LX: Status-Vorteile nur noch, wenn Karte auf Boarding Pass !?

  • Starter*in Feuilvleiger1985
  • Datum Start
ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Zwei meiner Arbeitskollegen machen unmittelbar wegen M&M Programmänderungen weniger Umsatz.

Einer war noch vor einiger zeit noch FTL uber Segmente und flog alles mit LH, jetzt ist der FTL eher außer Reichweite weil er weniger Kurzstrecke fliegt und er bucht nach bester Flugzeit und Preis auch ausserhalb *A und das ist 90% nicht mehr LH.

Der zweite sammelte immer bei M&M und war statuslos. Seit heuer fliegt er öfters Langstrecke nach Asien und hat erkannt dass er dort gerne in die Lounge kommen würde. Nachdem er gerne TK fliegt wechselte er das Programm zu M&S und fliegt bevorzugt TK. Gelegentlich noch OS...

In beiden Fällen sind wohl Schikanen wie die von LX egal, weil sie auf M&M pfeifen. Beide machen keine großen Umsätze, aber der entgangene Umsatz für LH wird schon bei 15-20k€ liegen, ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei LH einen guten Deal gemacht hat. Und wenn man sich hier so umhört hat fast jeder hier im Umfeld solche Fälle. Können die alle mit 99€ Buchungen kompensiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.728
4.902
Das mit den "bösen Griechen" ist ja auch so ein Forending, weil A3, nachdem sie in die *A gekommen sind, zu lange ihr Programm nicht angepasst haben. Mittlerweile gehört das Programm mit 72k Meilen für die Qualifikation des *G nicht mehr zu den "Billigprogrammen". Wirklich günstig ist nur noch die Requali für 24k, wobei mittlerweile ja viele billige Klassen ausgeschlossen sind. Neben einigen Möglichkeiten in Buchungsklasse Pöbel sind ja nur noch SK Flüge in günstiger innereuropäischer Y wirklich gut bepunktet - natürlich neben A3-Flügen selbst. [...]

Wir kommen etwas von der Diskussion ab - ich denke, kein Mitglied der *A will A3 reinreden, wie sie ihr FFP gestaltet, um damit gegen FR zu bestehen oder in ihr Geschäftsmodell reinreden. Und mir persönlich ist das erst recht egal.
Auch wird keine LX oder wer auch immer einem A3 Gold den Zugang/ Privilegien verweigern, wenn der A3 Gold auf dem Boarding Pass ist und eine gültige Karte vorliegt.
Ausgangspunkt ist das 'Cherry-Picking', also in 2 oder mehr Programmen parallel auf einer Reise aktiv sein. Womöglich noch segmentweise anders vorgehen.
Mag alles sein, dass rein gemäß den geschriebenen Regeln dass alles gedeckt ist. Aber die Intention ist es sicher nicht. Also wird der Krug solange zum Brunnen gehen, bis er bricht.
Und je mehr Leute davon Gebrauch machen, desto eher wird das Thema intern angesprochen und am Ende irgendwelche Regeln geändert. An dem Punkt scheinen wir bereits zu sein.

Gruß, Carsten
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Wenn man seine Kunden nicht mehr als Arbeitgeber, sondern als Gegner sieht wird es schwierig. Auch wenn es unter den Kunden immer auch Schmarotzer gibt. Ich kenne kaum einen Fall, wo es sich ausgezahlt hat, Kunden schlecht zu behandeln - außer vielleicht die Fischbratküche in Veddel. Diese genießt allerdings ein Monopol, was wohl für keine Airline der StarAlliance gilt. Auch nicht für die Lufthansa.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Zwei meiner Arbeitskollegen machen unmittelbar wegen M&M Programmänderungen weniger Umsatz.

Einer war noch vor einiger zeit noch FTL uber Segmente und flog alles mit LH, jetzt ist der FTL eher außer Reichweite weil er weniger Kurzstrecke fliegt und er bucht nach bester Flugzeit und Preis auch ausserhalb *A und das ist 90% nicht mehr LH.

