Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE
E

enrico

Guest
In Asien (Japan, Thailand...) werden ja auch grosse Vögel auf der Kurzstrecke, ja sogar auf Inlandflügen eingesetzt...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In Asien (Japan, Thailand...) werden ja auch grosse Vögel auf der Kurzstrecke, ja sogar auf Inlandflügen eingesetzt...
Meines Wissens aber keine A380.

Zudem ist - zumindest der durchschnittliche japanische Fluggast - um Potenzen disziplinierter als ein Europäer. Da funktioniert so etwas.

Bezüglich LH, A380 und Kont-Strecke: Was würde dir vorschweben, das den Einsatz rechtfertigen würde? MUC-HAM v.v. am Morgen?
 
E

enrico

Guest
Bezüglich LH, A380 und Kont-Strecke: Was würde dir vorschweben, das den Einsatz rechtfertigen würde?

Ich habe wirklich keine Ahnung... drum frag ich ja... AF hat den A380 mal kurze Zeit zwischen CDG und LHR eingesetzt... was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Waren das nicht eher Test/Promo/Eingewöhnungsflüge?

Doch, das war nur ein paar Wochen lang der Fall. LH hatte auch einmal einen Flug nach Mallorca, wenn ich mich recht entsinne. So etwas wird es aber im regelmäßigen Betrieb eher nicht geben, das lohnt sich nur für Promoflüge wie jetzt in BER oder evtl. wenn an einem Tag extrem hoher Bedarf auf einer Strecke ist und eine 380 gerade frei ist.
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
. was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
LHR, CDG, MXP, BCN... Aber wie schon geschrieben wurde - zu lange Boden- und Abfertigungszeiten, wo sich somit die Zeit in der man unterwegs ist verlängert. Außerdem wäre es Platzverschwendung, wenn man den Bug und das komplette Oberdeck mit F- und C-Sitzen für relativ wenig Geld verrammscht. Dann noch die hohe Anzahl der Crewmember, die wegen eines Sandwiches oder einem Kaffee am rotieren ist. Die Kiste lohnt sich nur, wenn man lange unterwegs ist mit einer hohen Anzahl von Paxen, die einen hohen Tarif zahlen. Den Vogel mit 99€-Tickets befüllen deckt die Kosten bei weitem nicht.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich habe wirklich keine Ahnung... drum frag ich ja... AF hat den A380 mal kurze Zeit zwischen CDG und LHR eingesetzt... was sind die echten Rennstrecken der LH in Europa...?
Widebodys auf Europastrecken oder gar innerdeutsch sind extrem schwierig, selbst die LH-A300 waren vermutlich nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Auf den wichtigen Geschäftsstrecken ist für den Kunden die Flexibilität wichtig und für die Airline die hochpreisigen Tarifstufen. Es bringt nichts Frequenzen zu streichen und mehr billige Tickets rauszuhauen, damit man dickere Maschinen vollbekommt. Deshalb wird z.B. stündlich mit A320 geflogen statt alle drei Stunden mit A330 (abgesehen davon, dass Langstreckenmaschinen höhere Kosten für Abfertigung etc. verursachen und auch die Technik nicht für so kurze Cycles gedacht ist). Rotationen wie beispielsweise von Turkish Airlines, die mehr oder weniger regelmäßig mit A340/777 (z.B. in der Ferienzeit) nach Deutschland kommt, rechtfertigen sich vermutlich nur durch wirklich hohe Auslastungen zu ordentlichen Preisen und die schon recht lange Distanz.
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Wenn ich mal so zurückdenke, wie Lufthansa damals propagierte, dass die Zukunft in Asien liegt..... dass immer mit Stolz verkündet wurde, dass Lufthansa die westliche Airline mit den meisten Frequenzen nach China und Indien sei..... und dass neuerdings durch Luftfranza dies alles bestätigt wurde..... und dass nun mit Guangzhou, Hyderabad, Kalkutta und zukünftig event. Nanjing und Madras genau DIE Destinationen eingestampft werden, die man vollmundig und mit viel Getöse eröffnet hatte - was auch sicherlich wegen Verhandlungen über Streckenrechte nicht einfach zu bewerkstelligen war. Dazu noch mit viel Pech Bangkok, welches als DIE Hub-Destination in Süd-Ost-Asien gilt, ein *A-Hub ist und ein Lieblingsfernziel der Deutschen. Und wenn, dann kommen event. noch automatisch Saigon und Kuala Lumpur dazu. Das würde für mich bedeuten, dass Luftfranza gegenüber den Golfcarriern kapituliert. Eine andere Erklärung gibt es dafür nicht. Oder waren die Flüge (abgesehen vom BKK-Shuttle) so schlecht ausgelastet, dass diese Entscheidungen gerechtfertigt sind?
 
E

enrico

Guest
BKK einstellen wäre wirklich tragisch... soll doch OS den Flug nach BKK einstellen, und LH allenfalls ab MUC fliegen...
 
B

brodkorm

Guest
Ich bin mir sehr sicher, dass LH und OS nicht die Flüge nach Bkk einstellen werden, auch die anderen Asien-Destinationen werden weiterhin bestehen. Spohr droht hier in seinem Brief meiner Meinung nach ein bisschen die Mitarbeiter (weniger Flüge-weniger Personal). Es soll ja verhindert werden, dass diese Destinationen gestrichen werden. Wird mir sowieso viel zu viel darüber geschrieben, gesprochen, Leute: ihr werdet weiterhin fliegen können, und ob es eine F in den Fliegern gibt ist mir persönlich sehr egal!
 
E

enrico

Guest
Und was ist mit den ganzen Menschen die dort arbeiten und immer einen guten Job getan haben?

Ja, das ist eine sehr heikle Frage. Erstmal: ich weiss nicht genau, wie die Auswirkungen auf das Personal genau wären. Am Boden wären ja ähnliche Dienstleistungen notwendig - es würde ja nicht der Flughafenbetrieb eingestellt, sondern die Strecken einfach von anderen Carriern übernommen, teilweise über Via-Verbindungen.
Das fliegende Personal könnte wohl relativ leicht ausweichen, das Kabinenpersonal ev. weniger leicht.
Ich sage einfach: AT ist ein sehr schwieriger Markt. Die Leute geben kein Geld aus. Das sieht man ja auch auf den Zügen in AT - die Erste Klasse Abteile sind fast immer leer. In der Lounge in GRZ habe ich noch nie mehr als 3 Passagiere gesehen, meistens bin ich alleine (und ich fliege oft von dort). Die Lounges in VIE schliessen teilweise früher, weil niemand dort ist. Kürzlich auf einem Flug VIE-ZRH sass ich alleine in der C Klasse. Und wie klein die HONdehütte ist, das wissen wir alle. So lässt sich kein Geld verdienen. Das wird auf alle Fälle sehr schwer werden für alle Beteiligten, auch für LH. Nur weil man bei der LX Millionen verdient hat, muss das nicht gelten für OS - die Märkte lassen sich absolut nicht vergleichen...
 

ibizenco247

Reguläres Mitglied
01.07.2010
33
0
Weiss jemand, ob die LH irgendwann mal wieder FRA-VLC aufnehmen wird? Früher ist LH 2 Mal am Tag direkt FRA-VLC geflogen. Dann kam die Condor statt LH mit einem Direktflug am Tag. Dann lange nichts (wie auch aktuell). Die Tatsache, dass die LH von MUC nun zumindest 1 Mal die Woche direkt nach VLC fliegt, stimmt mich positiv (Düsseldorf täglich direkt). Kennt jemand die Strategie/Ausblick dazu, inbesondere FRA/MUC? Würde mich sehr über Feedback dazu freuen. Danke
 
E

enrico

Guest
Weiss jemand, ob die LH irgendwann mal wieder FRA-VLC aufnehmen wird? Früher ist LH 2 Mal am Tag direkt FRA-VLC geflogen. Dann kam die Condor statt LH mit einem Direktflug am Tag. Dann lange nichts (wie auch aktuell). Die Tatsache, dass die LH von MUC nun zumindest 1 Mal die Woche direkt nach VLC fliegt, stimmt mich positiv (Düsseldorf täglich direkt). Kennt jemand die Strategie/Ausblick dazu, inbesondere FRA/MUC? Würde mich sehr über Feedback dazu freuen. Danke

Über ZRH oder DUS ist doch auch ganz oke...
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
SIN läuft doch angeblich mies seitdem LH und SQ die Kapazität so massiv aufgestockt haben und IAH wurde schon vor Umstellung auf A380 wieder in Frage gestellt. Wie sicher ist das also...?

Also laut Destatis war im Januar die Auslastung auf der Strecke FRA-SIN bei 86% (natürlich alle Flüge, nicht nur der LH Flug). So schlecht kann es dann ja im Winter da nicht sein. Die Hälfte des Monats wurde bei SQ da ja schon mit A380 geflogen
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Da war SIA aber noch nicht auf A380...

Erster A380-Flug von SQ war der 17.1. Also schon zur Hälfte mit A380 und da sind 86% nicht so schlecht, wenn man sich die Auslastungen auf den Strecken nach PEK, JNB, NRT anschaut, dann ist SIN die mit der höchsten.

Die Auslastung in München lag bei 86,4%. Wenn man diese dann zusammenrechnet, dann ist die Steigerung durch den Einsatz der A380 auf Deutschland bezogen auch nicht mehr so gravierend, dass die Auslastung drastisch in den Keller rauschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet: