OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

beowulf

Aktives Mitglied
25.12.2010
101
0
GRZ
ANZEIGE
immerhin - wobei ich gespannt bin, wie das farblich mit der restlichen ausstattung harmoniert :censored:
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.463
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es wird nun ernst mit den Übernahmen der Strecken durch die Partner, sie werden in den Buchungssystemen hinterlegt. Ich konnte folgende Änderungen in meinen Buchungen beobachten:
- VIE-DUS wird offenbar über den Sommer komplett durch LH (und Regio) bedient. Besonders nett ist "LH6353 (operated by Lufthansa for Austrian)"
- VIE-MUC wird teils durch LH (Augsburg Airways) übernommen, meine Buchungen (OS118) wurden bereits umgestellt

Zum Thema passend auch ein Link mit einer Liste von ausgelagerten Strecken: Austrian Aviation Net: AUA braucht im Sommer Unterstützung
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
LOLROFL! =;

Gut, dass sie den Flugzeugtyp auch richtig angeben. Q400 hätte eigenartig ausgesehen ...
Was ist daran LOLROFL ???

Die Flüge der Marke Austrian werden zukünftig ausschließlich durch Tyrolean (VO) durchgeführt.
Durch den Betriebsübergang hat Austrian (OS) weder Flugzeuge noch fliegendes Personal.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dann man langfristig die Flüge unter VO-Flugnummer durchführt.
(Wie in der Schweiz, wo die Swiss heute alle Flüge unter LX-Flugnummern abwickelt. Und LX ist Crossair!)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die Flüge der Marke Austrian werden zukünftig ausschließlich durch Tyrolean (VO) durchgeführt.
Durch den Betriebsübergang hat Austrian (OS) weder Flugzeuge noch fliegendes Personal.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dann man langfristig die Flüge unter VO-Flugnummer durchführt.
(Wie in der Schweiz, wo die Swiss heute alle Flüge unter LX-Flugnummern abwickelt. Und LX ist Crossair!)

Wenn Austrian (OS/AUA) keine Flüge mehr durchführt, erlischt dann nicht irgendwann das AOC? Aus dem Grund musste ja eine Lauda-738 bei der Lauda Air (NG/LDA) immatrikuliert bleiben, damit das Lauda-AOC nicht erlischt. Dies ist aber nun hinfällig.

LX ist nicht Crossair, LX war Crossair. Es wurden nur der IATA-Code (kommerziell) und die IATA-Nummer (724) von Crossair übernommen - der ICAO-Code (für Flugsicherung etc.) von Crossair (CRX) wurde mit Gründung der Swiss International Airlines nicht mehr verwendet. Hier wurde SWR übernommen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
  • Like
Reaktionen: rorschi

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Bei den Interkont-Flügen müssen die jeweiligen Landesbehörden der "Operated-by-Tyrolean"-Konstruktion noch zustimmen.
Haben sie doch schon?
"Probleme" gabs afaik nur mit Kanada und Israel, die waren aber bedingt durch u.A. die offizielle Anerkennung durch die IATA.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ich frage mich, wo ich das gestern gelesen habe...auf AANet und aero.at kann ich nichts finden... :/
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Ändert es sich was mit demMeilensammeln, bei A3 zum Beispiel, wenn die OS-Flüge nun operated by Tyrolean sind?
 

jetto

Aktives Mitglied
18.09.2011
109
0
Gerade über Newsletter eingetruddelt: Beim von LH übernommenen Flug nach DXB mit A343 werden die ersten zwei Reihen (Föööööörst) - man höre und staune - nicht zum Verkauf angeboten...