Werfen wir mal einen Blick auf eine andere Branche: Als Hilton Honors Gold-Kunde bekomme ich verschiedene Benefits. Immer. Es sei denn, ich buche über z.B. Priceline. Dann bekomme ich mit etwas Pech gar nichts, zumindest habe ich keinen Anspruch drauf.
Ist das fair? Aus Sicht der Hotels ist es gleichermaßen nachvollziehbar (weniger Deckungsbeitrag = weniger "Puffer" für Benefits) wie kurzsichtig (weniger Benefits für markentreue Kunden = weniger Anreiz zur Treue). Die Meute im VFT teilt sich wie immer in zwei Lager, die einen freut es ("dann sind mehr Cracker und Kekse für mich als Vollzahler übrig"), die anderen machen ein Fass auf ("ich habe 470 Stays im Monat, da ist so eine kleinkarierte Behandlung lächerlich"). Ich persönlich muss die Regelung nicht gut finden, ich kann sie eh nicht ändern.
Aber: Es ist eine Regelung, die klar kommuniziert wird und die auch übermorgen noch so ist, wie sie ist. Die steht so auf der Webseite, die kann ich als Kunde vorher nachlesen, und die wird eingehalten. Ich kann mich darauf verlassen, dass bei meinem nächsten Besuch mit direkter Buchung meine Benefits so sind, wie sie sind - und nicht die Rezeptionsdame erklärt, für europäische Goldkunden gäbe es nur noch Banane auf dem Zimmer oder WLAN, aber nicht mehr beides. Und im nächsten Hotel dann "nein, also für Kreditkarten-Goldkunden gilt spouse-stays-free natürlich nur, wenn Sie beide mit dem gleichen Verkehrsmittel angereist sind".
Und damit kann ich planen, da gibt es keine enttäuschten Gesichter beim CheckIn, und ich als Kunde bin insgesamt zufrieden.
Wechseln wir wieder zu dem Thema hier: Lufthansa-Group möchte in "Optimierungs-Sonderfällen" (Nutzung zweier FQTPs gleichzeitig) keine Status-Perks mehr bieten. Okay, auch das ist eine Regelung, die muss ich nicht gutfinden, sondern nur hinnehmen.
Was mich als Kunde nervt, ist, dass ich eben nicht damit planen kann: Neben
- die Technik bekommt es nicht auf die Kette, so dass Benefits im Hintergrund (Fastlane-Bordkartenscanner, Sortierung der Passagier nach Status z.B. bei IrrOps) nicht funktionieren ("A3P", was wohl jeder A3-Goldkunde kennt. Neuestes Highlight der LH-IT: Das Softlanding läuft bei mir so ab, dass ich zwar eine FTL-Karte bekommen habe, aber bei Germanwings weiter als SEN, bei LH-Buchungen dafür jetzt statuslos geführt werde einschl. Lounge-Zugang bzw. -Verweigerung beim Scannen der Bordkarte)
- die Lounge-Drachen erfinden Regelungen oder beherrschen ihren Job nicht
- in der Airline weiß man selbst nicht genau, welche Regelung jetzt gilt
kommt jetzt also neu dazu:
- die Spielregeln werden geändert, aber die Kunden erfahren erst davon, wenn man ihnen das Benefit verweigert.
Das nervt.