So langsam zerfällt die Staralliance irgendwie - ich werde den Eindruck nicht los?
Nicht wirklich, allerdings zerfallen langsam alle Airlines...
Schlicht und ergreifend, da man keinen funktioniereden Businessplan mehr hat...
Eine Allianz hilft nachfrageseitig ( mehr den Langstreckenairlines als den Kakaosprudlern ) nur sorgen die 3,4,5 Paxe pro Leg nicht fuer eine funktionierende Airline...
Oel ist deutlich ueber 100, die Nachfrage klemmt, der Yield ist seit Jahren erodiert, da ist fuer viele Airlines einfach Feierabend.
Natuerlich darf man auch nicht vergessen, dass nach 15 Jahren Allianzen pointierte Coops auch an Wichtigkeit gewinnen, uebrigens seit jeher das Credo der Emirates ( zu Beginn sogar mit Easyjet ! )
Von daher werden die grossen Airlines die Allianzen weiter forcieren, die kleinen werden sterben und noch mehr zu regionalen Anschaffern. Wenn es Sinn macht wird man auch noch mehr und mehr Coops / Jvs und Codeshares anbieten, wenn das Kartellamt diese abnickt.
Angesichts drohender Insolvenzen wird man hier weniger Spielraum haben als noch vor 5-10 Jahren.
Die Frage wird sein, wo man den Cut ansetzt. Fiat hat vor Jahren mal 5 Mio Autos pro Jahr als Minimum definiert, in der Airlinebranche sind wir aktuell in der AUA/Air Berlin/SAS Groesse angelangt, obwohl auch viele Kenner selbst Italien inkl. Alitalia als nicht alleine ueberlebensfaehig ansehen..., in Spanien wurde ja schon konsolidiert.
Man sollte nicht ausser Acht lassen, dass die Hansa gerade DUS-NRT abgesagt hat, DUS als groesste japanische Ansiedlung weltweit ausser den Megamaerkten mit viel Migration, DUS als Zentrum von 20 Mio. Menschen und extrem viel Wirtschaft und auf der anderen Seite Tokyo als Uebermarkt mit immer noch sehr guten Yields ( sicherlich nicht mehr den Megayields, aber immer noch guten Yields )