LX: Swiss First Class – Für mich eine absolute Servicewüste!

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
Im Kontext der laufenden Diskussion sollte eigentlich klar sein, worauf meine Bemerkung abgezielt hat; nämlich dass ich die Qualität des harten Produkts in der First Class dieser Flugzeuge sowohl im Vergleich zum aufgerufenen Preis als auch generell für nicht angemessen halte und auf den genannten Strecken eher auf Business- oder gar Economy Class zurückgreifen würde, weil zumindest die Sitze in der Business Class einen angenehmeren Flug für mich ermöglichen würden.

Dann schreib es doch einfach so. :p
 
  • Like
Reaktionen: bruce80

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Versuchst Du Dir Deine Eco Flüge schönzureden? Selten so einen Unsinn gelesen. Ausser dem zu kleinen Monitor finde ich die alte LX343 F auch weiterhin ein gutes Produkt in dem man auch einen längeren Flug gut "überlebt"

Ohne hier jetzt eine der üblichen und irgendwie offenbar früher oder später in diesem Forum unvermeidlichen Streitereien vom Zaun brechen zu wollen, aber: Das, was ich oben geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung, und nur meine Meinung. Du darfst selbstverständlich anderer Meinung sein und die auch vehement vertreten (und sollst es sogar, wozu würden wir sonst dieses Forum nutzen), aber ich erwarte, dass Du meine Meinung ebenso ohne persönliche Angriffe respektierst wie ich die Deine.

Dann schreib es doch einfach so. :p

Sorry, beim nächsten mal gibt es Anführungsstriche. Ich war wirklich nicht davon ausgegangen, dass man das hätte missverstehen können.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Also ganz ehrlich, auch wenn der Flug in dieser Kiste wirklich sehr ruhig war, würde ich den vollen Preis für F bezahlen, käme ich mir veräppelt vor. Gegenüber diesem F-Produkt würde ich jederzeit die BA F vorziehen, 4 Triebwerke hin oder her. Wie gesagt, das alles bezieht sich nur auf das harte Produkt, aber ich habe wirklich meine Zweifel, ob ich einen langen Tagflug (wie etwa früher BKK-ZRH) in dieser Kabine wirklich überleben würde. Es wird wirklich höchste Eisenbahn dass sich hier was tut.
Die BA F vorzuziehen finde ich eine steile These, da kann man einige, einigermassen objektive Gründe vorbringen, die dem stark widersprechen (Platzangebot, Sauberkeit, Essensangebot).
BA F ist halt i.d.R. ein anderes Preissegment (Spezialangebote mal ausgenommen), daher finde ich die deutlichen Schwächen gegenüber LH F verzeihbar.
Ich habe beide schon mehrfach erlebt (und bezahlt), veräppelt fühlte ich mich in keiner von beiden.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Die BA F vorzuziehen finde ich eine steile These, da kann man einige, einigermassen objektive Gründe vorbringen, die dem stark widersprechen (Platzangebot, Sauberkeit, Essensangebot).
BA F ist halt i.d.R. ein anderes Preissegment (Spezialangebote mal ausgenommen), daher finde ich die deutlichen Schwächen gegenüber LH F verzeihbar.
Ich habe beide schon mehrfach erlebt (und bezahlt), veräppelt fühlte ich mich in keiner von beiden.

Naja, gut, das mit dem Essen stimmt schon (wobei ich das bei BA gar nicht so grottig fand wie es viele hier und anderenorts gerne mal darstellen), allerdings ging es mir hier nur um das harte Produkt. Mein primäres Problem mit dem 343 bei LX ist die Ergonomie des Sitzes. Wenn ich in der Takeoff-Position aufrecht sitze, hängt die Kopfstütze in etwa auf Höhe meiner Schulterblätter. Und selbst in der "Lounge"-Position muss ich entweder meinen Kopf seltsam halten, oder so weit nach unten rutschen dass mein Rücken durchgebogen ist, beides ist für längere Strecken einfach subobtimal. Das Problem hatte ich auf BA auch in der 747 nicht (und schon gar nicht im A380), selbst wenn der Platz da deutlich geringer ist. Naja, und was Staumöglichkeiten angeht, ist (vor allem in Reihe 1) bei BA sogar geringfügig mehr geboten, auch wenn die "Garderobe" eher ein schlechter Scherz ist (das ist im A380 und auf der 787 deutlich besser gelöst, auch wenn die A380-Garderobe nur vom Gang aus zugänglich ist). Und so wirklich "sauber" wirkte die Umgebung meines Sitzes, insbesondere die zwei Getränkestellflächen, jetzt auch nicht.