Der zweite sammelte immer bei M&M und war statuslos. Seit heuer fliegt er öfters Langstrecke nach Asien und hat erkannt dass er dort gerne in die Lounge kommen würde. Nachdem er gerne TK fliegt wechselte er das Programm zu M&S und fliegt bevorzugt TK. Gelegentlich noch OS...

was sind denn das für Zahlen, 90% nicht mehr bei LH? Damit diese Zahlen Sinn machen, sollten es schon 9 Flüge (oder meinst Du Segmente?) bei anderen und 1 bei LH sein. Bei 10 Langstreckenstickets kein FTL, kann ich nicht nachvollziehen, dafür reicht dann ja schon der ExecBonus. Sollte das Ticket allerdings nur 400 Euro kosten, passt das ja auch (und erfüllt auch Deinen Wunsch nach "Revenuebasiert")
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.832
3.177
FRA
Dann muss man aber auch so ehrlich sein, und sagen, dass bei den "Billiganbietern" wie A3, TK, ET, viele Buchungs Klassen gar nicht Meilen berechtigt sind.

Eben, und deswegen wird ja bei LH gesammelt.

Wir alle hier wissen, dass man den A3*G mit einem Eco-Flug nach Südamerika mit AC erfliegen konnte. Das hat nichts mit Vielfliegen zu tun.

Mag sein, dass das für neue A3*G-Anwärter schwieriger geworden ist, aber um die geht es ja nicht. Und für Bestands-A3*G gibt es ein paar Upgrade-Voucher, damit diese wenigstens einmal in ein A3-Flugzeug steigen. :rolleyes:

Und gerade in dem Zusammenhang wäre es wirklich interessant zu wissen, wer den Loungezugang bezahlt, wenn ein A3*G mit LH fliegt und die SEN-Lounge nutzen will. Wenn tatsächlich der Operatin Carrier zahlt, wäre das tatsächlich B3$i$$ aus Sicht LH. Irgendwelche Airlines, die gerade mal eine Lounge in ATH betreiben, verscherbeln einen Status und die anderen Airlines dürfen die Zeche dafür zahlen. Na vielen Dank.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
was sind denn das für Zahlen, 90% nicht mehr bei LH? Damit diese Zahlen Sinn machen, sollten es schon 9 Flüge (oder meinst Du Segmente?) bei anderen und 1 bei LH sein. Bei 10 Langstreckenstickets kein FTL, kann ich nicht nachvollziehen, dafür reicht dann ja schon der ExecBonus. Sollte das Ticket allerdings nur 400 Euro kosten, passt das ja auch (und erfüllt auch Deinen Wunsch nach "Revenuebasiert")

Zur Hilfe für deine Rechen- und Leseschwäche.

Früher flog er mindestens einmal pro Monat Europa und der FTL ging sich gerade so mit Segmenten aus.

Jetzt fliegt er 7-8 mal Europa und 2x Langstrecke pro Jahr (billig y), es ist nicht so komplex um das als nicht nachvollziehbar hinzustellen, dass sich da kein FTL ausgeht und es ist auch nicht so schwer zu rechnen dass 90% bedeutet, dass er gerade mal eine seiner Reisen mit Lufthansa gemacht hat.

Mit keiner Silbe habe ich geschrieben, dass Revenubasiert mein Wunsch wäre. Bitte nochmals lesen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
...
Und gerade in dem Zusammenhang wäre es wirklich interessant zu wissen, wer den Loungezugang bezahlt, wenn ein A3*G mit LH fliegt und die SEN-Lounge nutzen will. Wenn tatsächlich der Operatin Carrier zahlt, wäre das tatsächlich B3$i$$ aus Sicht LH. Irgendwelche Airlines, die gerade mal eine Lounge in ATH betreiben, verscherbeln einen Status und die anderen Airlines dürfen die Zeche dafür zahlen. Na vielen Dank.

wenn der operating Carrier zahlt, brauche ich nicht nach dem Herausgeber der Karte fragen. Vielleicht gibt es da Unterschiede, welche Klasse ich fliege und welchen Status ich habe ...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
wenn der operating Carrier zahlt, brauche ich nicht nach dem Herausgeber der Karte fragen. Vielleicht gibt es da Unterschiede, welche Klasse ich fliege und welchen Status ich habe ...

Doch, gerade weil der operating Carrier zahlt, will er die Validität der Karte vom LD geprüft bekommen.

Wenn es eh der Kartenherausgeber wäre, wäre das egal...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Natürlich will LH M&M zu einem Vielzahlerprpgramm machen, das ist ja klar. Allerdings ist das nicht der ursprüngliche Sinn gewesen und deshalb eiern sie so herum und versuchen weiterhin den trügerischen Schein eines FFPs aufrecht zu erhalten. Ein Status bringt dem Reisenden der viele niedliche Tarife bucht mehr als dem F fullflex Flieger. Und darin liegt der unlösbare Spagat.

Es wäre ja ganz einfach Status und Meilen nach Umsatz zu vergeben.

Zur Hilfe für deine Rechen- und Leseschwäche.

Früher flog er mindestens einmal pro Monat Europa und der FTL ging sich gerade so mit Segmenten aus.

Jetzt fliegt er 7-8 mal Europa und 2x Langstrecke pro Jahr (billig y), es ist nicht so komplex um das als nicht nachvollziehbar hinzustellen, dass sich da kein FTL ausgeht und es ist auch nicht so schwer zu rechnen dass 90% bedeutet, dass er gerade mal eine seiner Reisen mit Lufthansa gemacht hat.

Mit keiner Silbe habe ich geschrieben, dass Revenubasiert mein Wunsch wäre. Bitte nochmals lesen.

ach so, ja dann habe ich wohl falsch gelesen ...

... und betreff FTL: Frequent Traveller, nicht Gelegenheitsflieger ...
... und wie man dafür 20k ausgibt, erschliesst sich mir auch nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: trichter

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Doch, gerade weil der operating Carrier zahlt, will er die Validität der Karte vom LD geprüft bekommen.

Wenn es eh der Kartenherausgeber wäre, wäre das egal...

wohl kaum, da das durch "wedeln" nicht dokumentiert wird.

Und nochmal kurz Beispiele der Geschäftsfälle

Business Ticket - Business Lounge
Eco-Ticket, FTL - Business Lounge
Eco-Ticket, *G - SEN-Lounge
Business Ticket, *G SEN-Lounge
Eco, Business-Ticket, HON - FCL
F-Ticket - FCL

glaubst Du, das wird alles gleich abgerechnet?. Wieso fragen sie bei "Eco, Business-Ticket, HON - FCL", von wem die Karte ist?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ach so, ja dann habe ich wohl falsch gelesen ...

... und betreff FTL: Frequent Traveller, nicht Gelegenheitsflieger ...
... und wie man dafür 20k ausgibt, erschliesst sich mir auch nicht ...

Du solltest echt daran arbeiten sinnerfassend lesen zu lernen.

Wenn ich eine LH Möglichkeit aufzeige, heißt das nicht dass das mein Wunsch ist.
Ich entschuldige mich das auch Gelegenheitsflieger FTL werden können.
Ich sprach auch von zwei Personen und ich denke nicht, die Buchungsklassen genau beschrieben zu haben.

Und jetzt solltest du echt mal nachdenken bevor du das nächste Posting ablässt. So wie das zum Karte vorzeigen wenn der operating Carrier zählt. :rolleyes:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Du solltest echt daran arbeiten sinnerfassend lesen zu lernen.

...

Und jetzt solltest du echt mal nachdenken bevor du das nächste Posting ablässt. So wie das zum Karte vorzeigen wenn der operating Carrier zählt. :rolleyes:

hab ich versucht, ist mir bei der Aufforderung jetzt aber nicht gelungen, ich bitte um Erläuterung.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.311
Fluchhafen
Was natürlich zur Überfüllung der Lounges und zum Ausbluten der Lufthansa mehr als nur beiträgt.

Sorry Freunde, aber ich sehe hier nichts als Futterneid.

Da Airlines im Allgemeinen, und LH im Speziellen nicht ganz doof sind, werden die sich schon Gedanken gemacht und entsprechende Verträge für Launsch und Meilensammeln ausgehandelt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Da Airlines im Allgemeinen, und LH im Speziellen nicht ganz doof sind, werden die sich schon Gedanken gemacht und entsprechende Verträge für Launsch und Meilensammeln ausgehandelt haben.

Genau, und deswegen neiden sie sich jetzt gegenseitig die Vielflieger, statt den gemeinsamen Erfolg zu feiern.
 
A

Anonym38428

Guest
Doch, gerade weil der operating Carrier zahlt, will er die Validität der Karte vom LD geprüft bekommen.

Wenn es eh der Kartenherausgeber wäre, wäre das egal...

