Ohne US in der *A wird das mit PHX nichts. Das ist ein Dead-End.
Die Aktivitäten von UA sind dort recht überschaubar und so bestehen faktisch keine Feder/Anschlussflüge für diese Destination. Zudem sind die westlichen wie südlichen HUBs der amerikanischen *A-Mitglieder viel zu nahe.
Sicherlich stellt PHX touristisch in der Sommersaison eine interessante Ausgangsstation dar.
Und ja, es gibt gewisse wirtschaftliche Verflechtungen - die dort wirtschaftlich engagierten würden sich sicherlich am liebsten eine Verbindung übers ganze Jahr mit mindestens 5/7 wünschen.
Aber reicht dies, um einen WideBody mindestens 3 oder 4 mal die Woche zu füllen?
Nehmen wir doch einfach mal diesen A333 mit neuer Kabine:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V1
Der mit der alten Konfig sieht nicht groß anders aus:
SeatGuru Seat Map Lufthansa Airbus A330-300 (333) V2
8/48/161 oder 165
Ohne F dann zukünftig halt ein paar Plätze mehr. Aber seid erstmal drum …
Unter der Annahme, dass sich der Flug für Touris speziell am Wochenende anbietet und für Geschäftsreisende unter der Woche, bräuchte es einen Verkehrstage-Mix mit mindestens 4, besser 5 Flügen die Woche.
Gehen wir aber mal vorsichtigerweise von 4 Flügen die Woche aus (was eher untypisch für den LH-KONZERN ist):
(8+48+161) x 4 = 868 Sitze / Woche
Um weiterhin bei der obigen Annahme zu bleiben, dass es auch ein Interesse seitens der Wirtschaft gibt, muss der Flug ja während des ganzen Jahres angeboten werden:
Folglich:
868 Sitze / Woche x 50 Wochen (Weihnachten-Neujahr stellt LH den Betrieb weitestgehend ein) = 43.400 Sitze Jahr
Ich habe zugegebener Maßen nicht in Destatis nachgeschaut, wie es um das reale Passagieraufkommen bestellt ist.
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Zahl doch etwas zu hoch gegriffen ist und der LH-Konzern auf absehbare Zeit von dieser Verbindung abstand nimmt.
Faktisch reden wir in PHX von O&D-Verkehr …. und das gibt die Destination dann IMHO einfach nicht her.