Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Als sicher würde ich da nichts zählen, je nach dem wie sich AB/OW in DUS entwickeln und wie sich die Langstrecke mit 4U-Zubringern füllen lässt würde ich maximal mit einem Erhalt der jetzigen Routen rechnen. Miami und Toronto kommen sicher nicht zurück, was Neues sehe ich auch gar nicht nachdem der eigentlich einzige langjährige Kandidat Tokio ja von ANA bedient wird.
Whoa.

Zuletzt "sahst" du die Star Langstrecken gefährdet kurz vor der Ankündigung von NRT.

Also eigentlich ein gutes Zeichen, wenn du sie gefährdet "siehst", nicht wahr?
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Nehmen wir doch einfach mal diesen A333 mit neuer Kabine:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V1

Der mit der alten Konfig sieht nicht groß anders aus:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V2
Die 333 der LH würden die Strecke nicht schaffen - im Sommer geht sich SEA gerade so aus, PHX ist länger, dazu dann die temperaturbedingten Performance Einbußen. 343 schafft die Strecke, hätte aber keine F und steigt dort dann wirklich nur noch aufgrund der Erdkrümmung. Im Endeffekt wäre die 346 das perfekte Flugzeug, wahrscheinlich aber etwas zu groß...
 
  • Like
Reaktionen: cruemel2

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ohne US in der *A wird das mit PHX nichts. Das ist ein Dead-End.
Die Aktivitäten von UA sind dort recht überschaubar und so bestehen faktisch keine Feder/Anschlussflüge für diese Destination. Zudem sind die westlichen wie südlichen HUBs der amerikanischen *A-Mitglieder viel zu nahe.
Ich sehe das genauso - zudem ist PHX schon rein durch die Entfernung relativ teuer im Betrieb...
 
  • Like
Reaktionen: cruemel2

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
118
2
Ohne US in der *A wird das mit PHX nichts. Das ist ein Dead-End.
Die Aktivitäten von UA sind dort recht überschaubar und so bestehen faktisch keine Feder/Anschlussflüge für diese Destination. Zudem sind die westlichen wie südlichen HUBs der amerikanischen *A-Mitglieder viel zu nahe.

Sicherlich stellt PHX touristisch in der Sommersaison eine interessante Ausgangsstation dar.
Und ja, es gibt gewisse wirtschaftliche Verflechtungen - die dort wirtschaftlich engagierten würden sich sicherlich am liebsten eine Verbindung übers ganze Jahr mit mindestens 5/7 wünschen.
Aber reicht dies, um einen WideBody mindestens 3 oder 4 mal die Woche zu füllen?

Nehmen wir doch einfach mal diesen A333 mit neuer Kabine:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V1

Der mit der alten Konfig sieht nicht groß anders aus:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V2

8/48/161 oder 165

Ohne F dann zukünftig halt ein paar Plätze mehr. Aber seid erstmal drum …


Unter der Annahme, dass sich der Flug für Touris speziell am Wochenende anbietet und für Geschäftsreisende unter der Woche, bräuchte es einen Verkehrstage-Mix mit mindestens 4, besser 5 Flügen die Woche.
Gehen wir aber mal vorsichtigerweise von 4 Flügen die Woche aus (was eher untypisch für den LH-KONZERN ist):
(8+48+161) x 4 = 868 Sitze / Woche
Um weiterhin bei der obigen Annahme zu bleiben, dass es auch ein Interesse seitens der Wirtschaft gibt, muss der Flug ja während des ganzen Jahres angeboten werden:
Folglich:
868 Sitze / Woche x 50 Wochen (Weihnachten-Neujahr stellt LH den Betrieb weitestgehend ein) = 43.400 Sitze Jahr

Ich habe zugegebener Maßen nicht in Destatis nachgeschaut, wie es um das reale Passagieraufkommen bestellt ist.
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Zahl doch etwas zu hoch gegriffen ist und der LH-Konzern auf absehbare Zeit von dieser Verbindung abstand nimmt.
Faktisch reden wir in PHX von O&D-Verkehr …. und das gibt die Destination dann IMHO einfach nicht her.

Danke für deine detaillierte Antwort. Du hast sicherlich Recht, dass es unter den gegebenen Umständen wohl eher schwierig würde, die A333, bzw A346, mit ganzjährig 4/7 oder öfters voll (genug) zu kriegen. Eine Frequenz analog zu WK's neuer Destination LV wär wohl eher drin: so viel ich weiss 2/7 im SommerFP und 1/7 im Winter. Aber das ist, wie du schon sagst, untypisch für LH und lässt die business Kunden aussen vor, passt aber sehr wohl sehr gut in die Strategie von einem "Ferien-Carrier" wie WK.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Sicherlich stellt PHX touristisch in der Sommersaison eine interessante Ausgangsstation dar.

