OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.033
1.934
ANZEIGE
Wäre dann analog zu LX/AC ab ZRH und keine schlechte Variante. Sofern der AC Dreamliner kommt, gäbe es dann eine weitere attraktive C ab Wien.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
401
GRZ
Aus dem aktuellen Austrian Werbe-Email:

"Griechenland im Herbst, Herr Hannes08: Nichts ist schöner"
Heraklion, Chania und Teneriffa werden dann angeführt :)
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Romerus

Reguläres Mitglied
01.06.2017
79
39
bekommen die Gierschlunde aus diversen Gewerkschaften wieder nicht genug!

Abgesehen davon dass der ursprüngliche zweck der Gewerkschaft ist für die Mitglieder zu verhandeln möchte ich auf die aktuelle Bundesregierung aufmerksam machen: https://derstandard.at/200008786495...-und-Strache-wuenschen-spuerbaren-Lohnanstieg

Zitat:Die Sozialpartner sollen "sicherstellen, dass die Arbeitnehmer von der guten wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land profitieren"

Ich finde das ok wenn die eine Betriebsversammlung machen sofern dass dann nicht permanent und jedes Jahr stattfindet.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Sagt ja keiner was bei guter Wirtschaftslage, aber wenn mein Unternehmen unprofitabel ist kann ich keine überzogene Forderungen stellen ;)
Unsere Sozialpartnerschaft ist ja nichts schlechtes... Was nicht heißt dass alle Gewerkschafter tolle Kerle sind...
 
A

Anonym38428

Guest
Die 321LR in der Konfiguration wären schon ein ordentliches Downsizing, da würde ich eher die Zukunft der restlichen Langstrecke hinterfragen. Jedenfalls, die 777 haben ein anderes Alter, so dass man deren Ersatz noch etwas schieben kann.

Aber eben, die Quellenlage ist (noch?) dürftig.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.371
5.115
51
MUC
www.oliver2002.com
Steht doch ganz klar druf?

24aktuelles.com - ist eine Internetseite die zur Unterhaltung dient, die falschen Witz werden von unseren Usern verfasst. Alle Witz dieser Seite sind frei erfunden und fiktiv, es ist alles nur Spaß! Keine der Witz sollte ernst genommen werden oder als seriöse Informationsquelle benutzt werden.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW

Seat 1A

Erfahrenes Mitglied
15.09.2014
302
57
Jedenfalls, die 777 haben ein anderes Alter, so dass man deren Ersatz noch etwas schieben kann.

Lange würd ich da nicht mehr warten. Bin grad wieder mit der Kiste geflogen. Horrible. Da nützte auch der relativ günstige C Preis nicht mehr viel.
Lüftung, Beleuchtung, Temperatur unangenehm. Umziehen im engen Klo ein Zirkusakt. Tritschalldämmung inexistent. 4 Stunden vor der Landung geht das Gescheppere in der Galley los (gut da kann der Flieger nichts dafür).
20 Jahre alt das Teil. Hat nicht Lauda die noch bestellt Mitte der 90er? :eyeb:

ö ü ä
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wurde von OS dementiert und auch die Quelle hat sich korrigiert.
Scheint irgendwie in Mode zu sein, Schwachsinn über die OS-LR-Flottenfrage zu verbreiten. Im Österreichischen Crew- und Spotterforum geht es auch schon wieder rund.

Tatsache ist aber, dass derzeit 2x 767 in TPE stehen und meines Wissens einen D-Check bekommen. Darunter ist mit der OE-LAT sogar der Methusalem der gesamten OS-Flotte. Kostet mächtig Geld und würde man bei einem zeitnahen Ersatz nicht daher nicht mehr machen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ergebnis zum 3. Quartal 2018: Austrian Airlines mit deutlich positivem Ergebnis, jedoch unter Vorjahr

Kaum interessante Neuigkeiten von der OS-PK anlässlich der Zahlen von Q3:
- mehr Paxe, weniger Gewinn - Gründe seien die Unregelmäßigkeiten im Sommer und der Kerosinpreis
- zum Ausgleich sollen LR die Preise steigen (wie kreativ!), SR hat man dank der LCC keinen Spielraum
- die 4x DH4 kommen von LX retour (ohne Nennung eines konkreten Datums), werden zur Engpassabdeckung und zarten Kapazitätsaufstockung verwendet
- wenig überraschend nach wie vor keine Neuigkeiten im Bezug auf die LR-Erneuerung, das Gerücht einer zusätzlichen 777 wurde vehement demetiert

Siehe auch:
AUA-Langstreckentickets dürften teurer werden* - Austrian Aviation Net
Austrian muss bei alternder Flotte improvisieren
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wobei aber doch die Tarife mittlerweile einheitlich für die gesamte LH-Gruppe festgelegt werden, insofern kann OS hier höchstens durch Ausnullung niedriger Buchungsklassen höheren Preise verlangen - womit sie aber bei Paxen, die nur via VIE fliegen, höchstens erreichen, dass die stattdessen via MUC/FRA/ZRH fliegen.

Schließt natürlich nicht aus, dass das die Politik der ganzen LH-Gruppe werden wird.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN und sehammer

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Wobei aber doch die Tarife mittlerweile einheitlich für die gesamte LH-Gruppe festgelegt werden, insofern kann OS hier höchstens durch Ausnullung niedriger Buchungsklassen höheren Preise verlangen - womit sie aber bei Paxen, die nur via VIE fliegen, höchstens erreichen, dass die stattdessen via MUC/FRA/ZRH fliegen.

Schließt natürlich nicht aus, dass das die Politik der ganzen LH-Gruppe werden wird.

Was aus Konzernsicht auch sinnvoll sein wird, wozu soll man die Paxe über den ungünstig gelegenen VIE routen, wenn ich bei einer Umsteigeverbindung gen Westen Flugstunden und somit Kosten einsparen kann? MUC noch als Asien-Hub ausbauen und die Luft für die Langstrecke ex VIE wird noch dünner als sie ohnehin schon ist.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Für mich " beisst sich die Katze hier selbst in den Schwanz " - ohne entsprechenden Gewinn gibt es keine neuen effiziente Flugzeuge auf der Langstrecke. Aber ohne diese effizienten Flugzeuge gibt es, bei steigenden Kosten wie Kerosin auch keine entsprechend hohen Gewinne.

Weltenbummler
 
N

no_way_codeshares

Guest
ohne entsprechenden Gewinn gibt es keine neuen effiziente Flugzeuge auf der Langstrecke. Aber ohne diese effizienten Flugzeuge gibt es, bei steigenden Kosten wie Kerosin auch keine entsprechend hohen Gewinne.
Ist in der Sache richtig (von Katzen habe ich aber keine Ahnung), nur sollte man OS auch im Konzern-Umfeld und Wettbewerb sehen:
Wo LH und LX mit A343 fliegen, ist OS mit B772ER sogar etwas effizienter aufgestellt - so sehr ich als Passagier den leiseren Vierstrahler mit sanfterer Klimaanlage bevorzuge.
Und wahrscheinlich längst abgeschriebene, solide B763ER durch werksneue B788 oder A332neo (soll es die A332 überhaupt als "Neo" geben?) zu ersetzen würde dem Konzern vorgreifen und eine extrem teure Subflotte bilden.
 
E

E190

Guest
Ist in der Sache richtig (von Katzen habe ich aber keine Ahnung), nur sollte man OS auch im Konzern-Umfeld und Wettbewerb sehen:
Wo LH und LX mit A343 fliegen, ist OS mit B772ER sogar etwas effizienter aufgestellt - so sehr ich als Passagier den leiseren Vierstrahler mit sanfterer Klimaanlage bevorzuge.
Und wahrscheinlich längst abgeschriebene, solide B763ER durch werksneue B788 oder A332neo (soll es die A332 überhaupt als "Neo" geben?) zu ersetzen würde dem Konzern vorgreifen und eine extrem teure Subflotte bilden.

Sicher? Zumindest das International Council on Clean Transportation (ICCT) sieht das anders. Danach ist Swiss ziemlich effizient. AUA eher weniger. Zu finden hier bei Norwegian (S. 14). Ich denke kaum, das AUA premium lastiger ist als SWISS und dadurch schlechter dasteht. SWISS hat inzwischen ja deutlich mehr A330 und B77W als A343. Zumindest die B77W haben in whY auch eine ordentliche packdichte.