Streik Sicherheitspersonal 2019 an deutschen Airports

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Mal wieder Halbwahrheiten. Der Beamte muss von diesem Nettogehalt noch seinen Anteil für die (private) Krankenkasse bezahlen, das sieht denn schon wieder anders aus. Ich habe ja auch geschrieben, je nach Dienstaltersstufe ist es ungefähr gleich oder etwas mehr.

Und wie viele Zusatzversicherungen muss der Angestellte abschließen, um auf die gleiche Krankenversorgung zu kommen wie der privat versicherte Beamte?

Wie viel muss der Angestellte jeden Monat zusätzlich auf die Seite legen, um die gleiche Pension wie der Beamte zu erhalten?
 
J

jsm1955

Guest
Zumal der - normalerweise freiwillig gesetzlich versicherte - Angestellte ebenfalls seinen Anteil in die, deutlich teurere, KV einzahlt
 

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Eine examinierte Pflegekraft erhält in Berlin ca 2.400 Euro mtl. Ungelernte Sicherheitsmitarbeiter (Schulabschluß nicht erforderlich), oftmals jüngere Männer, die an den Primärarbeitsmarkt herangeführt werden sollen, verdienen schon jetzt mehr und sollen zukünftig 3.200 Euro erhalten.

Das Pflegekräfte ganz deutlich unterbezahlt sind, ändert trotzdem nichts daran, dass jeder das Recht hat, für mehr Lohn zu kämpfen.
Und noch ne kleine Info am Rande: wenn die Arbeitgeber die Forderungen zu 100% erfüllen würden, würde ein Flug genau 51ct teurer.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Das Pflegekräfte ganz deutlich unterbezahlt sind, ändert trotzdem nichts daran, dass jeder das Recht hat, für mehr Lohn zu kämpfen.
Und noch ne kleine Info am Rande: wenn die Arbeitgeber die Forderungen zu 100% erfüllen würden, würde ein Flug genau 51ct teurer.

Ich kann das nicht überprüfen, aber Fliegen ist m.M.n. sowie teilweise absurd billig geworden. Ich wäre gerne bereit 5 Euro pro Flug mehr zu bezahlen, wenn z.B. die Siko in Deutschland mal so organisiert wäre, dass die Wartezeit kurz, oder zumindest planbar ist. Ich glaube, eines der Probleme, das viele mit einer Erhöhung der Kosten bzw. haben, ist der Service, den man dafür bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: popo und stepfel1

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.562
1.186
Und wie viele Zusatzversicherungen muss der Angestellte abschließen, um auf die gleiche Krankenversorgung zu kommen wie der privat versicherte Beamte?

Wie viel muss der Angestellte jeden Monat zusätzlich auf die Seite legen, um die gleiche Pension wie der Beamte zu erhalten?

Es ist eine Mär, dass die Beihilfe einen Rundumschutz bietet und quasi alles ersetzt. Dafür muss der Beamte eine Zusatzversicherung abschließen. Zudem ist die PKV ja keine Familienversicherung - -d.h. auch der kleine Beamte muss u.U. jedes Familienmitglied separat versichern. U.a. deshalb gibt es in einigen Bundesländern mittlerweile die Option einer GKV-Mitgliedschaft für Beamte.

Im Übrigen sollten die hier anwesenden besserverdienenden Vielflieger bedenken, dass die Beihilfe für Beamte niedriger Besoldungsstufen im Alter ein echtes Problem sein kann, da die erforderliche Restkostenversicherung für diese genau so viel kostet wie für einen verbeamteten Staatssekretär a.D. Deshalb gibt es ja seit einiger Zeit abgespeckte GKV-analog Tarife in der PKV, damit wenig verdienende Privatversicherte im Alter nicht durch ihre PKV ruiniert werden.

Zumal der - normalerweise freiwillig gesetzlich versicherte - Angestellte ebenfalls seinen Anteil in die, deutlich teurere, KV einzahlt

Wie meinen?
 
J

jsm1955

Guest

Es ging um Lehrer. :idea:
Wobei die Formulierung "normalerweise" zugegebenermaßen nicht gelungen ist. Häufig wäre besser gewesen. Ich kenne einige Lehrer, die monatlich 830€++ für KV+PV (incl. AG-Anteil) zahlen. (GKV!)

