Skytrain Düsseldorf Fahrkartenkontrolle

ANZEIGE

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
451
131
ANZEIGE
Vor ein paar Jahren hatten wir in CGN bei der Flughafen Sbahn in fast jedem Zug Kontrollen weil der VRS wohl der Meinung war das sei eine gute ergiebige Einnahmequelle. Damals waren die Automaten aber für Aussenstehende nicht bedienbar denn man konnte keine Ziele eingeben sondern musste wissen wieviele Zonen es bis zum Fahrtziel sind. Eine Beschwerde beim Land und beim VRS hat dem Gehabe aber ein sofortiges Ende bereitet. Heute kann man sein Ziel eingeben und der Automat berechnet daraus den Fahrpreis. Kontrollen gibt es nur noch vereinzelt wie auf allen anderen Linien auch.

Ach, gut zu wissen, dass das jetzt 'behoben' ist.
Kann mich noch erinnern, wie ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal komplett überfordert vor diesem Automaten in CGN stand. Seitdem habe ich mir immer vorab online ein Ticket gezogen und bin mit einem Lächeln an diesem Automaten vorbei...
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Deine "Familie" ist im übrigen wieder einer der typischen Ausnahmefällen: kommt sie mit dem Fernverkehr an, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in Düsseldorf Hauptbahnhof in die S11 umsteigen und den Skytrain gar nicht nutzen

Der ICE aus/nach Berlin hält auch stündlich am Flughafenbahnhof. Und da steigen jeweils so viele Flugreisende aus das die oft nicht in einen Skytrain passen. Das ist bei weitem keine Ausnahme, sondern eher die Regel für alle Reisenden die nördlich/östlich vom DUS wohnen, also quasi Berliner, Wolfsburger, Hannoveraner, Ostwestfalen und alle aus dem Ruhrgebiet die keine Lust auf einen Regionalexpress oder eine S-Bahn haben, was ich mit Gepäck gut verstehen kann (denn einen Sitzplatz zu erwischen ist da oft Glücksache).
 
  • Like
Reaktionen: markusr und Luftikus

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Ich oute mich mal als stillen Mitleser.

Vielleicht bin ich ja eine große Ausnahme. Aber wenn ich das erste Mal zu einem Ziel reise, erkundige ich mich immer vorher, wie ich vom Flughafen oder Bahnhof zu meinem endgültigen Ziel komme. Wo möglich und nötig, kaufe ich dann auch vorher online entsprechende Fahrkarten.

Auf der Webseite des Flughafen Düsseldorf steht zum Skytrain:
https://www.dus.com/de-de/an-und-abreise/skytrain?etcc_cmp=BusBahn&etcc_med=toolbox&etcc_cu=onsite

Die Webseite gibt es auf deutsch (für das heimische Publikum), englisch (für den internationalen Gast) und niederländisch (mit Hauptzielgruppe des DUS). Und da steht, die Nutzung des Skytrains kostet Geld, wenn man nicht bestimmte Tickets hat. Ob das jetzt übersichtlich ist oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Im Zweifel würde ich halt ein Ticket ziehen, bevor ich schwarz fahre.
 
  • Like
Reaktionen: Flying Lawyer

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Ich oute mich mal als stillen Mitleser.

Vielleicht bin ich ja eine große Ausnahme. Aber wenn ich das erste Mal zu einem Ziel reise, erkundige ich mich immer vorher, wie ich vom Flughafen oder Bahnhof zu meinem endgültigen Ziel komme. Wo möglich und nötig, kaufe ich dann auch vorher online entsprechende Fahrkarten.

Vollkommen d'accord.
Nur werden viele Leute sicherlich - so sie denn per Zug anreisen möchten - auf der Website der Deutschen Bahn gucken und den Flughafen in die Suchmaske eingeben. Und landen dann am Flughafen Fernbahnhof der eben nicht der Flughafen ist...

Und auch falls man auf der Website gucken sollte: Bei der dortigen Formulierung "Mit zwei eigenen Bahnhöfen bietet Düsseldorf Airport" und der eingebauten Suchmaske mit dem Ziel "Düsseldorf Flughafen (DUS)" denkt sich jeder Otto-Normal-Reisende dass er am Flughafen sei.

