Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ANZEIGE
So ist es und wer das nicht wahrhaben will hat schlichtweg keine Ahnung von der hiesigen Tourismuskultur dieses Volkes. Stichwort: Seafood Buffet (Google is your friend).

Als es den Unfall in Pattaya gab wo mehrere Chinesen auf einem Ausflugsboot starben stellte sich im Nachgang auch heraus, dass die Firma in Wahrheit nicht einem Thai sondern Chinesen gehoerte (natuerlich mit einem lokalen Strohmann wie immer). Die Bezahlung wird auch oft direkt ueber WeChat Pay erledigt und somit geht das Revenue komplett aus Thailand heraus - unversteuert. Das gleiche passiert auch in anderen Laendern. WeChat Pay und z.T. auch AliPay ist ein Instrument zur Geldwaesche im grossen Stil.

Was das Thema "Rennen nach Thailand" angeht ich vermute einfach mal, dass viele einfach gewohnt sind seit jeher nach Thailand zu reisen und sich nie wirklich fuer Vietnam, Malaysia, Bali oder die Philippinen etc interessiert haben. Normalerweise bin ich mind 3-4x pro Jahr auf Bali denn die Straende in Thailand sind eher bescheiden.

Stimmt so nicht . Im Süden TH gibt es schon Strände die locker mit Bali mithalten können .
Insbesondere in Phang Nga . Wenn man den Thomas Beach Bali mit Nordpattaya vergleicht , hast du Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das wäre wohl weltweit eine extrem realistische Lösung. Gerade in Thailand werdet ihr auch mit Impfung nicht um die jetzt nur zeitlich verschobenen Infektionen rumkommen, oder glaubst du echt daran, dass Thailand eine Durchimpfung hinkriegen wird?
Ich wiederhole gerne: alle Massnahmen gegen die Covid-19 Infektion helfen nur als Zeitverzögerung, oder man erreicht dann wirklich eine echte Durchimpfung. Und das glaube ich bei Ländern wie Thailand nicht wirklich.

Laut thailändischer Virologen der Chulalongkorn Uni wird Thailand spätestens zum Jahresanfang 2021
mit den Impfungen beginnen . Woher der Impfstoff kommen soll ist die Frage . Biontech fällt ja raus , da
- 70 Grad gekühlt in TH unmöglich . Plan ist bis Juni2021 die Risikogruppen und systemrelevanten Thais
geimpft zu haben .

Meine Vermutung ist das alle im Tourismus-Bereich tätigen Thais unter systemrelevant fallen und geimpft
werden . So könnte man dann zum Juli2021 wieder Touristen mit nachgewiesener Covid19 Impfung ohne
Quarantänezeit einreisen lassen . In der Nebensaison sind auch die Einreisen überschaubarer und bei Auftreten
von Fällen könnte besser reagiert werden .
 
  • Like
Reaktionen: danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Laut thailändischer Virologen der Chulalongkorn Uni wird Thailand spätestens zum Jahresanfang 2021
mit den Impfungen beginnen . Woher der Impfstoff kommen soll ist die Frage . Biontech fällt ja raus , da
- 70 Grad gekühlt in TH unmöglich . Plan ist bis Juni2021 die Risikogruppen und systemrelevanten Thais
geimpft zu haben .

Meine Vermutung ist das alle im Tourismus-Bereich tätigen Thais unter systemrelevant fallen und geimpft
werden . So könnte man dann zum Juli2021 wieder Touristen mit nachgewiesener Covid19 Impfung ohne
Quarantänezeit einreisen lassen . In der Nebensaison sind auch die Einreisen überschaubarer und bei Auftreten
von Fällen könnte besser reagiert werden .

Das klingt ja so, wie wenn Trump nächstes Jahr in Thailand anfangen würde. Aber ich sehe, die Generalität hat einen Plan.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und F4F

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.667
7.366
SNA
Dort kann doch der Impfstoff von Best Buddy China verimpft werden. Wenn schon dann sich bitte konsequent an den Rockzipfel der VR hängen.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und F4F

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Wie denn? Grenzen auf und alles einreisen lassen? Nein Danke, ich bin hier aktuell (wie alle anderen auch) ganz gesund und lebe ohne Einschraenkungen.