Übrigens war Ausgangspunkt der Diskussion nur, dass der Staat bei 20€/h für Hilfskräfte hoheitliche Aufgeben möglicherweise besser wieder selbst durch eigene Beamte vornehmen lassen sollte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Ich hoffe, dass der Spuk so langsam vorbei sein wird und dass es daher keine weiteren On-Topic-Beitraege braucht. Daher gestatte man mir noch ein Off Topic aus dem Beamter/Angestellten-Themenkreis:

Und wie viele Zusatzversicherungen muss der Angestellte abschließen, um auf die gleiche Krankenversorgung zu kommen wie der privat versicherte Beamte?

Ich habe eine Zusatzversicherung fuer das Krankenhaus. Kostet, glaube ich, 30 Euro oder so pro Monat. Ansonsten merke ich keinen Nachteil als gesetzlich Versicherter. Im Gegenteil, ich moechte gar nicht privat versichert sein, wo mir dann irgendwelcher Schnickschnack nur deshalb aufgeschwatzt wird, weil's teuer ist.


Es ist eine Mär, dass die Beihilfe einen Rundumschutz bietet und quasi alles ersetzt. Dafür muss der Beamte eine Zusatzversicherung abschließen. Zudem ist die PKV ja keine Familienversicherung - -d.h. auch der kleine Beamte muss u.U. jedes Familienmitglied separat versichern. U.a. deshalb gibt es in einigen Bundesländern mittlerweile die Option einer GKV-Mitgliedschaft für Beamte.

Alles richtig. Hinzu kommt, dass der gesetzlich versicherte Beamte, wenn er nicht gerade das Glueck hat, in Hamburg zu arbeiten, keinen Arbeitgeberanteil bekommt. Ich zahle jeden Monat ueber 600 Euro Krankenversicherung. Deswegen habe ich jetzt weniger netto als vorher als Angestellter auf der selben Stelle. Und ich darf nicht streiken (-> hey, doch noch On Topic :D)

Im Übrigen sollten die hier anwesenden besserverdienenden Vielflieger bedenken, dass die Beihilfe für Beamte niedriger Besoldungsstufen im Alter ein echtes Problem sein kann, da die erforderliche Restkostenversicherung für diese genau so viel kostet wie für einen verbeamteten Staatssekretär a.D. Deshalb gibt es ja seit einiger Zeit abgespeckte GKV-analog Tarife in der PKV, damit wenig verdienende Privatversicherte im Alter nicht durch ihre PKV ruiniert werden.

Eben. Und man weiss auch nicht, wie sich die Beihilfesaetze in den naechsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln. Beamte haben naemlich keinen Bestandsschutz. Zusammen mit den ungenierten Beitragserhoehungen der PKVn fuer Rentner ist das eine Zeitbombe, die ein weiterer Grund fuer meinen Verbleib in der GKV war.


Wie viel muss der Angestellte jeden Monat zusätzlich auf die Seite legen, um die gleiche Pension wie der Beamte zu erhalten?

Das ist natuerlich auch richtig. Der "geldwerte Vorteil" ist immer mitzuberechnen, auch und gerade bei Diskussionen ueber die angeblich ach so niedrigen Gehaelter in Verwaltung und Justiz. Daher will ich mich im Ergebnis gar nicht beschweren. Ist ja nun auch nicht so, dass der Oberbuergermeister eines Morgens mit der Pistole in meinem Buero gestanden und gesagt haette: "So, ich verbeamte dich jetzt, or else!" ;)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
€20 für ungelernte Leute ist schon dreist.
Es muss dringend in neue, effizientere Technologien investiert werden, um den Personaleinsatz zu minimieren.

Mich würde interessieren, wie die Gehälter wohl aussähen würden, wenn die nicht Tarif-gebunden wären, sondern frei verhandelbar. Das würde dann ja ganz gut den "fair market value" widerspiegeln. Ich sage nicht, dass ich dafür bin, es würde mich nur interessieren.

Der Personaleinsatz ist schon ziemlich hoch, aber vielleicht wäre es dennoch eine gute Idee, in Supervisor zu investieren, die darauf achten, dass sowohl zügig als auch qualitativ hochwertig kontrolliert wird.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Auch die Ryanair aus Bergamo ging leer zurück und die Ryanair aus Palma nach CGN wird auch wieder leer zurück fliegen. Teilweise wurden sie Flüge von Ryanair heute statt von CGN von/nach Weeze/Hahn durchgeführt und dann mit Bussen von/nach Köln.
SVQ > CGN am Donnerstag abend war (wohl alternativlos) gecancelled.
 
