immerhin - wobei ich gespannt bin, wie das farblich mit der restlichen ausstattung harmoniert![]()
Ja, wurde doch auch schon berichtet - der Sitz wird an sich nicht verändert.Na hoffentlich lassen sie die Polsterung bei den Sitzen drinnen
Und auch die Auswirkungen des Betriebsüberganges sind nun bereits in den Buchungssystemen eingepflegt, mit etwas gewöhnungsbedürftigen Resultaten![]()
Was ist daran LOLROFL ???LOLROFL!
Gut, dass sie den Flugzeugtyp auch richtig angeben. Q400 hätte eigenartig ausgesehen ...
Was ist daran LOLROFL ???
Die Flüge der Marke Austrian werden zukünftig ausschließlich durch Tyrolean (VO) durchgeführt.
Durch den Betriebsübergang hat Austrian (OS) weder Flugzeuge noch fliegendes Personal.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dann man langfristig die Flüge unter VO-Flugnummer durchführt.
(Wie in der Schweiz, wo die Swiss heute alle Flüge unter LX-Flugnummern abwickelt. Und LX ist Crossair!)
Haben sie doch schon?Bei den Interkont-Flügen müssen die jeweiligen Landesbehörden der "Operated-by-Tyrolean"-Konstruktion noch zustimmen.
Steht in obiger Quelle vom 22.6. genau gegenteilig.Haben sie doch schon?
Ändert es sich was mit demMeilensammeln, bei A3 zum Beispiel, wenn die OS-Flüge nun operated by Tyrolean sind?
Offenbar weigern sich da die Piloten von LX: Wegen Vertragsklausel: Swiss-Piloten weigern sich für AUA zu fliegen > Kleine ZeitungBei mir ist gerade ein ZRH Flug im Juli auf "Operated by Contact Air" gesprungen.
Offenbar weigern sich da die Piloten von LX: Wegen Vertragsklausel: Swiss-Piloten weigern sich für AUA zu fliegen > Kleine Zeitung