Ich sehe ein sehr, sehr überschaubares Risiko einen westlichen Farang mit aktuellem Covid 19 Test einreisen zu lassen. Von mir aus dann noch mal einen rapid test am Airport, Fieber messen gehört ja aktuell bei den Hotels schon zum Standard und wenn man es ganz sicher haben möchte, gerne am Tag 5 der Einreise noch mal einen PCR Test in einem Hospital. Dazu eine tracing App ... who cares, alles Möglichkeiten das heilige Volk in Sicherheit zu wähnen .... Aber Grenzen zu bis ultimo und auf bessere Zeiten hoffen / warten? Das ist nun wirklich keine ehrenhafte Strategie. Malediven, Seychellen, Dubai und Südamerikanische Länder machen es doch bereits und nirgends hört man von importierten Fällen.
 
  • Like
Reaktionen: Awas! und danix

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Das ist aber vielfach ein schlechter Vergleich.

  • Auf den Malediven bist Du in einem (oder maximal zwei) Resorts mehr oder weniger isoliert und kommst kaum mit den Locals in Kontakt.
  • Auf den Seychellen musst Du neuerdings wegen der schlechten Infektionszahlen in Europa für die ersten 6 Tage im Resort bleiben und kannst Dich nicht beliebig bewegen.
  • In Südamerika ist das lokale Infektionsgeschehen so intransparent, dass man hier nicht davon ausgehen kann, dass denen irgendwelche importierten Fälle überhaupt auffallen. In Südamerika läuft die Durchseuchung der Gesellschaft auf Hochtouren, und freiwillig testen lässt sich nach dem, was man hört, von den Locals so ziemlich keiner.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Das ist aber vielfach ein schlechter Vergleich.


  • Auf den Seychellen musst Du neuerdings wegen der schlechten Infektionszahlen in Europa für die ersten 6 Tage im Resort bleiben und kannst Dich nicht beliebig bewegen.

Na bitte, da hast du doch eine Lösung. Wer nach Thailand will, wird diese Auflage mit Kusshand nehmen. PCR Test bei Einreise, 6 Tage Pflichtaufenthalt in einem Resort / Hotel und dann meinetwegen noch mal ein Test und Abfahrt ... Merke: Es gibt Wege, wenn man denn will !
 
  • Like
Reaktionen: Awas!, danix und F4F

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Die Asiaten haben ihr Mindestmaß ja definiert, was sie als sicher betrachten: 14 Tage Quarantäne. Genau das sind ja die Anforderungen des jetzt bereits verfügbaren Special Tourist Visa.

Für eine Öffnung des Tourismus aber nicht wirklich praktikabel.
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Für eine Öffnung des Tourismus aber nicht wirklich praktikabel.

Nicht nur Tourismus! Es gibt genügend Europäer die geschäftlich nach TH müssten und es deswegen nicht können / wollen und auch die Langzeit Winter Urlauber fallen größtenteils raus. Es gibt halt nicht nur den 0815 Pattaya Farang ...
 
  • Like
Reaktionen: danix

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Nicht nur Tourismus! Es gibt genügend Europäer die geschäftlich nach TH müssten und es deswegen nicht können / wollen und auch die Langzeit Winter Urlauber fallen größtenteils raus. Es gibt halt nicht nur den 0815 Pattaya Farang ...
Sorry, aber auch das ist falsch.

Wer geschäftlich nach Thailand muss, bekommt dafür auch ein Visum. Hatte bei uns im Reisebüro auch mehr als nur einen Kunden, der das (inkl. der 14 Tage ASQ) bereits absolviert hat und den notwendigen geschäftlichen Aktivitäten nachgegangen ist.

Aber ohne die Quarantäne läuft es halt nicht, da die Thais (wie so ziemlich alle Asiaten) in ihrer eigenen "Bubble" bleiben wollen und schlichtweg nicht riskieren möchten, dass ein asymptomatischer Ausländer den Virus re-importiert.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Sorry, aber auch das ist falsch.

Deswegen schrieb ich ja "können / wollen nicht". Eine Geschäftsreise ist meistens kürzer angesetzt als die Quarantäne dauert oder da wo es passen könnte, wollen es die Leute halt nicht. Natürlich gibt es Fälle, die es so durchziehen, aber wenn dies im November 4 stellig sein wird, dann fehlen halt immer noch 99,9% der normalen Zuflüsse an Ausländer ... Sollen sie in ihrer Bubble glücklich werden.
 
