"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?

ANZEIGE

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
ANZEIGE
@Mitch_ der Flugmodus schaltet die GSM ("Sende")Funktion und nauch Wifi, BT und GPS aus!!!! du kannst aber Fotos machen und offline emails schreiben (Rechnerfunktion aktiv!!)

Lies nochmal Absatz 4 der Ausnahmen ... ist trotzdem nicht erlaubt während Start, Landung und Rollen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Lies nochmal Absatz 4 der Ausnahmen ... ist trotzdem nicht erlaubt während Start, Landung und Rollen.

Allein die Tatsache, daß "Ausnahmen" so explizit beschrieben werden, macht das ganze für mich obskur! Fehlen nur noch Ausführungshinweise die bis ins Detail regeln, welche Maßnahmen vom FA zu wählen sind um das ganze zu kontrollieren.

Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob ich verpflichtet war, den Beweis für das (komplett) ausgeschaltete Handy zu erbringen. Eigentlich müsste meine Aussage "it's off" reichen - die FA hat keine Authorität, mich dazu zu bewegen, daß ich der mein Gerät zeige. Außerdem wäre fraglich, weshalb sie genau mich ausgesucht hätte (Verdachtsfall?) und nicht meine Nachbarn?

Wie gesagt: selbst die FA selber schalten nicht aus, sondern nur auf Flugmodus(y)
http://www.stylefruits.de/frage/handy-waehrend-flug-im-flugzeugmodus-an-22750 meinte:
Kein Pilot merkt wenn du dein Handy anlässt. DU musst nur aufpassen, die Stewardessen sollten das nicht sehen sonst motzen sie rum :DD
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob ich verpflichtet war, den Beweis für das (komplett) ausgeschaltete Handy zu erbringen. Eigentlich müsste meine Aussage "it's off" reichen - die FA hat keine Authorität, mich dazu zu bewegen, daß ich der mein Gerät zeige. Außerdem wäre fraglich, weshalb sie genau mich ausgesucht hätte (Verdachtsfall?) und nicht meine Nachbarn?

Wahrscheinlich liest die FA einfach im VFT mit...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Schon lustig, da gibt es Gesetz, und hier wird diskutiert ob man sich daran halten soll oder nicht.

Also ich breche auch hin und wieder ein Gesetz, ich rechtfertige mich aber dann nicht damit das das Gesetz unsinnig ist. Mir hat mal ein Richter gesagt: "Es interessiert hier nicht ob das Gesetz Sinn macht oder nicht. Wenn ihnen das nicht passt wählen sie eine andere Partei". Und was soll ich sagen, der Mann hatte recht.

Was für eine arrogante Diskussion.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob ich verpflichtet war, den Beweis für das (komplett) ausgeschaltete Handy zu erbringen. Eigentlich müsste meine Aussage "it's off" reichen - die FA hat keine Authorität, mich dazu zu bewegen, daß ich der mein Gerät zeige. :

Im Zweifelsfall, geht der FA zum Kapitän und der lässt dich raus schmeissen - die Authorität hat er nämlich.
 
  • Like
Reaktionen: MoA

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
...die FA hat keine Authorität, mich dazu zu bewegen, daß ich der mein Gerät zeige. Außerdem wäre fraglich, weshalb sie genau mich ausgesucht hätte (Verdachtsfall?) und nicht meine Nachbarn?...

Ausserdem wäre das eventuell Erregung öffentlichen Ärgernisses, wenn du im Flieger die Hosen runter lässt ;) Und wegen dem Nachbarn: der sah vielleicht nach einem kleineren Gerät aus. Oder war der schwarz? :eek:
 

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Allein die Tatsache, daß "Ausnahmen" so explizit beschrieben werden, macht das ganze für mich obskur! Fehlen nur noch Ausführungshinweise die bis ins Detail regeln, welche Maßnahmen vom FA zu wählen sind um das ganze zu kontrollieren.

Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob ich verpflichtet war, den Beweis für das (komplett) ausgeschaltete Handy zu erbringen. Eigentlich müsste meine Aussage "it's off" reichen - die FA hat keine Authorität, mich dazu zu bewegen, daß ich der mein Gerät zeige. Außerdem wäre fraglich, weshalb sie genau mich ausgesucht hätte (Verdachtsfall?) und nicht meine Nachbarn?

Wie gesagt: selbst die FA selber schalten nicht aus, sondern nur auf Flugmodus(y)

Irgendwie spielt das keine Rolle, was Du oder ich darüber denken. Auch spielt es keine Rolle, ob die FA ihre Handys ausschalten oder nicht. So wie das verstehe, ist das ein aktuelles und gültiges Gesetz, mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Die Besatzung muss die Passagiere nur darauf aufmerksam machen, dass die elektronischen Geräte ausgeschaltet werden müssen. Ob Du das machst oder nicht, ist Deine Entscheidung ... mit der und deren Konsequenzen Du leben musst. Grundsätzlich könnte das so ablaufen: Neben Dir sitzt der selbsternannte Rächer der Entnervten, dessen Lebensziel es ist, Gesetze durchzusetzen. Er sieht Dich jetzt das Handy in Sendefunktion nach der Landung während des Rollens einschalten und Deine Emails abrufen. Da ihn das stört, geht er nach dem Flug zur Polizei und zeigt Dich an. Die Polizei wird sich dann die genauen Flugdaten, Passagierliste und die Verbindungsdaten der nächsten Zelle holen. Daraus geht hervor, dass Du im Flieger warst und Dein Handy eingeschaltet hattest, bevor es erlaubt war.

Da die Polizei jeder Anzeige nachgehen muss, auch anonymen, kann das so ähnlich ablaufen. Ob das jetzt rechtliche Konsequenzen (Strafbefehl?) hat, hängt wohl vom Richter ab.

Dabei spielt aber die Sinnhaftigkeit des Gesetzes erstmal keine Rolle. Das müßte später dann wohl eher vom Bundesgerichtshof geklärt werden.

Nicht falsch verstehen, ich halte das Gesetz auch eher für übertrieben und es kann auch mal vorkommen, dass ich mein Handy zu früh einschalte ;-) Aber Gesetz ist Gesetz und sobald sich jemand berufen fühlt, Dich anzuzeigen, hast Du ein Problem.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Bei SIA knipsen alle, offenbar toleriert, ihre Handys an, sobald man nach der Landung von der Landebahn runter gerollt ist und nichts passiert.
Das ist so wie völlig unterschiedliche Gepäckkontrollen am Flughafen. Die einen wollen Gürtel und Schuhe separat durchleuchten und machen einen Riesenaufriss, bei den anderen piept es nie und man geht einfach durch.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Schon lustig, da gibt es Gesetz, und hier wird diskutiert ob man sich daran halten soll oder nicht.

eben nicht!!! es geht darum OB sich jemand dran hält (anscheinend die wenigsten) und wie die Airlines die Ausführung des Gesetzes überprüfen (geht gar nicht, weil man ja sonst eine Leibes- und Taschenkontrolle durchführen müsste bzw. selbst das CI-Gepäck durchsuchen an eingeschalteten Handies.....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Irgendwie spielt das keine Rolle, was Du oder ich darüber denken. Auch spielt es keine Rolle, ob die FA ihre Handys ausschalten oder nicht. So wie das verstehe, ist das ein aktuelles und gültiges Gesetz, mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Die Besatzung muss die Passagiere nur darauf aufmerksam machen, dass die elektronischen Geräte ausgeschaltet werden müssen. Ob Du das machst oder nicht, ist Deine Entscheidung ... mit der und deren Konsequenzen Du leben musst. Grundsätzlich könnte das so ablaufen: Neben Dir sitzt der selbsternannte Rächer der Entnervten, dessen Lebensziel es ist, Gesetze durchzusetzen. Er sieht Dich jetzt das Handy in Sendefunktion nach der Landung während des Rollens einschalten und Deine Emails abrufen. Da ihn das stört, geht er nach dem Flug zur Polizei und zeigt Dich an. Die Polizei wird sich dann die genauen Flugdaten, Passagierliste und die Verbindungsdaten der nächsten Zelle holen. Daraus geht hervor, dass Du im Flieger warst und Dein Handy eingeschaltet hattest, bevor es erlaubt war.

