Überzogene Security

ANZEIGE

Cargotyp

Reguläres Mitglied
10.11.2015
38
1
ANZEIGE
Die Frequenz und der konkrete Umfang von Kontrollen steht nicht in den Gesetzen/Verordnungen.

Wie von mir schon erwähnt leiten die sich aber aus den Rechtstexten ab und müssen auch von entsprechenden Gremien "abgenommen" werden.
Die Frequenz wird teilweise vorgegeben, kann aber von jeder Sicherheitskontrollkraft selbst nach oben verändert werden. Denn diese Kontrollkraft alleine ist dafür verantwortlich, dass bei ihrer Kontrolle alles "sicher" war.
Und wenn sie bei einem der vielen Tests ihrer Arbeit auch nur einen Fehler macht muss sie sofort zur Nachschulung, was die Motivation zur 100% korrekten Arbeit hoch halten soll.


...was halt Unsinn ist. Wer hunderte (tausende?) von Kräften im unteren Lohnsegment und ohne die lebenslange Bindung eines Beamtenverhältnisses als "berechtigt" einstuft, muss so eine Verordnung einfach als öffentlich bekannt betrachten.
Es ist einfach blauäugig, daran zu glauben, oder eher darauf zu hoffen, dass kein einziger der Sub-Sub-Sub-Unternehmens-Mitarbeiter an der SiKo Details weitergibt.

Wie mein Nutzername verrät, bin ich im Frachtsegment tätig, daher bin ich mir nicht ganz sicher welche "Berechtigungen" die Sicherheitskontrollkräfte im Passagiersegment haben, ich glaube aber nicht die nötigen um die "geheimen" Segmente einzusehen.
Ich meine mich zu erinnern dass die Teile welche unter Verschluss stehen ohnehin nur auf einer "need to know"-Basis herausgegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
[Konkrete Maßnahmen] .. leiten sich .. aus den Rechtstexten ab und müssen auch von entsprechenden Gremien "abgenommen" werden.
Ok, welche Gremien sind das? Sind die EU-weit tätig, oder in D, oder pro Bundesland, pro Flughafen?

Die Frequenz wird teilweise vorgegeben, kann aber von jeder Sicherheitskontrollkraft selbst nach oben verändert werden.
Das hiesse also tatsächlich das anfangs von mir als unwahrscheinlich angenommene Bauchgefühl.
Da hätte man als Fluggast gern eine Deckelung, dass nicht aus Langeweile (aka ABM) der Bogen überspannt wird.

Und wenn sie bei einem der vielen Tests ihrer Arbeit auch nur einen Fehler macht muss sie sofort zur Nachschulung, was die Motivation zur 100% korrekten Arbeit hoch halten soll.
Welcher Art Fehler soll das sein?
"Heute waren 228 Passagiere von den Kontrollen genervt" wird ja offenbar nicht als Fehler gesehen.
"Einen Terroristen durchgelassen" ist wiederum lange lange nicht mehr vorgekommen.
Und die Frequenz der Kontrollen kann jeder selbst bestimmen.
Also wie soll da irgendetwas an "100 Prozent" gemessen werden?
 

darkeka0

Erfahrenes Mitglied
30.10.2017
819
1.479
Ok, welche Gremien sind das? Sind die EU-weit tätig, oder in D, oder pro Bundesland, pro Flughafen?


Das hiesse also tatsächlich das anfangs von mir als unwahrscheinlich angenommene Bauchgefühl.
Da hätte man als Fluggast gern eine Deckelung, dass nicht aus Langeweile (aka ABM) der Bogen überspannt wird.


Welcher Art Fehler soll das sein?
"Heute waren 228 Passagiere von den Kontrollen genervt" wird ja offenbar nicht als Fehler gesehen.
"Einen Terroristen durchgelassen" ist wiederum lange lange nicht mehr vorgekommen.
Und die Frequenz der Kontrollen kann jeder selbst bestimmen.
Also wie soll da irgendetwas an "100 Prozent" gemessen werden?

Arbeitest du für ein Marktforschungsinstitut, dass umsonst/kostenlos an Daten kommen möchte? Deine Fragen können dir sicher die CIA/NSA beantworten. Stell doch einfach deinen Fragenkatalog zusammen und schick sie dort hin. Dann bekommst du sicherlich die Antworten die auf deine Fragen passen könnten ;)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Nicht von dir auf andere schließen! Solange es nicht in Schikane ausartet, kann ich mich einer evtl. auch überzogenen Security leben.

