ANZEIGE
Eigentlich wollte ich ja für die in wenigen Tagen startende Thailand-Reise den bestehenden Thread fortführen, den ich anno 2021 für unsere Thailand-Reise während der Corona-Pandemie gestartet hatte, die seinerzeit noch eine Hotel-Quarantäne (ASQ = "Alternative State Quarantine") von gut zwei Wochen erfordert hatte. In diesem hatte ich anschließend ja auch unsere Thailand-Reise Ende 2021, die noch eine Hotelübernachtung mit PCR-Test erfordert hatte, sowie unsere Thailand-Reise Ende 2022, die schon fast wieder normal wirkte, und meine allererste Thailand-Reise Ende 2005 dokumentiert.
Mit dem nach der Ankündigung unserer nächsten Thailand-Reise erhaltenem Feedback fühle ich mich jedoch genötigt, einen neuen Thread für die anstehende Reise zu starten.
Ich beginne daher mit der Feststellung, dass dies meine 25. Reise nach Thailand sein wird, und rekapituliere, wie es zu dieser Buchung kam und wie die grobe Planung aussieht:
Nachdem die letzten beiden Thailand-Reisen noch zu Pandemie-Zeiten gebucht wurden und somit erstaunlich gute Preise für erstaunlich komfortables Reisen in C ermöglicht hatten (im September 2021 für Dezember 2021 MUC-AMS-BKK-AMS-MUC mit KL für 1.399,86 Euro und im März 2022 für Ende Oktober 2022 MUC-SIN-BKK-SIN-MUC mit SQ für 1.636,38 Euro gebucht), ging ich bereits Anfang diesen Jahres davon aus, dass wir derart günstige C-Tickets in 2023 wohl nicht ergattern könnten.
So startete ich bereits am Jahresanfang meine Suche, ob ich passende Prämienflüge finden würde. Die Suche bei der *A war sowohl mit M&M (nur FTL dort) als auch mit A3 M+B ziemlich ernüchternd. Einen Hinflug MUC-TPE-BKK hätte ich zwar mit A3 M+B für eine Person buchen können, aber das reichte natürlich nicht.
So probierte ich mein Glück beim SkyTeam. Die Suche über FlyingBlue ergab zwar unzählige mögliche Verbindungen, aber waren diese allesamt mit utopischen Meilenbeträgen bepreist.
Ohne jegliche Hoffnung probierte ich es schließlich noch bei OneWorld. Zu meiner Überraschung ergab die Suche beim BA Executive Club für nahezu jeden Abflugtag im November ausreichend Verfügbarkeiten, solange die Rückreise bis zum 12.12.23 erfolgen würde. Es handelte sich allesamt um Flüge mit QR. Ich prüfte daher noch, ob man beim QR Privilege Club diese Verbindung evtl. für weniger Avios buchen könnte, was tatsächlich der Fall war. So übertrug ich flugs meine überschaubaren BA Avios zu QR und füllte mit Amex Membership Reward Points auf.
Die ursprüngliche Buchung versprach B787-8 zwischen MUC und DOH, sowie einen A380 auf DOH-BKK und ebenfalls eine B787-8 auf BKK-DOH. Nach diversen Flugzeugmusterwechseln ist nun der letzte Stand, dass es je eine B787-9 zwischen MUC und DOH werden sollte, eine B777-300ER mit Q-Suites auf DOH-BKK und den A380 auf BKK-DOH. Zumindest seit der Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit entsprechen diese Flugzeugmuster auch denen, die QR aktuell für die jeweiligen Flugnummern einsetzt.
Insofern freue ich mich auf die neue Suite in der B787-9, wenigstens ein Leg in der Q-Suite mit dem Doppelbett in der B777-300ER und mindestens einen Drink an der Bar in der A380, wenngleich wir ja noch "qatared" werden können.
Ein Arbeitkollege, der über die Jahre auch zu einem sehr guten Freund geworden ist, hatte mir schon während unserer letzten Thailand-Reise geschrieben, dass ihm insbesondere die Bilder aus Nan sehr gefallen hatten. Er hätte sich Thailand eigentlich ganz anders vorgestellt und äußerte Interesse, uns zukünftig vielleicht zumindest teilweise auf einer unserer Thailand-Reisen zu begleiten.
Ich erinnerte ihn nach unserer Buchung an dieses Ansinnen, was wenig später dazu führte, dass er sich auf die Suche nach passenden Flügen ex seinem Heimatflughafen DUS machte. Auch wenn kurzzeitig EK günstiger erschien, lief es dann doch ebenfalls auf QR hinaus, sodass wir uns auf der Reise in DOH treffen sollten und den Weiterflug nach BKK gemeinsam antreten werden, wenngleich jener Kollege und Freund hinten sitzen wird.
Einige Monate sind seit der Buchung des Thailand-Fluges vergangen, wobei wir die Zwischenzeit genutzt haben, unsere gut vier Wochen vor Ort zu verplanen:
Wie man sich bei den Zielen ausmalen kann, ist diesmal der Anteil an Übernachtungen bei Marriott deutlich geringer als sonst, wenngleich die aktuell geplanten Übernachtungen bei Marriott mir gerade eben den Titanium finalisieren sollten. In unser bisheriges Bangkoker Stammhotel The Athenee wird es diesmal auf jeden Fall nicht gehen, nachdem die Preise aktuell maximal absurd sind und die Upgrade-Praxis zuletzt unterirdisch war.
Innerthailändisch werden wir mit verschiedenen Fluggesellschaften fliegen. So werden wir u.a. voraussichtlich ein letztes Mal mit WE / Thai Smile fliegen, bevor dieser Thai-Airways-Ableger endgültig eingestellt werden wird. Mietwagen werden wieder von Sixt und Hertz Thailand gemietet.
Ob ich diesmal allerdings wie bei den letzten Reisen (semi-)live berichten kann, ist unklar. Da ich diesmal ja auch Reiseführer für genannten Kollegen und Freund sein werde und mit ihm üblicherweise biertrinkender- und quasselnderweise gut Zeit verbringen kann, könnten die Updates vielleicht verzögert sein. Man wird sehen. Würde mich aber dennoch freuen, wenn Ihr wieder mit dabei sein würdet.
Ansonsten stecken wir inmitten der letzten Reisevorbereitungen, wenngleich es am Freitag noch auf den Vielfliegertreff-Stammtisch in München gehen wird, den ich ja zusammen mit @chris-99 organisiere. Freue mich schon auf das persische Essen, das hoffentlich die perfekte Überleitung vom deutschen zum thailändischen Essen sein wird.
Die einzigen bei QR vorab buchbaren Hauptgerichte beschränken sich übrigens auf das Leg DOH-BKK und bereiten nur mittelmäßig Freude, wenngleich das rote Thaicurry mit Riesengarnele und Jakobsmuschel wohl gehen wird.

Mit dem nach der Ankündigung unserer nächsten Thailand-Reise erhaltenem Feedback fühle ich mich jedoch genötigt, einen neuen Thread für die anstehende Reise zu starten.
Ich beginne daher mit der Feststellung, dass dies meine 25. Reise nach Thailand sein wird, und rekapituliere, wie es zu dieser Buchung kam und wie die grobe Planung aussieht:
Nachdem die letzten beiden Thailand-Reisen noch zu Pandemie-Zeiten gebucht wurden und somit erstaunlich gute Preise für erstaunlich komfortables Reisen in C ermöglicht hatten (im September 2021 für Dezember 2021 MUC-AMS-BKK-AMS-MUC mit KL für 1.399,86 Euro und im März 2022 für Ende Oktober 2022 MUC-SIN-BKK-SIN-MUC mit SQ für 1.636,38 Euro gebucht), ging ich bereits Anfang diesen Jahres davon aus, dass wir derart günstige C-Tickets in 2023 wohl nicht ergattern könnten.
So startete ich bereits am Jahresanfang meine Suche, ob ich passende Prämienflüge finden würde. Die Suche bei der *A war sowohl mit M&M (nur FTL dort) als auch mit A3 M+B ziemlich ernüchternd. Einen Hinflug MUC-TPE-BKK hätte ich zwar mit A3 M+B für eine Person buchen können, aber das reichte natürlich nicht.
So probierte ich mein Glück beim SkyTeam. Die Suche über FlyingBlue ergab zwar unzählige mögliche Verbindungen, aber waren diese allesamt mit utopischen Meilenbeträgen bepreist.
Ohne jegliche Hoffnung probierte ich es schließlich noch bei OneWorld. Zu meiner Überraschung ergab die Suche beim BA Executive Club für nahezu jeden Abflugtag im November ausreichend Verfügbarkeiten, solange die Rückreise bis zum 12.12.23 erfolgen würde. Es handelte sich allesamt um Flüge mit QR. Ich prüfte daher noch, ob man beim QR Privilege Club diese Verbindung evtl. für weniger Avios buchen könnte, was tatsächlich der Fall war. So übertrug ich flugs meine überschaubaren BA Avios zu QR und füllte mit Amex Membership Reward Points auf.
