Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ANZEIGE
Wer mutig ist kauft TG Aktien für 3,1 THB/Stck . Meiner Meinung ist die Chance
das es TG in 2021 noch gibt bei 30/70 ,

Die ganz Mutigen können ja auch in Wohneigentum auf Ko Lanta investieren .
Hier rechnen die Thais mit einem Touristenansturm ab 2024 . Wegen der zu
erwartenden Touristenströme will man nun Krabi/Baan Hua Hin mit Lanta Noi
per Brücke verbinden . Statt mal über ein/zwei neue Fähren ( die alten sind Schrott )
nachzudenken , wird hier gleich in die vollen gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.662
Gummersbach
Ich darf mal in größter Bescheidenheit auf Folgendes aufmerksam machen : beispielsweise das Kempinski , Sofitel Sukhumvit und was weiß ich noch alles alleine in Bangkok gehört der Freien und Volksrepublik Bahrein . Umsatz derzeit nahe Null . Viele der Tourihotels auf Phuket, in Pattaya etc etc gehören Thai-Chinesen aus Bangkok . Wenn da die Flaute noch länger andauert weil die Regierung niemanden reinlässt wird es Ärgernisse innerhalb der Plutokratensippen geben , einem Bekannten des Hauses Somkiat gehört ein Hilton ich glaube auf Phuket oder irgendwo da . Der Mann kocht vor Zorn und irgendwann wird sich schon deswegen was tun .
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ich kenne die Zahlen für Thailand zwar nicht, kann aber für CHE sprechen und dort steht der Chinese auf dem 2. Platz (nach den Arabern) bei den Ausagen vor Ort (ca. 300 CHF pro Tag und Nase).
Rein quantitativ liegst du richtig, betrachtest dabei aber nur eine Seite der Medaille: Ein guter Teil der Wertschöpfung fließt in Shopping, hier insb internationale Luxusmarken. Davon, dass eine chinesische Reisegruppe den Louis Vuitton leerkauft hat der Lokalmarkt vergleichsweise wenig; in der Schweiz mag es mit Uhren etwas besser aussehen.
https://www.tp-blog.at/allgemeines/touristen-aus-china-ein-zukunftsmodell
https://www.hslu.ch/-/media/campus/...ttlerasiatische-reisende24062019.pdf?la=de-ch

Vor einigen Jahren gab es dazu im Spiegel (?) einen sehr lesenswerten Artikel, leider finde ich ihn auf die Schnelle nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und armagri

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Genau, vor Corona haben chinesische Bustouristen jeweils den Bucherer in Luzern gestürmt und jeder hat 2-3 Rolex gekauft. Waren aber dennoch mit dem Bus unterwegs und haben in den günstigen Hotels übernachtet. Individualtouristen aus China in Luxushotels waren selten. Anders die Araber. Die kaufen auch Rolex, wohnen dann aber in Suiten in Luxushotels. Alleine mit dem Uhrenumsatz der Chinesen ist klar, dass sie beim Ausgeben vorne mit dabei sind. Denke es wird sich in anderen Ländern gleich verhalten.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Genau, vor Corona haben chinesische Bustouristen jeweils den Bucherer in Luzern gestürmt und jeder hat 2-3 Rolex gekauft. Waren aber dennoch mit dem Bus unterwegs und haben in den günstigen Hotels übernachtet. Individualtouristen aus China in Luxushotels waren selten. Anders die Araber. Die kaufen auch Rolex, wohnen dann aber in Suiten in Luxushotels. Alleine mit dem Uhrenumsatz der Chinesen ist klar, dass sie beim Ausgeben vorne mit dabei sind. Denke es wird sich in anderen Ländern gleich verhalten.

Stimmt . Auch in Bangkok , Pattaya , Patong und Ao Nang kaufen die Rolex . Drei Stück für 75 Euro
und sind bei den Rolex Händlern sehr beliebte Kunden .:D
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Das Klientel aus China, das in Asien reist, hat ein gänzlich anderes Profil. Vielfach sehr preissensitiv, nur recht kurze Aufenthalte, und oftmals auch sehr zurückhaltend bei den Ausgaben vor Ort in den Hotels.

Es soll auch Resorts auf den Malediven geben, die vor dem Eintreffen chinesischer Reisegruppen sämtliche Wasserkocher aus den Zimmern entfernen... da die Gäste dort zur Vermeidung der teuren Restaurant-Preise darin dann ihre Cup Noodles kochen und man die Wasserkocher aus hygenischen Gründen danach alle austauschen müsste.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das Klientel aus China, das in Asien reist, hat ein gänzlich anderes Profil. Vielfach sehr preissensitiv, nur recht kurze Aufenthalte, und oftmals auch sehr zurückhaltend bei den Ausgaben vor Ort in den Hotels.

Es soll auch Resorts auf den Malediven geben, die vor dem Eintreffen chinesischer Reisegruppen sämtliche Wasserkocher aus den Zimmern entfernen... da die Gäste dort zur Vermeidung der teuren Restaurant-Preise darin dann ihre Cup Noodles kochen und man die Wasserkocher aus hygenischen Gründen danach alle austauschen müsste.

Auch bei den Deutschen gibt es dieses Klientel . Insbesondere bei den AI Reisen z.B in die
Türkei . Ich sehe noch die Anzeigen aus 2019 , eine Woche 399€ Flug und Hotel AI , .
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Auch bei den Deutschen gibt es dieses Klientel . Insbesondere bei den AI Reisen z.B in die Türkei . Ich sehe noch die Anzeigen aus 2019 , eine Woche 399€ Flug und Hotel AI , .

Deutsche die im Wasserkocher Instant Nudeln kochen?
 
  • Like
Reaktionen: j2w

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Das Klientel aus China, das in Asien reist, hat ein gänzlich anderes Profil. Vielfach sehr preissensitiv, nur recht kurze Aufenthalte, und oftmals auch sehr zurückhaltend bei den Ausgaben vor Ort in den Hotels.

Es soll auch Resorts auf den Malediven geben, die vor dem Eintreffen chinesischer Reisegruppen sämtliche Wasserkocher aus den Zimmern entfernen... da die Gäste dort zur Vermeidung der teuren Restaurant-Preise darin dann ihre Cup Noodles kochen und man die Wasserkocher aus hygenischen Gründen danach alle austauschen müsste.

Machen offenbar die indischen Touristen auch in der Schweiz.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn ich in Norwegen oder der Schweiz unterwegs bin, hab ich auch oft Travellunch im Gepäck. Kein kulinarischer Hochgenuß, aber jeden Tag essen zu gehen sehe ich in solch teuren Ländern dann auch nicht ein. Dann tut es so ein Fertigmenü + Salat aus dem Supermarkt auch. Auf die Idee dies IM Wasserkocher zu kochen würde ich aber nie kommen.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Finde die Wasserkocher in den Hotels eh gruselig. Hotelpersonal hat mir mal erzählt, dass Leute auch die Badehosrn etc. darin aufkochen und waschen. Würde ich nie verwenden so ein Wasserkocher.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Richtig, du solltest dich einmal mit der Realität auseinandersetzen. Chinesische Touristen mag es ob der Bevölkerungsgröße en masse geben, bedingt durch Gruppenreisen und den Umstand, dass im Reiseland vom Hotel über den Transportleister bis hin zum Souvenirverkäufer oft alles in chinesischer Hand ist liegt die lokale Wertschöpfung nahe bei Null.
Realistisch betrachtet kann man auf das Gros der chinesischen Reisenden getrost verzichten.
Ich finde diese Vorurteile gerade in einem Vielfliegerforum unpassend. Es ist intolerant, rassistisch, sachlich unzutreffend.

(Genau so wie es rassistisch wäre von DEN Deutschen als dickbäuchigen, schlecht englisch sprechenden alten Säcken zu sprechen, die zum Biertrinken und Bum-Bum nach Thailand fahren - BUM BUM wenn dank Viagra die physischen Voraussetzungen erfüllt sind.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SQ325 und Aviatar

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Ich kann an der Aussage nichts verwerfliches finden. Erläutere das bitte näher.
Es stimmt einfach nicht, dass die Chinesen mit Gruppe verreisen, kein Geld ausgeben bis auf etwaige Luxusartikel, weil der Rest alles von Chinesen organisiert und vermarket wird. Die Realität sieht anders aus. Das sind teils leicht rassistische Ressentiments. Ich revidiere mein Vorpost insofern, als dass ich natürlich nicht meine, Du bist rassistisch. Ich meine nur, man sollte versuchen, sich an objektiven Sachverhalten zu orientieren. Behauptungen, auf Chinesen könne man verzichten, weil sie Gruppenreisende sind, die bis auf einen eventuellen Besuch bei Hermes und co. kein Geld bringen, sind kontrafaktisch und somit ein Vorurteil. Und die Schwelle von Vorurteil zu Rassismus ist fließend.

Laut Chinese International Travel Monitor reisten bereits 2017 die Chinesen zu 2/3 allein oder mit der Familie. Auch gemischte Geschäftsreise/Urlaubstrips sind populär. Gruppenreisen sind es nicht mehr. Laut einer Umfrage von hospitality.net unter Chinesen mit Urlaubswunsch Thailand planen für die Zukunft sogar 83% eine Individualreise, folglich liegen Gruppenreisen deutlich unter 20%.

Chinesische Touristen in Thailand geben statistisch mehr Geld pro Tag aus als das Mittel der internationalen Gäste, sowohl insgesamt als auch in den Kategorien Shopping, Hotellerie/Accommodation sowie Dining/Gastronomie. (Beim Sightseeing sind Chinesen im statistischen Mittel etwas knauseriger.) Beispielsweise sind Hochzeiten von Chinesen in thailändischen Luxushotels, bei denen teils 300 oder 400 Leute kommen, ein wichtiger Ertragsbringer. Auch für Krankenhäuser sind Reisende aus China ein wichtiger Ertragsbringer. Und für die Shopping Malls sind sie es auch--die Chinesen kaufen überhaupt nicht nur international bekannte Luxusmarken, sondern sehr viel lokale und regionale Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.882
1.629
Meine Meinung:
Quantitativ sind chinesische Touristen mit Abstand die größte Gruppe. Selbst wenn die Durchschnittsausgabe je Individuum, der sozusagen in Thailand hängen bleibt, geringer als bei Europe/Middle East liegen sollte, ist demnach die Chance, dass der absolute Betrag für chinesische Touristen insgesamt für Platz 1 reicht doch noch relativ groß (insert random Study here).

Insofern ist dieser Zero Dollar Tourism zwar eine Realität, aber sicherlich nicht so einfach auf eine komplette Volksgruppe umzumünzen. Ansonsten gibt es dafür sicherlich aussagekräftige Belege, die nachstehend hervorgebracht werden können.

Den Vorwurf rassistischer Aussagen halte ich demnach für etwas über das Ziel hinaus. Eine gewisse Ignoranz muss sich User "AUA772" aber sicherlich schon vorwerfen lassen, denn die Aussage "Realistisch betrachtet kann man auf das Gros der chinesischen Reisenden getrost verzichten." erscheint doch etwas realitätsfern. Vielmehr ist es vielleicht ein Bruchteil, auf den man tatsächlich verzichten kann und eben nicht "das Gros".
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Also die Chinesen, die ich 2019 im Conrad Koh Samui traf, und die dort 80% der Gäste stellten, waren eher von der Fraktion: „Was kostet die Welt?“
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.181
10.261
LEJ
Es stimmt einfach nicht, dass "der Chinese" mit Gruppe verreist, kein Geld ausgibt bis auf Luxusartikel, weil der Rest alles von Chinesen organisiert und vermarket wird. Die Realität sieht anders aus. Das sind teils leicht rassistische Resenntiments. (Es wurde hier im Forum in einem früheren Thema sogar noch ausdrücklicher rassistisch, als irgendeiner der üblichen Poster zu Thailand-Threads meinte, chinesische Touristen beschmutzten in thailändischen Hotels die Toiletten, so dass extra Reinigungsaufwand notwendig sei, was natürlich Rassismus in Reinkultur ist.)

... aber davon hat der User AUA772 gar nichts geschrieben.
Du kannst ihm deshalb wirklich keinen Rassismus vorwerfen.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
... aber davon hat der User AUA772 gar nichts geschrieben.
Ich editiere mein Vorpost noch mal, damit 100% klar ist, dass ich niemanden des Rassismus bezichtige. Ich habe die Thailand-Threads im Forum bereits länger mitgelesen (zunächst als RO User) und bin deshalb vielleicht etwas sensibilisiert, weil es scheinbar gewisse Ressentiments bei diversen Foristen gibt, was Chinesen auf Thailandreise angeht.

Den Vorwurf rassistischer Aussagen halte ich demnach für etwas über das Ziel hinaus. Eine gewisse Ignoranz muss sich User "AUA772" aber sicherlich schon vorwerfen lassen
Ich stimme dem zu. Wie gesagt, ich habe meinen Kommentar gegenüber AUA772 abgeschwächt und entschuldige mich ihm gegenüber für die ursprüngliche, etwas zu scharfe Formulierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Geht es langsam mal wieder zum Thema zurück?
Rassismus ist es ohnehin sowieso nicht, dass Chinesen keine Rasse sind.

geht dann wohl eher in Richtung Ausländerfeindlichkeit.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Ich kann an der Aussage nichts verwerfliches finden. Erläutere das bitte näher.

Echt jetzt? Auch einer dieser "... ich habe ja nichts gegen, aber ..." verkappten Rassisten?
Der Post war beleidigend und rassistisch! Als ob Deutsche Touristen in der Welt die tollsten und angenehmsten wären, wenn ich so nach Malle oder Pattaya schaue. Dennoch würde ich mir doch nicht rausnehmen, alle Deutschen oder das Gro in einem Topf zu werfen. Aber wie sagte mir mal vor sehr sehr langer Zeit, wo ich noch Grün hinter den Ohren war, der Chefredakteur des Manager Magazins noch! 15-20% der Deutschen sind latent rassistisch, das wird hier im Forum nicht anders sein.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Das wäre so, wie wenn ich AUA772 aufgrund seiner Homebase in Ösiland unterstellen würde, er wäre ein Rassist, weil Ösiland voll von Altnazis und Rassisten ist (siehe Wahlergebnisse). Schließlich kam ja auch Hitler aus der Ecke.
Auch ein Forist sollte erst nachdenken, bevor er etwas postet, was eindeutig rassistisch ist. Ich jedenfalls werde niemals zu den Menschen gehören die Rassisten eine Bühne geben oder sich bei solchen entschuldigen. Bloßstellen ist da mein Motto!