Man wird nicht ohne Grund in der Ferienzeit verstärkte Kontrollen fahren...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.855
15.881
Was hättest Du denn gemacht, wenn du am Dus Flughafen fern angekommen wärst, zum Skytrain gelaufen wärst, und dort dann Schilder gesehen hättest "skytrain fällt heute Abend aus, Busersatzverkehr"?

Unten Standen dort 400-500 Leute in der Schlange und dein Flug geht in 60 Minuten (der letzte des Tages).

Wenn es zwischen 05 und 10, 25 und 30 oder 45 und 50 nach gewesen waere, waere ich ueber Unterrath gefahren und um 35, 55 oder 05 angekommen.
Ist halt bloed, dass die eine S-Bahn die andere gerade um zwei Minuten verpasst und so besagte 18 Minuten Umsteigezeit entstehen.


Ernsthaft - und hier interessiert mich bitte Deine Sichtweise als Anwalt: Würdest Du einem "Schwarzfahrer", der unwissenderweise in diese Kontrolle gerät, raten den Klageweg zu bestreiten? Gründe die mir als Jura-Laie einfallen würden wären: internationale Vergleichbarkeit, Namensgebung des Flughafen-Bahnhofs, Treu und Glauben, was-weiß-ich-nicht.

Den Klageweg bestreitet wenn dann die Rheinbahn, die will ja was von dem "Schwarzfahrer". Vorgerichtlich argumentierte ich tatsaechlich mit im wesentlichen Deinen Punkten in die Richtung, dass die entsprechenden Klauseln AGB-rechtswidrig sind. Die Erfolgsaussichten vor Gericht schaetze ich aber eher durchwachsen ein...


Der ICE aus/nach Berlin hält auch stündlich am Flughafenbahnhof. Und da steigen jeweils so viele Flugreisende aus das die oft nicht in einen Skytrain passen. Das ist bei weitem keine Ausnahme, sondern eher die Regel für alle Reisenden die nördlich/östlich vom DUS wohnen, also quasi Berliner, Wolfsburger, Hannoveraner, Ostwestfalen und alle aus dem Ruhrgebiet die keine Lust auf einen Regionalexpress oder eine S-Bahn haben

Du brauchst ja gar nicht nur auf die Kunden aus dem in DUS haltenden Berliner ICE abzustellen: Jeder Fernverkehrskunde, der von Norden bzw. Osten kommt und einen in DUS durchfahrenden Zug nutzt, wird in Duisburg in den Nahverkehr umsteigen und somit nicht im Terminal ankommen.

Der Schlenker ueber den Hbf ist schon ein Umweg; ich "musste" ihn neulich von Bremen kommend machen, da meine mich begleitende Frau so ein bedauerlicher Einzelfall mit Fahrkarte ohne Skytrain-Berechtigung war (Mitfahrergutschein).
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.996
1.524
Richtig und genau so wird es bei der DB Fahrplanauskunft bzw. Buchungsmaske ja auch angezeigt.
Hier mal ein Beispiel:
Köln/Bonn Flughafenab 07:12 +02ICE 845Intercity-Express Richtung: Berlin Ostbahnhof
Düsseldorf Flughafenan 07:58 +01

Ich habe lediglich die beiden Flughaefen als Start und Ziel eingegeben. Nicht Terminal oder Fernbhf. In CGN befinde ich mich damit auch am Flughafen Terminal am DUS hingegen nur am östlichen Ende des Rollfeldes und 3km vom Terminal (das ja für den Pax der richtige Ort wäre) entfernt. Ich sehe darin sogar eine bewusste Täuschung der Fluggaeste um dann mindestens doppelt abzukassieren. Ich habe ein Ticket zum Flughafen und soll dann um den eigentlichen Flughafen zu erreichen entweder nochmal draufzahlen oder eine Strafe zahlen wenns eine Kontrolle gibt. Sorry das nenne ich Wegelagerei im 21. Jahrhundert. Vielleicht kann ja da mal einer unserer VFT Anwaelte die rechtliche Seite beleuchten.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.104
990
CGN
Dass der Skytrain als ÖPNV betrieben wird und VRR/Rheinbahn dafür Fahrscheine sehen wollen, kann ich nachvollziehen.

Dass der Flughafen da keine einfache Lösung finden will, finde ich unsympathisch, aber das kann ich auch noch nachvollziehen.

Dass das Tarifsystem so kompliziert ist, dass die gleiche Person (Bahncard-Inhaber), die mit dem gleichen ICE anreist, mal ein Ticket braucht und mal nicht, nämlich abhängig davon, wo sie eingestiegen ist, ist typisch Deutsch.

