LX: Swiss bald ZRH-SIN Nonstop

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Mit Mathematik haben's die Leute hier nicht so, oder? Aber ich kann troestend hinzufuegen: Ich habe mal als Dozent Nachwuchsbankern BWL naehergebracht und deren Rechenkuenste waren auch nicht so dolle.

Was sind Stueckkosten? In unserem Beispiel ist das der Preis, der pro angebotenem Sitzplatz faellig wird und diese Stueckkosten duerften so ziemlich die gleichen sein, egal wie voll der Flieger ist.

Wir nehmen an, dass Kerosin ein ziemlicher Happen davon ist und nehmen als gegeben an, dass der Economy-Sitz auf dem A380 aufgrund des niedrigeren Verbrauchs niedrigere Stueckkosten aufweist als der Sitz im A340.

Annahme 1: A380 = 300 Sitze Economy x 100 Einheiten Kosten = 30.000 Einheiten
Annahme 2: A340 = 150 Sitze Economy x 120 Einheiten Kosten = 18.000 Einheiten

Was ist ein Durchschnittserloes?

Das sind die Ticketeinnahmen geteilt durch alle angebotenen Sitze. Dabei sollten wir annehmen, dass nicht alle Passagiere den gleichen Preis zahlen, sondern in der Economy Passagiere mit unterschiedlich hohen Ticketpreisen reisen. Der erste Passagier fliegt zum hoechsten Preis, der letzte zum niedrigsten Preis.

Biete ich meinen A340 mit 150 Plaetzen an, verkauft sich das erste Ticket mit 200 Einheiten, das letzte Ticket mit 50 Einheiten. Ich kann alle Tickets verkaufen, und nehme insgesamt 20.000 Einheiten ein. Durchschnittserloes: 133.33 Einheiten.

Jetzt packe ich auf die gleiche Strecke den A380 und biete 300 Plaetze an. Zu welchem Preis verkaufe ich die naechsten 150 Tickets? Ich knuepfe an die 50 Einheiten an, die der 150. Passagier auf meinem alten Flugzeugmuster bezahlt hat. In jedem Fall werden die naechsten 150 Tickets zu einem niedrigeren Preis ausgegeben und wir nehmen 7.500 Einheiten ein. Gesamterloes = 27.500 Einheiten. Durchschnittserloes = 91.67 Einheiten.

In der Regel geht eine Kapazitaetsausweitung mit einer Erhoehung der Gesamteinnahmen einher, kommt aber zugleich mit einer Verringerung der Durchschnittserloese.

In unserem Beispiel sind die Stueckkosten pro Sitz fuer den A340 die Stueckkosten bei 120 Einheiten, der Durchschnittserloes bei 133.33 Einheiten. Marge: 13.33 Einheiten.

Fuer den A380 ergibt sich: Stueckkosten von 100 Einheiten, aber Durchschnittserloese von 91.67 Einheiten. Negative Marge.

Das ist mir alles viel zu einfach, zu den Zahlen fehlt jegliche Grundlage, die Annahmen zu Spritverbrauch ( 20% hoeher ) und der Preiselastizitaet sind ebenfalls extrem pauschal. Noch einmal, so einfach ist die Branche nicht.

Nur am Rande moechte ich erwaehnen, dass fast alle Airlines den A380 immer noch massiv bewerben, da die Passagiere primaer auf diesen Fluegen unterwegs sein wollen... ;)

Die LH B747 sind fast alle komplett abgeschrieben ( bis auf den RV ), von daher schon per se recht guenstig zu operieren...

Wie du unlaengst in einem anderen Thread behauptet hast, trifft leider auch die Aussage nicht zu, dass die SQ nur neues Fluggeraet durch die Gegend fliegt. Fakt ist, dass SQ frueher ueber ~7 Jahre linear abgeschrieben hat, ( was in der Branche extrem schnell war ) sich dann aber der Konkurrenz anpassen musste (!) und nun wie Grossteile der Legacies ueber 12-15 Jahre abschreiben ( die Amis sind da Ausnahmen )

Ich empfehle noch ein weiteres Mal:

World Air Transport Statistics (WATS)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das ist mir alles viel zu einfach, zu den Zahlen fehlt jegliche Grundlage, die Annahmen zu Spritverbrauch ( 20% hoeher ) und der Preiselastizitaet sind ebenfalls extrem pauschal. Noch einmal, so einfach ist die Branche nicht.