Phoenix als Gateway zum Grand Canyon kennt doch der klassiche USA-West-Tourist gar nicht und Phoenix als touristische Destination betrifft wohl eher die Nordamerikaner selbst.
Von daher würde ich auch nicht damit rechnen, dass sich LH für DACH-Passagiere Chance auf dieser Strecke ausrechnet...
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Zum Vergleich: BA fliegt täglich nach PHX mit 747, nach SAN mit 777, nach LAS mit 747, nach AUS mit 787, nach RDU mit 767.
Klar, mit insgesamt stärkerem Nordamerika-Fokus, mit anderer sprachlich-kultureller Verbundenheit und mittlerweile mit stärkerem Codesharepartner.
 
  • Like
Reaktionen: DLH422 und cruemel2

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.544
2.388
Löhne
Die 333 der LH würden die Strecke nicht schaffen - im Sommer geht sich SEA gerade so aus, PHX ist länger, dazu dann die temperaturbedingten Performance Einbußen. 343 schafft die Strecke, hätte aber keine F und steigt dort dann wirklich nur noch aufgrund der Erdkrümmung. Im Endeffekt wäre die 346 das perfekte Flugzeug, wahrscheinlich aber etwas zu groß...

PHX hatte die LH doch schon einmal im Programm.

Ich bin da selbst ab FRA nonstop mit LH hingeflogen, muss 2001 oder 2002 gewesen sein, da war wohl ein A340 im Einsatz.

An eine Reaktivierung glaube ich auch nicht, obwohl es für mich schon eine interessante Strecke wäre.

Könnte man auch gut mit LAS kombinieren: 4x PHX und 3x LAS pro Woche, das ganze noch ab DUS, dann hätte man wirklich ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland.:yes:

und ja: Ich weiß, ist nicht sehr realistisch.:no:
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
PHX hatte die LH doch schon einmal im Programm.

Ich bin da selbst ab FRA nonstop mit LH hingeflogen, muss 2001 oder 2002 gewesen sein, da war wohl ein A340 im Einsatz.

An eine Reaktivierung glaube ich auch nicht, obwohl es für mich schon eine interessante Strecke wäre.

Könnte man auch gut mit LAS kombinieren: 4x PHX und 3x LAS pro Woche, das ganze noch ab DUS, dann hätte man wirklich ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland.:yes:

und ja: Ich weiß, ist nicht sehr realistisch.:no:

Den Flug gab es bis Ende SFP 2004, danach wurde dieser leider eingestellt. War auf dem vorletzten Flug seinerzeit. (-:
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Zum Vergleich: BA fliegt täglich nach PHX mit 747, nach SAN mit 777, nach LAS mit 747, nach AUS mit 787, nach RDU mit 767.
Klar, mit insgesamt stärkerem Nordamerika-Fokus, mit anderer sprachlich-kultureller Verbundenheit und mittlerweile mit stärkerem Codesharepartner.

Aber damit bringst du genau die Argumente, warum es sich für die LH-Gruppe nicht lohnt.

Nicht alle Langstrecken-Relationen dieser Welt vertragen mehrere Wettbewerber.

Es ist eine Sache auf einer nationalen oder Kont-Strecke einen Preiskampf anzuzetteln und diesen zu subventionieren.
Auf der Langstrecke mit den einhergehenden Kosten ist das etwas ganz anderes.

Und wenn LH den PHX-Flug bereits zu Zeiten aufgegeben hat, als es dort noch einen *A-Partner gab, wie soll sich das nun ohne Feeder-/Weiterflug-Netz rechnen?

Wie kommt es generell, dass LAS nur von 2 oder 3 Airlines direkt ex Europa angeflogen wird?
BA, Condor und wer war noch mal die dritte? (kann mich gerade wirklich nicht erinnern)
Und das obwohl LAS eine bedeutende Messe-Stadt ist …
Neben der absoluten Zahl an PAXen spielt das erlösbare Preisniveau auch noch eine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: bfk

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.037
1.611
Hallo, kann mir jemand etwas näheres zu den Flügen LH870 und LH871 von FRA nach BGO sagen? Ich bin am 31.10. hin darauf gebucht. Der Flug ist jetzt aber ab dem 25.10. den ganzen Winter über ausgenullt. Ist das auch so ein Streichkandidat? LH kann oder will mir nichts dazu sagen.
 
P

pmeye

Guest
Phoenix als Gateway zum Grand Canyon kennt doch der klassiche USA-West-Tourist gar nicht und Phoenix als touristische Destination betrifft wohl eher die Nordamerikaner selbst.
Von daher würde ich auch nicht damit rechnen, dass sich LH für DACH-Passagiere Chance auf dieser Strecke ausrechnet...

So ist es. Viel eher kommt da für die meisten Touristen LAS in Frage.