Aber was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Fahrkartenkontrollen.

Wenn VRR/Rheinbahn auf dieser Strecke auf dem Papier Tickets erfordern, weil ÖPNV Fördergelder, aber das in Wahrheit niemanden interessiert (den Eindruck hatte ich bisher), dann sollte man statt Kontrollen vielleicht mal ein deutliches Hinweisschild (2x2 Meter gross, 1,60 in Münzen drauf abbilden, Pfeile links und rechts Richtung Fahrkartenautomat) aufhängen, fertig. Gibt immer noch genug ehrliche Seelen, die dann ein Ticket kaufen würden.

Wenn VRR/Rheinbahn auf der Strecke Einnahmen generieren wollen, warum macht man dann nicht einfach am Übergang Skytrain-DB (da ist in beide Richtungen Platz genug) ein Drehkreuz o.ä. mit Ticketscanner, Münzeinwurf und contactless Kreditkartenleser, fertig. Dann für die nicht scanbaren Tickettypen noch einen Studenten hinsetzen, fertig.

Dann kann keiner mehr schwarz fahren, es wird sogar noch genug Leute geben, die (Zeitdruck, Faulheit, Unwissenheit) 1,60 einwerfen obwohl sie ein Ticket gehabt hätten, und bei der Personenzahl, die da täglich durchläuft, dürften sich die notwendigen Umbauten sehr schnell rentieren.


So aber generiert man a) viel weniger Geld, wenn man die meiste Zeit das Schwarzfahren geschehen lässt, und b) hinterlässt unzufrieden Kunden, die sich (zurecht) abgezockt fühlen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.104
990
CGN
Vielleicht bin ich ja eine große Ausnahme. Aber wenn ich das erste Mal zu einem Ziel reise, erkundige ich mich immer vorher, wie ich vom Flughafen oder Bahnhof zu meinem endgültigen Ziel komme. Wo möglich und nötig, kaufe ich dann auch vorher online entsprechende Fahrkarten.

Ist etwas theoretisch, aber ich glaube, bei mir wurde das so ablaufen:

- ich Google vorher wie man am besten in die Stadt kommt. Und zwar Google ich in meiner Muttersprache, denn meistens gibt es irgend einen Reiseblog o.ä., der zB auch nicht offizielle Angebote und Tipps aufführt. Von daher ist die Chance gross, dass ich die englischsprachige Flughafen-Webseite gar nicht näher beachte.

Das habe ich gerade mal getan und selbst auf deutsch gesucht - wo die offizielle Seite mitspielt - finde ich vorher zwei Seiten, die erklären dass es zwei Bahnhöfe gibt, wie viel ein Ticket in die Stadt kostet, aber dass der Skytrain Geld kostet - Fehlanzeige.


- wenn ich irgendwann rausfinden dass DB die Anlaufstelle für mein Ticket ist und das online kaufe, dann würde ich als Startpunkt den Flughafen auswählen und gehe davon aus, dass das Ticket ab Flughafen gilt. Und nicht ab einer Station, die sich Flughafen nennt, aber gar nicht am Flughafen ist, sondern nur mit einem anderen ÖPNV zu erreichen

- wenn ich am Flughafen ankomme und der Beschilderung zum Bahnhof folge und dann einen Skytrain finde, dann gehe ich davon aus, dass der solange kostenlos ist, bis man zB an eine Schranke kommt, für die man ein Ticket benötigt.


Von daher würde ich vermutlich ganz naiv auch in die Falle kaufen...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.855
15.881
Aber es gibt Dich doch gar nicht - schliesslich haben wir in diesem Thread gelernt, dass diejenigen, die ein Bahnticket ohne Skytrain-Berechtigung haben (oder zwar eines mit haetten, dieses aber erst am Fernbahnhof kaufen), so in der absoluten Minderzahl sind, dass sie unter den Tisch fallen koennen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich oute mich mal als stillen Mitleser.

Vielleicht bin ich ja eine große Ausnahme. Aber wenn ich das erste Mal zu einem Ziel reise, erkundige ich mich immer vorher, wie ich vom Flughafen oder Bahnhof zu meinem endgültigen Ziel komme. Wo möglich und nötig, kaufe ich dann auch vorher online entsprechende Fahrkarten.

