E
enrico
Guest
ANZEIGE
TBIT = Tom Bradley International Terminal
Super, besten Dank...!
Eine Frage: wäre nicht allenfalls auch ein innereuropäisches Ziel denkbar für den LH 380?
TBIT = Tom Bradley International Terminal
Nein, da:Eine Frage: wäre nicht allenfalls auch ein innereuropäisches Ziel denkbar für den LH 380?
Meines Wissens aber keine A380.In Asien (Japan, Thailand...) werden ja auch grosse Vögel auf der Kurzstrecke, ja sogar auf Inlandflügen eingesetzt...
Bezüglich LH, A380 und Kont-Strecke: Was würde dir vorschweben, das den Einsatz rechtfertigen würde?
....
Zudem ist - zumindest der durchschnittliche japanische Fluggast - um Potenzen disziplinierter als ein Europäer. Da funktioniert so etwas....
Ich habe wirklich keine Ahnung... drum frag ich ja... AF hat den A380 mal kurze Zeit zwischen CDG und LHR eingesetzt... was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
Waren das nicht eher Test/Promo/Eingewöhnungsflüge?
LHR, CDG, MXP, BCN... Aber wie schon geschrieben wurde - zu lange Boden- und Abfertigungszeiten, wo sich somit die Zeit in der man unterwegs ist verlängert. Außerdem wäre es Platzverschwendung, wenn man den Bug und das komplette Oberdeck mit F- und C-Sitzen für relativ wenig Geld verrammscht. Dann noch die hohe Anzahl der Crewmember, die wegen eines Sandwiches oder einem Kaffee am rotieren ist. Die Kiste lohnt sich nur, wenn man lange unterwegs ist mit einer hohen Anzahl von Paxen, die einen hohen Tarif zahlen. Den Vogel mit 99€-Tickets befüllen deckt die Kosten bei weitem nicht.. was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
Widebodys auf Europastrecken oder gar innerdeutsch sind extrem schwierig, selbst die LH-A300 waren vermutlich nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Auf den wichtigen Geschäftsstrecken ist für den Kunden die Flexibilität wichtig und für die Airline die hochpreisigen Tarifstufen. Es bringt nichts Frequenzen zu streichen und mehr billige Tickets rauszuhauen, damit man dickere Maschinen vollbekommt. Deshalb wird z.B. stündlich mit A320 geflogen statt alle drei Stunden mit A330 (abgesehen davon, dass Langstreckenmaschinen höhere Kosten für Abfertigung etc. verursachen und auch die Technik nicht für so kurze Cycles gedacht ist). Rotationen wie beispielsweise von Turkish Airlines, die mehr oder weniger regelmäßig mit A340/777 (z.B. in der Ferienzeit) nach Deutschland kommt, rechtfertigen sich vermutlich nur durch wirklich hohe Auslastungen zu ordentlichen Preisen und die schon recht lange Distanz.Ich habe wirklich keine Ahnung... drum frag ich ja... AF hat den A380 mal kurze Zeit zwischen CDG und LHR eingesetzt... was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
Und was ist mit den ganzen Menschen die dort arbeiten und immer einen guten Job getan haben?Also OS kann meinetwegen den Flugdienst gern einstellen...
Und was ist mit den ganzen Menschen die dort arbeiten und immer einen guten Job getan haben?
Weiss jemand, ob die LH irgendwann mal wieder FRA-VLC aufnehmen wird? Früher ist LH 2 Mal am Tag direkt FRA-VLC geflogen. Dann kam die Condor statt LH mit einem Direktflug am Tag. Dann lange nichts (wie auch aktuell). Die Tatsache, dass die LH von MUC nun zumindest 1 Mal die Woche direkt nach VLC fliegt, stimmt mich positiv (Düsseldorf täglich direkt). Kennt jemand die Strategie/Ausblick dazu, inbesondere FRA/MUC? Würde mich sehr über Feedback dazu freuen. Danke
SIN läuft doch angeblich mies seitdem LH und SQ die Kapazität so massiv aufgestockt haben und IAH wurde schon vor Umstellung auf A380 wieder in Frage gestellt. Wie sicher ist das also...?SiN und IAH bleiben im Winter auf dem A380 (?)
SIN läuft doch angeblich mies seitdem LH und SQ die Kapazität so massiv aufgestockt haben und IAH wurde schon vor Umstellung auf A380 wieder in Frage gestellt. Wie sicher ist das also...?
Also laut Destatis war im Januar die Auslastung auf der Strecke FRA-SIN bei 86% (natürlich alle Flüge, nicht nur der LH Flug). So schlecht kann es dann ja im Winter da nicht sein.
Da war SIA aber noch nicht auf A380...