Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
ANZEIGE
Wenn es keine Einschränkungen gibt kann man das so machen. Wenn der Grund der Reise aber so wichtig fürs Business ist, das man während dieser Pandemie im Zweifel seine Viren rund um die Welt verteilen möchte, dann nimmt man die 2 Wochen in Quarantäne doch sicher gern auf sich. Und sonst ist der Grund des Aufenthalts eben nicht wichtig genug für das Geschäft.
Das dürfte allerdings zu eindimensional argumentiert sein. Es mag eine Vielzahl von Geschäften geben, die für sich genommen keinen zweiwöchigen Arbeitsausfall durch Quarantäne rechtfertigen. Dennoch kann der Wegfall einer Vielzahl solcher Geschäfte zu insgesamt hohen wirtschaftlichen Schäden führen.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Ich kenne sehr viele, die eigentlich regelmässig den Winter in Thailand verbringen, niemand davon ist bereit, die 14 tägige Quarantäne auf sich zu nehmen. Auch bei Geschäftsreisen kenne ich persönlich nur Leute, die zur Zeit gerne auf Thailand verzichten.
Aber ja, wenn die Thais das toll finden, dann müssen sie damit leben. Und wir natürlich auch.
Bleibt die Frage, wer dann alles brav wieder kommt nach einer Öffnung. Beim Tsunamijahr ging es sehr schnell wieder aufwärts, diesmal bin ich mir da nicht so sicher. Aber vielleicht ist die negative Einstellung zu den thailändischen Covid-19 Massnahmen und bei vielen neuerdings zum Land und dessen Politik auch sofort verflogen, wenn man dank der Impfung wieder "normal" einreisen darf. Und dies vielleicht sogar bei all denen, die jetzt noch sagen, dass sie sich niemals impfen lassen.
Die Zeit wird es zeigen, vielleicht ab Jahresmitte 21? Wäre wohl auch passend zuerst in der Nebensaison zu öffnen.
2021 halte ich so oder so mittlerweile für sehr optimistisch.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das dürfte allerdings zu eindimensional argumentiert sein. Es mag eine Vielzahl von Geschäften geben, die für sich genommen keinen zweiwöchigen Arbeitsausfall durch Quarantäne rechtfertigen. Dennoch kann der Wegfall einer Vielzahl solcher Geschäfte zu insgesamt hohen wirtschaftlichen Schäden führen.
Quarantäne heißt ja nicht Arbeitsausfall. Und wenn es ein Servicetechniker ist der nicht vom PC aus arbeiten kann, wird sich die beauftragen Firma sicher überlegen ob der Arbeitseinsatz es wirklich wert ist dieser Person 2 Wochen Quarantäne zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
474
35
Ich kenne auch keinen Thai, der sich freiwillig testen lassen würde, denn dann wäre er ja im Fall des positiven Tests ein Außenseiter und Seuchen Herd und es kostet Geld. Vielleicht auch ein Grund der Zahlen! Waren normalerweise auch 2-3 mal im Jahr zum aufwärmen dort, obwohl wir alle Zeit der Welt hätten, zu diesen Bedingungen ein no Go! Haben uns in diesem Jahr auf Griechenland ( jetzt auch wieder dicht) und die Kanaren konzentriert.
 
  • Like
Reaktionen: danix

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
441
358
2021 halte ich so oder so mittlerweile für sehr optimistisch.

Q1 mag vielleicht verfrüht sein, aber ab Mitte 2021 nehme ich an, dass zumindest die populären Reisedestinationen öffnen werden. Das (Wirtschafts-) Leben muss auch weiter gehen. Da hilft auch kein Mauern
von Touristen (auch wenn es Stand jetzt seine Berechtigung hat!).
Der derzeit herrschende Notstand wird sich m.M.n. nicht noch 12 weitere Monate hinausziehen. Zumindest soll es weiterhin Massenansammlungen vermieden werden (Karneval (n), Konzerte etc) damit
Stück für Stück, mit auserarbeiteten Konzepten, die Reisenormalität zurückkehrt.

