OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
ANZEIGE
Man staunt nur so. Jetzt sollte die LH noch die SAA uebernehmen und sanieren. Die fliegen auch jaehrlich 500m Euro Miese ein. Der suedafrikanische Steurzahler wuerde sich herzlich bedanken.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Die Aussagen sind nicht schlecht. Hätte ich mit vom Albrecht nicht erwartet. Aber er macht einen guten Job, ich wünsche mir auch dass er Erfolg hat!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Aussagen sind nicht schlecht. Hätte ich mit vom Albrecht nicht erwartet. Aber er macht einen guten Job, ich wünsche mir auch dass er Erfolg hat!

Servus, was machen die Kopfschmerzen?

Wie bereits in anderen Threads angeschrieben, vollzieht sich auch in VIE mehr und mehr die Konsolidierung, was in mehr pricing power der AUA resultiert.

Das bedeutet nicht zwangslaeufig steigende Preise, oft definiert die Airline allerdings den Zeitraum neu, in dem sie bestimmte Tarife anbietet.

Bei vergleichbaren Strecken ex DUS wird dann teilweise auch schon 14-30 Tage vorher nur noch Flex verkauft, 10, 15, 20 Plaetze gehen aber so oder so fuer einen Hunni+ ueber die Theke.

Die Zeiten der maladen Carrier neigt sich dem Ende..., muss der Niki wohl auch Smarts vermieten.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
An dieser Stelle vielleicht un petit peu OT - dennoch, passt zu TAZOs "Zeiten der maladen Carrier": In der heutigen FT ist eine Analyse "Flag carriers struggle to alter business model", mit interessanten Vergleichsziffern zu LH, IAG, AF/KL, SAS, FR und EZY. Prozentual die höchsten Personalkosten (Anteil an den Betriebskosten) haben AF/KL mit 30,1% und SAS (32,1%); FR liegt bei 11,2% und EZY bei 12,8%. LH ist mit immerhin 21,9% besser als IAG (24,4%) - und hat von den europäischen Legacy Carriers den niedrigsten Schuldenquotient. Die Betriebsmargen erreichen (in Prozent) bei LH 3,6, AF/KL minus 1,5, IAG 3,3, SAS 1,5, FR 15,6 und EZY 7,8.

Die meist Analysten begrüßten den Franz'schen Restrukturierungsplan, der 2014 auf einen Betriebsgewinn von €2,3 Mrd zielt. (Bin mal gespannt...)

Der Beitrag schließt mit der Bemerkung eines Analysten "Airports and aircraft makers will continue to eat the airlines' lunch".
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Die "neue", von AY übernommene OE-LBW hat nun auch nach langer Stehzeit vor der Werft in VIE bis 16.11. die OS-Farben in NWI bekommen und ist seit heute (heute nach MXP und CDG) im Einsatz. Ob sie noch die AY-Sitze drinnen hat (mindestens eine Reihe weniger als NEK), entzieht sich meiner Kenntnis.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
An dieser Stelle vielleicht un petit peu OT - dennoch, passt zu TAZOs "Zeiten der maladen Carrier": In der heutigen FT ist eine Analyse "Flag carriers struggle to alter business model", mit interessanten Vergleichsziffern zu LH, IAG, AF/KL, SAS, FR und EZY. Prozentual die höchsten Personalkosten (Anteil an den Betriebskosten) haben AF/KL mit 30,1% und SAS (32,1%); FR liegt bei 11,2% und EZY bei 12,8%. LH ist mit immerhin 21,9% besser als IAG (24,4%) - und hat von den europäischen Legacy Carriers den niedrigsten Schuldenquotient. Die Betriebsmargen erreichen (in Prozent) bei LH 3,6, AF/KL minus 1,5, IAG 3,3, SAS 1,5, FR 15,6 und EZY 7,8.

Die meist Analysten begrüßten den Franz'schen Restrukturierungsplan, der 2014 auf einen Betriebsgewinn von €2,3 Mrd zielt. (Bin mal gespannt...)

Der Beitrag schließt mit der Bemerkung eines Analysten "Airports and aircraft makers will continue to eat the airlines' lunch".

Man darf natuerlich auch nicht vergessen wie die Airlines strukturiert sind, welchen Kosten variabel gemacht werden und nicht mehr fix sind und welche Forderungen u.a. ein franz. Staat an seine Grosskonzerne stellt, Stichwort Soziale Verantwortung eines Konzerns.

Teilweise zahlt FR seine Airport-Gebuehren inkl. Personal bzw. zwingt den Airport die Kosten fuer die Abfertigung komplett zu tragen und das trotz Auflagen, dass Airports prinzipiell keinen Kunden bevorzugen duerfen.

Franz ist auf einem guten Kurs, KLM immer noch solide und bei AF wird es eng, aber in Frankreich wird sich unter Hollande noch einiges tun, das kann sicherlich auch in weiteren Verstaatlichungen z.B einer AF resultieren, wir kennen ja den Ansatz in Frankreich zu utility providern wie Wasser, Gas, Bahn oder auch dieses pseudo-private Telekomgeschaeft..., unter Sarkozy war der Kurs fuer AF sicherlich anders

Der User SQ325 hat in einem anderen Thread einen extrem passenden Kommentar zum Thema KLM abgegeben....und wenn man sich die Anzahl der C Sitze in KLM Fliegern und die Auslastung von AF in der C in den letzten Jahren genauer ansieht, wird einem schnell klar wo die Araber Kunden in D und OE rauben, weniger der LH und OS, aber vor allem bei Airlines wie KL und AF. In OE und D nervt dann eher der Verfall des Yields und genau da hat LH in Berlin ja auch angesetzt.

Man muss da mal rekapitulieren, wer in Wien und Umgebung alles schon genervt hat..., das ist ein Gruselkabinett fuer jeden Rummel:

Von SkyEurope bis Niki, von LTU bis Malev ganz zu schweigen von den abstrusen Russenbombern, die 1-2/7 in VIE ankommen und die Preise zerstoeren...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Teilweise zahlt FR seine Airport-Gebuehren inkl. Personal bzw. zwingt den Airport die Kosten fuer die Abfertigung komplett zu tragen und das trotz Auflagen, dass Airports prinzipiell keinen Kunden bevorzugen duerfen.


Man muss da mal rekapitulieren, wer in Wien und Umgebung alles schon genervt hat..., das ist ein Gruselkabinett fuer jeden Rummel:

Von SkyEurope bis Niki, von LTU bis Malev ganz zu schweigen von den abstrusen Russenbombern, die 1-2/7 in VIE ankommen und die Preise zerstoeren...

Ja, Ryanair isst das Lunch der Flughäfen (ähem - der Steuerzahler).

VIE war wirklich ein Shietstandort für einen Legacy Carrier, das scheint bereinigt. Dennoch hat sich das OS-Management durch jahrelange Inkompetenz ausgezeichnet (jedenfalls am Ergebnis gemessen), wiewohl ich den Service auf Osteuropastrecken jahrelang zu schätzen wusste und (jedenfalls in C) immer noch beispielhaft finde. Nicht nur sie haben halt die Austrian lieb...
 
  • Like
Reaktionen: TAZO
A

Anonym29307

Guest
"Reportage" (eher ein Inserat) der AUA vom 25.11.2012:

1e4efe3556ee281cc0d736ce1a77471c.jpg
 
A

Anonym29307

Guest
AUA-Chef räumt mit Doppelgleisigkeiten auf

Es wackeln bis zu 100 Jobs.

Link
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich hoffe nur dass das Callcenter in INN bleibt. Die sind echt gut.

Das hoffe ich auch, wirds aber wahrscheinlich nicht spielen. Die sind Gold wert - da habe ich meistens mein Anliegen in ein oder zwei Minuten erledigt, besonders die eigene Aboticket-Hotline ist super!
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Das hätte eigentlich schon spätestens 2003/4 passieren müssen....aber damals hat sich wohl die Politik noch eingemischt.

Anders Thema: Einige neu eingeflottete A320 ( ich glaube ex Meridiana und ex Finnair) haben bis zum nächsten größeren Check, der anscheinend noch etwas dauert, als Übergangslösung LHs AEK eingebaut. Die Crew hatte heute die Business auch "verstellt", incl. Tisch. Sah lustig aus: Alles in rot-grau, die Innenseite der Sitze aber in LH-blau
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
ung LHs AEK eingebaut. Die Crew hatte heute die Business auch "verstellt", incl. Tisch.
Zumindest die OE-LBI (ex Meridiana) hatte bei meinem bis dato einzigen Flug Ende Oktober noch die graue, extrem enge Meridiana-Bestuhlung. OE-LBW (die hatte ich gestern) und OE-LBX (beide ex Finnair) haben die von dir geschilderte Bestuhlung. War ein erholsamer Schlaf in der Exitrow :D

Edit: Am 11.12.2012. ist der aktuellste Neuzugang bei OS gelandet, die OE-LBJ (MSN 1553, ex AB D-ALTF)...der A320-Mix nimmt fröhlich zu. Wird zwar noch etwas dauern bis der Vogel für OS in der Luft ist (noch in AB Livery und damit fliegen's sicher nicht), aber ich bin schon einmal gespannt ob da wieder eine neue Konfiguration auftaucht. OS hat bei der Sitzplatzreservierung jedenfalls durch die Bank die "sicheren" Sitzpläne hinterlegt (die mit 28 Reihen netto, manche Maschinen haben aber 29), erst am CI kann man sich also sicher einen Platz in der Exitrow sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Nachdem es in letzter Zeit um die OS-Betriebsräte ruhig geworden ist (weil ihnen ohnehin niemand zuhört, zu Recht wie ich meine), gibt Junghans wieder einmal eine Wortspende von sich: Austrian Aviation Net: BR-Kritik: AUA-Sparpaket kurz vor Weihnachten

Er meint, er habe Verständnis für Einsparungen, nicht aber für die Bekanntgabe vor Weihnachten. Warum er den Leuten 2 Wochen Vorbereitungszeit auf eine sich ändernde Situation nehmen will, weiß wohl nur er. Kein Freund der Transparenz.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Nachdem es in letzter Zeit um die OS-Betriebsräte ruhig geworden ist (weil ihnen ohnehin niemand zuhört, zu Recht wie ich meine), gibt Junghans wieder einmal eine Wortspende von sich: Austrian Aviation Net: BR-Kritik: AUA-Sparpaket kurz vor Weihnachten

Er meint, er habe Verständnis für Einsparungen, nicht aber für die Bekanntgabe vor Weihnachten. Warum er den Leuten 2 Wochen Vorbereitungszeit auf eine sich ändernde Situation nehmen will, weiß wohl nur er. Kein Freund der Transparenz.

Was hat der Typ denn fuer Gehirnfuerze?
Ueberall wird fuer maximale Transparenz und Informationsfluss so schnell wie moeglich geworben und hier soll eine Information zurueckgehalten werden?

Naechstes mal macht die AUA das anders:
Gar nicht ankuendigen, man koennte ja jemanden Weihnachten, Silvester, Geburtstag, Geburtstag der Frau/Freundin/Geliebten, Ostern etc verhageln und ausserdem ist das nicht gut fuers Betriebsklima, also einfach nach Schichtende hingehen und sagen: Du bist raus, brauchst morgen nicht mehr zur Arbeit zu kommen. Du hast jetzt zwar keine Zeit Dir einen Job zu suchen, aber wir wollten Dir das nicht frueher sagen...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Was hat der Typ denn fuer Gehirnfuerze?
Er ist OS-BR, da ist das normal. Die haben die letzten Jahrzehnte nichts anderes gemacht als sich auf Kosten des Steuerzahlers wichtig gemacht. Jetzt, wo der Selbstbedienungsladen eingestellt ist, ists aus damit. Denn seitdem Albrecht am Ruder ist, wissen sie: die LH schickt OS notfalls auch in den Konkurs wenn nicht gespurt wird.
 
A

Anonym29307

Guest
AUA-Reformer prüften auch Insolvenz

Link

Ich wäre sehr verwundert, wenn das nicht gemacht worden wäre. Immerhin wäre es nicht das erste Unternehmen, welches auf diese Art und Weise "saniert" worden wäre. Den Imageschaden und sämtliche damit verbundenen Konsequenzen ist man aber doch aus dem Weg gegangen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn ausscheidende Piloten bis zu 700.000 Euro Abfindungen bekommen, zeigt das wieder einmal exemplarisch ganz deutlich um welchen Selbstbedienungsladen es sich gehandelt hat, der letztendlich nur durch den gemeinen Steuerzahler am Leben gehalten wurde, da ist die AUA keine Ausnahme, das gilt fuer fast alle ehemaligen Staatscarrier..., die oft zitierten 'legacy carrier costs'

Die Groesse einer Lufthansa zeigt sich im Vergleich wieder einmal dadurch, dass diese keine Liquiditaetsprobleme nach der Privatisierung hatte und auch nicht Milliarden 'short' bei den Verpflichtungen gegenueber ihren Mitarbeitern steht, wie die Briten oder faktisch zahlungsunfaehig war wie die Franzosen oder Oessis. Von anderen Staatscarriern in Portugal, Ungarn, Kroatien oder Griechenland reden wir besser nicht.

Sicherlich will fast keiner in Europa einen Chapter 11 Ansatz eins zu eins kopieren, da gehen oft zu viele Stakeholder leer aus, nur kann man aufgrund solcher Artikel auch die Forderung nach 'wipe out' Insolvenzen nach amerik. Vorbild nachvollziehen, dann geht tendenziell keiner mit 700.000 Euro Abfindung nach Hause....und das Geld wird sinnvoller investiert.

Interessant ist auch die Pseudosolidaritaet zwischen Piloten und FAs, als haetten sich die Piloten jemals um die FA bemueht, zumindest nicht in dieser Hinsicht...
 
  • Like
Reaktionen: rower2000 und Hwy93

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Bei OS ist traditionell die Solidarität im Flugbetrieb sehr groß, das hat nichts mit "pseudo" zu tun. Es gibt auch nur eine gemeinsame PV. Auch ist die Hierarchie an Bord wesentlich flacher als z.B. bei LH wie mir schon viele OS-Mitarbeiter berichtet haben. Und Vertrag ist Vertrag, warum soll man etwas hergeben was einem zusteht?! Meine Bekannten bei OS sagen es gibt fast niemanden der nicht eine oder mehrere Klagen gegen die Firma laufen hat. Traurig das so etwas notwendig ist.