ANZEIGE
Arbeitest Du in der Flugunfalluntersuchung?
Wenn man diese Art der Listen ein paar Jahre verfolgt hat, kann man sie auch einordnen. Und bei JACDEC ist immer ein zweites Lesen angebracht.
Arbeitest Du in der Flugunfalluntersuchung?
Arbeitest Du in der Flugunfalluntersuchung?
Wenn man diese Art der Listen ein paar Jahre verfolgt hat, kann man sie auch einordnen. Und bei JACDEC ist immer ein zweites Lesen angebracht.
Nein. Ich habe 5 Minuten lang die Liste überflogen und aus dem Gedächtnis hinterfragt, was mir dabei aufgefallen ist.
Und was bedeutet das nun? Sind das Lobbyisten? Oder einfach Idioten? Wieso schreiben die so eine Liste, wenn sie falsch ist?
Kritik [Bearbeiten]
Der JACDEC-Index lässt keine Aussagen über den aktuellen Sicherheitsstandard einer Fluggesellschaft zu. So besitzt beispielsweise die Fluggesellschaft Adria Airways mit 15,721 einen sehr schlechten Wert, obwohl sie seit über 30 Jahren unfallfrei fliegt.[10]
Der JACDEC-Index berücksichtigt keinerlei Schuldfrage bei Unfällen. Die statistische Unfallhistorie differenziert nicht nach Unfallursachen. Ob technisches Versagen, menschliche Fehler, Wettereinflüsse oder Terrorismus, alle Unfälle werden als gleiches Risiko für den Fluggast erfasst.
Das von JACDEC für den Index gewählte Berechnungsverfahren bringt es mit sich, dass eine Fluggesellschaft, die ein schwer beschädigtes Flugzeug nach einem Flugunfall ohne Todesfälle als Totalverlust verschrottet, einen schlechteren JACDEC Safety Index erhält als wenn die beschädigte Maschine instand gesetzt und weiter betrieben worden wäre.[11]
Wird eine Airline von einer anderen übernommen, wie es z.B. mit Lauda Air und Austrian Airlines der Fall war, fällt die Unfallbilanz der übernommenen Airline komplett weg.[12] Der Absturz der Lauda Air hat daher keine Auswirkung auf den Index der Austrian Airlines.
Der JACDEC-Index berücksichtigt nicht, ob eine Fluggesellschaft überwiegend Kurz- oder Langstrecken fliegt. Während eine Langstreckenmaschine täglich viele Stunden im statistisch sicherem Reiseflug verbringt, führt eine Kurzstreckenmaschine im gleichen Zeitraum zahlreiche Starts und Landungen durch, die ein ungleich höheres Unfallrisiko bergen.[13]
Der JACDEC-Index berücksichtigt nur Flugleistungen und Unfälle der letzten 30 Jahre. Alle früheren Totalverluste bzw. Todesopfer der Fluggesellschaften entfallen.
Neu gegründete Gesellschaften erhalten automatisch einen Wert von 0,00.[14] Dadurch erlaubt der JACDEC-Index eine Aussage wie „Lufthansa ist unendlich mal unsicherer als Ghana International Airlines“.[14][15]
Und was bedeutet das nun? Sind das Lobbyisten? Oder einfach Idioten? Wieso schreiben die so eine Liste, wenn sie falsch ist?
Wenn mir jemand meine oben genannten, nicht einmal wirklich rhetorisch gemeinten Fragen schlüssig beantworten kann, wäre ich schon ein Stück weit zufriedener.
Siehe Internet und u.a. Wiki:
US Hudson kann wahrscheinlich nur JACDEC erklären...
Ist der A320 moeglicherweise in Reparatur?
Die Logik hinter der JACDEC-Liste erschließt sich mich noch immer nicht.
Da ist sie:
http://www.aerointernational.de/service/sicherheitsranking/Aero-0212-Sicherheitranking-2011.pdf
Schau mal z.B. die Airline auf Platz 30 und deren Gründungsjahr an. Das sagt doch schon alles...
Das schlechte Ergebnis für Egyptair und Thai kann nur auf die geheimnisvollen Abstürze in Ägypten und Thailand zurückzuführen sein (von denen nur JACDEC Kenntnis hat).
Ich versteh Euer Problem nicht:
- Wer nicht in einen AF Flieger einsteigt, kann auch in keinen Unfall verwickelt werden.
- Wer einsteigt, muss sich über die Berichte im Klaren sein. Die Chance steht sicher besser als bei vielen afrikanischen Fluglinien. Aber wie gut sie wirklich steht, werde wir erst danach wissen. Da dann aber im Extremfall auch nur die, die nicht geflogen sind....
AF ist das Lottospiel der europäischen Fliegerei...
Kann gut gehen... musses aber nicht.
Ich seh das ja so: bei LionAir oder der #&!%§ Sriwijaya hab ich meist keine Wahl, geht dann einfach nicht anders. AF hat mich seit 96 nicht gesehen, hat meine Reiseziele aber überhaupt nicht eingeschränkt.
Ja, aber sobald Du in die französischen Überseegebiete willst hast Du ein Problem![]()
Air Austral, Air Caraibes, Corsair...
bei LionAir oder der #&!%§ Sriwijaya hab ich meist keine Wahl, geht dann einfach nicht anders.
Ja, aber die sind wohl auch nicht besser als AF.
Warum nicht?
Warum schon? AF ist ein grosser Name. Sicher besser als diese Chartergesellschaften.
Bevor bei dieser Airline nicht mal von oben bis unten durchgewischt wird (möglichst mit ausländischen Beratern und ausländischen Führungskräften), wird sich da nichts ändern.
Auch Dir empfehle ich mal, das im Ursprungspost von "embraer" verlinkte Filmchen über AF anzuschauen.
Bei einem französischen Unternehmen? Never!