Das eigentliche Problem ist meiner Ansicht nach beim LX 343, dass das harte F-Produkt einfach einen deutlichen Ausreißer nach unten darstellt, während 330 und 777 eben in der Weltspitze mitspielen. Von daher kann ich blackbeautys Zögern hinsichtlich der Buchung des Produkts durchaus nachvollziehen. Die alte LH F fand ich im Gegensatz dazu überraschenderweise gar nicht so übel, und die ist ja schon seit längerer Zeit Geschichte.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Irgendwas ist ja immer ;)

Bin auch schon mit der BA in F LHR-SIN geflogen. Zu Jubelstürmen hat mich das nicht veranlasst.
In der LX343 ist die Sache mit den Kopstützen schon für Normalwüchsige manchmal ein Problem. Zugegeben. Allerdings kann man die ja meistens (wenn es funktioniert und oben bleibt) verschieben. Klar ist: Das Interieuer ist "etwas in die Jahre gekommen".
Aber wir fliegen troztdem gerne mit LX, weil wir beide in den Sitzen deutlich besser schlafen als in der neuen LH-F. Mag komisch klingen, ist aber definitiv so.
Und das Bordessen und der Service bei LX war bislang immer perfekt.

Wir würden auch weiterhin mit der LX 343 fliegen, auch wenn sie nicht umgerüstet würde.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Das eigentliche Problem ist meiner Ansicht nach beim LX 343, dass das harte F-Produkt einfach einen deutlichen Ausreißer nach unten darstellt, während 330 und 777 eben in der Weltspitze mitspielen.
Rein subjektiv bin ich in LX F sehr gerne in der B777 und auch immer noch im A343 unterwegs, während ich den Sitz im A330 für nicht gelungen halte. Zum Glück bin ich üblicherweise fast nur auf den langen Strecken nach Kalifornien unterwegs. Komfort Bett sehe ich übrigens A343 einen Tick vor B777. Das B77 Bett ist leider doch wieder einen Ticken zu hart für mein Empfinden. Hatte ich allerdings bisher auch nur 2x. Aber das ist natürlich alles Jammern auf hohem Niveau.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich denke, dass F-Passagiere (auch solche nur "angelernten" wie wir) irgendwann ein Gefühl entwickeln, wie, wo und mit wem man einen Langstreckenflug am komfortabelsten nach dem persönlichen Geschmack über die Bühne bringen kann.
Mag ja sein, dass sich manche gerne innerlich in Champner und Spiritousen baden lassen oder 5 Vorspeisen, 2 Hauptgänge und üppige Nachspeisen erwarten/verlangen. (habe ich selber allerdings noch nicht erlebt außer ersterem 1x)
Für uns besteht der Charme der F darin, dass man möglichst ungestört und bestens ausgeschlafen am Ziel ankommt. (Und das obwohl das nur unser privates Vergnügen ist). Müsste für berufsbedingte Vielflieger, die das dürfen/können eigentlich noch viel wichtiger sein.