Könnte man auch gut mit LAS kombinieren: 4x PHX und 3x LAS pro Woche, das ganze noch ab DUS, dann hätte man wirklich ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland.:yes:

Warum eigentlich nicht generell LAS? Zu nahe an SFO und LAX? Ich könnte mir gut vorstellen, dass FRA - LAS gut besucht wäre.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula
A

Anonym38428

Guest
Wobei AB da ex DUS schon nach einer Saison aufgegeben hat und Condor auch nur 1/7 oder 2/7 fliegt - der Markt scheint nicht sehr stark zu sein.

Sowohl bei AB seinerzeit, wie auch heute bei DE dürfte die Anzahl der Umsteiger doch arg begrenzt sein. Sprich mit dem Netz der Hansa liessen sich noch weitere Paxe realisieren, wobei der Rail&Fly Anteil bei DE eine unbekannte Variable ist. Touristischer Markt begrenzt weiterhin die Erträge stark nach oben, d.h. die Exklusivität eines Direktflugs kann nicht wirklich entsprechend teuer(er) verkauft werden und die reine OD Nachfrage ist stark begrenzt. In die Erlöse spielt dann auch die Frequenz rein. Insgesamt kann ich mir ein LH Engagement auf der Strecke nur schlecht vorstellen, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man eine DE hier mit blosser Ankündigung der Strecke von selbiger verdrängt. Ein Preiskampf ist das letzte, was diese Strecke gebrauchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: cruemel2 und boarding

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.544
2.388
Löhne
So ist es. Viel eher kommt da für die meisten Touristen LAS in Frage.



Warum eigentlich nicht generell LAS? Zu nahe an SFO und LAX? Ich könnte mir gut vorstellen, dass FRA - LAS gut besucht wäre.

Eigentlich müsste LAS gut laufen können. Millionen von Besuchern, Messestadt und ein nahezu idealer Ausgangspunkt für eine Reise durch den Westen der USA, dazu (fast) ganzjährig gutes Wetter.

Kritisch könnte möglicherweise das Frachtvolumen sein. So viel Bier braucht das Hofbräuhaus in Vegas ja nun auch nicht.

Ein LH-Linienflug ist mit Sicherheit für die Kunden erheblich attraktiver als das derzeitige Condor-Angebot mit ihren alten 767.

Und wenn man sich mal die Preise anschaut, die Condor für den Nonstop-Flug aufruft, dann muss die Nachfrage wohl da sein.

LAS wäre mit Ausnahme von gewissen Messezeiten allerdings hauptsächlich ein Touristenziel.

Für BA rechnet sich die Verbindung ja offensichtlich auch, warum soll es dann nicht auch von Kontinentaleuropa aus gehen?

Gut, Condor wäre dann wahrscheinlich über kurz oder lang weg, ist aber dann kein wirklicher Verlust.:no:
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
So schlecht steht die Condor mit ihrer neuen Kabinenausstattung in Verbindung mit einer 767 doch gar nicht aus... Eco gibt sich nicht viel mit LH und beide haben jetzt IFE mit eigenem Bildschirm, Premium Eco gibts auch mit anständig Abstand, dazu hat man nur eine 2-3-2 Kabine in Y und Y+, die wesentlich angenehmer ist als 2-4-2 (Y und Y+) oder gar 3-4-3 (Y). Und die neue C lässt sich auch aushalten mit nem besseren Rutschenbett als die blaue LH C Rutsche. Die C Kabine ist zudem mit 3, respektive maximal 5 Reihen schön schnuckelig klein. Der Service war in C bei Condor auch anständig und das Essen gibt sich auch nichts.
 
  • Like
Reaktionen: boarding und FarFlyer

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.544
2.388
Löhne
Eco gibt sich nicht viel?

Allein schon beim Sitzabstand gibt es einen Unterschied:

Seat Pitch Condor Economy Class | Seat-Pitch.com

Sitzplatzabstand Condor

Seat Pitch Lufthansa Economy Class | Seat-Pitch.com

Sitzabstand und Beinfreiheit - Flugatlas 2011 - FOCUS Online - Nachrichten

Der Sitzabstand hat sich auch mit der neuen Economy-Class nicht verändert.

IFE gibt es nur gegen Gebühr, die Servicequalität weist auch Unterschiede auf und warum vergleichst Du die neue C der Condor mit der alten C der LH?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Allein schon beim Sitzabstand gibt es einen Unterschied:
Der Überblick ist etwas ungenau. LH Longhaul hat großteils 31, selten 32 Zoll in Y, da ist Condor mit 30-31 minimalst dahinter. Und wir vergleichen hier Ferienflieger mit Möchtegern-5-Sterne-Airline, da gehts woanders enger zu (bei AB z.B.).

