Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Wenn ich es richtig erinnere, soll doch auch in die 343-Jump Kisten die neue C und Y+ rein. Weiß man schon, um wieviel der Sitzabstand in Y dann zusammengestrichen werden soll?

Das "high density" bezog sich nicht auf den Abstand sondern auf die niedrige Zahl C und E+ bei hoher Eco Zahl. Sorry für missverständliches Schreiben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Das "high density" bezog sich nicht auf den Abstand sondern auf die niedrige Zahl C und E+ bei hoher Eco Zahl. Sorry für missverständliches Schreiben.

Warst ja nicht nur du, vielleicht hab' ich also einfach die "eingebürgerte" Bezeichnung dafür missverstanden. Sofern in der Y der übliche LH Sitzabstand herrscht, gibt's ja eigentlich nichts an den Fliegern zu meckern - es steht LH drauf und es wird das übliche LH Produkt geboten. Dass man zu bestimmten Destinationen, an die man die sonst eher premiumlastigen LH Standardbestuhlungen nicht vollkriegt, F und ne Reihe C Sessel rausbaut, und dafür Y reinstellt, ist ja in Ordnung.
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
Sehe ich auch so.

Aber Condor ist auch bei Ottonormalwenigflieger ein etablierter guter Name - da wäre man mit Eurowings nicht gegen an gekommen. Als "Lufthansa" aber schon.

Das stimmt. Und wenn man die 3 Reiseklassen (Y/Y+/C) direkt miteinander vergleicht, ist für mich LH der klare Gewinner.
Da wird sich DE wohl mehr nach MUC und VIE ausbreiten, wenn das LH Konzept aufgeht.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Vielleicht ist Condor bald auch wieder bei LH, das Manager Magazin spekulierte im Januar, dass Hedge Fonds Thomas Cook zerlegen möchten und dass der Thomas-Cook-Flugchef mit Carsten Spohr gesehen wurde - also reine Spekulation.

Panama als *A-Hub war eigentlich überfällig, nachdem sich AF/KL, IB und TP schon auf den Weg dorthin gemacht haben. Mit Copa werden in Südamerika jede Menge Umsteigeziele erreicht. Caracas könnte dagegen vielleicht irgendwann eingestellt werden, wegen der Verschärfung der Krise.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93 und Fare_IT

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
  • Like
Reaktionen: rotanes

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
785
226
PBC
Weiß nicht, ob hier schon besprochen, sonst entfernen/zusammenlegen:
Lufthansa fliegt ab Winterflugplan auch 2x wöchentlich (dienstags & samstags) von Frankfurt nach Cancún und hat damit dann die dritte Mexiko-Strecke im Angebot. Direkte Konkurrenz zu Condor. Einstiegspreise scheinen mit ~900€ aber recht hoch. Mal sehen, ob LH (ähnlich wie Condor mit Volaris) eine Kooperation mit einem mexikanischen Billigflieger eingeht, um andere mexikanische Flughäfen zu erreichen...
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.214
6.288
Fluchhafen
Weiß nicht, ob hier schon besprochen, sonst entfernen/zusammenlegen:
Lufthansa fliegt ab Winterflugplan auch 2x wöchentlich (dienstags & samstags) von Frankfurt nach Cancún und hat damit dann die dritte Mexiko-Strecke im Angebot. Direkte Konkurrenz zu Condor. Einstiegspreise scheinen mit ~900€ aber recht hoch. Mal sehen, ob LH (ähnlich wie Condor mit Volaris) eine Kooperation mit einem mexikanischen Billigflieger eingeht, um andere mexikanische Flughäfen zu erreichen...

5. bis 19. Januar für 1.102,78 Teuro! Ankunft in CUN 21:05 Uhr.

16. bis 30 Januar für 801,78 EUro. Abflug in FRA um 7:45 Uhr.

