Trigema Chef Grupp will nie wieder Lufthansa fliegen

ANZEIGE

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Da hätte er besser hier im Forum geschrieben, da gibt es zügig Antwort von LH.

Im Normalfall aber auch nur, dass man sich entweder an den Kundendienst wenden solle, bzw. dass man die Info an die zuständige Fachabteilung weitergereicht habe.

HTB.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.603
Ausser vielleicht, dass er Lufthansa mit Eurowings verwechselt... Und die Presse offenbar seit einem halben Jahr nicht verfolgt hat.
Wer billig bucht, kann keinen Premiumservice erwarten. Die Werbung suggeriert allerdings, das EW "Premium-Billig" auf LH Niveau wäre, was ja teilweise sogar stimmt.

Wer aber einen Bevörderungsvertrag anbietet, sollte zumindest gewillt sein, ihn auch so wie abgeschlossen zu erfüllen, und nicht von vornehrein so zu planen, dass viele Kunden anders fliegen als gebucht... In der Sache hat er völlig Recht.
 
J

jsm1955

Guest
... Lufthansa mit Eurowings verwechselt....Wer billig bucht, kann keinen Premiumservice erwarten.
Nicht schon wieder.
Auf den Monopolstrecken(*) sind die Preise seit EW gegenüber LH gestiegen! Und nochmals gestiegen nach der AB Pleite.
1. EW ist LH--
1. EW ist nicht billig. Nur low cost (für den Betreiber) und zero service für den Kunden.


(*) - Wenn jetzt wieder einer um die Ecke kommt mit Bus und Bahn - Dieter Nuhr!
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Nicht schon wieder.
Auf den Monopolstrecken(*) sind die Preise seit EW gegenüber LH gestiegen! Und nochmals gestiegen nach der AB Pleite.
1. EW ist LH--
1. EW ist nicht billig. Nur low cost (für den Betreiber) und zero service für den Kunden.


(*) - Wenn jetzt wieder einer um die Ecke kommt mit Bus und Bahn - Dieter Nuhr!

Du kannst auch nicht einerseits Bus und Bahn Diskussionen ablehnen aber dann von Monopol sprechen ohne einfach mal nachzulesen was ein Monopol eigentlich ist und warum LH zwar der einzige Anbieter, aber sicher kein Monopolist ist.
 
  • Like
Reaktionen: Marlino

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.603
Das merkt man vor allem als Statuskunde beim Service (Mehrgepäck, Loungezugang, Umbuchung etc.)... Da bekommt man bei EW alles was man auch bei LH bekommt... Auch dazu hat Dieter Nuhr schon weise gesprochen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
J

jsm1955

Guest
Du kannst auch nicht einerseits Bus und Bahn Diskussionen ablehnen aber dann von Monopol sprechen
Doch, das kann ich. Habe ich aber gar nicht. Ich sprach von Stecken. :idea: Und dass da kräftig an der Preisschraube gedreht wurde, merkst du, wenn du für > 500 € im prallgefüllten Walter-Air-Heuwender sitzt.

Das merkt man vor allem als Statuskunde beim Service (Mehrgepäck, Loungezugang, Umbuchung etc.)... Da bekommt man bei EW alles was man auch bei LH bekommt... Auch dazu hat Dieter Nuhr schon weise gesprochen.
Wie ich schrieb. Hgh Price, Low Cost, Zero Service. Was hat das mit der Unternehmensstruktur zu tun? :confused:

Und zum Thema Bus und Bahn bitte ich um ein Beispiel für einen Tagestermin 10 Uhr in STR aus TXL kommend. Oder DRS aus DUS kommend. Oder MUC aus HAM kommend.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass bei nahezu allen innerdeutschen Flügen sich die Preise in meinen Fällen normalisiert haben. Wenn ich natürlich nur mit wenig Vorlauf einen Daytrip buche ist das teuer. Das war es aber auch zu AB Zeiten schon so und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben. Ab TXL gibt es mittlerweile auf vielen innerdeutschen Rennstrecken Konkurrenz durch Easyjet.
Zero Service? Ich weiß ja nicht aber für 21€ gibts Snack, Getränke und Plätze mit wirklich gutem Abstand.

Und wie gesagt, preislich hat es sich mittlerweile nach einigen Extremmonaten nach dem Austritt der AB wieder ein wenig beruhigt.

Am Ende kann man niemanden zwingen innerdeutsch auf Routen wir DUS-DRS gegen EW anzutreten und gleichzeitig auch nicht EW zwingen die Preise zu senken da es schlicht per Definition kein tatsächliches Monopol darstellt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Überhaupt nichts, denn auch Ryanair nimmt für innergriechische oder inneritalienische Strecken mehr als 200 EUR oneway wenn die Nachfrage da ist ;-).

Wobei das eigentlich kein so hoher Preis ist für einen Flug. Das wird auch schnell für eine Bahnfahrt verlangt, wo man dann wesentlich länger unterwegs ist.
Da habe ich für Ancona-Mailand vor über 20 Jahren mit Aliadriatica wahrscheinlich mehr bezahlt...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Das merkt man vor allem als Statuskunde beim Service (Mehrgepäck, Loungezugang, Umbuchung etc.)... Da bekommt man bei EW alles was man auch bei LH bekommt...

Fehlt da ein Ironie-Smilie oder fuenf? Ich meine, eigentlich ist er nicht noetig, weil die Aussage an sich schon so schenkelklopferisch ist, dass sie ins Satirische geht. Anderseits gibt es ja auch Leute, die allen Ernstes behaupten, die Erde sei eine Scheibe, da muss man also vielleicht doch nochmal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.603
einfach mal nachzulesen was ein Monopol eigentlich ist
Und zwar am besten mal in einem 50 Jahre alten Buch nachlesen, und in einem aktuellen BWLler Umdruck oder auf Wikipedia...
Und dann können wir nochmal diskutieren, ob wir die aktuelle Sicht oder die traditionelle diskutieren. In Neusprech haben wir die Bedeutung vieler Worte den Bedürfnissen einer modernen Wirtschaft angepasst. Alles negative wurde gestrichen oder ungedeutet, denn Wirtschaft ist per se positiv. Negative Begriffe gibt es im Wirtschaftsdeutsch nur noch für staatliche Lenkung oder diesen ganzen Sozialunfug...

Fehlt da ein Ironie-Smilie oder fuenf?
Ich dachte, das wäre selbsterklärend Wo ist der Augenroll-Smilie (heute: das Augenroll Emoji) wenn man es braucht. Und wo die durchgestrichen-Option, wenn man altmodisch ironisch sein möchte?
 
J

jsm1955

Guest
Zero Service? Ich weiß ja nicht aber für 21€ gibts Snack, Getränke und Plätze mit wirklich gutem Abstand.

Und wie gesagt, preislich hat es sich mittlerweile nach einigen Extremmonaten nach dem Austritt der AB wieder ein wenig beruhigt.

Am Ende kann man niemanden zwingen innerdeutsch auf Routen wir DUS-DRS gegen EW anzutreten und gleichzeitig auch nicht EW zwingen die Preise zu senken da es schlicht per Definition kein tatsächliches Monopol darstellt.

Überhaupt nichts, denn auch Ryanair nimmt für innergriechische oder inneritalienische Strecken mehr als 200 EUR oneway wenn die Nachfrage da ist ;-).

volle Zustimmung. Nur ist man in dem Bereich eben kein Billiganbieter mehr. Ausgangspunkt der Diskussion war ja die Behauptung, man könne nicht billig buchen und dann zuverlässigen Betrieb erwarten.
EW ist auf den genannten Strecken kein Billiganbieter und insbesondere nicht billiger als LH es auf denselben war. „Billig“ sind nur Service und Zuverlässigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
Naja, Billiganbieter bleiben FR und Co. trotzdem. Nur sollte hier einige von der Vorstellung wegkommen, dass Billiganbieter für den Kunden billig sein sollten. Am Ende nehmen FR, EW, EZY und so weiter den Betrag den sie von den Kunden für das Produkt bekommen. Ist die Zahlungsbereitschaft groß wird halt mehr verlangt.
Billig ist (FR) bzw. soll (EW) nur die Produktion für den Anbieter sein um bestenfalls den Gewinn zu maximieren. Für den Kunden chronisch niedrige Preise zu generieren war IMHO nie ein hauptsächliches Ziel der Anbieter. Von daher komplett nachvollziehbar, dass EW für einen kurzfristigen, innerdeutschen Daytrip auch mal 700€ haben will.
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Naja, Billiganbieter bleiben FR und Co. trotzdem. Nur sollte hier einige von der Vorstellung wegkommen, dass Billiganbieter für den Kunden billig sein sollten. Am Ende nehmen FR, EW, EZY und so weiter den Betrag den sie von den Kunden für das Produkt bekommen. Ist die Zahlungsbereitschaft groß wird halt mehr verlangt.
Billig ist (FR) bzw. soll (EW) nur die Produktion für den Anbieter sein um bestenfalls den Gewinn zu maximieren. Für den Kunden chronisch niedrige Preise zu generieren war IMHO nie ein hauptsächliches Ziel der Anbieter. Von daher komplett nachvollziehbar, dass EW für einen kurzfristigen, innerdeutschen Daytrip auch mal 700€ haben will.
Absolut. Im englischen Sprachraum setzt sich diese Sicht bestimmt leichter durch, es sind schließlich Low Cost - und nicht Low Price - Carrier... Beim deutschen Begriff der Billigflieger kann man da schon mal durcheinander kommen ;)
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.412
4.376

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.603
Es ist ja auch zu vermuten, dass diese Antwort sicher öffentlich wird. Da möchte man sich nicht die Finger verbrennen...
Es wäre ähnlich peinlich wie die öffentliche Entschuldigung der Lufthansa. An den Fakten ist nun mal nicht viel schönzureden.

Beim deutschen Begriff der Billigflieger
Weiss irgendwer, wie dieser Begriff entstanden ist? Ich kann mir kaum Vorstellen, dass er der Marketingabteilung des ersten Lowcosters am Deutschen Markt entstammt.

Je nachdem ist er jedenfalls keinesfalls zutreffend, bei so manchem Billigflieger gibt/gab es Features, die definitiv besser waren als bei den Premium Airlines, bisweilen sogar im selben Konzern...
So war z.B. jahrelang der Germanwings Billig-Check-In Bereich in CGN näher am Bahnhof gelegen, und man wurde von echten Personen in einem Schritt eingecheckt, während man beim Premium Lufthansa Check-in deutlich weiter laufen musste und in zwei Schritten am Automaten Einchecken und am Tresen das Gepäck abwerfen musste, mit einer längeren Schlange am Drop-off als bei Germanwings am Check-In... An Bord gab es dann bei Germanwings ein "richtiges" Sandwich, bei LH einen Schokoriegel... Ändert sich aber alles ständig, EW ist ja gegenüber 4U noch mal ein gewaltiger Schritt richtung Billig.
Beim Billigflieger Ryanair hat man mehr Sitzabstand als bei dem Premiumanbieter AirFrance... (Es sei denn, es ist "operated by HOP!", dann ist es witzigerweise der selbe wie bei Ryanair...)

Ausgangspunkt der Diskussion war ja die Behauptung, man könne nicht billig buchen und dann zuverlässigen Betrieb erwarten.
Ich hatte es eher so verstanden, dass man nicht billig buchen und dann hervorragenden Service im Falle von Problemen erwarten kann (allein schon mangels dichtem Netzwerk und Flugplan). Ein zuverlässiger Betrieb wird von beiden versprochen, und wurde auch bisher von beiden eingehalten. Statistisch lagen die Billigflieger bei Verspätungen und Streichungen jahrelang vor der Premiumkonkurenz (also waren besser). Erst dieses Frühjahr ist es so richtig aus dem Ruder gelaufen. Und zwar nicht nur bei EW, sondern auch ganz massiv bei Ryanair.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Je nachdem ist er jedenfalls keinesfalls zutreffend, bei so manchem Billigflieger gibt/gab es Features, die definitiv besser waren als bei den Premium Airlines, bisweilen sogar im selben Konzern...

Korrekt, Eurowings hat im Smart-Bereich (den man bei Check-in aber oft auch als Basic bekommt) 2 Inch mehr Beinfreiheit als Lufthansa in Business :doh:
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.013
9.986
LEJ
ANZEIGE
300x250
Interessant, wie von dem eigentlichen Thema abgewandert wird. Es geht nicht um EW und Platzfreiheit, sondern um Grupp und Flugstreichungen bei LH und EW.......
Es scheint, als ob es keinen anderen Fred für das Bein- und Platzfreiheitsthema gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Andinett und NAMASTE