Die ursprüngliche Buchung versprach B787-8 zwischen MUC und DOH, sowie einen A380 auf DOH-BKK und ebenfalls eine B787-8 auf BKK-DOH. Nach diversen Flugzeugmusterwechseln ist nun der letzte Stand, dass es je eine B787-9 zwischen MUC und DOH werden sollte, eine B777-300ER mit Q-Suites auf DOH-BKK und den A380 auf BKK-DOH. Zumindest seit der Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit entsprechen diese Flugzeugmuster auch denen, die QR aktuell für die jeweiligen Flugnummern einsetzt.
Insofern freue ich mich auf die neue Suite in der B787-9, wenigstens ein Leg in der Q-Suite mit dem Doppelbett in der B777-300ER und mindestens einen Drink an der Bar in der A380, wenngleich wir ja noch "qatared" werden können.
Ein Arbeitkollege, der über die Jahre auch zu einem sehr guten Freund geworden ist, hatte mir schon während unserer letzten Thailand-Reise geschrieben, dass ihm insbesondere die Bilder aus Nan sehr gefallen hatten. Er hätte sich Thailand eigentlich ganz anders vorgestellt und äußerte Interesse, uns zukünftig vielleicht zumindest teilweise auf einer unserer Thailand-Reisen zu begleiten.
Ich erinnerte ihn nach unserer Buchung an dieses Ansinnen, was wenig später dazu führte, dass er sich auf die Suche nach passenden Flügen ex seinem Heimatflughafen DUS machte. Auch wenn kurzzeitig EK günstiger erschien, lief es dann doch ebenfalls auf QR hinaus, sodass wir uns auf der Reise in DOH treffen sollten und den Weiterflug nach BKK gemeinsam antreten werden, wenngleich jener Kollege und Freund hinten sitzen wird.
Einige Monate sind seit der Buchung des Thailand-Fluges vergangen, wobei wir die Zwischenzeit genutzt haben, unsere gut vier Wochen vor Ort zu verplanen:
- Bangkok
- Koh Samed
- Rayong
- Bangkok
- Chiang Rai (mit Tagesausflügen zum goldenen Dreieck & der Bergwelt nördlich der Provinzhauptstadt)
- Bergwelt zwischen Chiang Rai und Chiang Mai
- Chiang Dao
- Pai (gemeinsam mit der erweiterten Familie von +1)
- Chiang Mai
- Krabi und Koh Lanta
- Bangkok
Wie man sich bei den Zielen ausmalen kann, ist diesmal der Anteil an Übernachtungen bei Marriott deutlich geringer als sonst, wenngleich die aktuell geplanten Übernachtungen bei Marriott mir gerade eben den Titanium finalisieren sollten. In unser bisheriges Bangkoker Stammhotel The Athenee wird es diesmal auf jeden Fall nicht gehen, nachdem die Preise aktuell maximal absurd sind und die Upgrade-Praxis zuletzt unterirdisch war.
Innerthailändisch werden wir mit verschiedenen Fluggesellschaften fliegen. So werden wir u.a. voraussichtlich ein letztes Mal mit WE / Thai Smile fliegen, bevor dieser Thai-Airways-Ableger endgültig eingestellt werden wird. Mietwagen werden wieder von Sixt und Hertz Thailand gemietet.
Ob ich diesmal allerdings wie bei den letzten Reisen (semi-)live berichten kann, ist unklar. Da ich diesmal ja auch Reiseführer für genannten Kollegen und Freund sein werde und mit ihm üblicherweise biertrinkender- und quasselnderweise gut Zeit verbringen kann, könnten die Updates vielleicht verzögert sein. Man wird sehen. Würde mich aber dennoch freuen, wenn Ihr wieder mit dabei sein würdet.
Ansonsten stecken wir inmitten der letzten Reisevorbereitungen, wenngleich es am Freitag noch auf den Vielfliegertreff-Stammtisch in München gehen wird, den ich ja zusammen mit @chris-99 organisiere. Freue mich schon auf das persische Essen, das hoffentlich die perfekte Überleitung vom deutschen zum thailändischen Essen sein wird.
Die einzigen bei QR vorab buchbaren Hauptgerichte beschränken sich übrigens auf das Leg DOH-BKK und bereiten nur mittelmäßig Freude, wenngleich das rote Thaicurry mit Riesengarnele und Jakobsmuschel wohl gehen wird.