Da die Polizei jeder Anzeige nachgehen muss, auch anonymen, kann das so ähnlich ablaufen. Ob das jetzt rechtliche Konsequenzen (Strafbefehl?) hat, hängt wohl vom Richter ab.

Dabei spielt aber die Sinnhaftigkeit des Gesetzes erstmal keine Rolle. Das müßte später dann wohl eher vom Bundesgerichtshof geklärt werden.

Nicht falsch verstehen, ich halte das Gesetz auch eher für übertrieben und es kann auch mal vorkommen, dass ich mein Handy zu früh einschalte ;-) Aber Gesetz ist Gesetz und sobald sich jemand berufen fühlt, Dich anzuzeigen, hast Du ein Problem.

Was du hier erzählst ist reine Theorie, mein Gutster(y) und wäre nur in einem absoluten Law&Order Staat durchsetzbar - Aufwand und Nutzen stehen hier in keinem Gegenwert zueinander!

Hast du schon mal strafrechtlich jemanden angezeigt? solange es kein Diebstahl, Raub, Mord oder Totschlag ist werden die meisten Anzeigen wegen "irrelevant für die Gesellschaft" eingestellt (Z.B. Nötigung, selbst im Straßenverkehr)! Du hast keine Ahnung was man sich z.B. mit dem Wort "Hausrecht" alles erlauben kann....

Es entscheidet übrigens nicht ein Richter sondern der Staatsanwalt!
 
Zuletzt bearbeitet:

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
eben nicht!!! es geht darum OB sich jemand dran hält (anscheinend die wenigsten) und wie die Airlines die Ausführung des Gesetzes überprüfen (geht gar nicht, weil man ja sonst eine Leibes- und Taschenkontrolle durchführen müsste bzw. selbst das CI-Gepäck durchsuchen an eingeschalteten Handies.....

Es gibt nun einmal keine Gleichheit im Unrecht.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Hab inzwischen schon alles erlebt, angefangen damit die Kamera auszuschalten bis hin zum vollständigen abschalten des iPad.

Mir wäre persönlich die Zeit zu schade in so einer Situation zu diskutieren. Scheint aber wohl typisch Deutsch zu sein...:D
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Seit ich an entsprechenden Messungen im Hause Airbus beteiligt war schalte ich im Flieger weder Laptop noch Handy noch Smartphone noch iPad aus, beschaeftige mich aber auch in der Start und Landephase nicht aktiv damit. Schade dass es die Erkenntnisse (noch) nicht in die Realitaet geschafft haben.
Wichtiger finde ich dass bei Start und Landung alle erreichbar sind, d.h. Stoepsel raus aus den Ohren, und ggf zuhoeren was die Verantwortlichen sagen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Wichtiger finde ich dass bei Start und Landung alle erreichbar sind, d.h. Stoepsel raus aus den Ohren, und ggf zuhoeren was die Verantwortlichen sagen.

und jetzt sage ich euch, daß die Finnen auf domestic Strecken Finland die Security Ansage nur auf Finnisch und Schwedisch machen - kein Witz!!
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.098
612
CH-GR
Seit ich an entsprechenden Messungen im Hause Airbus beteiligt war schalte ich im Flieger weder Laptop noch Handy noch Smartphone noch iPad aus, beschaeftige mich aber auch in der Start und Landephase nicht aktiv damit. Schade dass es die Erkenntnisse (noch) nicht in die Realitaet geschafft haben.