Und zum guten Schlafen braucht man nur einen guten weichen Sitz mit den entsprechenden Verstellmöglichkeiten. Wirklich wünschenswert für uns wären in allen Flugzeugen eigentlich nur wirksame Luftbefeuchter. Und da k***t die LX im A-343 ab. Aber auch nicht besser oder schlechter als LH A-346.
Wir sind nicht so die "Überflieger", aber die einizgen Maschinen auf denen wir bislang eine (halbwegs ausreichende) Luftbefeuctung festgestellt haben, waren die A380 Flüge mit BA und LH und (witzigerweise) auf Hawaiin Airlines in relativ kleinen lokalen Maschinen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich denke, dass F-Passagiere (auch solche nur "angelernten" wie wir) irgendwann ein Gefühl entwickeln, wie, wo und mit wem man einen Langstreckenflug am komfortabelsten nach dem persönlichen Geschmack über die Bühne bringen kann.

Denke das ist ein wichtiger Punkt: Wir sind, zum Glück, nicht alle gleich. Genau da stoßen ja auch Rankings, Ratings und "Tests" an ihre Grenzen, sie habe immer einen Anteil von Subjektivität. Egal wie sehr man sich bemüht die Faktoren "objektiv" zu operationalisieren und messen, schon die Auswahl der Faktoren ist immer auch subjektiv und beeinflusst das Ergebnis.

Deshalb fliege ich gefühlt mindestens genauso gern in den A343 und A333 der LX wie in den T7 und nicht weniger gern in den A346 der LH wie in den A388, obwohl viele offensichtliche Parameter für T7 und A388 zu sprechen scheinen.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Es war mal wieder 50/50. Hin Superservice, von A bis Z.
Inbound (hatte die etwas ältere Dame) irgendwie teilweise einfach keine Lust und das bei 4/8, also nicht überfördert. Kollege in 1A hatte nach dem Flug genau die gleiche Meinung.
IMHO ist die positive Konsistenz im Servicebereich bei LH einfach besser.

in 10 Tagen nochmal einen Test, ich hoffe mittlerweile selbst auf eine 100%ige Zufriedenheitsquote. Das Produkt ist dafür zu schön.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

JB747

Neues Mitglied
29.07.2017
5
0
Da hier ja schon fast alle SWISS Business geflogen sind erlaube ich mir eine kurze Zwischenfrage. Wie siehts mit der Business Class immerhin von Europa aus ? Mit dem Saver Tarif ist der Preis ja wirklich nicht hoch. Ich würde ZRH - DUS in C im Februar fliegen. Ist der Aufpreis es Wert für Lounge und Service an Board ?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Da hier ja schon fast alle SWISS Business geflogen sind erlaube ich mir eine kurze Zwischenfrage. Wie siehts mit der Business Class immerhin von Europa aus ? Mit dem Saver Tarif ist der Preis ja wirklich nicht hoch. Ich würde ZRH - DUS in C im Februar fliegen. Ist der Aufpreis es Wert für Lounge und Service an Board ?

Business Savers sind gute Deals (halt geringe Meilenausbeute); der Hauptgrund für mich, das zu buchen, ist der freibleibende Nebenplatz. Catering - nothing to write home about; ich empfehle eine Durchsicht der letzten Seiten des Bordessen-Foto-Threads, da sind ne ganze Reihe innereuropäischer LX-Essen abgelichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und JB747

ccl

Aktives Mitglied
16.04.2017
167
267
Da hier ja schon fast alle SWISS Business geflogen sind erlaube ich mir eine kurze Zwischenfrage. Wie siehts mit der Business Class immerhin von Europa aus ? Mit dem Saver Tarif ist der Preis ja wirklich nicht hoch. Ich würde ZRH - DUS in C im Februar fliegen. Ist der Aufpreis es Wert für Lounge und Service an Board ?

Diese Frage ist meines Erachtens eigentlich nicht von einem Dritten zu beantworten, da nur Du selbst weißt, welche Aspekte einer Flugreise Dir persönlich wichtig sind und wieviel Geld Du bereit bist dafür zu bezahlen. Aus meiner Sicht also eine absolut subjektive Entscheidung. Als Anhaltspunkte kann man natürlich die zahlreichen trip reports bzw. die Beschreibung des Produktes (was einen am Boden und in der Luft erwartet) heranziehen. Die Entscheidung bleibt dennoch Dir überlassen, ob Dir die beschriebenen Vorzüge bzw. Annehmlichkeiten den Aufpreis wert sind. Wie man an den derzeit 'heiß' geführten Diskussionen in einem anderen Thread sehen kann, gehen die Meinungen zur innereuropäischen C mitunter stark auseinander.
 
  • Like
Reaktionen: JB747

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Da hier ja schon fast alle SWISS Business geflogen sind erlaube ich mir eine kurze Zwischenfrage. Wie siehts mit der Business Class immerhin von Europa aus ? Mit dem Saver Tarif ist der Preis ja wirklich nicht hoch. Ich würde ZRH - DUS in C im Februar fliegen. Ist der Aufpreis es Wert für Lounge und Service an Board ?

Ich bin einmal im Monat auf dieser Strecke unterwegs (fast immer auf LX1026/1027), in der Regel geschäftlich und in Business. Dadurch, dass ich meistens auch einen Monat vorher buchen kann, zahle ich inzwischen für mein (nicht flexibles) Rückflugticket selten mehr als 270 Euro (das ist der günstigst mögliche Preis auf der Relation in C), und da das ganze geschäftlich ist und dementsprechend steuerlich absetzbar, beläuft sich der Aufpreis, den ich effektiv gegenüber Economy zahle, vielleicht noch auf 50 bis 70 Euro. Dafür gibts dann ein Essen (wie gesagt, nicht der Rede wert, in Y gibts immerhin auch ein Sandwich), manchmal Getränkenachschlag (das ist dann aber selbst mit Nachschlag aufgrund der kleinen Gläser auch nicht mehr als was man in Eco ohne Nachschlag bekommt), und Loungezugang. Letzterer ist natürlich für Statuskunden auch kein Argument. Bleiben also noch zwei oder drei Faktoren, die mir den relativ geringen Aufpreis durchaus wert sind: Einerseits gibt es gut 1500 Meilen mehr (mit Exec Bonus), zum anderen ist die Sitzplatzreservierung kostenlos, und der Nebensitz bleibt eben frei. Das ist definitiv wie schon von anderen erwähnt das Hauptargument. Gerade die Flüge von/nach Düsseldorf sind meistens ziemlich gut besetzt (manchmal aber auch halb leer, vorher weiß man das aber nie), so dass das definitiv ein Vorteil ist. Ich würde es empfehlen, aber nur, wenn sich der Preis im Rahmen bewegt.

Edit: Für jemanden, der sonst keinen Loungezugang hat, kann sich das ganze rechnerisch schon allein dadurch rentieren, wenn man die Regelpreise für die Lounges heranzieht: der ist nämlich in ZRH 39 CHF "wert", in DUS immerhin noch 25 EUR. Nimmt man jetzt noch die Gebühren für eine eventuelle Platzreservierung hinzu, ist man schnell bei knapp 100 Euro, ohne dabei das Essen und den freien Nebensitz (geschweige denn das mögliche Gepäck etc.) einzurechnen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

JB747

Neues Mitglied
29.07.2017
5
0
Also den Lougnezugang hab ich nicht, da noch zu wenige Meilen, deswegen ist das für mich schon ein Argument. Und der Preis für das Saver Ticket beläuft sich auf um die 120 Euro also preislich finde ich das sehr ansprechend. Ich glaube ich werde es mal ausprobieren.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Um mal wieder den Bogen von ZRH-DUS zur First Class zu schlagen: Am Dienstag, 22. August, wird wohl wieder die Kiste aus Shanghai in die Abendrotation geschickt. Diesmal leider (zum Glück?) 4A für mich, First war bislang nicht auswählbar, schauen wir mal ob sich das noch ändert.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Sonntag endlich mal eine 100% gute Erfahrung auf ZRH-HKG, Crew war wirklich super. Die FB aus business erkannte mich von letzte Woche und hat noch 2 Freunde aus C in F eingeladen für ein Glass Wein.
Ich wünschte mir so wäre es jedes mal.
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
So, ich bin aus Asien zurück und habe jetzt meinen ersten Flug in der F hinter mir. Von daher ist meine Wertung ggfs. auch auf mangelnde F-Erfahrung zurückzuführen, dennoch möchte ich hier meinen Senf loswerden.

Mein Primärziel war es, von FRA nach SIN in F zu kommen, mein Routing dann FRA-ZRH-BKK-SIN. Das Routing ergab sich, da ich auf FRA-SIN nur eine Warteliste buchen konnte und FRA-HKG-SIN ein 3-Zonen-Award gewesen wäre. Daher also mit LX über Zürich und Bangkok und da ich da noch nie war, habe ich meinen Layover auf knapp 23 Stunden gestreckt, um mir die Stadt noch anzuschauen. Weiter ging es dann in der C mit TG.

Das FCT hat mich vollends überzeugt, ich war ca. 2,5 Stunden vor Boarding dort, da ich ja alles nutzen wollte, inkl. den Bädern. Das Angebot an Speisen und Getränken ist erschlagend und durchgehend von sehr guter Qualität. Die Ruhe weiß ich, dank wöchentlicher Europa-Flüge, sehr zu schätzen und gerade die geringe Auslastung macht das FCT in dieser Hinsicht natürlich unschlagbar.
Beim PA hatte ich die Befürchtung, dass man sich irgendwie gewickelt fühlt, dem war aber gar nicht so, denn man wird ihn - sofern man ihn nicht ruft - auch nur noch zweimal zu Gesicht bekommen: 1. um die Bordkarten und den Pass entgegenzunehmen und 2. wenn er dich zum Boarding abholt. Beim Boarding gab es den Porsche Cayenne für mich, sehr angenehm auch das kurze Gespräch mit dem Fahrer. Ein VW-Bus hätte es für mich aber auch getan, allein die Tatsache, nicht laufen zu müssen ist schon angenehm genug.

Nun aber zum eigentlichen Thema: SWISS First.
In ZRH angekommen ging es mit dem Business-Bus zur Ankunft A, dort dann direkt in die FCL. Direkt am Empfang wurde ich gefragt, ob ich direkt rüber zu E möchte, was ich bejahte, da ich in ZRH nur knappe 2 Stunden Aufenthalt hatte.
Also dann mit dem Shuttle (diesmal Mercedes Viano) zur FCL E.
Die Lounge ist geräumig und auch angenehm ruhig. Das Restaurant habe ich selbstverständlich auch genutzt und die Qualität des Essens war dem im FCT ebenbürtig. Was ich an dieser Lounge zudem extrem mag ist die große Terasse, da ich was Flugzeuge angeht immer noch das Kind bin, das ich vor 20 Jahren war.

Im Flugzeug dann das übliche Programm, das man hier im Forum zur Genüge nachlesen kann. Die F-Kabine war mit 7 Personen ausgelastet, dennoch gab es mir nicht das Gefühl, dass der kleine Raum fast voll war. Sitz war 1K. Das Essen fand ich furchtbar gut, besonders der Balik-Lachs hat es mir angetan. Ich hätte mich auch den gesamten Flug nur davon ernähren können. Ich bin übrigens nicht so der Kaviar-Fanatiker, ich mag ihn prinzipiell, aber der fehlende Kaviar bei LX ist nichts, was mich vom buchen abhalten würde.
Die Privacy ist ein Traum. Mit geöffnetem Kleiderschrank hat man quasi eine kleine Suite und fühlt sich wirklich abgeschottet vom Rest der Kabine. Das Bett ist ein himmelweiter Unterschied zur C Flat Beds (in denen ich eigentlich auch ganz gut schlafe), sodass ich wirklich 6 1/2 Stunden in aller Seelenruhe schlummern konnte, bis ich wie gewünscht zum Frühstück geweckt wurde, da ich gerne auch frisches Ei frühstücken wollte, was ja einer gewissen Mindestzeit zur Landung bedarf.

Zum Frühstück hab es Eggs Benedict, die ich in meinem Leben ehrlich gesagt noch nirgends besser gegessen habe. Einfach nur WOW!

Die Flugbegleiter waren sehr aufmerksam und haben den perfekten Mittelweg zwischen zu sehr verhätscheln und zu unsichtbar gefunden. Zur Immigration in BKK gab es Prio-Pässe, deren Wert mir erst beim Vorbeilaufen an der Schlange wirklich bewusst wurde - gerade wenn man sowieso nur einen Tag für die Stadt hat.

Weiter am nächsten Tag mit TG in der 773... leider... Angekündigt war ja für TG403 die 789, die mir leider verwehrt wurde. Dazu nur 2 Sätze, da off-topic: Sitze: Für 2 Stunden ok, als echter Longhaul in C natürlich bitter, Essen: Wirklich sehr leckeres Thai-Frühstück mit gebratenem Reis und Garnelen. Sehr fein!

Alles in allem also ein wirklich tolles Erlebnis für mich. Da ich zwar ein prall gefülltes Meilenkonto besitze, für das ich aber einige Jahre sammeln musste, muss ich mir diese Erlebnisse gut einteilen. Da ich zudem auch mittlerweile für eine Airline arbeite, kommen fast keine Meilen mehr nach. Auf der anderen Seite gibt mein Konto noch 4 bis 5 Legs in F her, daher kann ich mir das in den nächsten Jahren ganz gezielt als kleines Luxus-Schmankerl gönnen :)

Fullfare-F... nunja... Um ehrlich zu sein, es hat schon wirklich was und mit dem entsprechenden Geldbeutel (den ich bislang leider nicht in Aussicht habe) würde ich es mir wohl auch hier und da gönnen, weil man bedeutend besser schläft als in C. Solange das Gehalt aber monatlich nicht im mittleren 5-stelligen Bereich liegt, denke ich, dass ich immer die C bevorzugen würde. Der Aufpreis ist dann doch zu groß und im Endeffekt stehe ich nach dem Flug am selben Flughafen, wie die Paxe aus Y, E und C.
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ein kleiner Hinweis sei dennoch erlaubt:

Cheyenne ist ein Indianerstamm (oder wahlweise der Vorname der Protagonistin einer RTL 2 Vorabendserie).
Das SUV des Zuffenhausener Herstellers Porsche heißt hingegen Cayenne.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.664
Kloten, CH
Sonntag endlich mal eine 100% gute Erfahrung auf ZRH-HKG, Crew war wirklich super. Die FB aus business erkannte mich von letzte Woche und hat noch 2 Freunde aus C in F eingeladen für ein Glass Wein.
Ich wünschte mir so wäre es jedes mal.

Das freut mich für Dich. Es ist immer nett, wenn man bekannte Gesichter sieht und meist verbessert sich das Service-Erlebnis. Wird halt einfach etwas persönlicher. Gefällt mir jeweils auch.
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
789
1.061
HAM/KMI
Ich habe leider keinen Vergleich bisher, aber ich habe mich auf ZRH-SIN und SIN-ZRH super aufgehoben gefühlt. Auch am Service ist mir absolut nichts Negatives aufgefallen. :)

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch, bzw. auch eine kleine Warnung: Der Sitz 2K von HB-JNC ist leicht defekt. Der Motor um den gesamten Sitz nach vorne zu bewegen (um die Rückenlehne zu neigen oder für Bettposition) funktioniert nicht mehr richtig. Das führt dazu, dass man den Sitz mit etwas Muskelkraft nach vorne bewegen muss. Noch lustiger war es bei der Landung/Bremsung, denn da rutsche der Sitz von alleine nach vorne, da kein Widerstand vom Motor vorhanden ist. Da ich nicht glaube, dass man das einfach so während einer Zwischenlandung reparieren kann, würde ich 2K aktuell meiden.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty