AF: Sicherheit bei AF - soll man da einsteigen?

ANZEIGE

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
ANZEIGE

Ich fliege gerne AF u KL und habe auch nie Bedenken, aber die Strecke nach GIG werde ich glaube ich echt meiden - oder vielleicht besser jeder Route, welche durch die Innertropische Konvergenzzone fliegt. Die schwierigen Wetterlagen scheinen wohl einige AF-Piloten zu überfordern!
 
  • Like
Reaktionen: andy8047

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
rorschi;1206928Haben die Jungs im Cockpit schon Kenntnis davon meinte:

Was für Anfänger bei AF!
So sieht das aus wenn man das richtig macht: http://aviation-safety.net/photodata/68493_4ad6c4a4c2917windjetIV283.jpg


Warum kommt immer das selbe Denkmuster:

Unfall
- Wenn LH, tja kann mal passieren. Wär ja nicht als hätten die noch keine Jets zu Schrott geflogen.
- Alle anderen westlichen: Mhmmm, ok
- Wenn AF: Schrecklich, die schon wieder, voll unsicher, Heul!!!

AF ist nicht unsicher. Es hat Zwischenfälle gegeben und es ist vllt nicht ganz so perfekt wie SK. Aber Hagel? Kann jedem mal passieren und haben auch viele schon hinbekommen, nicht nur AF.
http://img.photobucket.com/albums/v639/daniel67/easyjet_vs_hagel_01.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Hagel ist per se am Wetterradar nicht sichtbar, nur flüssiges Wasser - sprich erkennbar ist nur der CB, kann Hagel enthalten, muss aber nicht.
Inwiefern es schlau ist in einen CB zu fliegen ist eine andere Frage.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Ich fliege gerne AF u KL und habe auch nie Bedenken, aber die Strecke nach GIG werde ich glaube ich echt meiden - oder vielleicht besser jeder Route, welche durch die Innertropische Konvergenzzone fliegt. Die schwierigen Wetterlagen scheinen wohl einige AF-Piloten zu überfordern!

Dieser Zwischenfall hat nichts mit der ITC zu tun, die sind gleich nach dem Start unter FL150 in den Hagel geflogen.

Accident: Air France B744 at Rio de Janeiro on Nov 12th 2013, hail strike

Bleibt die Frage warum es keinen anderen bei den Abflügen in Rio erwischt hat und nur die AF...
 
  • Like
Reaktionen: rorschi
F

feb

Guest
(...)
Warum kommt immer das selbe Denkmuster:
Unfall
- Wenn LH, tja kann mal passieren. Wär ja nicht als hätten die noch keine Jets zu Schrott geflogen.
- Alle anderen westlichen: Mhmmm, ok
- Wenn AF: Schrecklich, die schon wieder, voll unsicher, Heul!!!

Wo findet sich dieses Denkmuster genau?

AF ist nicht unsicher.

Doch, leider.

Dieser Carrier hat aus dem Totalverlust von AF 477 rein gar nichts gelernt. Crew Resource Management, fliegerische Ausbildung, Wetterkunde...wenn dort AF etwas getan hätte, würden sich bei AvHerald nicht weiterhin ein haarsträubender Vorfall nach dem anderen reihen. Nur eine kurze Auswahl:

16.11.2011: AF-471
27.02.2012: AF-3575
13.03.2012: AF-3093
24.05.2012: AF-2184

Gut, dass wir The Aviation Herald haben. Auch gut, dass es den BEA Bericht zu AF 477 auch in Englisch (http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601.en/pdf/f-cp090601.en.pdf)gibt. Wer diese Quellen nutzt, gewinnt sehr schnell Distanz zu diesem Carrier mit den ehemals sehr klangvollen Namen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer und MANAL

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Dieser Zwischenfall hat nichts mit der ITC zu tun, die sind gleich nach dem Start unter FL150 in den Hagel geflogen.

Accident: Air France B744 at Rio de Janeiro on Nov 12th 2013, hail strike

Bleibt die Frage warum es keinen anderen bei den Abflügen in Rio erwischt hat und nur die AF...

Ich dachte sie seien schon bis zur ITC gekommen. Aber dennoch hat man dort ja noch viel öfter mit solch schwierigen Wetterlagen zu tun, wenngleich fast überall schwerer Hagel oder Gewitter auftreten können!

Wenn ich mir den Aviation Herald anschaue, hat aber die LH in letzter Zeit noch mehr Einträge als die AF, obschon viele Einträge als technisches Problem einzustufen sind!
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Bleibt die Frage warum es keinen anderen bei den Abflügen in Rio erwischt hat und nur die AF...