  • Like
Reaktionen: danix

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Man kann seit dem 09.11. auch wieder ein ganz normales TR mit einer Einreise beantragen,
eben halt auch mit dem ganzen Zinnober (CoE, Quarantäne etc.)
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das ist aber vielfach ein schlechter Vergleich.

  • Auf den Malediven bist Du in einem (oder maximal zwei) Resorts mehr oder weniger isoliert und kommst kaum mit den Locals in Kontakt.
  • Auf den Seychellen musst Du neuerdings wegen der schlechten Infektionszahlen in Europa für die ersten 6 Tage im Resort bleiben und kannst Dich nicht beliebig bewegen.
  • In Südamerika ist das lokale Infektionsgeschehen so intransparent, dass man hier nicht davon ausgehen kann, dass denen irgendwelche importierten Fälle überhaupt auffallen. In Südamerika läuft die Durchseuchung der Gesellschaft auf Hochtouren, und freiwillig testen lässt sich nach dem, was man hört, von den Locals so ziemlich keiner.

Es ist nur so . In Thailand sind im Oktober nur 2-3 Fälle bekannt, wo eine Covid19 Infektion evtl. im
Land geschehen ist . Alle anderen , nach meinem Wissen 90 , waren Ausländer oder Thai N Rückkehrer .
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Es ist nur so . In Thailand sind im Oktober nur 2-3 Fälle bekannt, wo eine Covid19 Infektion evtl. im
Land geschehen ist . Alle anderen , nach meinem Wissen 90 , waren Ausländer oder Thai N Rückkehrer .
Ganz genau meine Rede. Deswegen haben die Asiaten ja auch keine Lust auf die Europäer, solange bei uns das Infektionsgeschehen so ist, wie es ist. Und Thailand ist vom Urlaubs-Charakter eben nicht mit den Malediven oder Seychellen vergleichbar, denn dort hat man deutlich weniger Kontakt mit den Locals und somit ist das Risiko, dass jemand das Virus im Land verteilt, schon mal deutlich geringer als irgendwo in Asien.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.212
488
MUC
Sollen sie in ihrer Bubble glücklich werden.

Taiwan zum Beispiel ist in seiner Blase (mit äußerst restriktiver 14-Tage-Quarantäne bei stark regulierter Einreise) sehr glücklich, feiert Konzerte mit 10000 Besuchern und denkt nur äußerst vorsichtig darüber nach, sich wieder etwas mehr zu öffnen.

Andere asiatische Länder würden das ebenfalls gerne erreichen, da können westliche Pattaya-"Geschäftsreisende" noch so laut mit dem Fuß aufstampfen.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Ganz genau meine Rede. Deswegen haben die Asiaten ja auch keine Lust auf die Europäer, solange bei uns das Infektionsgeschehen so ist, wie es ist. Und Thailand ist vom Urlaubs-Charakter eben nicht mit den Malediven oder Seychellen vergleichbar, denn dort hat man deutlich weniger Kontakt mit den Locals und somit ist das Risiko, dass jemand das Virus im Land verteilt, schon mal deutlich geringer als irgendwo in Asien.

und in thailand ist der farang verkehr auch hoeher auf den malediven.
da ist natuerlich ein farang der dort unterwegs in der lage 1000 thais anzustecken.

da ich normal 1x im monat in asien bin, freue ich mich schon aufs naechste jahr, wenn ich wieder eine leckere frische kokosnuss trinken darf, oder in singapore einen black pepper crab geniessen kann.
bis dahin schlage ich mich in europa und dubai etc. durch, und hoffe auf bessere zeiten.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
441
358
und in thailand ist der farang verkehr auch hoeher auf den malediven.
da ist natuerlich ein farang der dort unterwegs in der lage 1000 thais anzustecken.

Stimme Dir 100% zu.

da ich normal 1x im monat in asien bin, freue ich mich schon aufs naechste jahr (...).
bis dahin schlage ich mich in europa und dubai etc. durch, und hoffe auf bessere zeiten.

Dein o.g. "Fahrplan" ist genau die bittere Erkenntnis für die aller meisten Touris. Machen wir uns nichts vor, die Einschränkungen sind halt
nur für sehr wenige Plan- und Realisierbar, völlig neutral, wie man die Debatte sieht.