Ich denke, dass bis Mitte 2021 zwar Einschränkungen, wie z.B. eine Maskenpflicht gelten werden, aber ein komplettes Einreiseverbot oder eine sehr eingeschräkte Einreisemöglichkeit wird kippen.

Aber alles nur Vermutungen und Spekulatius.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Thailand Gesundheitsminister , Khun Anutin , hat heute verlauten lassen .
,,Wenn die Quarantäne auf 10 Tage verkürzt wird , werden 10 Millionen chinesische Touristen in 2021 kommen ,,
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.096
343
Taiwan zum Beispiel ist in seiner Blase (mit äußerst restriktiver 14-Tage-Quarantäne bei stark regulierter Einreise) sehr glücklich, feiert Konzerte mit 10000 Besuchern und denkt nur äußerst vorsichtig darüber nach, sich wieder etwas mehr zu öffnen.

Andere asiatische Länder würden das ebenfalls gerne erreichen, da können westliche Pattaya-"Geschäftsreisende" noch so laut mit dem Fuß aufstampfen.
Taiwan hängt kaum am Tourismus und alle Geschäftsreisen, die im Zusammenhang mit den taiwanischen Goldeseln der Chip Produktion zu tun haben, sind problemlos möglich bzw lässt sich dieses Geschäftsfeld prima online regeln.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.193
10.270
LEJ
Taiwan zum Beispiel ist in seiner Blase (mit äußerst restriktiver 14-Tage-Quarantäne bei stark regulierter Einreise) sehr glücklich, feiert Konzerte mit 10000 Besuchern und denkt nur äußerst vorsichtig darüber nach, sich wieder etwas mehr zu öffnen.

Andere asiatische Länder würden das ebenfalls gerne erreichen, da können westliche Pattaya-"Geschäftsreisende" noch so laut mit dem Fuß aufstampfen.

Ist es nicht so, dass sich Länder in Insellage (Neuseeland, Taiwan, etc) oder in Randlage (Portugal, Südkorea, etc.) viel besser von außen schützen können als verkehrstechnisch offene zentral gelegene Länder?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ist es nicht so, dass sich Länder in Insellage (Neuseeland, Taiwan, etc) oder in Randlage (Portugal, Südkorea, etc.) viel besser von außen schützen können als verkehrstechnisch offene zentral gelegene Länder?
Warum sollte das so sein? Außer ein paar illegalen Grenzübertritten aus den Nachbarländer von zum Beispiel Thailand, ist es doch egal ob das Land von Wasser umgeben ist oder nicht, Grenze zu heißt Grenze zu.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Thailand Gesundheitsminister , Khun Anutin , hat heute verlauten lassen .
,,Wenn die Quarantäne auf 10 Tage verkürzt wird , werden 10 Millionen chinesische Touristen in 2021 kommen ,,


Bei durchschnittlich 7 Tagen Aufenthalt des chinesischen Kaffeefahrtenhamsters sind das noch immer 3 zuviel.

Die Thai-Regierung tastet sich im Auktionsverfahren an eine ausreichende Touristenzahl heran und ich glaube wir sind am Ende bei 2 Stunden Quarantäne, bis das Ergebnis des - kostenlosen ! - Einreisetests da ist. So zumindest mein Gegenangebot beim Feilschen.

Open borders, Alder, open borders !
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.274
1.925
KUL (bye bye HAM)
Ist es nicht so, dass sich Länder in Insellage (Neuseeland, Taiwan, etc) oder in Randlage (Portugal, Südkorea, etc.) viel besser von außen schützen können als verkehrstechnisch offene zentral gelegene Länder?