Es muss nicht immer die AF schuld sein, er war vielleicht auch dabei: Murphy!!!! Hagel kann ein sehr kurz und sehr lokal auftretendes Wetterphänomen sein. (Takeoff 53, der bisher trotz aller Erfahrung auch das Quentchen Glück hatte und noch keinen Golfball-Radome heim gebracht hat)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Habe es hier im Forum an anderer Stelle nicht gesehen, ggf. löschen / verschieben:

Es geht weiter. Laut Artikel in Flight International vom 7.1. ("Automation foxed AF crews" - nicht im Netz hinterlegt) gab es kurz hintereinander in Tel Aviv (am 3. und 8. April 2012) zwei schwere Zwischenfälle ("Serious Incident" lt. frz. Untersuchungsstelle BEA).

Gefunden bei BEA habe ich nur den Bericht zum Vorfall am 3.4.12:

http://www.bea.aero/docspa/2012/f-pe120403.en/pdf/f-pe120403.en.pdf

In derselben Augabe ist ein Artikelzu lesen zur Frage "Will industry finally do something about automation-related degradation of pilot skills?"
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Das übliche Schema wenn Air France Piloten mit der Airbus-Technik nicht klarkommen :help:

Muss denn erst nochmal ein schwerer Unfall passieren damit diese Airline endlich mal aktive was unternimmt??? :confused:

Die französischen Ingenieure von denen die Protections entwickelt wurden hatten wohl Air France Piloten im Hinterkopf und wussten dass diese solch einen Schutz durch den Computer benötigen... :rolleyes:

Für mich ein weiterer Grund warum AF auf meiner persönlichen Blacklist ist.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.393
2.227
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
- the useless decision by the pilot flying to place the thrust levers into IDLE in an attempt to increase the rate of descent which led to the configuration of autopilot engaged, autothrust off.

- limited crew coordination leading to the lack of active thrust management to control the speed while the engines were at idle and the autoflight control was mixed (AP on, AT off).

- both pilots focussing on the external environment which resulted in the non-detection of decreasing speed until the onset of high angle of attack protection

- inadequate training of the pilots to identify the entry into high angle of attack protection

Nein, bei dieser Airline lernt man wirklich nicht aus einer Vielzahl von schweren Un- und Zwischenfällen nach ähnlichem Muster. Seit 1988 fliegen sie den A320 und noch immer haben sie die Systeme von Airbus nicht verstanden. Schauder...
 
M

Mr. Burns

Guest
Vielleicht sollten SOFORT alle französischen AF-Piloten durch DEUTSCHE FVTä-Piloten ersetzt werden.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.393
2.227
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Vielleicht sollten SOFORT alle französischen AF-Piloten durch DEUTSCHE FVTä-Piloten ersetzt werden.
Das wäre in höchstem Maße töricht, denn für mir wäre es neu (auch bei AF) dass man für Flüge ohne Ticket Meilen und/oder Segmente bekommen würde. Auch gehen die Crews seltenst in die Launsches und angeblich soll es von Zeit zu Zeit sogar zu unangekündigten Alkoholkontrollen kommen. Da ist dann nix mit Maximieren in der Launsch und entsprechend unattraktiv wäre das natürlich...

Im Ernst: den Fehler nur bei den Piloten zu suchen, wäre oberflächlich. Hier mangelt es am System, an der Ausbildung und an den Procedures.
 
  • Like
Reaktionen: Frequent_Sailor

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
AF steht schon lange auf meiner persönlichen Blacklist! Spätestens seit AF447 weigere ich mich mit denen zu fliegen. Besonders geschockt hat mich mal ein Artikel (im Spiegel, glaube ich) kurz nach dem Unglück lange vor der Aufklärung. Das schockierende war, dass am gleichen Abend eine LH-Maschine nach FRA fliegen sollte und der Pilot aufgrund der Wetterlage den Start verweigert hat.

Mir fehlt einfach das Vertrauen, und ohne Vertrauen wird es kein angenehmer Flug weder für mich noch für meine Familie. Aber dieser Thread zeigt doch, dass ich damit nicht alleine bin.
 
A

Anonym38428

Guest
Im Ernst: den Fehler nur bei den Piloten zu suchen, wäre oberflächlich. Hier mangelt es am System, an der Ausbildung und an den Procedures.

Genau deshalb kanns nur eine Reaktion geben, solange dieses Systemversagen nicht angegangen wird, fliege ich nicht mehr AF.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.117
3.419
ZRH / MUC
Genau deshalb kanns nur eine Reaktion geben, solange dieses Systemversagen nicht angegangen wird, fliege ich nicht mehr AF.

Ich habe ja AF nicht nach AF447 oder nach einem anderen Unfall auf meine Blacklist gesetzt, sondern nach der Pressemitteilung des Unternehmens als Reaktion auf den Untersuchungsbericht. Da wurden die Piloten bekanntlich als "professionell bis zum Schluss" gelobt. Da sieht man, wo bei diesem Unternehmen die Messlatte in Sachen Sicherheit ist. Die paar Alpha-Protection-Eingriffe sind Pillepalle...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.393
2.227
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Merde, ich hab wieder gebucht! CDG-TUN mit AF, und da sag' noch einer bei mir würde nicht Profit vor Sicherheit gehen (Flugzeiten waren hart am Idealfall und der Mitbewerb war zumindest 40% teurer).