IFE gibt es nur gegen Gebühr
Ein Teil des IFE ist in der Eco kostenpflichtig, in der C nicht.

die Servicequalität weist auch Unterschiede auf
In C ohne Zweifel, in Y nehmen sich die beide nicht viel (was kein Kompliment für LH ist).

und warum vergleichst Du die neue C der Condor mit der alten C der LH?
Der Vergleich ist durchaus okay, wir reden hier von einem sehr viel niedriger bepreisten Leisure-Produkt, dass besser ist als das noch weit verbreitete Premiumprodukt von LH.

Ich sehe das durchaus auch so, dass sich das neue Produkt von Condor zumindest in Y mit LH kaum was nimmt. Klar, bei LH ist das IFE komplett kostenfrei - die Auswahl allerdings im internationalen Vergleich auch nicht so berauschend, dass das iPad nicht eine Option wäre. Und das Serviceniveau ist da auch nicht groß besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tarantula

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ist es bei der LH in Eco nicht auch so, dass es nicht den selben IFE Umfang gibt, wie in C (zumindest war das so, als ich das letzte mal im 330/340-300 eine Strecke in C und eine in Y saß)? Nur bei LH kann man nicht gegen Aufpreis das volle IFE kaufen. Bei Condor ist IFE somit in der Y gleich mit der Option mehr haben zu können gegen Aufpreis und in C ist es dann auch gleich. ...

Zum C Produkt: Die alte LH C habe ich zum Vergleich rangenommen, weil es kein ganz flaches Bett ist, aber trotzdem flacher als die alte C, es ist so ein Zwischending. Trotz "Rutsche" ist es flacher, also näher an der neuen C von LH dran...

Siehe:

23820942,20674352,highRes,maxh,480,maxw,480,businessclass-im-ferienflieger-condor-bett.jpg



Wie gesagt es kommt dann noch hinzu, dass bei Condor in der Regel ne 18er C zum Einsatz kommt. 18 vs. das im Schnitt 3-fache bei LH ist schon ein Unterschied. Viel angenehmer wenn die FBs nur 18 statt z.B. 36, 48, 60, 66, oder gar 80 Paxe (den 380er mit 92 lass ich mal bewusst raus) bedienen müssen. Dazu geht es bei 18 Paxen auch viel ruhiger zu...

Wie Boarding schon sagt, LH hat 31-32, Condor 30-31, da aber Condor bei der neuen Y etwas getrickst hat, sind die 30-31 effektiv eher 31. Bei LH ists im Schnitt eher 31 als 32, somit gibt sich das nicht viel bis nichts. Noch viel wichtiger - und das finden auch viele Y Paxe - ist aber, dass man, wie ich schon sagte nur 2-3-2 in Y hat und das ist mal ein richtiger Vorteil gegen 2-4-2 oder 3-4-3 bei LH in der Longhaul, da nur noch 1 Sitz pro Reihe, statt 2-4 "gelitten" haben als Salamischeibe zwischen 2x Toast. Das hast Du komplett untern Tisch fallen lassen bei Deiner Gegenargumentation...

Den Service fand ich in C bei Condor auch nicht unbedingt schlechter. Habe genau so meine 3 Gänge bekommen wie bei LH, es war genau so eingedeckt und Porzellan und die FB waren nett, was will ich mehr?! Die Qualität der Speisen war ABSOLUT in Ordnung und keineswegs besser als bei LH und 35 Sorten Blubberwasser oder Wein zur Auswahl brauche ich nicht. Der Prosecco und ein Bier tuns auch mal (jammern auf hohem Niveau!). Für einen Ferienflieger finde ich das sogar sehr gut....

Ich finde, ich habe nicht gerade zu unrecht geschrieben, dass die Condor auf der Langstrecke mit Ihrer neuen Kabine gar nicht mal so schlecht aufgestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Eigener Thread lohnt sich nicht, hier passts am besten: Heute wurde der letzte A340-300 aus München abgezogen. Somit nur noch A330-300 und A340-600 für die Langstrecke hier.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
ANZEIGE
300x250
Zusätzliche Ferienflüge im Juli/August

FAO (Faro, Portugal)
MUC-FAO-MUC am 31.07.2014

BJV (Bodrum, Turkey)
MUC-BJV-MUC am 30.07., 31.07., 01.08., 02.08., 14.08. und 15.08.2014

SUF (Lamezia Terme, Italy)
MUC-SUF-MUC am 03.08.2014

ZAD (Zadar, Croatia)
MUC-ZAD-MUC am 01.08., 14.08. und 15.08.2014

GWT (Sylt, Germany)
MUC-GWT-MUC am 31.07., 01.08. und 15.08.2014

DUB (Dublin, Ireland)
MUC-DUB-MUC am 01.08.2014

LCA (Larnaca, Cyprus)
MUC-LCA-MUC am 01.08.2014
 
  • Like
Reaktionen: boarding und DLH422