Also Vietnam hat glaubhaft keine Infektionen und hat Landgrenzen mit drei Nachbarn. Es geht primaer um den Willen der jeweiligen Regierung Massnahmen durch zu setzen und der Bevoelkerung sich an Regeln zu halten.
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
"The Association of Thai Travel Agents" (ATTA) macht jetzt Druck um mindestens 300.000 Chinesen pro Monat in Thailand Urlaub machen zu lassen.
( The Nation Thailand - Artikel)
Es wird auch angemahnt, dass es durch die vielen Arbeitlosen in der Tourismusindustrie massive Probleme geben wird.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Weiß durch einen Bekannten von +1 und mir, der in der Regierung arbeitet, dass das "neue" SETV so NICHT geplant war. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Daher kam es so überraschend aus heiterem Himmel.
Es war eher eine Reaktion auf das unbeliebte STV und der Fakt, dass China immer noch keine internationalen Reisen zulässt. Der feuchte Traum von der Gruppe um Anutin ist übrigens immer noch, dass einige Regionen in China ohne ASQ und lediglich mit negativen Covid-Test zum Chinese New Year einreisen dürfen. Die Gruppe um Prayut ist intern eher dagegen. Zudem halte ich es sowieso extrem unwahrscheinlich, dass die Chinesische Regierung im Februar internationale Reisen erlaubt. Alles spricht für ein domestic CNY.

Erwarte daher eher weitere Lockerungen 2021. Habe zwar schon meine ASQ 15 Nächte für Januar gebucht, aber die "Nacht und Nebel" Aktion mit dem SETV zeigt, wie sehr die Nerven bei diversen Entscheidungsträgern blank liegen.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Ich kenne sehr viele, die eigentlich regelmässig den Winter in Thailand verbringen, niemand davon ist bereit, die 14 tägige Quarantäne auf sich zu nehmen. Auch bei Geschäftsreisen kenne ich persönlich nur Leute, die zur Zeit gerne auf Thailand verzichten.
Aber ja, wenn die Thais das toll finden, dann müssen sie damit leben. Und wir natürlich auch.
Bleibt die Frage, wer dann alles brav wieder kommt nach einer Öffnung. Beim Tsunamijahr ging es sehr schnell wieder aufwärts, diesmal bin ich mir da nicht so sicher. Aber vielleicht ist die negative Einstellung zu den thailändischen Covid-19 Massnahmen und bei vielen neuerdings zum Land und dessen Politik auch sofort verflogen, wenn man dank der Impfung wieder "normal" einreisen darf. Und dies vielleicht sogar bei all denen, die jetzt noch sagen, dass sie sich niemals impfen lassen.
Die Zeit wird es zeigen, vielleicht ab Jahresmitte 21? Wäre wohl auch passend zuerst in der Nebensaison zu öffnen.

also ich habe es gemacht und sage euch, dass mache ich nie wieder.
in thailand sind 14tage wirklich 14 tage.

und meine bestechungsversuche sind auch gescheitert. die thai waren zum erstenmal richtig strikt.

14tage im standardzimmer alleine ist so langweilig. man will sich erhaengen.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Wer macht denn so etwas? In Thailand??? :D

der floor ist abgeschottet. man kommt halt auch nicht raus.
alles ueberwacht

das wird sich jetzt wohl lockern, aber das westin bkk ist nicht zu empfehlen !

und besuche sind nicht erlaubt. also der durchgangsverkehr ist quasi verboten =;
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Auf den wären aber viele Thais angewiesen. Und die 14 Tage obligatorischer Luxuspreisquarantäne will sich eh niemand leisten, der dort überwintern möchte. Ganz abgesehen davon, dass in den letzten Jahren die Schwierigkeit für Langzeiturlaub stieg und Kurzzeit Rundreiseurlaub extrem gefördert wurde, weil offensichtlich pro Kopf und Tag viel mehr raussprang.

das ist halt kein luxus. ist eher wie knast
14tage oder auch 10 tage im zimmer ist halt sehr hart
 
  • Like
Reaktionen: danix

QR_Fan

Reguläres Mitglied
24.07.2016
30
12
Seitdem die ersten Infos bzgl. des TR-Visum herauskamen haben wir auch überlegt - und uns dafür entschieden, es mit dem Visum zu versuchen. Der Antrag ging unproblematisch: Mail an die Botschaft am Sonntag, Termin am Dienstag früh (uns wurde sogar bereits ein Termin am Montag angeboten - das war aber dann doch zu spontan). Ausstellung des Visa hat keine 30 Minuten gedauert. Danach Online das COE beantragt, welches dann am Freitagabend pre approved vorlag. Für das final approval musste dann noch das Flugticket und die Buchung der ASQ eingereicht werden, was wir gleich machten. Gestern die finale Bestätigung erhalten. Dafür das es alles noch recht neu ist, lief es unkompliziert.

Die 14 Tage ASQ sind natürlich nicht das was man sich von Herzen wünscht - aber mit ein paar Sport-Tools & Balkon wird man das schon überstehen. Die Perspektive danach für 2 Monate Sonne zu haben und reisen zu können werden uns darüber hinweghelfen. Und andersherum: noch weniger schön als ASQ wäre ein erneuter lockdown in Thailand, da sie da noch konsequenter als wir in D sind (wer hätte das gedacht...). Ist zwar hier eigentlich nicht der richtige Thread (da kein STV), aber nach unserem Wissen gibt es das STV für Leute aus D aktuell auch nicht - daher vlt. für jemanden hilfreich.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.664
Gummersbach
"The Association of Thai Travel Agents" (ATTA) macht jetzt Druck um mindestens 300.000 Chinesen pro Monat in Thailand Urlaub machen zu lassen.
( The Nation Thailand - Artikel)
Es wird auch angemahnt, dass es durch die vielen Arbeitlosen in der Tourismusindustrie massive Probleme geben wird.


Nur mal angenommern , daß daraus tatsächlich Wirklichkeit werden würde : beim ersten Rückkehrer-Covid-Fall ist sofort alles wieder aus . Der chinesische Mensch neigt nämlich zur Schreckhaftigkeit , wie als wenn in Phuket wieder ein Boot umkippt , in BKK eine Demonstration stattfindet oder ein Chinesentouri irgendwie zu Tode kommt .
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
der floor ist abgeschottet. man kommt halt auch nicht raus.
alles ueberwacht

das wird sich jetzt wohl lockern, aber das westin bkk ist nicht zu empfehlen !

und besuche sind nicht erlaubt. also der durchgangsverkehr ist quasi verboten =;

Ernstgemeinte Frage und ist mir schon bei vielen bei der ASQ (auch abseits des Forums hier aufgefallen). WARUM bucht man überteuerte Kettenhotels bei der ASQ? Ok, man bekommt die Nächte für den etwaigen Status angerechnet, hat beim Essen mehr/internationale Optionen und ausländische TV Channels. Aber das wars.Keine Upgrades auf eine Suite etc. Es gibt ein paar Klasse unabhängige Thai Hotels auf der ASQ-Liste mit Serviced-Appartment Charakter. Also geräumiger als jedes Standardzimmer im Kettenhotel inkl. Wohnzimmerecke, Balkon und Koch-Nische mit Mikrowelle. Das für teilweise nur 50% des Preises mancher Kettenhotels. Die wichtigen Dinge wie 2x PCR Test, Transport vom Flughafen+ Hotel etc inkludiert.
Weiss nicht, wie es bei dir war, aber die Thai Hotels erlauben allesamt täglichen Bestellservice vom nächstgelegenen 7/11 für ca. 50THB Gebühr.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Jedem Tier sein Pläsier . Ich frage mich nur was man da soll wenn so Vieles geschlossen ist .

Das ist ja dann das Folgeproblem nach den 14 Tagen Quarantäne. Und gerade an den Stränden wird wohl eher wirklich nichts los sein, in Bangkok bleiben ist auch keine Langzeitoption als Touri. Also, warten auf bessere Zeiten, denn nur wenn man ohne Quarantäne wieder einreisen darf, werden dies auch genügend tun, so dass vieles wieder öffnen kann, sofern noch nicht pleite.