Moin,
mal ein paar Gedanken von mir. Ich bin auch Lotse und ich habe die letzten Tage mit viel Unbehagen erlebt. Erstens, weil es mich einiges an Arbeit und Zeit gekostet hat, die 70% Lohnzuwachs, die angeblich die GdF gefordert hat, nachvollziehen zu können. Es ist mir nicht gelungen. Nur soviel, rechne ich vom jetzigen Einstiegsgehalt bis zum möglichen Endgehalt, das in der Schlichterempfehlung vorgeschlagen wurde, dann komme ich auf 70%. Es wäre neu, wenn ein frisch ausgebildeter Vorfeldlotse sofort mit dem Endgehalt eingruppiert wird. Aber Mathe ist so einfach.
Weiterhin war es aufwändig, die einzelnen Berufe und deren Anforderungen für mich zu trennen. So, nach nun einiger Recherche und ein paar Telefonaten bin ich etwas schlauer, sicher nicht allwissend.
Zumindest von den 70% Lohnzuwachs ist nicht viel übrig geblieben, quasi nicht mehr, als bei anderen Tarifauseinandersetzungen gefordert wird. Die Zahlen des Schlichterspruchs hat FoxYankee bereits geschrieben, zu Bedenken ist auch, es geht dabei nicht um eine einmalige Erhöhung von jetzt auf gleich, sondern um eine Steigerung über mehrere Jahre. Wohlgemerkt, in der Schlichterempfehlung von Ole von Beust veröffentlicht. Diese Empfehlung hat FRAPORT abgelehnt. Grob geht es um rund 25%, verteilt auf mehrere Jahre, eine Angleichung an MUC und TXL. Warum auch nicht? Der verkehrsreichste Flughafen in Deutschland sollte auch mindestens gleich entlohnt werden. Macht vielleicht sogar für alle Sinn. Gutes Geld für gute Leistung. So soll es sein.
Da spricht auch nichts dagegen; jetzt kommt nicht mit Anlerntätigkeit und so ein Müll. Die Vorfeldlotsen haben eine Ausbildung, durchlaufen regelmäßig Prüfungen und müssen ihre Professionalität immer wieder unter Beweis stellen. Da kommt eine neue Bahn hinzu. Nix mit einmal gelernt und immer der gleiche Arbeitsaufwand. So kenne ich das auch aus meinem Alltag als Radarlotse. Immer wieder ändert sich etwas und man muss up to date bleiben. Kein Problem - dies ist Professionalität, dies dient der Sicherheit und der Effizienz. Diese wird regelmäßig überprüft. Auch für alle Fluggäste! Also Euch.
Traurig sind einige Beiträge hier, weil sie nur draufhauen, sich aber niemals ernsthaft mit dem Konflikt beschäftigen. Hauptsache, das Grölen am Stammtisch ist groß. So einfach sollte es sich niemand machen. Ist einfach, aber billig. Das mag ich nicht. Etwas habe ich in den letzten Jahren gelernt: Nicht ein einziges Mal waren die Forderungen einer Gewerkschaft korrekt und im vollen Umfang wiedergegeben in den Medien. Wahrscheinlich kann man das auch nicht erwarten. Dies habe ich auch erst gelernt. Vielleicht müssen einige diesen Lernprozess erst durchlaufen. Deshalb meine Aufforderung: Macht Euch ein eigenes Bild und lest alle Seiten und beschäftigt Euch mit deren Argumenten.
Dazu passt auch, dass nicht wenige die sogenannten Spartengewerkschaften abgeschafft sehen wollen. Ok, Eure Meinung, von mir aus. Ein kleiner Hinweis dazu: In der DFS gibt es nur eine Gewerkschaft, ja, die GdF. Nix Verdi oder sonst wer. Als DFSler kann man dem also entspannt entgegen sehen. Eine Gewerkschaft für ein Unternehmen, ein TV mit einer Laufzeit. So ist es seit Jahren bei der DFS. Es gibt keine Splittergewerkschaft nur für Fluglotsen und Mitarbeiter, die an den "Machtpositionen" arbeiten. Was für ein Wort übrigens, ich mag es nicht. Es gibt eine! Vertretung. Also, wo ist dies eine Spartengewerkschaft?
Ich bin persönlich nicht unglücklich wie die letzten Tage gelaufen sind. Ich hätte mich auch nicht an einem Streik beteiligt. Ich musste auch nie ernsthaft darüber nachdenken. Glück für mich. Eins weiss ich aber: FRAPORT hätte dies auch nicht mehr lange durchgehalten, die Mitarbeiter, die die Dienste übernommen haben, waren platt und fertig. Soviel zur Sicherheit, die angeblich immer gewährleistet wurde. Da gab es einige gegenteilige Gespräche mit Piloten. Aber es wäre ja nur am Boden passiert, falls es schief geht. der Beulendoktor wird es schon richten.
Auf gehts, einigt Euch, ab an den Verhandlungstisch, seid mal ehrlich miteinander (Wunschdenken) und gebt euch die Hand. Wie ich immer sage: bisher gibt es nur Verlierer, auch wenn FRAPORT gerade etwas vorne liegt auf der Beliebtheitsskala.
So, und nun drauf auf mich! Trotzdem staffel ich Euch bald!