Auf der Webseite des Flughafen Düsseldorf steht zum Skytrain:
https://www.dus.com/de-de/an-und-abreise/skytrain?etcc_cmp=BusBahn&etcc_med=toolbox&etcc_cu=onsite

Die Webseite gibt es auf deutsch (für das heimische Publikum), englisch (für den internationalen Gast) und niederländisch (mit Hauptzielgruppe des DUS). Und da steht, die Nutzung des Skytrains kostet Geld, wenn man nicht bestimmte Tickets hat. Ob das jetzt übersichtlich ist oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Im Zweifel würde ich halt ein Ticket ziehen, bevor ich schwarz fahre.

Ein "Fehler" ist da: es wird lang und breit darauf hingewiesen welche Tickets zur kostenfreien Fährt diene, statt dessen schweigt man sich darüber aus wann denn wirklich gezahlt werden muss. Würde sich mal jemand die Mühe machen, bzw. es "erzwingen" das mal genauso ausführlich aufzulisten , dann würde man wahrscheinlich selber scheitern.

Wäre das mal nicht ein Ansatz für mutige Anwälte das herauszuarbeiten: " Der Slytrain ist so lange vorläufig kostenlos bis der Betreiber klipp und klar darstellt mit welchem Ticket und Vorhaben der Kunde seine 1.60 zahlen muss"

So was fände ich mal gut. So ne Art reversierte Darstellung.

Flyglobal

Der ja eher die n Frankfurt einsteigt und daher die Diskussion aus dem Sky betrachtet.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.104
990
CGN
Aber es gibt Dich doch gar nicht - schliesslich haben wir in diesem Thread gelernt, dass diejenigen, die ein Bahnticket ohne Skytrain-Berechtigung haben (oder zwar eines mit haetten, dieses aber erst am Fernbahnhof kaufen), so in der absoluten Minderzahl sind, dass sie unter den Tisch fallen koennen.
Falls du mich meinst ... Ich habe zB hier in diesem Thread erst gelernt, dass ich auch ohne Ticket unterwegs bin, wenn ich ICE mit Bahncard ab Köln buche :)
 
  • Like
Reaktionen: markusr und Luftikus

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.025
827
ZRH & DUS
Der Schlenker ueber den Hbf ist schon ein Umweg; ich "musste" ihn neulich von Bremen kommend machen, da meine mich begleitende Frau so ein bedauerlicher Einzelfall mit Fahrkarte ohne Skytrain-Berechtigung war (Mitfahrergutschein).
Wenn die gesparten 1,60€ den Umweg wert waren, kann es ja nicht so schlimm gewesen sein.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.996
1.524
Falls du mich meinst ... Ich habe zB hier in diesem Thread erst gelernt, dass ich auch ohne Ticket unterwegs bin, wenn ich ICE mit Bahncard ab Köln buche :)
Wenns noch einen Sparpreis z.B. ab Linz am Rhein gibt, der das selbe kostet wie ab Köln (gerade erst wieder so gehabt) kannst du auch kostenlos mit diesem Skytrain fahren.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.849
1.388
BRE / HAJ
Wenns noch einen Sparpreis z.B. ab Linz am Rhein gibt, der das selbe kostet wie ab Köln (gerade erst wieder so gehabt) kannst du auch kostenlos mit diesem Skytrain fahren.

Geht nicht, da (nicht +City)

EINFACHE FAHRT, 1 Erw. mit BahnCard 50, 2. Klasse, Linz(Rhein) - Düsseldorf Flugh.
Flexpreis
Volle Flexibilität am gewählten Abfahrtstag (keine Zugbindung/unabhängig von der angegebenen Verbindung auf der gewählten Strecke). Umtausch / Erstattung vor dem 1. Geltungstag kostenlos, danach 19,00 EUR.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.996
1.524
Geht nicht, da (nicht +City)

EINFACHE FAHRT, 1 Erw. mit BahnCard 50, 2. Klasse, Linz(Rhein) - Düsseldorf Flugh.
Flexpreis
Volle Flexibilität am gewählten Abfahrtstag (keine Zugbindung/unabhängig von der angegebenen Verbindung auf der gewählten Strecke). Umtausch / Erstattung vor dem 1. Geltungstag kostenlos, danach 19,00 EUR.
Doch geht, da die Gesamtsrecke über 100 km lang ist. Ich habe das Ticket hier liegen und da steht eindeutig +City drauf. Es ist aber auch ein Sparpreis mit BC 25.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.272
5.654
DTM
Den meisten wird wohl nicht bewusst sein, dass der Düsseldorfer Airport SkyTrain kostenpflichtig ist.
"Intelligente" Städte installieren übrigens ein Zugangssystem mit Fahrkarten-Kontrolle bei Zutritt in den Bahnhof. Teilweise muss die Fahrkarte auch nochmals beim Verlassen gescannt werden. Da schafft man es, ohne gültiges Ticket, nicht mal bis an den Bahnsteig. Keine Ahnung warum, aber in Deutschland scheint dies unbeliebt (vielleicht zu teuer?) zu sein.
New York City, Kiew, Dubai, Sydney und etliche andere Städte haben so etwas.

Kleine Geschichte:
An meinem 3. Tag in Dubai als Tourist, stand ich mal zusammen mit einer Freundin im Frauen- und Kinderbereich einer dortigen Straßenbahn (Bereich Dubai Marina). Die Kontrolleurin kannte bei der Kontrolle kein Erbarmen und rechnete 200 AED (ca. 50 Euro) Strafe ab. Sehr herzlicher Empfang! :D
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und flyer09

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.855
15.881
"Intelligente" Städte installieren übrigens ein Zugangssystem mit Fahrkarten-Kontrolle bei Zutritt in den Bahnhof. Teilweise muss die Fahrkarte auch nochmals beim Verlassen gescannt werden. Da schafft man es, ohne gültiges Ticket, nicht mal bis an den Bahnsteig. Keine Ahnung warum, aber in Deutschland scheint dies unbeliebt (vielleicht zu teuer?) zu sein.

Zu viele Tickets/Tarife, die keine Maschine alle (er)kennen kann. Kostet also gleich einen Menschen, der da den ganzen Tag sitzt.

An meinem 3. Tag in Dubai als Tourist, stand ich mal zusammen mit einer Freundin im Frauen- und Kinderbereich einer dortigen Straßenbahn (Bereich Dubai Marina). Die Kontrolleurin kannte bei der Kontrolle kein Erbarmen und rechnete 200 AED (ca. 50 Euro) Strafe ab. Sehr herzlicher Empfang! :D

Wie wird da die Kontrolle durchgefuehrt? Per Augenschein oder per Griff? :D
 
H

HGFan

Guest
Keine Ahnung warum, aber in Deutschland scheint dies unbeliebt (vielleicht zu teuer?) zu sein.
Diese Systeme kosten einfach Geld in Wartung und du musst jemanden ständig in der nähe haben der auf Pax achtet die besondere Hilfe brauchen.
Schwarzfahrer schaffen es trotzdem durch wie man es in Paris und NY sieht.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.847
4.615
Gummersbach
In New York regt sich keiner darüber auf, dass man in JFK richtig Geld dafür zahlen muss, vom Flughafen zur U-Bahn zu kommen. In London zahlt man selbstverständlich fünf GBP für den Hotel Hopper vom T5 zum Flughafen Hotel. Das ist so, wird verstanden und wird so hingenommen. In Deutschland meint offenbar jeder, über jedes diskutieren zu müssen. Und wenn dann die Argumente ausgehen, versucht man es mit Spott. Noch einmal Ur-Deutsch.

Kompletter Quatsch .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Den meisten wird wohl nicht bewusst sein, dass der Düsseldorfer Airport SkyTrain kostenpflichtig ist.
"Intelligente" Städte installieren übrigens ein Zugangssystem mit Fahrkarten-Kontrolle bei Zutritt in den Bahnhof. Teilweise muss die Fahrkarte auch nochmals beim Verlassen gescannt werden. Da schafft man es, ohne gültiges Ticket, nicht mal bis an den Bahnsteig. Keine Ahnung warum, aber in Deutschland scheint dies unbeliebt (vielleicht zu teuer?) zu sein.
New York City, Kiew, Dubai, Sydney und etliche andere Städte haben so was
....
:D
Ich bin noch in einer Zeit groß geworden, als es noch Bahnsteigkarten gab und der Zugang kontrolliert wurde, wenn auch nicht durch eine Sperre wie z.B in Japan. Auch gab es noch Schaffner im Bus!

Das wiedereinführen von Zugangskontrollen allgemein wäre wohl ohne viel bautechnische Maßnahmen kaum noch möglich. Sowas muss im Konzept berücksichtigt sein.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet: