OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Langsam tust mir leid, du Gehetzte, oder der Gehetzte, der sich unter einer lateinischen "a"-Endung versteckt :D.

Kein Grund. Mir sind knappe Verbindungen lieber als in irgendwelchen Lounges herumzuhängen. Aussteigen – zum nächsten Gate – Boarding und trotz auf meinen Strecken meist unvermeidlichen Umsteigeverbindungen kaum Zeitverlust ist doch perfekt. Und in der Lounge bin ich meist eh am Abflug-Flughafen (wo ich den Stress vermeide, last minute am Flughafen zu erscheinen und bei der geringsten Busverspätung, Stau, etwas längerer Wartezeit an der SiKo etc. den Flug zu verpassen...).

Ich mag gerade deswegen ja auch OS und VIE, wo das trotz der knappen MCT (ich habe auf meinen Stammstrecken 30 oder 35 Minuten) so gut wie immer klappt (mein letzter verpasster Anschluss in VIE war vor 2 oder 3 Jahren) und man sich noch dazu auf den HON-Service wirklich verlassen kann.

Da bin ich absolut deiner Meinung, Anonyma.
VIE ist krude, verwinkelt, kleinteilig, blöd, nervig, komisch konstruiert und was weiß ich noch alles.
Aber VIE funktioniert zum umsteigen einfach ... :eek::sick::confused:
Gerade die knappen Anschlüsse funktionieren meiner Erfahrung nach eigentlich immer, genau gesagt: Bisher immer. Und das als nicht-HON, aber teils unter Zuhilfenahme des Direkttransfers.

Daher kann ich immer wieder nur sagen:
VIE ist ambivalent wie wenig anders:
- Kaum ein Airport erscheint mir so fehlkonstrukiert
- Über kaum einen anderen Airport buche ich derart selbstverständlich, entspannt und regelmäßig knappe Umsteigeverbindungen

Und ich zweifele ernsthaft daran, dass das bei EW auch nur annähernd so gut funktionieren würde. Ganz davon abgesehen, dass ich auch die C schätze (und Best gäbe es bei EW auf meinen Strecken garantiert nicht). Insofern hoffe ich wirklich, dass ich auf meinen Strecken weiterhin OS fliegt.

OS iVm dem Groundhandling hat sicherlich einen massiven Einfluss auf die Effizienz und Zuverlässigkeit des Airports.
In wie weit EW dort ein komplett eigenes Süppchen kocht kann ich (zum Glück noch) nicht beurteilen.
Aber zumindest bei CodeShare-Partnern der OS, welche nicht der *A angehören, funktioniert es bisher bzgl. Direkttransfers, etc. auch gut.



@Essen in der Lounge

So ich dann doch mal nicht knapp in VIE umsteige, so ich genug Zeit habe mich nicht zwischen dem Gang zur Raucherbox am Ende des Terminals oder dem Lounge-Besuch zu entscheiden, besuche ich dann doch auch mal ganz gerne die Lounges in VIE.
IdR empfinde ich die Lounges eigentlich als ganz passabel - unter Akzeptanz, dass sie eben das sind, was sie sind. ;)

Was allerdings unlängst an einem der Feiertag-Nachmittage in der *S-"F"-Lounge geboten wurde, war schon wirklich "bemerkenswert":
- Eine Suppe
- trockene "Mini-Brötchen" oder Vollkornbrot
- zweierlei Kuchen
- Butter/Magerine
- fertig - nichts anderes

Dieser Nachmittag war auf Grund seines ausgedünnten Flugprogramms nicht repräsentativ, der Flughafen wie die Lounge waren leer, mein Aufenthalt war wirklich feinster Nach-Mittag und Vor-Abend während der Zeit des Teetrinkens. ;)
Dennoch war ich etwas erstaunt, dass sich das Angebot derart mager dargestellt hat.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.465
2.448
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Was allerdings unlängst an einem der Feiertag-Nachmittage in der *S-"F"-Lounge geboten wurde, war schon wirklich "bemerkenswert":
- Eine Suppe
- trockene "Mini-Brötchen" oder Vollkornbrot
- zweierlei Kuchen
- Butter/Magerine
- fertig - nichts anderes

Dieser Nachmittag war auf Grund seines ausgedünnten Flugprogramms nicht repräsentativ, der Flughafen wie die Lounge waren leer, mein Aufenthalt war wirklich feinster Nach-Mittag und Vor-Abend während der Zeit des Teetrinkens. ;)
Dennoch war ich etwas erstaunt, dass sich das Angebot derart mager dargestellt hat.
Immerhin ist es beruhigend zu wissen, dass sich das magere Nachmittagsangebot offenbar in HONdehütte, esSENsbude und suppenküChe gleicht :D
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Meine ersten Flüge mit AUA auf Langstrecke sind nun schon wieder Vergangenheit und ich muss sagen das ist schon alles ein bisschen anders als bei der Mutti. Die 767 waren in der Kabine in einem sehr ordentlichen Zustand, die Einzelsitze am Fenster richtig gut.

Etwas nervig ist, das die ganze Karavane 1L einsteigen muss und es daher anfangs in der Business Class unglaublich hektisch zugeht. Zwischen den ganzen Gästen findet dann schonmal ein kleiner Getränkeservice statt und der Do&Co Chef kommt auch noch vorbei. Aber das sind halt Kleinigkeiten, das nächste Mal einfach als letzter einsteigen, dann passt es. Crew war in jedem Fall sehr angenehm. Die Verpflegung war ebenso gut. Das Tascherl enthält keine Überraschungen. Die Lounges in VIE sind okay, aber sicherlich nicht dafür gemacht ewig darin zu verweilen. Die Sicherheitskontrolle am Gate in VIE war okay, das Gate selbst ist allerdings viel zu klein und bei einer Verspätung von über zwei Stunden für diejenigen, die nicht in die Lounge zurück konnten wirklich kein Vergnügen. Insgesamt ist der Flughafen VIE ganz schön verschachtelt, Toiletten Mangelware. Das Personal war allerdings überall freundlich und hilfsbereit. Richtig positiv ist mir der Flughafenbahnhof in Erinnerung, alles sauber und aufgeräumt, sogar recht hell. Verglichen damit ist Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof eine Zumutung.

Zusammengefasst: Langstrecke in C bei der AUA kann man wieder machen. Alles etwas anders als bei Hansens, aber nicht schlecht.
 
H

HGFan

Guest
Er wollte doch aber unbedingt vier von diesen kleinen weißen Brötchen
Hää? Eine Semmel?
Insgesamt ist der Flughafen VIE ganz schön verschachtelt, Toiletten Mangelware.
Ned wirklich!
Andere sind da viel schlimmer zumindest wenn man von dort Abfliegt.
In VIE (Skylink) gehst vom CI direkt nach Links zur Siko ein paar M bei anderen Flughäfen rennst dir da schon mal einen Wolf.
durch die Siko durch und ein Stück gerade aus und nach Rechts schon stehst du im Terminal drinnen. Auch hier bei anderen Flughäfen rennst du erst stundenlang herrum. Dann über die Laufbänder zum Gate. Die sind eh schön angeschrieben.
Ka was da jetzt großartig verwinkelt sein soll.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Auch wenn er es in Wirklichkeit gar nicht so verwinkelt ist, hat man aufgrund der fehlenden Großzügigkeit, des Tageslichts im Schummermodus, des angeräumten Duty Free und der Kage der Lounges das Gefühl er sei verwinkelt. Gerade von einem Neubau erwartet man halt eher das Gegenteil.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Für viele eine wahrscheinlich sehr dumme Frage, aber warum expandiert OS nun nicht, wo HG einige Strecken nicht mehr fliegt? ZB nach Florenz, einen 2. Flug muss man doch locker füllen können...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Weil man zusätzlich benötigte Flugzeuge nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann? :idea:
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Außerdem geht OS ohnehin verstärkt in die Destinationen hinein (Frequenz), welche durch HG wegfallen (HAM, MXP, CDG, DUS...). Destinationen mit geringerem Yield (FCO, BCN, NUE...) werden von EW ausgebaut.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Außerdem geht OS ohnehin verstärkt in die Destinationen hinein (Frequenz), welche durch HG wegfallen (HAM, MXP, CDG, DUS...). Destinationen mit geringerem Yield (FCO, BCN, NUE...) werden von EW ausgebaut.

Höhere Frequenz nach HAM würde ich sehr begrüßen.
OS ist auf meinen Europa-Strecken oftmals rausgefallen, da es keinen vernünftigen Anschlussflug nach HAM gab. Die Wartezeiten in VIE waren oftmals einfach zu lang. Schön, wenn OS die Strecken selbst fliegt, einige der Flüge HAM-VIE vv. sind EW.
 
H

HGFan

Guest
Für viele eine wahrscheinlich sehr dumme Frage, aber warum expandiert OS nun nicht, wo HG einige Strecken nicht mehr fliegt?
Weil das Preis niveau auch ein anderes ist. 20€ für ein Eurowings Ticket zahle ich gerne 120€ für ein OS Ticket hingegen nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
.... Destinationen mit geringerem Yield (FCO, BCN, NUE...) werden von EW ausgebaut.

Wobei OS auf ihrer Website auf Umsteigeverbindungen XXX-VIE-BCN doch allen Ernstes Business Class-Tickets anbietet - obwohl es die auf VIE-BCN (OS op. by EW) gar nicht gibt. Sucht man dagegen isoliert VIE-BCN erhält man nur Eco, über die EW-Website nur Basic/Smart (also auch Best wird auf dieser Strecke nicht angeboten).

Bleibt wirklich nur zu hoffen, dass mir auf meinen Strecken OS erhalten bleibt...
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.577
9.987
BRU
Getreu dem Prinzip "mehr Leisure", dem sich OS ja gerade auf der Langstrecke verschrieben hat, wäre CPT wohl auch nur saisonal, mit den bereits bekannten (1/7) Frequenzen.

Wobei sie damit eine potenzielle Integration in EW statt Premium Carrier erst recht beschleunigen...
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Getreu dem Prinzip "mehr Leisure", dem sich OS ja gerade auf der Langstrecke verschrieben hat, wäre CPT wohl auch nur saisonal, mit den bereits bekannten (1/7) Frequenzen.

Das
sehe ich so nicht unbedingt zwingend, betreffend Leisure, auch wenn man darüber bei LAX und co diskuttieren kann. Handelstechnisch wird CPT schon einiges abwerfen können, sodass ein guter Mix durchwegs Erfolg haben könnte, sofern nicht 1/7 als Frequenz.

Wir werden sehen wohin die Reise für OS geht... ob mehr Richtung Premium und LX und LH oder umgekehrt zur EW...
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Nachdem im Zuge der Reorganisation des LH Managements gerade erst das gesamte Produktmanagement für die Premium Carrier zu OS ausgelagert wurde, bezweifle ich, dass eine rasche Auflösung dieser Marke bevorsteht. In Österreich und CEE und Westasien hat der Name durchaus einen nicht zu unterschätzenden Wert. Zusätzlich dazu gibt es ja ex VIE nach wie vor einen veritablen Share an Business Passagieren, die dann zumindest interkontinental eine vernünftige C haben wollen anstatt einer BEST (ich denke, ich spreche hier nicht nur für mich).
Das einzige, das vernünftig wäre, wäre eine Auslagerung der Leisure Routen auf der Langstrecke an EW um damit Kapazitäten für allfällige Aufnahmen zu haben und nicht gezwungenermaßen wieder so etwas wie Tokio streichen zu müssen.

CPT kann ich aber bei vernünftiger Frequenz auch befürworten...dorthin sind die Yields noch nicht so im Keller wie teilweise bei anderen Destinationen, die in der Vergangenheit aufgenommen wurden und bei einer vernünftigen Abstimmung mit LH könnte das ganz gut funktionieren.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Ich glaube, aber nicht dass man die Leisure Routen an EW abgeben sollte, gerade dort müsste man mit einer guten C Geld verdienen.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Die derzeitigen Leisure-Routen von OS leben von der Business-Class. Eco ist faktisch nur willkommenes Zubrot. Spricht also aus heutiger Sicht eine ganz andere Klientel an als EW:
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.465
2.448
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Man braucht ja nur mal versuchen, nach MLE ein C Award Ticket zu bekommen! :)
DAS Paradebeispiel von ewigem I0.

Der Erfolg der C auf den Leisure-Strecken geht bei OS ja so weit die Strecken so zu planen dass man auf der 767 ja keine extended Crew braucht. Man will auf keinen Fall einen C-Sitz (die Kisten haben bekanntlich keine Crewrest Compartments) für die Crew opfern müssen.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass und L_R

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Falls es stimmt was derstandard.at (Neues Regierungsprogramm: Von Arbeitsplatzbonus bis Verschleierungsverbot - Sachpolitik - derStandard.at › Inland) über das "neue" Regierungsprogramm berichtet dann dürfte die Ticketsteuer/Luftverkehrsabgabe o.ä tatsächlich halbiert werden.

... Per 1. Jänner soll zudem die Flugabgabe halbiert werden.

Und hier noch der original Text aus dem Arbeitspapier

1.4 Halbierung Flugabgabe
Um den veränderten Rahmenbedingungen im innereuropäischen Wettbewerb zu entsprechen,und die Standortattraktivität zu erhöhen sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu forcieren,soll es zu einer Halbierung der Flugabgabe ab 2018 kommen.Damit sichert die Bundesregierung die internationale Drehkreuzfunktion des Flughafens Wien langfristig ab. Die Tarifreduktion bei der Flugabgabe soll zudem den Konsumentinnen und Konsumenten zu Gute kommen. Im Jahr sind das über 10 Mio Betroffene. Umsetzung: Ministerrat im April 2017 / Start: 1. Jänner 2018
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micha1976