OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
ANZEIGE
Ja, die 744 wurde extra gewählt um symbolisch zu zeigen: Achtung liebe Mitarbeiter, zur Not hilft die LH einfach aus und fliegt die Passagiere via FRA.

das geht halt mal für einen VIE-FRA oder andersrum, da sie dort eh ein Revenue-Sharing haben. Wird sonst schwieriger!

Für mich stehen die Sieger hier noch nicht fest, eher Looser auf beiden Seiten :(
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Angeblich sollen LH und LX Flüge nach BER, FRA, ZRH, IAD und YYZ übernehmen.

Außerdem wird über Wetlease Maschinen von *Alliance Partner nachgedacht.

AUA: Flugzeuge nicht mehr besetzt? - wien.ORF.at

Macht Sinn als Statement und Absicherung gegen eventuelle Bummelaktionen und dergleichen.
Ich kann die Belegschaft durchaus verstehen aber was ist denn die Alternative? Dass LH die AUA entweder fallenlässt und der Laden mangels Investor vor die Hunde geht oder aber entweder durch LH oder einen neuen Partner so eingestampft wird, dass es sowieso Entlassungen geben wird? Einfach weitermachen ist so oder so nicht, egal ob man den AG nun drangsaliert oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
LX hat ja selber Pilotenmangel, ein A330-300 soll gemäß einer Info auf Flyertalk gar durch EDW-Personal betrieben werden.

Ohne Streichungen von eigenen Flügen kann LX da sicher nicht einspringen.
 

beowulf

Aktives Mitglied
25.12.2010
101
0
GRZ
"AUA-Vorstand Peter Malanik wird die Fluglinie sofort verlassen, laut Betriebsrat werden 250 Mitarbeiter wegen des Übergangs auf die Tyrolean gehen. Von den 17 Betriebsräten bleiben 15, so sei laut Obmann Karl Minhard ein Kollaps vermieden worden. [...]"

Aus: AUA: Malanik geht vorzeitig - wien.ORF.at
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Die 2 Betriebsräte die gehen sind wohl vor der Pension :D

Bei der Bewerbung bei ner anderen Fluglinie wär "Betriebsrat bei AUA" wohl ein Ausschlusskriterium (y)
 
A

Anonym12392

Guest
Mindestens 80 der 600 Piloten haben aus Protest gegen den Sparkurs die Kündigung eingereicht, hieß es am Montag aus Betriebsratskreisen.
[..]
AUA muss allen Piloten und Flugbegleitern, die nun das Unternehmen verlassen, eine Abfindung bezahlen. Nach Angaben des Betriebsrats könnten sich die Zusatzkosten auf bis zu 50 Mio. Euro belaufen.
[..]
Ein Teil der AUA-Flüge werden nun von Lufthansa und der Schweizer Fluglinie Swiss abgewickelt. Nur so konnte über Pfingsten ein Chaos wie Anfang Mai verhindert werden. Damals waren an einem Wochenende 24 Flüge ausgefallen, nachdem sich Piloten unerwartet krankgemeldet hatten.
Q: Sparkurs der Fluglinie: AUA-Piloten machen den Abflug | FTD.de
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Naja, 110 von 600 - wie wollen die da den Flugbetrieb noch aufrecht erhalten? Finde das schon beeindruckend.
Doch, das sollte gehen:
- Derzeit fliegen die noch-OS-bald-VO-Piloten knapp 700h im Jahr, das sollen in Zukunft 900h sein.
- Alle VO-Piloten waren bis vor kurzem noch auf Teilzeit.
- Die 736 haben die Flotte bereits verlassen, eine 73G folgt im Juni.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wann lassen die diese AUA endlich sterben...?!?
Gar nicht. OS hatte im Q1/2012 einen Passagierzuwachs von fast 10% und die Kostensenkung schreitet auch beim letzten großen Brocken - dem Bordpersonal - voran.

Zudem ist OS für LH eine strategisch unverzichtbare Tochter, will man nicht den großen ostösterreichischen Markt relativ kampflos AB/HG und Partner BA überlassen, die sich ja am VIE ab 5.6. mit ihrem "Drehkreuz" im Pier West einnisten.

Um den Vergleich zur abgestoßenen BD zu ziehen: OS wächst bei den Passagieren, das tat BD unter LH-Schirmherrschaft nicht.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Wann lassen die diese AUA endlich sterben...?!?

Die neuen Vorstände Albrecht und Dr Benz werden das jetzt schon hinkriegen !

Alle Arbeitnehmergruppen sind an Bord bis auf die Piloten.
Sobald dieses Thema durch ist - das Sonderkündigungsrecht läuft glaube ich bis heute - sollte es weitergehen.
Die Flottenumrüstung auf Langstrecke wird mit neuer Business bis März 2013 abgeschlossen sein.

Dann ist OS eine echte Option, da man keine Sitzlotterie hat !
 
  • Like
Reaktionen: sehammer
E

embraer

Guest
Bauen die in alle 763 und 772 in einem Jahr die neue C ein?
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Die haben nur 10 Langstreckenmaschinen? Aber die fliegen doch nach PEK, BKK, EWR und weiss Gott wohin... setzen die teilweise auch die 757 ein auf der Langstrecke, wie die Amerikaner?

Es gibt keine 757. Die AUA fliegt mit Widebodies nach NRT, BKK, PEK, DEL, MLE, DXB, TLV, YYZ, IAD und JFK.

Mit den neuen 777 will man zusätzlich ORD und LAX aufnehmen und man will eine 767 von TLV abziehen und nach EWR schicken.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer