das ganze ist komplizierter und einfacher, als Ihr eigentlich denkt.
Komplizierter deshalb, weil die StarAlliance-Webseite und die Frage, wie man die Formulierung interpretieren muss, erstmal rechtlich keine Relevanz hat. Ich glaube nicht, dass in den Arbeitsanweisungen der Loungedrachen steht, dass sie auf der Webseite nachzugucken haben, wen sie reinlassen dürfen und wen nicht. Und ich glaube auch nicht, dass in meinem Beförderungsvertrag auf diese Webseite verwiesen wird. Und einen Vertrag mit der Star Alliance Services GmbH, die die Webseite betreibt, hab ich auch nicht.
Erstmal müsste man also klären, gegen wen ich überhaupt Rechtsanspruch auf Loungezugang habe. Gegen die Airline aus dem Flugschein (ticketing? operating?), gegen die Airline, in deren Lounge ich möchte, oder gegen den Betreiber meines Vielfliegerprogramms? Und dann müsste man da mal ins Kleingedruckte schauen, was wir beide vertraglich vereinbart haben. Und da kommt es dann evtl. auf die Formulierung an.
Und trotzdem ist alles in der Praxis viel einfacher. Nämlich deshalb, weil die StarAlliance-Webseite und die Frage der Interpretation auch praktisch keine Relevanz hat. Ob ich in die Lounge darf oder nicht bestimmt am Ende einzig der Loungedrache, und wenn der sagt nein, dann komme ich da nicht rein. Da kann die StarAlliance-Webseite wegen mir grün und blau anfangen zu blinken und meine HON-Karte glüht vor Wut, das ändert genau gar nichts, der Drache hat Hausrecht. Und wenn ich vorhabe, an diesem Tag noch einen Flieger zu besteigen, dann tue ich gut daran, wenn ich das respektiere.