Immerhin nur ein Segment von gebuchten vier...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.117
3.419
ZRH / MUC
Merde, ich hab wieder gebucht! CDG-TUN mit AF, und da sag' noch einer bei mir würde nicht Profit vor Sicherheit gehen (Flugzeiten waren hart am Idealfall und der Mitbewerb war zumindest 40% teurer).

Immerhin nur ein Segment von gebuchten vier...

Habe selber so jemanden im Bekanntenkreis, der dann trotzdem bucht. Bei mir ist "nein" ein "nein". Womit sind die anderen 3 Segmente? Mit "Hop!"? Gleicher Wein mit anderem Etikett...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.771
15.694
"Hop!"? Gleicher Wein mit anderem Etikett...

Wieso das? Da waren Brest und Pau, aber sonst sind mir die AF-Regiopartner nie als besonders "schlimm" aufgefallen - weder bei den Totalverlusten, noch bei den sonstigen Auftritten als Stargast im Avherald.

Klar, man sollte meinen, dass die aehnliche oder schlimmere Probleme haben muessten als AF, schliesslich sollte dort die Pilotenelite arbeiten und fuer den Rest nur noch die, naja, Nicht-so-sehr-Elite uebrig sein. Aber es scheint einfach nicht so zu sein. Ich bin geneigt, das AF-Problem tatsaechlich als AF-PRoblem und nicht als Frankreich-Problem zu sehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.771
15.694

Naja. Das haette ich jetzt noch unter "bloed gelaufen, kann aber mit der Zeit mal passieren" abgeheftet. Zumal es keine toten Passagiere gab.

Ist ja nicht so, als haetten die LH-Partner eine komplett weisse Weste: Luxair (sogar eine LH-Beteiligung) in Niederanven, Cirrus in Mannheim und Contact in Paris mit Totalverlusten, davon LG und KIS mit vielen Toten, Contact in Stuttgart mit "nur" schweren Beschaedigungen, und die spaeteren Toechter Crossair/Swiss und Austrian haben in den 00ern auch ganz schoen geaast (Nassenwil, Zuerich, Werneuchen, Muenchen).

zudem sind das keine Regiopartner, sondern Konzernairlines.

Stimmt. Und trotzdem funktioniert es leidlich. Warum? Und warum bei AF (und IT) nicht?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.117
3.419
ZRH / MUC
Naja. Das haette ich jetzt noch unter "bloed gelaufen, kann aber mit der Zeit mal passieren" abgeheftet. Zumal es keine toten Passagiere gab.

Pau gab einen Toten, wenn auch nicht im Flugzeug. Das schockierende: Der wegen fahrlässiger Tötung verurteilte Kapitän ist noch als solcher im Unternehmen!

Ist ja nicht so, als haetten die LH-Partner eine komplett weisse Weste: Luxair (sogar eine LH-Beteiligung) in Niederanven, Cirrus in Mannheim und Contact in Paris mit Totalverlusten, davon LG und KIS mit vielen Toten, Contact in Stuttgart mit "nur" schweren Beschaedigungen, und die spaeteren Toechter Crossair/Swiss und Austrian haben in den 00ern auch ganz schoen geaast (Nassenwil, Zuerich, Werneuchen, Muenchen).

Nassenwil + Bassersdorf waren Crossair, eine Operation, die es heute glücklicherweise nicht mehr gibt.
Luxemburg müssen wir nicht in den Himmel loben, war aber trotzdem ein "tragischer Einzelfall" und mehrere Jahre her.
Werneuchen ist einfach dumm gelaufen ohne wirklich schwerwiegende Folgen. Die Crew hat den Flieger immerhin - trotz viel zu optimistischer Wetterprognosen (Entscheidungsgrundlage war CAVOK NOSIG in den METARs für alle Berliner Flughäfen, als es Sturmtote gab) - ganz normal gelandet...
München: Da werte ich die Leistung der OS-Piloten als Meisterleistung.
KIS/CL Paris war vor über 20 Jahren, und seither hat die Sicherheit Fortschritte gemacht.

IT ist jedoch im AF-Konzern etwa zu vergleichen wie 4U und CL bei LH. Und Sicherheit darf nicht von einer Abteilung abhängig sein...
 
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
... und die schweren Beschädigungen in Stuttgart waren auf schlampige Maintenance vor der Übernahme der Maschine zurückzuführen. Von der Crossair abgesehen allesamt keine Beispiele für ebenso "herausragende" Sicherheitskulturen.