OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Die Wahrheit kennen sie nur bei OS intern. Die Personaldecke mag vielleicht nicht sonderlich dick sein. Mein Eindruck ist aber, dass genau diese Tatsache durch Krankmeldung als illegitimes Mittel im Arbeitskampf missbraucht wird, um Nadelstiche zu setzen und den Arbeitgeber bewusst zu schädigen.
os kennt die krankenakten aller piloten? einen schmarrn wissen die mehr als andere, das ist nämlich die wahrheit:
Schulferien
Medizinische Universit
INFLUENZAWARNUNG

weder die schulferien noch die aktuelle grippesituation sind nur auf deinen reinen eindrücken basierend. diese verschwörungstheorien werden immer abenteuerlicher... :rolleyes:

wenn einmal bitte ein flieger nach pek ausfällt (noch dazu ein wahrscheinlich leerer wegen chinese new year) dann ist das ein nadelstich der so relevant ist wie der reissack der in china gerade umgefallen ist!
 
  • Like
Reaktionen: martin_ und sehammer

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das Geld wird doch auf der Langstrecke gemacht, warum sollte man dann nur noch die unrentable Kurzstrecke betreiben ??...
Weil man die Langstrecke nicht wirtschaftlich ohne die Kurzstrecke betreiben kann - andersrum geht es aber mit entsprechender Reduktion. Zumal VIE sinnvoll als Osteuropa-Hub ist, die Langstrecken sind zu vernachlässigen und können gut über MUC/ZRH laufen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.427
1.412
Genau deswegen steckt man gerade 90 Mio hinein, ja klar.

Nein, man steckt 90 Millionen rein, weil man glaubt, damit ein Produkt erfolgreich am Markt verkaufen zu können.

Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Bedeutung Wiens als Interkontinentalhub vernachlässigbar ist und die betreffenden Passagier von LH problemlos über die anderen Hubs geleitet werden könnten - wenn man es denn wollte oder es nötig würde. Auch wenn das für die lokale Bevölkerung eine schwer erträgliche Vorstellung sein mag. Einen Plan B in der Schublade zu haben, hat noch niemandem geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Genau deswegen steckt man gerade 90 Mio hinein, ja klar.
Nein, man investiert, weil sie im aktuellen Geschäftsmodell den meisten Ertrag versprechen - entschließt man sich zu einer Reduktion des Angebots, fällt das Fundament dafür weg und man muss auch hier fast zwangsläufig umfangreich umstrukturieren.

Anders bzw. ganz einfach (und rein fiktiv) gesagt: 40 Europarouten füllen gut 10 Langstrecken. Muss man 20 von 40 Europarouten streichen, fehlt locker 1/3 der Langstreckenpassagiere -> lohnt sich so nicht mehr. Bis es so kommen könnte, nutzt man die Gegenwart natürlich optimal aus und versucht den Idealweg (hier die Investition) zu gehen - das muss aber nicht langfristig klappen, deshalb Plan B.
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.470
2.456
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
OS stärkt am Mai VIE-BRU mit 6 zusätzlichen Flügen pro Woche (nicht wie im Artikel erwähnt täglich), das Gesamtangebot erhöht sich damit auf 46 wöchentliche Flüge pro Woche von OS und SN: Austrian Aviation Net: Austrian Airlines stock Brüssel auf

Abgesehen von den genannten Gründen im Artikel: könnte sein, dass AB/HG oder gar U2 BRU-VIE-Ambitionen hegen und man den Braten gerochen hat?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich glaub kaum, dass HG Pläne zu diesen Flügen hat. Die Zeiten wo da extrem hohe Preise durchzusetzen waren sind vorbei.

Die zusätzlichen Flüge nach BRU sind eher eine bessere Vernetzung mit der Schwesterairline SN.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.470
2.456
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Seit 8.3.2013 ist auch der letzte "neue" A320 OE-LBM (ex AB D-ALTE) bei OS. Diese Maschine wollte man schon vor einiger Zeit übernehmen, hat es dann aber wegen ihrem schlechten Zustand nicht gemacht.

OE-LBL und OE-LBM sind derzeit noch nicht im Passagiereinsatz - dieser sollte aber noch bis Ende des Monats starten und damit wäre die 737-Ära bei OS/NG nach mehr als 27 Jahren zu Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: boarding

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.470
2.456
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
damit wäre die 737-Ära bei OS/NG nach mehr als 27 Jahren zu Ende.
Soeben ist die OE-LNK auf ihrem (nachdem die Abfangübung wetterbedingt abgesagt wurde gar nicht so) pressewirksamen Abschiedsflug als OS1521 unterwegs.

Wie ich gestern einem längeren Gespräch mit einem FB entnehmen konnte, weint man den Kisten keine Träne nach (genausowenig wie ich das tue), wartet aber offenbar auch schon ganz dringend auf die Umrüstung der "neuen" A320 auf einheitlichen OS-Standard (Galleys, Sitze, Cargo Hold).
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Stimmt nicht: Laut einer gestrigen Pressemitteilung kommen ab 2017 20 788 und 10 789; außerdem werden Flüge ex SZG als auch GRZ nach JFK, IAD, MCI und FNJ aufgenommen. Speziell in letztgenannter Stadt dürfte es deswegen zu einer Bombenstimmung kommen. :p
 

SENfly

Reguläres Mitglied
23.06.2012
57
0
VIE
Im Rahmen der gestrigen Aufsichtsratssitzung und dem Tamtam um Mayrhuber fast untergegangen: OS erhält eine fünfte 772.

Austrian Aviation Net: AUA erhält elfte Langstreckenmaschine
Aufsichtsrat gibt grünes Licht: AUA beschafft weitere Boeing 777 | Austrian Wings

Also doch - und jetzt wird das Spekulieren nach einem neuen Ziel losgehen.

Schön, dass LH noch an die OS glaubt. Für die Spekulation von neuen Zielen haben wir also noch ein Jahr. Bis dahin wird sich bestimmt vieles Ändern. Ich hoffe trotzdem, dass eine Strecke ausgesucht wird die nicht jetzt schon von der ganzen LH Gruppe bedient wird (à la BOM). Vielleicht wäre CAN interessant, da dieses Ziel nur von AF und TK in Europa bedient wird.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
In ein Unternehmen noch weiteres Geld stecken wo jeder gegen Jeden arbeitet ist ein schwerer Fehler.

Diesen Haufen von Querulanten soll Lufthansa fallen lassen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Wenn man liest, dass FB vor Passagieren über den Arbeitgeber herziehen ist es ja mehr als bedenklich. Ein FB verdient bei der AUA wirklich nicht schlecht, zumindest erheblich mehr als Frauen in anderen Berufen bei ähnlich geringer Ausbildung.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
In ein Unternehmen noch weiteres Geld stecken wo jeder gegen Jeden arbeitet ist ein schwerer Fehler.

Diesen Haufen von Querulanten soll Lufthansa fallen lassen.

Die Flieger werden bei OS doch nur Zwischnegelagert bis LX genuegend Personal ausgebildet hat. LX muss jetzt schon auf der Langstrecke auf WK Crews zurueckgreifen. Sobald dieser Umstand behoben ist, gehen die ganzen Flieger zu LX - dies war einer der Gruende, warum LX nun auch die T7 bekommt.


//Wer diesen Beitrag ernst nimmt rennt bitte 3 mal mit Anlauf gegen eine Wand und versucht dann wieder klar zu kommen :D
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.470
2.456
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In ein Unternehmen noch weiteres Geld stecken wo jeder gegen Jeden arbeitet ist ein schwerer Fehler.

Diesen Haufen von Querulanten soll Lufthansa fallen lassen.
Wo ist dein Problem? OS ist sehr erfolgreich darin, treue Passagiere zu vergraulen. Deswegen auch die besonders unfreundliche Behandlung am VIE mit den extra Schaltern für C/FTL+SEN+HON, der gastronomisch-qualitative Neominimalismus in den Lounges und den inkompetent-rustikalen Service an Bord ("hamma ned", "glaubns weils Senator san, sans was besseres?", "nein, aba die Station wird sich dann scho um ihrn Anschluss kümman"). Anspruchsvolle Passagiere sind teuer weil man sich um sie kümmern muss. Also weg mit denen. Und her mit den Pauschaltouris und Komasäufern, die sind happy wenns auf VIE-PMI zwei Getränkerunden kriegen, Anschlussflüge habens auch keine um die man sie kümmern muss, also gleich weniger Stress, wurscht wenn man nicht ganz pünktlich ist.

Blöd ist nur an der fast genialen Strategie der Mitarbeiter ist nur: wenn die bösen unbequemen Statuskunden alle mit LX, EK, AB oder sonstwem fliegen, werden sie auch bei OS schon merken, dass man sich von freudestrahlenden Teenie-Facebook-Postings à la "Danke für den charmanten Service nach Antalya auch wenn wir 20 Minuten zu spät waren. Tollen Terminal und tolle Busfahrt hatten wir in Schwechat! Und wir waren nur 25 Minuten zu spät! AUA <3" nicht sonderlich viel kaufen kann.

Es gilt sinngemäß auch der letzte Absatz meines geschätzten Vorposters.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
inkompetent-rustikalen Service an Bord ("hamma ned", "glaubns weils Senator san, sans was besseres?", "nein, aba die Station wird sich dann scho um ihrn Anschluss kümman").

Du siehst das völlig falsch, dass ist der AUA exklusive "Wie Zuhause Fühlen"-Service für die österreichische/süddeutschen Statuskunden. :)
 
  • Like
Reaktionen: sehammer