OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Tja, und jetzt buhlt die AUA um die Piloten, die schon gekündigt haben...
es ist absolut irre, fast schon Kabarett pur, wenn's nicht so tragisch wär,
die typisch österreichische Realsatire!
AUA-Abgänge: Piloten-Knappheit im Sommer - Wirtschaft - Unternehmen - KURIER.at

Aber es wird natürlich von Betriebsräten und Gewerkschaftern jetzt ein Katastrophenszenario gezeigt nachdem Sie zu hoch gepokert und verloren haben ;)

Typisch Österreichisch wäre gewesen wenn die AUA auf die Knie gefallen wäre vor Betriebsrat/Gewerkschaft und sich einen "Kompromiss" diktieren lassen hätte bei dem die AUA der große Verlierer ist und es bald Richtung Konkurs geht (in der Hoffnung, dass der Staat die AUA schon nicht Bankrott gehen lässt).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
noch is die EU kein Staat, meinte damit Österreich ;)
Du hast die Umstände bei Malév offenkundig nicht mitbekommen - die EU hat Unterstützungsleistungen Ungarns an deren Airline ausdrücklich untersagt bzw. bereits geleistete zurückfordern lassen was schlagenden Einfluss auf die Ereignisse hatte. Auf staatliche Unterstützung kann man daher auch im Falle AUA-Österreich absolut nicht mehr bauen, weil es schlicht nicht "von oben" abgesegnet werden würde.
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Du hast die Umstände bei Malév offenkundig nicht mitbekommen - die EU hat Unterstützungsleistungen Ungarns an deren Airline ausdrücklich untersagt bzw. bereits geleistete zurückfordern lassen was schlagenden Einfluss auf die Ereignisse hatte. Auf staatliche Unterstützung kann man daher auch im Falle AUA-Österreich absolut nicht mehr bauen, weil es schlicht nicht "von oben" abgesegnet werden würde.

Da wär ich mir übrigens nicht so sicher - gibt noch genug Firmen die mehr oder weniger in staatlicher Hand sind bzw. die ÖIAG - da wären Sie wohl sehr kreativ wenns wirklich soweit kommt :D

3 Piloten haben übrigens lt. orf.at ihre Kündigung wieder zurück gezogen und bleiben bei der AUA - haben wohl auch gemerkt das es ihnen wo anders nicht wirklich besser ginge ;)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Da wär ich mir übrigens nicht so sicher
Du stellst dir das auch etwas einfach vor bzw. vermischst unterschiedliche Dinge - die EU ist sich solcher Faktoren durchaus bewusst, bei Malév war es nicht anders. Die EU schaut sich sehr genau an, wo die staatliche Hand was tut - von freier Hand oder kreativen Tricks kann da keine Rede sein.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Da wär ich mir übrigens nicht so sicher - gibt noch genug Firmen die mehr oder weniger in staatlicher Hand sind bzw. die ÖIAG - da wären Sie wohl sehr kreativ wenns wirklich soweit kommt
Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob ein Unternehmen noch (teilweise) staatlich ist, oder ob es privatisiert wurde und nun wieder an den öffentlichen Tropf soll.

Staatliche Hilfe für die AUA wird es mit 100% Sicherheit nicht geben.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Rom wird im Sommer von LH mit 733 bedient und Welcomeair übernimmt einzelne Flüge nach Graz, Klagenfurt, Salzburg, Prag und Budapest.

Heute wurden außerdem wieder mehrere meiner Buchungen auf kleineres Gerät geändert. Also A321>A320 und A319>F100. Man scheint sich also vorzubereiten.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
4 von 11 Boeing 737 sind jetzt übrigens weg, der Rest soll noch 2012 gehen und wie bereits bekannt teilweise durch A320 ersetzt werden.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Die beiden 736 sind schon gegangen und eine davon wurde in England verschrottet. RIP NM :(
Die andere und die 73G sollen einen Käufer bekommen, bis die 738 ausgeflottet werden dauert es noch ein bisschen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Die 737-600 werden vermute ich beide verschrottet und ausgeschlachtet (bzw. eine wurde schon). Dieser Tage habe ich gelesen, dass die 737-700 evtl. noch verkauft werden könnten - man steht gerüchteweise in Verhandlungen, EZY durfte ihre letzten soweit ich weiß ja verschrotten. Mindestens eine -700 steht jedoch schon ohne Schriftzüge bei der AUA-Technik. Es gab dieser Tage das Gerücht, dass die -800 noch den nächsten Sommer mitmachen, die Pressemeldungen im Rahmen der Skylink-Eröffnung sagen aber klar, dass alle noch 2012 gehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Ich traure keiner nach, weder derjenigen der OS, noch derjenigen der LH!
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.462
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
OS fliegt per 15.7. nicht mehr mit 767 sondern mit 32S nach TLV. Grund ist "angepasste Crewplanung", ergo keine Leute für die 767.

Rein von der Hardware her könnte man also demnächst nach EWR starten...
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
OS fliegt per 15.7. nicht mehr mit 767 sondern mit 32S nach TLV. Grund ist "angepasste Crewplanung", ergo keine Leute für die 767.

Rein von der Hardware her könnte man also demnächst nach EWR starten...

Liegt aber auch daran, dass man 2x täglich eine 767 nach TLV nicht füllen konnte und letztens die Tickets schon um 180€ verschleuderte.

EWR soll angeblich ja 2013 aufgenommen werden.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
TLV ist auf der 767 relativ häufig überbucht, und es besteht nicht gerade ein enormer Kapazitätsunterschied:
A321: 12/182
B767: 36/189
Grund ist derzeit wohl wirklich die Personalplanung.