Jeweils durchgeführt von Lufthansa Cityline...:eyeb:
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Die Lufthansa nimmt im Winterflugplan (ab 19. Dezember) eine wöchentliche Verbindung nach Kittila (KTT) auf. Gefolgen wird immer Samstags mit einem Airbus A320. Für den Moment ist die Verbindung nur saisonal geplant.

LH 2460 hebt um 09:00 Uhr in MUC ab und landet um 13:25 in KTT
LH 2451 hebt um 14:55 Uhr in KTT ab und landet um 17:15 in MUC

KTT wird bislang gar nicht von der Star Alliance angeflogen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Dem Vernehmen nach wird die Verbindung in Finnland auch schon kräftig beworben.

Wobei ich den Sinn der Verbindung nicht ganz verstehe, auf wen das abzielen soll. Wintersportler aus Finnland? Die stranden dann erst recht in MUC und müssen weiter. Touris aus MUC nach Levi? Ex MUC kann ich einige der besten Skigebiete der Alpen/Welt in wenigen Autostunden erreichen! Am ehesten könnte ich mir noch die Polarkreis-/Nordlichtfraktion vorstellen aber auch denen sei gesagt dass die Dunkelheit und Kälte im dort oben arg gewöhnungsbedürftig ist...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wobei ich den Sinn der Verbindung nicht ganz verstehe, auf wen das abzielen soll.

Soweit ich mich erinnern kann, hat AB diese Destination auch für eine Weile im Netz gehabt und ähnliche Fragen wurden seinerzeit mit dem nicht geringen Flugaufkommen der Europäischen Automobil-, Reifen- und Autozubehör-Hersteller erklärt, da in dieser Region wohl von allen die Wintertauglichkeitstests durchgeführt werden.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Soweit ich mich erinnern kann, hat AB diese Destination auch für eine Weile im Netz gehabt und ähnliche Fragen wurden seinerzeit mit dem nicht geringen Flugaufkommen der Europäischen Automobil-, Reifen- und Autozubehör-Hersteller erklärt, da in dieser Region wohl von allen die Wintertauglichkeitstests durchgeführt werden.
Ich hatte da als Paradedestination immer AJR im Kopf, OS ist ja jahrelang STR-AJR als Charter geflogen, sogar mit A321.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym38428

Guest
Ich hatte da als Paradedestination immer AJR im Kopf, OS ist ja jahrelang STR-AJR als Charter geflogen, sogar mit A321.

Jop ... zeitweilig noch via Hahn und/oder Hannover. AB hat(te?) da noch was von der LTU "geerbt", die häufiger in Arvidsjaur zu Gast war.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Soweit ich mich erinnern kann, hat AB diese Destination auch für eine Weile im Netz gehabt und ähnliche Fragen wurden seinerzeit mit dem nicht geringen Flugaufkommen der Europäischen Automobil-, Reifen- und Autozubehör-Hersteller erklärt, da in dieser Region wohl von allen die Wintertauglichkeitstests durchgeführt werden.

Genau darum geht es. Es gibt da so 2-3 Destinationen in Skandinavien, die im Winter sehr beliebt sind. Allerdings versteh ich nicht, warum man da 1x pro Woche fliegt. Der Grossteil fliegt eh mit Charter hin - um da einen Teil der Passagiere auf Linie zu bekommen, müsste man das wohl täglich anbieten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.968
BRU
Einmal pro Woche Samstags dürfte wohl primär auf Touristen abzielen. Und nur, weil es sowohl in Bayern als auch in Finnland Wintersportgebiete gibt, heißt das ja nicht, dass es nicht doch auch ein paar gibt, die mal was anderes erleben wollen, als die Wintersportgebiete vor der eigenen Haustür (und um einen Flug pro Woche zu füllen, braucht es da nicht so viele...).
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Aufgrund der guten Auslastung wird der im Winterflugplan angebotene Flug zwischen MUC und CPT nun täglich angeboten (statt zuvor 5-6 Mal pro Woche).