der abgestürzte Asiana-Jumbo dann nicht auf der Liste? Wieso hat Ryanair gemäß der Liste eine Boeing 737 wegen doppeltem Vogelschlag in Rom verloren, US Airways dagegen am Hudson keinen A320? Wieso ist Thai so weit unten? Wieso ist Egyptair, die letztes Jahr einen der letzten Plätze belegt hat, nun ganz vor der Liste weg?
Ich spende grüne Farbe, damit man die Liste anmalen und den Hasen verfüttern kann.