A

Anonym39282

Guest
So, jetzt hat Verdi auch den Streik für Frankfurt angekündigt:

In der Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche ruft die Gewerkschaft Verdi die Bediensteten des Luftsicherheitsgewerbes dazu auf, von Dienstag um 2 Uhr an bis um 20 Uhr die Arbeit niederzulegen. Das ist am Morgen aus Gewerkschaftskreisen zu erfahren gewesen.

hier nachzulesen
 
  • Like
Reaktionen: fenstersims

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
61
1
MUC
So, jetzt hat Verdi auch den Streik für Frankfurt angekündigt:

In der Tarifauseinandersetzung in der Luftsicherheitsbranche ruft die Gewerkschaft Verdi die Bediensteten des Luftsicherheitsgewerbes dazu auf, von Dienstag um 2 Uhr an bis um 20 Uhr die Arbeit niederzulegen. Das ist am Morgen aus Gewerkschaftskreisen zu erfahren gewesen.

hier nachzulesen

Perfekt. Wieder eine Dienstreise weniger. Winter & Streiks.
Ein geruhsamer Jahresauftakt für den Businesskasperl :D
 
  • Like
Reaktionen: chuan

chuan

Reguläres Mitglied
06.05.2016
58
7
FRA
Ja, super. Wird die BPol einspringen oder geht am Dienstag in Frankfurt gar nichts mehr? Kompensation fällt vermutlich wegen höherer Gewalt flach. Lohnt es sich überhaupt anzureisen? Bin am Dienstag nach London gebucht, den Anschlussflug Richtung China kann ich dann knicken.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich würde nicht davon ausgehen, dass viel geht. Und die, die nicht streiken, werden wohl vorrangig für Personal- und Transfersicherheitskontrolle eingesetzt.

Wenn möglich würde ich versuchen, auf Montagabend umzubuchen. Einfach mal bei LH anrufen und fragen...
 

fragezeichen

Reguläres Mitglied
13.06.2016
31
1
“Die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs werden nicht besetzt sein. Fluggäste, die ab Frankfurt reisen, werden so während der gesamten Streikdauer keine Möglichkeit haben, ihren Flug zu erreichen“, teilte Fraport am Freitag mit. „Ab 20 Uhr wird der Flugbetrieb auch für Zusteiger in Frankfurt wieder anlaufen, es ist aber auch danach mit Beeinträchtigungen und Verzögerungen zu rechnen.“
Das steht im oben verlinkten FAZ-Artikel. Reisende ab Frankfurt haben Pech gehabt. Immerhin ist das eine klare Kommunikation und es verhindert, dass sich Tausende Reisende vergeblich anstellen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.562
1.186
Na, da kann LH dann die Paxe im ICE nach CGN und STR karren und von dort ein paar A380 nach FRA shutteln lassen, um aus Lokalpaxen Transitpassagiere zu machen...
 
  • Like
Reaktionen: suraso und popo

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
15.01.19: FRA - Streik Sicherheitspersonal

Drohendes Flugchaos am Dienstag - Verdi ruft zum Warnstreik in Frankfurt auf

Diesmal zielen die Aktionen auf Deutschlands größtes Luftdrehkreuz: Im Tarifstreit der Airport-Kontrolleure kündigt die Gewerkschaft Verdi für kommenden Dienstag einen weiteren Warnstreik an. Bei der Aktion am Frankfurter Flughafen dürften zahlreiche Flüge ausfallen.

Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals droht am kommenden Dienstag Deutschlands größten Flughafen in Frankfurt weitgehend lahmzulegen. Die Gewerkschaften Verdi und DBB haben die etwa 5000 Mitarbeiter, die dort für die Kontrolle von Passagieren und Fracht zuständig sind, für den 15. Januar zu einem fast ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Der Flughafenbetreiber Fraport rät Passagieren deshalb zum Umplanen. "Die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs werden nicht besetzt sein. Fluggäste, die ab Frankfurt reisen, werden so während der gesamten Streikdauer keine Möglichkeit haben, ihren Flug zu erreichen", teilte Fraport mit.

Verdi und DBB haben das Sicherheitspersonal am Frankfurter Flughafen dazu aufgerufen, am Dienstag die Arbeit in der Zeit von 2:00 Uhr bis 20:00 Uhr niederzulegen. "Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass weitere Flughäfen in den Warnstreik einbezogen werden", drohte Verdi. "Ab 20 Uhr wird der Flugbetrieb auch für Zusteiger in Frankfurt wieder anlaufen, es ist aber auch danach mit Beeinträchtigungen und Verzögerungen zu rechnen", prognostizierte Fraport.

Fraport hat zwar bis zu 800 eigene Sicherheitsbeschäftigte, die den Notbetrieb aufrechterhalten sollen. Lücken während eines Ausstands kann der Betreiber aber nicht mit externem Personal auffüllen. Denn an den Kontrollstellen dürfen dem Luftsicherheitsgesetz gemäß nur speziell ausgebildete Mitarbeiter eingesetzt werden. Die Lufthansa bietet ihren Kunden an, Flüge ab Frankfurt an dem betroffenen Tag ab sofort kostenlos auf ein Datum zwischen dem 11. und dem 20. Januar umzubuchen. Flugstreichungen will die Gesellschaft am Sonntagnachmittag auf ihrer Internetseite veröffentlichen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verdi-ruft-zum-Warnstreik-in-Frankfurt-auf-article20806909.html
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.317
Fluchhafen
Lufthansa hat folgende Info für ihre Paxe auf der Homepage:

Flugplanbeeinträchtigungen wegen eines Streiks des Sicherheitspersonals am Flughafen Frankfurt am 15. Januar 2019

Wegen eines Streiks des Sicherheitspersonals kommt es am kommenden Dienstag, 15. Januar zu einer erheblichen Beeinträchtig der Lufthansa Group Flüge von und nach Frankfurt. Flugstreichungen werden am Sonntagnachmittag, 13. Januar publiziert werden. Bitte informieren Sie sich ab diesem Zeitpunkt über den Status Ihres Fluges.

Eine Besonderheit gilt indes für Fluggäste, die am Dienstag ihre Flugreise in Frankfurt antreten wollen. Wie der Flughafenbetreiber mitteilt, sind die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs nicht besetzt. Sollten Sie in Frankfurt ihre Reise beginnen, haben Sie so während der gesamten Streikdauer keine Möglichkeit, ihren Flug zu erreichen. Lufthansa bittet Sie daher, sich nicht zum Flughafen zu begeben und stattdessen bereits jetzt Umbuchungsmöglichkeiten zu nutzen. In den unten genannten Kapitel finden Sie Möglichkeiten für die Umbuchung.

https://www.lufthansa.com/de/de/fluginformationen
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Ich wollte eigentlich am Dienstag von FRA abfliegen. Ich konnte meinen Flug kostenlos online auf Montag umbuchen. Hoffentlich läuft da noch alles reibungslos.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Also erwarte ich am Dienstag den 15. Januar 2019

KEINEN Flugbetrieb am Frankfurter Flughafen

Wahnsinn.


> Ich denke Frankfurt als GROESSTER deutscher Flughafen verdient einen eigenen Thread. Noch dazu weil die Implikationen des Warnstreiks viel groesser als in Berlin sind.


Das sind die Arbeitgeber, die bestreikt werden (ordentliche Mitglieder im www.bdls.aero - der Tarifpartner der VERDI)

Qualified Aviation Security GmbH - QAS GmbH -
Securitas GmbH Aviation Service International
Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG
ASC Aviation Security Consult GmbH
Pütz Security AG
DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG
HERSA-Security GmbH & Co. KG
Klüh Security GmbH
Securitas Holding GmbH
KÖTTER Aviation Security SE & Co. KG
KÖTTER Airport Security II SE & Co. KG
KÖTTER Airport Security GmbH
Agello Aviation Service GmbH
VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH
All Service Sicherheitsdienste GmbH
WISAG Sicherheit & Service Holding GmbH + Co. KG
FraSec Fraport Security Services GmbH
ICTS Deutschland GmbH
Pond Security Werkschutz GmbH
IWS Industrie-Werkschutz GmbH
STI Security Training International GmbH
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
CONDOR FLIM GmbH, Süd-West
CAP Flughafen München Sicherheits-GmbH
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH

Da sind lt. Bundesanzeiger Unternehmen dabei mit einem bilanzierten Jahresüberschuss von 11.544,43 Euro bis zu 1.277.791,53 Euro und deutlich mehr...

Interessant waere zu wissen: Wie hoch ist der Verrechnungssatz pro Mannstunde den die Auftraggeber an die Dienstleister zahlen? Ich vermute hier liegt die Wurzel allen Übels.
 
A

Anonym-36803

Guest
Kann mal mal jemand die Dudenredaktion informieren? Verdi hat eine neue Definition des Wortes Warnstreik gefunden. Ganz ehrlich: Wenn das ein Warnstreik sein soll, wird mir vor der nächsten Eskalationsstufe Angst und Bange.

Eben. FRA hat nix im "SXF/TXL" Thread zu suchen und kann hier damit auch leichter gefunden werden.
Sehe ich inzwischen auch so, da die Vorenleitung kein Interesse an einem Sammelthread zu den Streiks des Sicherheitspersonals, die da kamen und noch kommen werden, zu haben scheint.