Ach ... letztens mal wieder auf SK unterwegs gewesen. Ich wollte Eurobonus Poing sammeln, auf der Boardkarte ein SKP - in der SEN Lounge wollte man nichtmal eine *G Karte sehen, lustigerweise ging auch der Boardkartenscanner unmittelbar auf grün. Wer hat jetzt den Kaffee bezahlt!? Die LH als Loungebetreiber, SK als Operating Carrier oder TK als *G Kartenherausgeber - Fragen über Fragen ...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Da Airlines im Allgemeinen, und LH im Speziellen nicht ganz doof sind, werden die sich schon Gedanken gemacht und entsprechende Verträge für Launsch und Meilensammeln ausgehandelt haben.

gute Frage! Wer zahlt denn den Gegenwert der Meilen, die für einen Flug z.B. auf TK bei meinem M&M-Konto gutgeschrieben werden? Und wer entscheidet, ob es einen Exec-Bonus gibt?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Die ganzen Diskussionen um verschiedene Programme gäbe es m.E. tatsächlich nicht, wenn die Statuslevelschwellen allianzweit angeglichen wären. Wäre auch für mich die sauberste Lösung. Gold gibt es i.d.R. für 40k-50k; hier ist A3 mit 36k etwas drunter, LH mit 100k jedoch deutlich drüber.

Das Problem ist halt, dass die Airlines bzw. ihre Kundenbindungsprogramme einfach zu unterschiedlich sind. Eine Regional-Airline wie A3 mit beschränktem Netz und Hauptkonkurrenten Ryanair und Co. hat einfach ganz andere Interessen als die LH-Gruppe, die einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Gewinne mit der Langstrecke machen dürfte und ihr Vielfliegerprogramm – den Segmente-FTL mal abgesehen (den ich persönlich für den innerdeutschen oder innereuropäischen Pendler gar nicht so „minderwertig“ sehe, wie er hier im Forum oft dargestellt wird) – eher an diesem Kundenkreis ausrichtet.

Insofern wird der Star Alliance-Gold immer eher sowas wie der kleinste gemeinsame Nenner sein. Nur darüber hinaus steht es den Airlines ja frei, ihren eigenen Kunden zusätzliche Benefits zu geben, und sich dadurch von den „einfachen“ Gold abzusetzen.

Es bleibt wohl immer noch anzunehmen, dass die meisten Statusinhaber des A3 Goldstatus tatsächlich Griechen sind.
Ich teile nicht die Annahme, dass der Status nur durch A3 verwässert wurde oder wird. Wer das glaubt möge sich mal mit den Qualifikationsregeln von TK auseinandersetzen. Genauso mit den segmentbasierten Regeln von SK und UA.

Sehe ich grundsätzlich genauso. Wobei es aber meinem Eindruck nach durchaus auch griechische A3-Gold-Vielflieger gibt, die wegen höherer Meilengutschrift usw. parallel auch bei M&M sammeln (ohne dort den SEN zu erreichen). Das A3-Netz ist ja doch relativ beschränkt, und gerade ex-ATH ist die LH-Gruppe mit pro Tag mehreren Flügen nach FRA/MUC/ZRH und weiter ins LH-Netz sehr stark vertreten. Bei bis zu 4 LX-Flügen nach ATH pro Tag würde ich in ZRH die Anzahl der Griechen, die das gleiche Spielchen mit den 2 Programmen machen, nicht unterschätzen.

Insofern ist die Frage in der Tat, ob/welche Nachteile – um beim Beispiel dieses Threads zu bleiben – LX (bzw. auch A3) daraus entstehen, wenn jemand die Meilen bei LX/M&M mitnimmt, aber die Gold-Vorteile von A3 nützt. Denn ähnlich, wie hier schon angemerkt wurde, können ja auch für den Griechen die (A3)-Goldstatus-Vorteile ein Grund dafür sein, dass er mit LX via ZRH (und nicht mit AF via Paris oder AZ via Rom usw.) fliegt.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
wenn wir in die Historie sehen, waren die FFP, Kundenbindungsprogramme für Airlines in ihrem Markt. Deshalb hatte (und hat), LH unterschiedliche Regelungen für Kunden in D oder ausserhalb. Kleinere Airlines, in kleineren Märkten haben daher auch andere Qualifizierungsregeln. Dies wird nun in der *A durch Kunden "missbraucht". Gegenmassnahmen, wie "die sollten zumindest einmal einen unserer Flieger von innen gesehen haben" waren die erste Folge. Weitere sehen wir hier ...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma