Tesla Aktie

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Und ich drücke GM beide Daumen, dass der Bolt ein Erfolg wird. Bei GM zumindest scheinen keine Controller zu arbeiten ;-)


Sicher arbeiten da Controller, ich sag mal gefühlt: 'mehr noch als anderswo'. Wir reden ja von einem US Unternehmen.

Branchentak zufolge soll der Bolt & Co das erste reine E-Auto sein, das über Lifecycle keine Miesen einfährt, sondern einen (ich denke bescheidenen) Gewinn.

Man sieht es teilweise, dass auch gespaart wurde: Keine teure Carbon Struktur wie beim i3, sondern eher konventionell.
Selbst bei der Optik hat man sich offensichtlich zwischen Chevy (Front) und Opel (Mitte, Seite Heck) Designlinien abgestimmt um 2 verschiedene Karosserien zu vermeiden.

Mal sehen wie das Auto in den USA einschlägt.

Flyglobal
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Es hat zwar so richtig nix mit Tesla zu tun aber dennoch : anläßlich einer Reise durch die Schweiz im September fiel mir auf , daß sich an den Raststätten 2 oder 3 Ladestationen für E-Autos befinden . So . Da standen sie dann , luden sich und zwar auf . Kann mir mal einer verklickern wie das im sommerlichen Reiseverkehr an einem Peak-Samstag gehen soll wenn eines fernen Tages zig tausend Automobile ohne Saft vor der Tanke lauern und die Schlange dann in der Nacht zum Sonntag von Bern aus nach Kopenhagen reicht und der Papa anfängt zu brüllen und zwar höchstwahrscheinlich auf Norwegisch ?

Isch hab äscht nix jejen Elektroautos aber ohne ein properes Batterieaustauschsystem ist das doch für´n Bobbes , ehrlisch jetz .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es hat zwar so richtig nix mit Tesla zu tun aber dennoch : anläßlich einer Reise durch die Schweiz im September fiel mir auf , daß sich an den Raststätten 2 oder 3 Ladestationen für E-Autos befinden . So . Da standen sie dann , luden sich und zwar auf . Kann mir mal einer verklickern wie das im sommerlichen Reiseverkehr an einem Peak-Samstag gehen soll wenn eines fernen Tages zig tausend Automobile ohne Saft vor der Tanke lauern und die Schlange dann in der Nacht zum Sonntag von Bern aus nach Kopenhagen reicht und der Papa anfängt zu brüllen und zwar höchstwahrscheinlich auf Norwegisch ?

Isch hab äscht nix jejen Elektroautos aber ohne ein properes Batterieaustauschsystem ist das doch für´n Bobbes , ehrlisch jetz .

Werter Somkiat, sollte es wirklich zu einer Urlaubswelle elektrisch betriebener Fahrzeuge kommen,dann wird das Massenhafte Ladeprocedere dann höchstwahrscheinlich induktiv erfolgen.

Wenn Fahrzeug und der Parkplatz die entsprechende Ausstattung haben ('jeder Parkplatz eine Ladeplatte, jedes Auto den induktiven Lader), dann läßt sich so was bewerkstelligen. Dies ist aber noch in sehr ferner Zukunft.
Die verbliebenen 'illegalen' Maseratis werden dann von den Grünen höchstpersönlich eingesammelt und der Vernichtung zugeführt.

Flyglobal
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Meines Wissens arbeitet irgendeine britische Uni gerade an einem Pilotprojekt, wo die Induktionsspur bereits in die Autobahn eingelassen wird. Sprich es wird während der Fahrt geladen.
Das hatte ich irgendwo einmal zu Beginn des Jahres gelesen.
Hintergrund ist, dass man Autobahnen einfacher umrüsten und dort Induktionsspuren verlegen könnte.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Meines Wissens arbeitet irgendeine britische Uni gerade an einem Pilotprojekt, wo die Induktionsspur bereits in die Autobahn eingelassen wird. Sprich es wird während der Fahrt geladen.
Das hatte ich irgendwo einmal zu Beginn des Jahres gelesen.
Hintergrund ist, dass man Autobahnen einfacher umrüsten und dort Induktionsspuren verlegen könnte.

Induktionsspuren :eek:
Warum machen wir keine Oberleitungen auf den Autobahnen ? Dann hätten wir auch das Problem mit den Stromtrassen elegant gelöst... :D
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Also gerade für LKWs wäre das eine interessante Sache. Insbesondere an Steigungen... Dort ist am meisten Kraft benötigt.
Auf der geraden Strecke ist es für den LKW egal. Wenn der erst einmal rollt, rollt er...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Wieso wird die Bahn nicht elektrisiert und man fährt mit der Bahn.
:)

Es geht nicht darum, dass die Autos auf Schienen nur bestimmte Ziele anfahren können sollen. Sondern dass sie während der Fahrt aufgeladen/betankt werden können. An sich eine Super Sache.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Ich habe schon längst im Garten als Reserve einen vergraben falls eines Morgens alle Verbrennungsmotorautos von der Staatssicherheit eingesammelt werden .

Valide Strategie.

Dann drücke ich die Daumen, dass Gummersbach-Downtown bis dahin keine U-Bahn bekommt.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Valide Strategie.

Dann drücke ich die Daumen, dass Gummersbach-Downtown bis dahin keine U-Bahn bekommt.

Das Gelände ist seitens der Oberen Denkmalbehörde auf meinen Antrag zum Nationalen Kulturerbe erklärt worden . Es handelt sich um den temporären Aufenthaltsort von Herrn Heinrich Schäfer , tot aber unvergessen . Hein , du lebst in unseren Herzen fort . Oft missverstanden aber wenn dann richtig :

images
 
  • Like
Reaktionen: aki1406

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Entschuldigt, dass ich wieder zurück zum Thema schweife, aber es war ja noch die Frage der Skalierbarkeit von Ladestationen offen.

Tesla hat das so gelöst: http://www.teslarati.com/norway-home-worlds-largest-tesla-supercharger-station/

Wenn man einen einigermaßen performanten Gleichrichter zur Hand hat, braucht es nur noch einen "Mehrfachstecker" und ausreichend Parkplätze.

Auch die Kostenseite ist bei sowas vergleichsweise entspannt.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Ja, das Problem ist aber, dass die (Beispiel-)Rechnung von Tesla meist nicht die Anschaffung der Infrastruktur zuhause zeigt. Und auch die tatsächlichen Ladekosten zuhause nicht angibt.
Und wenn man dann die Blogs von diversen Tesla Fahrern liest, dann scheint es so, dass die unterschiedlichen Ladegeräte der unterschiedlichen Betreiber auch jeweils unterschiedliche Zahlmodelle haben...

Das macht es leider alles sehr intransparent.
 
B

Brain

Guest
Wenn die deutschen Autokonzerne clever sind, dann machen sie jetzt das Laden gratis. Dann ist bei Tesla schnell das Licht aus... :D
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Zum Thema Laden...


Innerhalb von 30 Minuten aufgeladen. Deutsche Autokonzerne knüpfen E-Tanknetz
http://n-tv.de/auto/Deutsche-Autokonzerne-knuepfen-E-Tanknetz-article19089746.html

Es wäre mehr als wünschenswert, wenn sowas mal aufgebaut wird, aus meiner Sicht ist die Verfügbarkeit von Ladestationen DER Blocker.

Von mir aus auch mit allen Autobauern zusammen, wenn sich keiner alleine traut. Es wäre allerdings schön, wenn man den Ankündigungen irgendwann auch mal Taten folgen lassen würde.

In 30 Minuten kann man ein Auto mit CCS übrigens schon heute aufladen, es muss nur der Akku klein genug sein. Beim i8 z.B. sollte das kein Problem sein.

Es steht und fällt mit der Einfachheit der Abrechnung. Das hat Tesla ganz gut gelöst, Stecker vor den Ladeport halten, der geht automatisch auf, Kabel rein, das Auto authentifiziert sich über das Kabel an der Säule und los gehts. Keine Karte, kein Code, alles automatisch.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Dann ist bei Tesla schnell das Licht aus... :D

Wenn die technologische Überlegenheit der deutschen Autobauer schon nicht reicht, sollte spätestens DANN aber Schluss mit Tesla sein.

Dein Vorteil ist, Du kannst Dich darauf freuen, dass in Kürze bei Tesla das Licht ausgeht. Und das 365 Tage im Jahr ... Ist wie der 23. Dezember, der nie endet :D
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Konzerne planen Ladenetz für E-Autos

Es gebe entsprechende Gespräche mit dem Tankstellen-Betreiber Tank+Rast. Das Netz solle bis spätestens 2018 stehen, weil die Unternehmen dann mit neuen E-Modellen auf den Markt kommen wollten. An den Ladestationen sollen die E-Autos dem Bericht zufolge mit CCS-Steckern innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen werden können.

Tank+Rast, das sind doch die, welche uns schon beim Pinkeln um 20 Cent abzocken... :rolleyes: :rolleyes:
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Konzerne planen Ladenetz für E-Autos



Tank+Rast, das sind doch die, welche uns schon beim Pinkeln um 20 Cent abzocken... :rolleyes: :rolleyes:

70 cent und bei Tank und rast stehen ja schon oft die RWE Säulen raum. Und es ist wohl Problematisch da viele Raststätten nur über eine kleine Stromzuleitung verfügen, die dann mit RWE Ladern und Tankstelle gut auslastet ist. Nicht umsonst ist Tesla auf Autohöfen/Industriegebiet.