Ich pflichte auch den Mitforisten frabkk bei, dass unter den Restriktionen, auch eine Geschäftsreise unattraktiv ist.

Ich glaube auch nicht, dass die Regierung für Dezember seine Grenzen öffnet, da Vorkehrungen getroffen worden sind, um eine Ausbreitung zu unterbinden/verhindern.
Der Ausnahmezustand wurde bis Mitte Januar 2021 verlängert.

https://www.thaipbsworld.com/state-of-emergency-extended-45-days-until-january-15th/
 
  • Like
Reaktionen: F4F

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Nicht nur Tourismus! Es gibt genügend Europäer die geschäftlich nach TH müssten und es deswegen nicht können / wollen und auch die Langzeit Winter Urlauber fallen größtenteils raus. Es gibt halt nicht nur den 0815 Pattaya Farang ...

Wenn es mit einem einfach "ich kann nicht/ich will nicht" auch geht, scheint der Aufenthalt in Thailand für das Business nicht relevant genug zu sein.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
441
358
Wenn es mit einem einfach "ich kann nicht/ich will nicht" auch geht, scheint der Aufenthalt in Thailand für das Business nicht relevant genug zu sein.

Wirklich?
Laut Statista betrug die Dauer der Geschäftsreisen deutscher Unternehmen im Jahr 2019, die 4 oder länger Tage blieben, lediglich 12.5%. Also fast 90% der Geschäftsreisenden blieben/bleiben 1-3 Tage.
Die Zahl der Reisenden, die vier Nächte oder länger blieben, hat sich in den letzten 15 Jahren von 20% auf 12.5% reduziert.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wirklich?
Laut Statista betrug die Dauer der Geschäftsreisen deutscher Unternehmen im Jahr 2019, die 4 oder länger Tage blieben, lediglich 12.5%. Also fast 90% der Geschäftsreisenden blieben/bleiben 1-3 Tage.
Die Zahl der Reisenden, die vier Nächte oder länger blieben, hat sich in den letzten 15 Jahren von 20% auf 12.5% reduziert.
Wenn es keine Einschränkungen gibt kann man das so machen. Wenn der Grund der Reise aber so wichtig fürs Business ist, das man während dieser Pandemie im Zweifel seine Viren rund um die Welt verteilen möchte, dann nimmt man die 2 Wochen in Quarantäne doch sicher gern auf sich. Und sonst ist der Grund des Aufenthalts eben nicht wichtig genug für das Geschäft.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Sorry, aber auch das ist falsch.

Wer geschäftlich nach Thailand muss, bekommt dafür auch ein Visum. Hatte bei uns im Reisebüro auch mehr als nur einen Kunden, der das (inkl. der 14 Tage ASQ) bereits absolviert hat und den notwendigen geschäftlichen Aktivitäten nachgegangen ist.

Aber ohne die Quarantäne läuft es halt nicht, da die Thais (wie so ziemlich alle Asiaten) in ihrer eigenen "Bubble" bleiben wollen und schlichtweg nicht riskieren möchten, dass ein asymptomatischer Ausländer den Virus re-importiert.

Ich kenne sehr viele, die eigentlich regelmässig den Winter in Thailand verbringen, niemand davon ist bereit, die 14 tägige Quarantäne auf sich zu nehmen. Auch bei Geschäftsreisen kenne ich persönlich nur Leute, die zur Zeit gerne auf Thailand verzichten.
Aber ja, wenn die Thais das toll finden, dann müssen sie damit leben. Und wir natürlich auch.
Bleibt die Frage, wer dann alles brav wieder kommt nach einer Öffnung. Beim Tsunamijahr ging es sehr schnell wieder aufwärts, diesmal bin ich mir da nicht so sicher. Aber vielleicht ist die negative Einstellung zu den thailändischen Covid-19 Massnahmen und bei vielen neuerdings zum Land und dessen Politik auch sofort verflogen, wenn man dank der Impfung wieder "normal" einreisen darf. Und dies vielleicht sogar bei all denen, die jetzt noch sagen, dass sie sich niemals impfen lassen.
Die Zeit wird es zeigen, vielleicht ab Jahresmitte 21? Wäre wohl auch passend zuerst in der Nebensaison zu öffnen.