Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN

https://www.nielsen.com/wp-content/uploads/sites/3/2019/05/outbound-chinese-tourism-and-consumption-trends.pdf


Richtig, du solltest dich einmal mit der Realität auseinandersetzen. Chinesische Touristen mag es ob der Bevölkerungsgröße en masse geben, bedingt durch Gruppenreisen und den Umstand, dass im Reiseland vom Hotel über den Transportleister bis hin zum Souvenirverkäufer oft alles in chinesischer Hand ist liegt die lokale Wertschöpfung nahe bei Null.

Die von dir angegeben Quellen zeichen allerdings fuer Europa ein etwas differnzierteres Bild. Beide Autoren machen wage Aussagen bzw. wenig nachvollziehbare Rueckschluesse aus den Zahlen zum Anteil der "klassischen" Gruppenreisenden.
Auch fuer deine Aussage das es lokal keine Wertschoepfung kann ich in den zitierten Quellen nichts finden. Touristen muessen irgendwo uebernachten, essen, transportriert werden etc. das beschaeftigt Menschen in den jeweiligen Laendern. Und selbst der LVMH Laden benoetigt Personal, zahlt Miete, beschaftigt Speditionen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.883
1.631
Godwin's law mal wieder von der hellsten Kerze im Forum erfüllt...slapstick
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.268
1.916
KUL (bye bye HAM)
Zum Wasserkocher:
es ist in offenen chinesischen Standardrestaurants voellig normal das Essbesteck (Staebchen/Loeffel) und Teebecher mit heissem Wasser bzw. dem ersten Aufguss vom Tee "abzuwaschen". Dadurch hat man grundsaetzlich eine andere Sichtweise fuer die Notwendigkeit des Wasserkochers.

Hingegen Instantnudeln im selbigen Wasserkocher zuzubereiten hat nichts mit Kultur, sondern nur mit Dreistigkeit und Ignoranz zu tun und ich behaupte das die meisten chinesischen Reisenden darueber genauso mit dem Kopf schuetteln wie die hiesigen Insassen.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
So sehe ich das auch. Aber es ist für manchen Foristen einfacher, alle über einen Kamm zu scheren, was nur deren Antipahtie gegenüber bestimmten Nationalitäten zeigt und wo wir wieder beim Alltagsrassismus wären. Und das ist das eigentliche Problem, weil Alltagsrassismus in vielen Köpfen etwas "normales" geworden ist und daher nicht als Rassismus wahrgenommen wird.
Das erschreckende ist, dass Vielreisende so ein Gedankengut mit sich tragen. Jemand, der die Welt sieht, sollte doch in der Lage sein auch seinen geistigen Horizont zu erweitern. Leider scheint dem nicht immer so.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Eine gewisse Ignoranz muss sich User "AUA772" aber sicherlich schon vorwerfen lassen, denn die Aussage "Realistisch betrachtet kann man auf das Gros der chinesischen Reisenden getrost verzichten." erscheint doch etwas realitätsfern. Vielmehr ist es vielleicht ein Bruchteil, auf den man tatsächlich verzichten kann und eben nicht "das Gros".
Ich gebe zu, die stark überspitzte Formulierung war unpassend gewählt und hätte ich so nicht schreiben sollen - sofern sich jemand deshalb angegriffen fühlt bitte ich das zu entschuldigen. Nichtsdestotrotz wehre ich mich vehement gegen Behauptungen jedweder Art ich hätte rassistische Parolen verbreitet; weder war das in welcher Form auch immer meine Intention, noch kann ich die Vorwürfe überhaupt nachvollziehen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich versuche immer ,
Müller Kegeltouren aus Castrup-Rauxel die auf Norderney mit 40 Leuten bei König auf der Terasse sitzen ,
Chinesischen Reisegruppen mit 50 Personen die in Ao Nang alle gleichzeitig ins Kentucky FC wollen ,
Hells Angels mit 35 Leuten die gerade ins MDoof Cleerwater Beach einrollen ,
usw.usw
aus dem Weg zu gehen . Bin ich deshalb Rassist???
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Im Oktober sind 331 Ausländer mit STV Visum in Thailand eingereist . Insgesamt 1.500 incl. Diplomaten ,
Soldaten , Filmteams , Elite Card usw .
Es wird auch langsam für viele Thais finanziell recht eng . Die noch Ersparnisse haben , sparen bei
Reisen und Essen gehen . Die Buchungen in KBV gehen stark zurück . Hotels schließen ganz
oder reduzieren ihr Personal noch weiter .
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es wird auch langsam für viele Thais finanziell recht eng . Die noch Ersparnisse haben , sparen bei Reisen und Essen gehen . Die Buchungen in KBV gehen stark zurück . Hotels schließen ganz oder reduzieren ihr Personal noch weiter.

Also ähnlich wie es überall auf der Welt passiert.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.342
990
Ja, mit dem Ergebnis, dann coronamässig bald europäische Zustände zu haben.

Die Thais wollen das aber im Moment nicht. Lasst uns das akzeptieren.

Corona hat euch lieb! Bleibt gesund!
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Also die Chinesen, die ich 2019 im Conrad Koh Samui traf, und die dort 80% der Gäste stellten, waren eher von der Fraktion: „Was kostet die Welt?“

Sicherlich nicht repraesentativ fuer den Durschnitts-Chinesen in Thailand und ich bin ueblicherweise 4-5 Mal pro Jahr im Conrad USM: Chinesen stellen dort (zum Glueck) NICHT 80% der Gaeste. Das Hotel ist bei Koreanern sehr beliebt, z.T. auch Japaner.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Wie denn? Grenzen auf und alles einreisen lassen? Nein Danke, ich bin hier aktuell (wie alle anderen auch) ganz gesund und lebe ohne Einschränkungen.

Das wäre wohl weltweit eine extrem realistische Lösung. Gerade in Thailand werdet ihr auch mit Impfung nicht um die jetzt nur zeitlich verschobenen Infektionen rumkommen, oder glaubst du echt daran, dass Thailand eine Durchimpfung hinkriegen wird?
Ich wiederhole gerne: alle Massnahmen gegen die Covid-19 Infektion helfen nur als Zeitverzögerung, oder man erreicht dann wirklich eine echte Durchimpfung. Und das glaube ich bei Ländern wie Thailand nicht wirklich.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Richtig, du solltest dich einmal mit der Realität auseinandersetzen. Chinesische Touristen mag es ob der Bevölkerungsgröße en masse geben, bedingt durch Gruppenreisen und den Umstand, dass im Reiseland vom Hotel über den Transportleister bis hin zum Souvenirverkäufer oft alles in chinesischer Hand ist liegt die lokale Wertschöpfung nahe bei Null.
Realistisch betrachtet kann man auf das Gros der chinesischen Reisenden getrost verzichten.

Anderes Thema: Mich wundert es wie hier Thailand hinterhergerannt wird. ...

So ist es und wer das nicht wahrhaben will hat schlichtweg keine Ahnung von der hiesigen Tourismuskultur dieses Volkes. Stichwort: Seafood Buffet (Google is your friend).

Als es den Unfall in Pattaya gab wo mehrere Chinesen auf einem Ausflugsboot starben stellte sich im Nachgang auch heraus, dass die Firma in Wahrheit nicht einem Thai sondern Chinesen gehoerte (natuerlich mit einem lokalen Strohmann wie immer). Die Bezahlung wird auch oft direkt ueber WeChat Pay erledigt und somit geht das Revenue komplett aus Thailand heraus - unversteuert. Das gleiche passiert auch in anderen Laendern. WeChat Pay und z.T. auch AliPay ist ein Instrument zur Geldwaesche im grossen Stil.

Was das Thema "Rennen nach Thailand" angeht ich vermute einfach mal, dass viele einfach gewohnt sind seit jeher nach Thailand zu reisen und sich nie wirklich fuer Vietnam, Malaysia, Bali oder die Philippinen etc interessiert haben. Normalerweise bin ich mind 3-4x pro Jahr auf Bali denn die Straende in Thailand sind eher bescheiden.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Das wäre wohl weltweit eine extrem realistische Lösung. Gerade in Thailand werdet ihr auch mit Impfung nicht um die jetzt nur zeitlich verschobenen Infektionen rumkommen, oder glaubst du echt daran, dass Thailand eine Durchimpfung hinkriegen wird?
Ich wiederhole gerne: alle Massnahmen gegen die Covid-19 Infektion helfen nur als Zeitverzögerung, oder man erreicht dann wirklich eine echte Durchimpfung. Und das glaube ich bei Ländern wie Thailand nicht wirklich.

Ich glaube an diese Loesungen auch nicht aber lass den Westen den Corona Mist erstmal selber in den Griff bekommen bevor wieder die Grenzen Richtung Europa und USA aufgehen. Das Leben hier ist aktuell herrlich.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.342
990
Normalerweise bin ich mind 3-4x pro Jahr auf Bali denn die Straende in Thailand sind eher bescheiden.

Na ja, die Strände auf Bali sind im Schnitt deutlich schlechter als die in Thailand. Aber klar, wenn man die schönsten auf Bali mit den schlechtesten in Thailand vergleicht, dann stimmt das schon.

Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
441
358
Na ja, die Strände auf Bali sind im Schnitt deutlich schlechter als die in Thailand. Aber klar, wenn man die schönsten auf Bali mit den schlechtesten in Thailand vergleicht, dann stimmt das schon.

Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

Als bekennender Bali Fan muss ich gestehen: Die Strände sind deutlich besser. Und nicht nur auf Phuket.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Na ja, die Strände auf Bali sind im Schnitt deutlich schlechter als die in Thailand. Aber klar, wenn man die schönsten auf Bali mit den schlechtesten in Thailand vergleicht, dann stimmt das schon.

Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

Um in Thailand einen Top Strand zu haben muss man auf eine der sehr kleinen Inseln gurken, das dauert lange und nervt.

In Bali gehe ich ins Grand Hyatt und der Strand ist TOP. Aber wie du sagst, da hat jeder andere Vorlieben und die Diskussion kann man ad absurdum fuehren.