Nur am Rande moechte ich erwaehnen, dass fast alle Airlines den A380 immer noch massiv bewerben, da die Passagiere primaer auf diesen Fluegen unterwegs sein wollen... ;)

Die LH B747 sind fast alle komplett abgeschrieben ( bis auf den RV ), von daher schon per se recht guenstig zu operieren...

Wie du unlaengst in einem anderen Thread behauptet hast, trifft leider auch die Aussage nicht zu, dass die SQ nur neues Fluggeraet durch die Gegend fliegt. Fakt ist, dass SQ frueher ueber ~7 Jahre linear abgeschrieben hat, ( was in der Branche extrem schnell war ) sich dann aber der Konkurrenz anpassen musste (!) und nun wie Grossteile der Legacies ueber 12-15 Jahre abschreiben ( die Amis sind da Ausnahmen )

Ich empfehle noch ein weiteres Mal:

World Air Transport Statistics (WATS)

Die Diskussion ging um

a) Lufthansa
b) deren neue A380
c) die Route nach Singapur

Aber das nur so am Rande.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Wenn wir von Stückkosten reden, dann sollten wir aber auch nur von Stückkosten pro verkauftem/besetztem Sitz reden. Sonst funktioniert das ganze nicht und ich kann meine Stückkosten einfach nur senken, in dem ich mehr Plätze ins Flugzeug einbaue, unabhängig von der Auslastung.

Stueckkosten sollten pro angebotenem Sitzplatz berechnet werden und Stueckkosten (pro angebotenem Sitz) sinken in der Tat, wenn ich mehr Sitze in den gleichen Flieger einbaue. Hieraus resultiert ja auch die Idee der Lufthansa, NEK einzufuehren. Niedrigere Stueckkosten helfen mir, die Marge zu verbessern, weil Ticketpreise sinken und nicht steigen. Das gleiche Dilemma hat Lufthansa bei der Einfuehrung der neuen Business Class: Weniger Sitze heisst hoehere Stueckkosten. Kann ich die Ticketpreise nicht steigern, sinkt meine Marge.

Die Annahme der Grenzeinnahmen trifft schon zu: Zu welchem Preis kann ich die zusaetzlichen NEK-Sitze fuellen? Und welches Revenue faellt tatsaechlich weg, wenn ich 8 Business Sitze weniger verbaue? Ich biete dann ja keine bzw weniger Z Sitze an.

Wenn ich zusaetzliche Sitze fuer mehr als 50 verkaufen kann, dann hat mein Yield Management fuer den kleineren Flieger versagt. Das sollte ja eigentlich die Kunden herauspicken, die am meisten bezahlen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Das gleiche Dilemma hat Lufthansa bei der Einfuehrung der neuen Business Class: Weniger Sitze heisst hoehere Stueckkosten. Kann ich die Ticketpreise nicht steigern, sinkt meine Marge.
Wenn aber gleichzeitig die Auslastung der C steigt, weil das Produkt besser ist, ist deine Rechnung doch nutzlos...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mir wird SQ im März an diversen Tagen als 345 und 346 angezeigt - ist das wegen den A380 Reparaturen?

Leave Wed, Mar 14
10:45 AM Zurich ZRH
6:05 AM Singapore SIN
non-stop 12hr 20min total time

Singapore Airlines 345

Seat map

This is an overnight flight.
Return Wed, Mar 21
1:25 AM Singapore SIN
7:40 AM Zurich ZRH
non-stop 13hr 15min total time

Singapore Airlines 346

Seat map
 

DABVF

Aktives Mitglied
09.02.2010
179
2
Mir wird SQ im März an diversen Tagen als 345 und 346 angezeigt - ist das wegen den A380 Reparaturen?

Leave Wed, Mar 14
10:45 AM Zurich ZRH
6:05 AM Singapore SIN
non-stop 12hr 20min total time

Singapore Airlines 345

Seat map

This is an overnight flight.
Return Wed, Mar 21
1:25 AM Singapore SIN
7:40 AM Zurich ZRH
non-stop 13hr 15min total time

Singapore Airlines 346

Seat map

345/346 ist die Flugnummer, nicht das Fluggerät...
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer
F

flyingking

Guest
LX hat sich aus der Strecke ZRH-SIN zurueckgezogen, als SQ 2x taeglich flog. Der Mittagsflug ex ZRH war beliebt bei Leuten (wie mir) die in SIN wohnen, weil man morgens um 6 Uhr in SIN war. Der Abendflug war bei den Schweizern beliebt, weil man den Tag in ZRH arbeiten konnte. Seit SQ beide Fluege zu dem A380er zusammengezogen hat, ist die fuer LX hochinteressante Abendabflugszeit unbesetzt. Mich wundert, dass man das nicht schon vor einem Jahr in Angriff genommen hat.

Bei LX wurde mir bestaetigt, dass es es die Ueberlegungen ZRH-SIN tatsaechlich gibt, aber kurzfristig nicht umgesetzt wird.

Solange es kein Nonstop-Flug ist, wird er nicht sehr attraktiv sein. Wenn ich schon umsteigen muss, dann vor dem Langstreckenflug und nicht in BKK
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
hier wird zwar sehr viel mit Zahlen rumgespielt, doch hat mal jemand von euch die Unmenge an CS und UBS Mitarbeiter in SIN gesehen? Abgesehen davon sind die Preise ex-ZRH nach SIN absurd, so das ein wenig Konkurrenz nicht schadet. 6'000+ CHF in Business is da die Norm und dennoch setzen sie dort eine A388 All Business Upper Deck ein!

ZRH-SIN wird es geben, darauf wette, hoffe und lege die Hand ins Feuer!
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Im Moment sind alle Maschinen durchgeplant und selbst wenn Swiss Interesse an der Strecke haette: Sie haben keine Maschine! Dies wird sich auch mittelfristig nicht aendern, ausser sie streichen eine bestehende Strecke aus dem Angebot.
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
Im Moment sind alle Maschinen durchgeplant und selbst wenn Swiss Interesse an der Strecke haette: Sie haben keine Maschine! Dies wird sich auch mittelfristig nicht aendern, ausser sie streichen eine bestehende Strecke aus dem Angebot.

irgendwo stand bei FT einen Zitat aus einem Interview mit Swiss auf dem Weg zu PEK mit dem A333. Da hiess es dass es eine A330er Strecke gibt die momentan von einem A340er bedient wird und bei der nächsten Lieferung, allerdings erst 2013, der A340er frei wird und eventuell auf SIN ungeleitet werden kann.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Ich beziehe mich ebenfalls auf unsere Gespräche während dem Peking-Do, sowhl in Zürich als auch in Peking bei Swiss.
Die im Moment reinkommenden Mühlen sind im Moment alle verplant, zumindest kurz- bis mittelfristig.
 
Y

YuropFlyer

Guest
irgendwo stand bei FT einen Zitat aus einem Interview mit Swiss auf dem Weg zu PEK mit dem A333. Da hiess es dass es eine A330er Strecke gibt die momentan von einem A340er bedient wird und bei der nächsten Lieferung, allerdings erst 2013, der A340er frei wird und eventuell auf SIN ungeleitet werden kann.

SIN kannst du aber eher nicht mit nur 1 Flieger extra anbieten, da die Flugzeit schon +/- 12 Stunden beträgt (Logischerweise der Weg "runter" etwas schneller, zurück weniger, aber zusammen gut 24 Stunden im Durchschnitt.

Das heisst LX müsste eher 2 Flieger mehr erhalten, und dann eine kürzere Strecke, also vielleicht 16 Stunden, in Rotation mit der SQ Strecke anbieten.. oder halt SIN nur 3x pro Woche, oder so ein Scherz.. gegen Ultraharte Konkurrenz von SQ mit einem in jeder Klasse überlegenen Produkt, mit tieferen Kosten je Sitzplatz dank A380.. nene, ich sehe die Strecke nicht bei LX, die werden sich eher den Märkten zuwenden, bei denen sie mit ihrem Produkt noch eine Chance haben aufgrund schwacher Konkurrenz, also Südamerika, Nordamerika, Afrika. Asien mit den Gulf-Carriers und den Legacy-Home-Carriern schafft LX nicht mit ihrem minderwertigen Produkt in der Y viele Gäste anzulocken. Und über den Preis können sie sowieso nicht konkurrieren.
 
  • Like
Reaktionen: JohnDP

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
moin,

gewisse Aussagen sind hier nicht komplett richtig aufgestellt, LX hat demnächst das Luxus-Problem noch nicht (genau) zu wissen, auf welchen (alten/neuen) Strecken die kommenden Neu-Zugänge eingesetzt werden sollen.

So kommt ab Mai bereits eine 2.ORD Rotation (täglich) dazu, sowie vieles mehr!


gruß insel
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
... gegen Ultraharte Konkurrenz von SQ mit einem in jeder Klasse überlegenen Produkt, mit tieferen Kosten je Sitzplatz dank A380.. nene, ich sehe die Strecke nicht bei LX, die werden sich eher den Märkten zuwenden, bei denen sie mit ihrem Produkt noch eine Chance haben aufgrund schwacher Konkurrenz, also Südamerika, Nordamerika, Afrika. Asien mit den Gulf-Carriers und den Legacy-Home-Carriern schafft LX nicht mit ihrem minderwertigen Produkt in der Y viele Gäste anzulocken. Und über den Preis können sie sowieso nicht konkurrieren.

Also mit dieser Begründung müsste LH nicht nur die SIN Strecke einstellen;)
 
F

flyingking

Guest
SIN kannst du aber eher nicht mit nur 1 Flieger extra anbieten, da die Flugzeit schon +/- 12 Stunden beträgt (Logischerweise der Weg "runter" etwas schneller, zurück weniger, aber zusammen gut 24 Stunden im Durchschnitt.

Das heisst LX müsste eher 2 Flieger mehr erhalten, und dann eine kürzere Strecke, also vielleicht 16 Stunden, in Rotation mit der SQ Strecke anbieten.. oder halt SIN nur 3x pro Woche, oder so ein Scherz.. gegen Ultraharte Konkurrenz von SQ mit einem in jeder Klasse überlegenen Produkt, mit tieferen Kosten je Sitzplatz dank A380.. nene, ich sehe die Strecke nicht bei LX, die werden sich eher den Märkten zuwenden, bei denen sie mit ihrem Produkt noch eine Chance haben aufgrund schwacher Konkurrenz, also Südamerika, Nordamerika, Afrika. Asien mit den Gulf-Carriers und den Legacy-Home-Carriern schafft LX nicht mit ihrem minderwertigen Produkt in der Y viele Gäste anzulocken. Und über den Preis können sie sowieso nicht konkurrieren.


Die C von LX ist eigentlich sehr gut, aber ich halte einen 2. Flug nach HKG immer noch fuer besser, die Fluege von/nach HKG sind immer ausgebucht, auch in der FIRST. Und ein Abflug zur Mittagszeit aus ZRH , mit Ankunft am fruehen morgen in HKG waere ein gutes Angebot, da diese Zeiten meistens nur mit CX aus Europa angeboten werden.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Die C von LX ist eigentlich sehr gut, aber ich halte einen 2. Flug nach HKG immer noch fuer besser, die Fluege von/nach HKG sind immer ausgebucht, auch in der FIRST. Und ein Abflug zur Mittagszeit aus ZRH , mit Ankunft am fruehen morgen in HKG waere ein gutes Angebot, da diese Zeiten meistens nur mit CX aus Europa angeboten werden.

Zumindest ich würde nie mit dem Mittagsflug fliegen, wenn der Abendflug gleichwertig ist, auf dem Rückweg müsste der Tagflug dann einiges billiger sein, um auch nur in meine Planungen einbezogen zu werden!
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Komisch, ZRH-HKG ist fast immer in F als Award verfügbar, ganz regulär auf der Webseite, also keine Hotline Tricks.

Ist auch mein Eindruck. Wenn schon ein zweiter Flug auf einer Strecke nach China - dann PVG - da ist ausser Mi und manchmal Di meist nichts in Z zu bekommen. Vor allem So Mo DO FR oft nur C und J.
Egal welcher Tag - raus geht der Flieger immer voll. Und vom Timing wären in beide Richtungen ein Abendflug angenehmer - Hinzu finde ich es ist einfacher mit der Zeitumstellung - und Rückzu ohnehin optimal - lange Nacht aber vorher und nachher voller Arbeitstag.