Ich glaube ja auch nicht, dass gleich der ganze Flieger vom Himmel fällt, wenn jemand bei Start/Landung sein Handy anhat. Wenn es aber bestimmte Regelungen/Gesetze/etc. gibt, dann gelten die halt primär für alle, auch für die, die es a) besser wissen und/oder b) sich bewusst/unbewusst nicht daran halten wollen - dass soll jetzt kein Angriff gegen dich persönlich sein. Viele Regelungen mögen - insbesondere aus heutiger Sicht - obsolet geworden sein, trotzdem sollte man sich nicht eigenmächtig darüber hinweg setzen. Das beginnt bei ganz kleinen Dingen und endet - wie so oft - bei den ganz großen Sachen. Vielleicht bin ich da aber auch zu sehr deutscher Beamter :eek:

Wichtiger finde ich dass bei Start und Landung alle erreichbar sind, d.h. Stoepsel raus aus den Ohren, und ggf zuhoeren was die Verantwortlichen sagen.

Stimme ich dir 100-prozentig zu (y)
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
Ih hoffe ja nur, dass XT600 nicht demnaechst eine Diskussion ueber Sinn und Unsinn von Tempolimits lostritt.... :p
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ich glaube ja auch nicht, dass gleich der ganze Flieger vom Himmel fällt, wenn jemand bei Start/Landung sein Handy anhat. Wenn es aber bestimmte Regelungen/Gesetze/etc. gibt, dann gelten die halt primär für alle, auch für die, die es a) besser wissen und/oder b) sich bewusst/unbewusst nicht daran halten wollen - dass soll jetzt kein Angriff gegen dich persönlich sein. Viele Regelungen mögen - insbesondere aus heutiger Sicht - obsolet geworden sein, trotzdem sollte man sich nicht eigenmächtig darüber hinweg setzen. Das beginnt bei ganz kleinen Dingen und endet - wie so oft - bei den ganz großen Sachen. Vielleicht bin ich da aber auch zu sehr deutscher Beamter :eek:



Stimme ich dir 100-prozentig zu (y)

über das will ich doch gar nicht sprechen, sondern nur wissen, wieviele VFT-User sich dran halten?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Also darf ich nicht schlafen?

genau:yes: wer schläft darf nicht mitfliegen, weil er ja die Instructions nicht mitbekommen hat - und wer Zeitung liest, kriegt auch eine Verwarnung! Nochmals: in Finnland sind die Security Ansagen domestic auf Finnisch/Schwedisch - kein Englisch -

Ach ja: was macht derjenige, der
[h=1]"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?[/h]nicht versteht, weil er kein Englisch kann? Wird mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren bestraft? Unwissenheit schützt nicht vor Strafe - also müssen die Airlines Handblätter in allen Muttersprachen der anwesenden Gäste rausgeben... und weil es sein kann, daß jemand nicht lesen kann, vorlesen!!!
 

largo

Aktives Mitglied
05.08.2013
245
5
Ich dachte eigentlich, die neusten Untersuchungen und die anstehende Lockerung der Regelung sei bekannt, aber den Posts nach offensichtlich nicht bei allen.

Flugreisen : Handys künftig bei Start und Landung erlaubt? - Nachrichten Reise - DIE WELT


Ein Beratungsausschuss des FAA will deshalb laut Medienberichten neue Empfehlungen zur Nutzung geben: So sollen Passagiere in den USA künftig auch während des Starts und der Landung Smartphones, Tablets, E-Reader und andere elektronische Geräte nutzen dürfen.
Bislang war das nur nach Erreichen der Reiseflughöhe erlaubt. Telefonieren, das Senden von SMS oder das Surfen im Internet sollen weiterhin verboten bleiben. Filme anschauen, Musik hören, arbeiten oder lesen wären jedoch möglich.

Bezüglich Handys und funkendem Zeugs:
Denn nach Angaben des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) stören sie unter Umständen die Bordelektronik.
Hier gibts ja auch schon Untersuchungen. Von 10`000 getesteten Fällen kam es in keinem einzigen zu einer Störung der Bordelektronik. ABER: Vereinzelt sind Störungen an Geräten am Boden enstanden, u.a. Funkgeräte welche das Bodenpersonal benutzt. Aber nichts kritisches. Hab bei nem Dreh selber mal erlebt: BodenPersonal musste kurz an Bord der Maschine, wollte von da aus jemanden anfunken, und es gab das typische Handy- Störgeräusch. Der Übeltäter war auch schnell klar: Dessen eigenes Handy...