Eben! Um das dreht sichs!

Und solange hier niemand wirkliche FAKTEN auf den Tisch legt von wegen "ich wurde Schickaniert" ist das doch alles nur Kinderfasching. WO liegt das Problem? Das man ab und an mal zum Fummelspass darf? Das man ab und an mal zum Sprengstofftest darf? Wo ist das Problem? Wen man ab und an mal zum Blasen bei einer Allgemeinen Fahrzeugkontrolle geben wird dann ist das doch nicht schlimm? Ich fahre dummerweise ein sehr auffälliges Auto und mein persönlicher Rekord liegt bei 3 "allgemeinen Verkehrskotrollen" an einem Tag. Ist zwar durchaus nervig, aber das interesiert mich doch nicht. Wen ein Polizist meint er müsse in meinem 3 Seitigen Fahrzeugschein schmöckern dann darf er das doch. Sehe ich jetzt nicht als Problem an. Ebenso wen ein unterbezahlter Siko Prüfer meint er müsse meinen Laptop oder meine Cam einem Sprengstofftest unterziehen. BTW macht das in STR eh die Jungs in staatlicher Uniform. Da macht man ein parr Witzle, unterhällt sich nett mit den Knaben und ist 5min später wieder weg. Nochmals: WO ist das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Eben! Um das dreht sichs!

Und solange hier niemand wirkliche FAKTEN auf den Tisch legt von wegen "ich wurde Schickaniert" ist das doch alles nur Kinderfasching. WO liegt das Problem? Das man ab und an mal zum Fummelspass darf? Das man ab und an mal zum Sprengstofftest darf? Wo ist das Problem? Wen man ab und an mal zum Blasen bei einer Allgemeinen Fahrzeugkontrolle geben wird dann ist das doch nicht schlimm? Ich fahre dummerweise ein sehr auffälliges Auto und mein persönlicher Rekord liegt bei 3 "allgemeinen Verkehrskotrollen" an einem Tag. Ist zwar durchaus nervig, aber das interesiert mich doch nicht. Wen ein Polizist meint er müsse in meinem 3 Seitigen Fahrzeugschein schmöckern dann darf er das doch. Sehe ich jetzt nicht als Problem an. Ebenso wen ein unterbezahlter Siko Prüfer meint er müsse meinen Laptop oder meine Cam einem Sprengstofftest unterziehen. BTW macht das in STR eh die Jungs in staatlicher Uniform. Da macht man ein parr Witzle, unterhällt sich nett mit den Knaben und ist 5min später wieder weg. Nochmals: WO ist das Problem?

Man verliert Zeit um den Launschbesuch zu maximieren....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.332
11.193
irdisch
Das FCT wird mir mangels Menge der Besuche noch nicht langweilig, aber man versucht, je mehr und öfter man reist, seine Reisedauer insgesamt kurz zu halten und baut Puffer ab, bis die kurze Lounge-Aufenthaltsdauer kaum noch einen Sinn ergibt.
Ich persönlich setze mich auch zunehmend ans Abfluggate. Dann hat man bis zum Boardingbeginn ohne weiteren Weg seine Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Edy77

Reguläres Mitglied
26.02.2018
44
0
NRW
... ich deine Erfahrungen nicht unbedingt nachvollziehen kann. Und bei mir sind es auch schon fast 30 Jahre, wobei erst seit gut 20 Jahren sehr regelmäßig.
In diesen 20 Jahren sind nach meiner Erfahrung eingeführt worden:
1. Gürtel öffnen
2. Gürtel ausziehen
3. Schuhe ausziehen
4. Ganzkörperscanner
5. Von oben bis unten abtasten
6. "Sprengstofftest"
7. Einzelne Passagiere ohne konkreten Befund herausgreifen und 1 .. 6 besonders gründlich durchziehen

Weiterhin wurde in der Zeit stetig erhöht die
8. Zahl der Sicherheits-Kontrolleure pro Fluggast und der
9. Kontroll-Aktionen pro Fluggast in Summe.

Hast du diese Entwicklung in diesen 20 Jahren auch nur in einem der Punkte anders erlebt?
Also praktisch, wurdest du 1997 auch schon am ganzen Körper abgetastet, durchleuchtet usw.?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Keine Ahnung an welchen Flughäfen du bist, aber ich werde nicht jedes mal abgetastet. Stichprobenkontrollen gab es schon vor 20 Jahren: Ganzkörperscanner erstzen die TORsonde, also auch nicht was gänzlich neues. Gürtel öffnen und ausziehen kann ich eigentlich nur 1 Mal, und das entweder gar nicht oder ganz. Was soll da besonders gründlich sein? Schuhe ausziehen musste ich noch nie regelmässig. Mag daran liegen, dass ich nach 9/11 nicht mehr in den USA war.

Soviel verschärft wie du das anscheinend empfindest wurde die ganze SIKO nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.332
11.193
irdisch
Heute gibts Nacktscanner oder/und Metallsonde und manuelle Nachkontrolle und Schnüffeln plus Datenbankabgleich. Beim Nacktscanner wurde mal versprochen, dass man sich dafür den Rest schenken kann und es schneller geht.

Ganz früher gab es mal so ein Metalltor oder nur diese Handpieper.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Meiner Beobachung nach geht es bei Scanner nicht schneller, als beim Metalldedektor. Nur den Handpiepser kenn ich aus den späten 80er Jahren nur aus Amerika.
Was wirklich neu hinzukam, sind die Regelungen zur Flüssigkeit (oben nicht aufgeführt), Sprengstofftest und dass man die elektronischen Geräte separat aufs Band legen muss. Ansonsten ist es maximal eine Ablösung der benutzen Technologie.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
In diesen 20 Jahren sind nach meiner Erfahrung eingeführt worden:
1. Gürtel öffnen
2. Gürtel ausziehen
3. Schuhe ausziehen
4. Ganzkörperscanner
5. Von oben bis unten abtasten
6. "Sprengstofftest"
7. Einzelne Passagiere ohne konkreten Befund herausgreifen und 1 .. 6 besonders gründlich durchziehen

Weiterhin wurde in der Zeit stetig erhöht die
8. Zahl der Sicherheits-Kontrolleure pro Fluggast und der
9. Kontroll-Aktionen pro Fluggast in Summe.

Hast du diese Entwicklung in diesen 20 Jahren auch nur in einem der Punkte anders erlebt?
Also praktisch, wurdest du 1997 auch schon am ganzen Körper abgetastet, durchleuchtet usw.?
Vielleicht nicht 1997, aber spätestens seit 2001. Und dafür gab es ja damals Gründe. ;)

zu den Punkten:
1) Das passiert doch sehr selten, und nur als Alternative zum "Griff" hinter den Gürtel beim Abtasten wenn es dort sehr piept.
2) Das ist mir vielleicht 3x passiert in 20 Jahren, dass ich dazu aufgefordert wurde.
3) Nur in USA (wenn nicht TSAPre), und vor einigen Jahren mal bei der extra Kontrolle im Terminal E in ZRH bei US Abflügen
4) Ja und, beschleunigt zumindest in USA aus meiner Sicht durchaus den Prozess.
5) Hin und wann, aber das gibt es seit mind. 17 Jahren und seitdem unverändert
6) Die gab es definitiv schon in den 90er. Ich bin damals öfter mit Schlepptop und Barcodescannern unterwegs gewesen. Wischtest war damals üblich da ja noch kaum jemand elektronische Geräte dabei hatte.
7) Gibt es seit mind. 2001 und seitdem unverändert
8) Ist doch gut, wenn es mehr Kontrolleure je Fluggast gibt. Das erhöht die Geschwindigkeit.
9) Kann ich so nicht bestätigen, außer dass der Flüssigkeitsbeutel irgendwann dazu kam.

Demgegenüber gibt es Programme wie z.B. TSAPre die es allen Beteiligten erleichtert und die Kontrolle deutlich beschleunigt. Ist leider momentan nur in den USA und Kanada möglich. Wäre schön wenn Europa so etwas auch andenken würde. Wird aber nicht passieren.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
3) Nur in USA (wenn nicht TSAPre), und vor einigen Jahren mal bei der extra Kontrolle im Terminal E in ZRH bei US Abflügen
Auja! So 2 Tage nach dem versuchten Schuhbombenanschlag stand ich in DTR in der Schlange an der Siko. Ich hatte dicke "Mopedboots" an. Und ich musst mich tierisch kratzen. Also Hose hochgezogen und schön in den Stiefel rein zum kratzen. Leider war das für den einen oder anderen an der Schlange patrolierenden Uniformierten wohl ne falsche Bewegung....Fazit: DEN Flug hab ich verpast!

Könnte ich jetzt auch durchaus als "Schikane" ansehen. Aber ich hab kein Loch im Kopf, man hat sich bei mir 100000 mal entschuldigt, und unter dem Aspekt mit dem Schuhbomber konnte ich eine gewisse Überempfindlichket der Sicherheitskräfte ja sogar noch verstehen. Meine Kollegen werden wohl in 30 Jahren noch ihren Urenkeln erzählen wie die mich abgeführt haben. Kommt vor!

Das mit dem Wischtest kann ich bestätigen. Vorallem wen man Mitte/Ende der 90er Jahren als junger Kerl schon mit einem "Laptop" der keinen Akku hatte, 5KG und mehr hatte mit einem 7" Grünsplay und sich halt "PG750" nannte, PLUS sogar noch ein Nokia 2110 dabei hatte mit dem man sogar telefonieren konnte. Ja damals war diese Kombination aus junger Spritzer und teuere komische Geräte immer ein Garant für einen intensiveren Check.

Ansonsten finde ich die Punkte schon etwas lächerlich. Auch schon vor 20 Jahren gabs Kontrollen. Was ist daran den schlimm das man sich der aktuellen Sicherheitslage und der "Phantasie" irgendwelcher Durchgeknallten anpast? Wen man NICHTS mache würde (mal egal ob diese Aktionen sinnfrei sind oder nicht) dann wüden die Leute auch meckern. Eben "Warum tut ihr nichts".

@Luftikus
Das FCT wird mir mangels Menge der Besuche noch nicht langweilig, aber man versucht, je mehr und öfter man reist, seine Reisedauer insgesamt kurz zu halten und baut Puffer ab, bis die kurze Lounge-Aufenthaltsdauer kaum noch einen Sinn ergibt.
Ich persönlich setze mich auch zunehmend ans Abfluggate. Dann hat man bis zum Boardingbeginn ohne weiteren Weg seine Ruhe.

Jomei...Für mich ist Reisen immernoch ein Segen und kein Fluch. Somit finde ich längere Aufenthalte als Angenehm. Ich muss keine Hektik machen, kann mich ans Gate oder sonst wo hinsetzen, ein gutes Buch lesen und brauch einfach keinen Stress machen. Ob ich nun 10h oder 14h brauche für einen Flug ist mir ziemich egal. Ich bekomm die Zeit voll bezahlt und kann meine Termine auch so setzen das ich NICHT gleich vom Flugplatz zum Kunden etc muss. Und wens bedeutet das man Abends halt ausser Haus Übernachten muss dann soll es eben so sein.
 

Cargotyp

Reguläres Mitglied
10.11.2015
38
1
Ok, welche Gremien sind das? Sind die EU-weit tätig, oder in D, oder pro Bundesland, pro Flughafen?

Da es dir ja um Passagierkontrollen geht wären das EU-weit aktive EU-Validierer.


Das hiesse also tatsächlich das anfangs von mir als unwahrscheinlich angenommene Bauchgefühl.
Da hätte man als Fluggast gern eine Deckelung, dass nicht aus Langeweile (aka ABM) der Bogen überspannt wird.

In deiner Aussage schwingt schon viel Unterton mit, der mir eigentlich die Lust vergehen lässt mir den Aufwand zu machen und dich zu belehren.
Ja natürlich muss die Kontrollkraft verschieden intensiv suchen, der eine fliegt mit Geldbeutel in Flip Flops, kurzer Hose und Tank Top über Nacht nach Malle zum feiern. Da ist schnell gesehen dass er nichts gefährliches Mitführt. - Wer im dicken Winteroutfit und mit Laptop reist, muss eben genauer kontrolliert werden, weil hier mehr Raum für Verbotenes ist. - Aber auch auf kleinem Raum finden kreative Kriminelle bestimmt gute Möglichkeiten und deswegen sollte auch der Malle-Urlauber zumindest stichprobenweise kontrolliert werden.
Und selbst wenn der Kontrollkraft langweilig ist, oder die ihren Sprengstoffdetektor als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mal wieder nutzen will dann ist das eben so weil jeder von uns wohlbehalten an seinem Ziel ankommen will und das eben die Spielregeln sind die aufgestellt wurden, um das zu garantieren. Wer die Regeln nicht mag muss sich sein eigenes Spiel kaufen.


Welcher Art Fehler soll das sein?

Es wird immer wieder von den staatlichen Gremien versucht die Kontrollen zu umgehen oder zu täuschen. Wenn hier etwas nicht so läuft wie es soll gibt es große Probleme.
Gleichzeitig wird am X-Ray z.B. ständig geprüft ob die Kontrollkraft auch aufmerksam genug ist.

"Heute waren 228 Passagiere von den Kontrollen genervt" wird ja offenbar nicht als Fehler gesehen.

Okay Mr. Wutbürger, was willst du denn auf die Aussage hören? "Ja stimmt, das sollte als Fehler angesehen werden und deswegen lassen wir jetzt jeden unkontrolliert in den Flieger." - :doh:


"Einen Terroristen durchgelassen" ist wiederum lange lange nicht mehr vorgekommen.
Und die Frequenz der Kontrollen kann jeder selbst bestimmen.

Eben weil die Kontrollkraft diese Freiheit hat kann sie Ihrer Verantwortung gerecht werden und alle Gefahren vom sicherheitsbereich fernhalten, weshalb keine Terroristen mehr durchgelassen wurden.

Also wie soll da irgendetwas an "100 Prozent" gemessen werden?

An den 0% erfolgreichen Anschläge im Luftverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Wundert mich, dass noch niemand die Vereinigung Passagier genannt hat, die nach eigener Beschreibung doch genau das macht, was der OP sucht:

Die Vereinigung Passagier ist eine unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung für Reisende und vertritt die Interessen der Passagiere gegenüber Verkehrsunternehmen, Verwaltungen und der Politik.
von: Vereinigung Passagier e.V.

Und wie ich gehört habe, soll man da sogar Schuhe kaufen können. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Edy77

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Auch Olympiasieger Mo Farah findet die Security in MUC übertrieben

(...) Demnach wollte der Athlet dem Personal nicht sagen, wohin er wolle. Gegen die routinemäßige Leibesvisitation, nachdem der Metalldetektor offenbar angeschlagen hatte, protestierte Farah. (...) Der Polizeibeamte [Anm. durch mich] habe angemessen und korrekt gehandelt und ihn darauf hingewiesen, dass er den Sicherheitsbereich verlassen müsse und auch Filmaufnahmen nicht erlaubt seien.
Klar, wenn ich mich schon gegen die einfachsten Fragen sträube und dann eine genauere Überprüfung nicht zulasse, obwohl der Metalldetektor angeschlagen hat, muss ich mich nicht wundern "anders behandelt zu werden". :rolleyes:

Genauso affig wie bei einer routinemäßigen Polizeikontrolle nicht sagen zu wollen wer man ist bzw. sich einfach nicht ausweist und dann im Nachgang über "reinste Schikane der Polizei" skandaliert.
 
Z

Zinni

Guest
...
1. Gürtel öffnen
2. Gürtel ausziehen
3. Schuhe ausziehen
4. Ganzkörperscanner
5. Von oben bis unten abtasten
6. "Sprengstofftest"
7. Einzelne Passagiere ohne konkreten Befund herausgreifen und 1 .. 6 besonders gründlich durchziehen
...

Punkt 7 hatte ich letzten Sonntag in München, mit konkreten Befund. Ich war der siebte oder achte Passagier in Folge der vom Scanner als 'Spezialfall' gemeldet wurde. Das Personal wunderte sich mehr wie die betroffenen Passagiere, sie meinten untereinander das der Scanner wohl falsch eingestellt ist :confused:. Schön war das nicht...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.575
18.305
NUE/FMO
www.red-travels.com
1. Gürtel öffnen
2. Gürtel ausziehen
3. Schuhe ausziehen
4. Ganzkörperscanner
5. Von oben bis unten abtasten
6. "Sprengstofftest"

1/2. mache ich aus Gewohnheit vorher schon ab.
3. selten, zuletzt in ZAG, davor in MAN (beide 2018)
4.normal ?
5. 90% der Fälle -> immer das gleiche Bild, da wo eigentlich kein Metall ist. Ich kann damit leben, dann weiß ich zumindest, dass sie ihre Arbeit GRÜNDLICH machen.
6. zuletzt 2017/01 in MUC (hatte leere Zigarrenschachteln dabei)
 

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Punkt 7 hatte ich letzten Sonntag in München, mit konkreten Befund. Ich war der siebte oder achte Passagier in Folge der vom Scanner als 'Spezialfall' gemeldet wurde. Das Personal wunderte sich mehr wie die betroffenen Passagiere, sie meinten untereinander das der Scanner wohl falsch eingestellt ist :confused:. Schön war das nicht...

Ist wahrscheinlich längst nicht so neu wie ich glaube, für mich war es in HAM vor kurzem aber das erste mal, daß ich nach Durchschreiten des "Nacktscanners" (jetzt mit Händen in John-Wayne-Colthöhe und nicht mehr in hands-up) nicht auf das Ergebnis warten mußte/sollte, sondern man mir die Fummelbude Nr. 3 zuteilte. Dort angekommen hatte dann der nächste Köttermann den Befund auf dem Schirm und schickte mich gleich weiter.
Scheint mir eine gute Idee zur schnelleren Kontrolle zu sein und die Mitarbeiter, die zur Nachuntersuchung zur Verfügung rumstehen müssen, besser auszulasten.

Ich mußte mich also mal nicht über das Personal an der Siko, wie vom TE beschrieben, ärgern.

Dafür hat dann die Polizei an der Paßkontrolle bei der Ausreise gesorgt (HAM ist nicht darauf eingerichtet, daß Menschen die EU verlassen möchten - die Schlangen haben DDR-Niveau).
Mir schien es am Schalter für Nicht-EU-Bürger schneller zu gehen, also habe ich mich dort angestellt. In dem Kabuff lag ein Polizist, ca. Mitte 20, in seinem maximal zurückgestellten Bürostuhl. Er hatte seine Füße zwar nicht auf dem Tresen, aber er lag soweit zurück, daß man seinen Pass schon ganz durch die Scheibe schieben mußte, damit er ihn nehmen und auf den Scanner legen kann.

Ich war spät dran, viele Menschen waren einfach an der langen Schlangen vorbeigegangen und hatten sich vorne reingedrängt, so daß ich kaum vorankam. Während ich wartete erfolgte schon das "zweite Läuten" und so habe ich dann schließlich meinen Paß artig soweit durchgeschoben, daß dieses Individuum ihn erreichen konnte, ohne sich aufzurichten. Das bedaure ich aber ich hatte wirklich Sorge, meinen Flug zu verpassen (nur Handgepäck).
Nachdem er meinen Paß nach endlos langsamen Aufblättern, Ansehen und Scannen (er hat sehr wohl registriert, daß ich nicht "Guten Morgen" gesagt und stattdessen verächtlich seine Sitzhaltung gemustert habe) dann wieder so vor die Durchreiche legte, daß ich ihn gerade so rausfischen konnte, habe ich noch gesagt, "super Sitzhaltung! Sie drücken perfekt Ihren Respekt vor dem Bürger aus!". Er hat mir irgendwas nachgepöbelt, was ich nicht verstanden habe, weil ich es nun auch aus einem zweiten Grund eilig hatte...

Lappalie, klar. Und die Vielflieger werden sagen, "oh, da habe ich in den USA oder im Sudan schon ganz andere Dinge erlebt", aber ich ärgere mich mit dem OP, wenn mich Typen, die von meinen "Sicherheitsgebühren" oder Steuern leben, behandeln als sei ich ein Bittsteller, der sie nur bei der Arbeit stört und am Flughafen nichts zu suchen hat.

Und bei Polizisten lasse ich auch nicht das Argument gelten, daß man halt Affen bekommt, wenn man mit Peanuts bezahlt. Das sind nach wie vor Beamte mit den entsprechenden Besoldungsstufen und all den Vergünstigungen und Vorzügen, die das Beamtenverhältnis mit sich bringt.

Wie spätrömisch-dekadent ist unser System eigentlich, wenn sich mittlerweile jeder zweite Jungpolizist als cooler Gangsta aufführt?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser