Uhrenkauf: Quarz oder Automatik?

ANZEIGE

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.793
551
Berlin
Habe selber keine Rolex, weil sie bei mir wegen dem kleineren Durchmesser ( deswegen bevorzuge ich 45er Omega Uhren) etwas piepsig am Handgelenk aussehen, aber von der Qualität sind sie schon erste Sahne und nicht umsonst hat Rolex mit den geringsten Wertverlust aller Uhren.
Und eine GMT-Master,Deep Sea,Submariner sind sportliche Uhren ohne Bling-Bling.
Und eine Milgaus oder Explorer würde ich als eher dezent bezeichnen.
 

UA31

Aktives Mitglied
13.01.2016
116
0
Landshut/MUC
Gut das ist ja Gewchmackssache, ich finde halt dass eine Rolex nicht zu einem 24 jährigem passt aber das muss natürlich jeder selber wissen. :)
Breitling, Longines, Tagheuer finde ich da eher was.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.793
551
Berlin
Also Breitling ist doch Bling Bling ohne Ende:p
Mit Rolex für 24 jährigem gebe ich Dir Recht, heisst dann entweder, hat er von Papa oder Asia-Ware.
Ich sag nur Omega, gleiche Qualität, wie Rolex, aber nicht so plakativ.
Longines und Tag würde ich qualitativ unter Omega sehen.
Aber im Endeffekt jedem das seine, wär ja langweilig, wenn wir alle das gleiche schön finden würden.
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
Da ich eine sportliche Uhr suche die nicht zu "übertrieben" aussieht.
Evtl. sogar eine Uhr mit Kautschukband da ich dies sehr angenehm zu tragen finde.

Dann darfst Du Dir mMn viel kaufen, aber keine Breitling! Gerade die Wecker sehen doch z.T. rel. aufgeblasen auf. Aber jeder Jeck is anders, wie ihr in D sagt...
 

UA31

Aktives Mitglied
13.01.2016
116
0
Landshut/MUC
Ich habe weiter vorne ein Bild gepostet von der Auromatik Colt und finde nicht dass Sie zu übertrieben aussieht. Es gibt keinen besonderen Schnick Schnack etc.
Wir in Bayern sagen sowas bestimmt nicht ;), aber gehört ja auch nicht zu D. :D
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
Zu groß war sie Dir trotzdem ;)

Wie auch immer: viel Erfolg bei Deiner Suche! (y)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.954
14.189
IAH & HAM
Gut das ist ja Gewchmackssache, ich finde halt dass eine Rolex nicht zu einem 24 jährigem passt aber das muss natürlich jeder selber wissen. :)
Breitling, Longines, Tagheuer finde ich da eher was.
Eine Rolex traegst Du auch noch mit 54 gerne, eine Breitling vemutlich nicht....
 

UA31

Aktives Mitglied
13.01.2016
116
0
Landshut/MUC
Stimmt, aber ch denke dann kaufe ich mir mit 50 eine Rolex. außerdem denke ich wird es in meiner Preisklasse keine schöne Rolex geben.
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
Neu bekommst Du um 4500.- noch keine Rolex (mal von von Oyster Perpetual oä. abgesehen), gebraucht (wenn Du Dich traust), hingegen schon! Da würd mir ich als Neuling aber fachkundige Hilfe suchen, sonst kann das ins Auge gehen!

Um Deine Ausgangsfrage aber nochmal aufzugreifen: suchst Du wirklich einen Chronographen (also mit Stoppfunktion; die gezeigte Breitling ist definitiv kein Chronograph)? Jeder Chronograph ist ein Chronometer, aber nicht jeder Chronometer ist auch ein Chronograph! ;)
 

UA31

Aktives Mitglied
13.01.2016
116
0
Landshut/MUC
Wenn ein Laie mit Fachbegriffen um sich schlägt! ;)
Also ich suche eine schöne Uhr - Automatik, kein Handaufzug, ohne viel Schnick Schnack, eher sportlich!
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
Schau Dir z.B. mal eine Omega Aquaterra an. Da weiß ich zwar grad den Preis nicht, aber ich denke, er könnte noch in Deiner Range sein! Oder eine von mir schon erwähnte Tudor, z.B. die neue Pelagos mit Manufakturkaliber.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.793
551
Berlin
Also die Colt ist zu gross für Dich.
Ich schlag Dir mal 3 Omega Uhren vor in Grosse 42 mm.
Leider ist die Homepage total unübersichtlich.
a) Seamaster Planet Ocean https://www.omegawatches.com/de/wat...ean-600m/omega-co-axial-42-mm/23230422101001/
https://uhrforum.de/attachments/414...-ocean-small-232-30-42-21-01-001-p1010767.jpg und das Bild dazu.
image.jpg
b) Seamaster Diver 300M https://www.omegawatches.com/de/watches/seamaster/diver-300-m/co-axial-41-mm/21230412003001/
https://uhrforum.de/attachments/1161381d1438493806-omega-smp-300-oder-tudor-pelagos-auswahl-1.jpg
das Bild image.jpg
c) Speedmaster https://www.omegawatches.com/de/watches/speedmaster/moonwatch/professional-42-mm/31130423001006/ das ist ein sogenannter Chronograph, da sozusagen in der Uhr noch kl. Uhren sind.
Von den obigen Modellen, gibt es auch Chronographen, die werden Dir aber zu gross sein.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Omega_Speedmaster_Automatic_(reduced).jpg und Bild
image.jpg
 
N

no_way_codeshares

Guest
"Werterhalt"?
Wer glaubt angesichts einer immer steigenden Produktion hochwertiger Uhren an einen Werterhalt oder gar Wertsteigerung? Natürlich gibt es richtig alte Uhren, die an Wert gewinnen. Selbst die ersten Quarzuhren.
Aber wer heute eine neue Uhr kauft sollte sich im Klaren darüber sein, dass er einen Bedarfsgegenstand kauft und kein Investitionsgut!

Ich habe den Fehler gemacht vor ca 18 Jahren ab dem ersten Gehalt wertige Uhren, aber keine wertvolle Uhren (um 2.000,- DM/Stück) zu kaufen, passend zu Kleidung 2 Stück blau, ,mehrere schwarz, mehrere braun und cognac, einige Stahl und grau.
Da ich ebenfalls eher kleinere Handgelenke habe, hätte ich keine Tretminen ausführen wollen. Es sind einfache Jacobsen, Lacroix, Cartier, Baume Mercier, Junghans, Longines .... und eine Omega aus den 50ern aus dem 2nd Hand Shop in HKG mit Widmung der US Marines.
Was ich übersehen habe: alles ohne Batterie muss regelmässig aufgezogen und gestellt werden, wenn es nicht täglich getragen wird, auch die Automatik!
Alles, was noch nicht Funkfähig ist, muss bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt umgestellt werden. Das ist ziemlich stressig!

Nimm keine Analog-Uhr und keine Automatik-Uhr, dann bleibst Du flexibel.
Oder nimm die Uhr für's Leben, dann brauchst Du keine Andere.
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
"Werterhalt"?
"Wer glaubt angesichts einer immer steigenden Produktion hochwertiger Uhren an einen Werterhalt oder gar Wertsteigerung?"

Ich, und das aktuell ohne Zweifel: wenn ich mir den Preisverlauf diverser Modelle bei Rolex (v.a. Sub, GMT, Daytona), Patek und z.T. auch noch Omega (Stichwort "Snoopy") anschaue, fühl ich mich da mehr als bestätigt! Klar, mit Breitling, Baume Mercier und Co. wird das nix werden, aber deshalb alle Marken wohl ohne wirkliche Kenntnis des Marktes über einen Kamm zu scheren, halt ich für verfehlt!
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Ich würde mir v.a. zuerst mal die Frage stellen, ob es eine Rolex-Omega-Breitling-you-name-it sein muss, bei den man absonderliche Marketingbudgests mitfinanziert und vielleicht an geeigneter Stelle Eindruck schinden kann (nicht falsch verstehen, ich habe auch eine Breitling Navitimer, die ich sehr gerne trage).

Wenn es einfach eine schöne, solide Uhr sein soll, wären etwas weniger bekannt Hersteller vielleicht auch eine Alternative. Ich denke da z.B. an Sinn, Steinhart, Guinand, Glycine, vielleicht noch Fortis.

Mit dem Thema Quartz-Automatik sehe ich das allerdings genauso wie viele hier. In der Preisklasse über die wir hier reden, wäre Quartz für mich ein no-go.
 
  • Like
Reaktionen: derda und Rubberduck

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.224
11.089
irdisch
Schmuck trage ich nicht. Schon gar nicht eine Uhr als "Schmuck". Ein Uhr ist so ziemlich der nüchternste Funktionsgegenstand, den ich mir vorstellen kann. Ein Instrument zum Zeitmessen, nicht zum Angeben.
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
744
174
Hör Dir die ganzen Laien nicht an.

Ich habe.vor 15 Jahren (Ende der DM-Zeit, Schwarzgeldproblemtik...) eine Breitling Chronomatik gekauft. Bei Wempe. Habe natürlich gehandelt, gab Rabatt von 6.000 DM auf 5.100 DM. Trage sie täglich. Habe einmal eine Revision machen lassen (Öke in Weimar), kostete 400 Eur. Vor Jahren zufällig von meinem Arzt angespochen worden, daß dies ein seltenes Modell mit schwarzem Ziffernblatt sei, Wertsteigerungen seien vorprogrammiert. Bei ebay kostet die Uhr den ursprünglichen Neupreis. Was will man bei einem Gebrauchsgegenstand mehr?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.954
14.189
IAH & HAM
Schmuck trage ich nicht. Schon gar nicht eine Uhr als "Schmuck". Ein Uhr ist so ziemlich der nüchternste Funktionsgegenstand, den ich mir vorstellen kann. Ein Instrument zum Zeitmessen, nicht zum Angeben.

Seit wann trägt man Schmuck zum Angeben? Selbstverständlich schmückt eine schöne Uhr das Handgelenk, auch oder gerade weil es ein Funktionsgegenstand ist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.954
14.189
IAH & HAM
"Werterhalt"?
Wer glaubt angesichts einer immer steigenden Produktion hochwertiger Uhren an einen Werterhalt oder gar Wertsteigerung? Natürlich gibt es richtig alte Uhren, die an Wert gewinnen. Selbst die ersten Quarzuhren.
Aber wer heute eine neue Uhr kauft sollte sich im Klaren darüber sein, dass er einen Bedarfsgegenstand kauft und kein Investitionsgut!

Ich habe den Fehler gemacht vor ca 18 Jahren ab dem ersten Gehalt wertige Uhren, aber keine wertvolle Uhren (um 2.000,- DM/Stück) zu kaufen, passend zu Kleidung 2 Stück blau, ,mehrere schwarz, mehrere braun und cognac, einige Stahl und grau.
Da ich ebenfalls eher kleinere Handgelenke habe, hätte ich keine Tretminen ausführen wollen. Es sind einfache Jacobsen, Lacroix, Cartier, Baume Mercier, Junghans, Longines .... und eine Omega aus den 50ern aus dem 2nd Hand Shop in HKG mit Widmung der US Marines.
Was ich übersehen habe: alles ohne Batterie muss regelmässig aufgezogen und gestellt werden, wenn es nicht täglich getragen wird, auch die Automatik!
Alles, was noch nicht Funkfähig ist, muss bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt umgestellt werden. Das ist ziemlich stressig!

Nimm keine Analog-Uhr und keine Automatik-Uhr, dann bleibst Du flexibel.
Oder nimm die Uhr für's Leben, dann brauchst Du keine Andere.

Als Wertanlage sehe ich Uhren auch nicht an, aber einigermassen den Wert halten auch noch viele der heute verkauften Uhren (insbesondere Rolex).

Das Stellen einer mechanischen gehört natürlich zum "Erlebnis" dazu, es ist aber Teil des Rituals. Cabrio Fahren ist auch nicht praktisch, aber bei dem richtigen Wetter sehr schön....... Ich war noch nie genervt wenn ich morgens eine andere Uhr aus dem Safe nehme und sie erst einmal stellen muss. Wenn ich es eilig habe trage ich einfach die vom Vortag......
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.793
551
Berlin
Das hat rein gar nichts mit angeben zu tun, ich freu mich jedesmal eine schöne Uhr anzulegen, dann freu ich mich am Anvlick usw..
Natürlich kann man alles aufs nüchterne/sachliche runterreduzieren, bloss warum dann einen schönen Wein trinken, Wasser aus dem Wasserhahn tuts auch, warum ein leckeres Dry Aged Steak essen, warum.....lebe ich eigentlich... , nur um dem Bruttosozialprodukt zu dienen und eventl. Nachwuchs in die Welt zu setzen, ne nicht mit mir.

Um noch mal den Dreh zu Uhren zubekommen, wenn ich die neue Omega Seamaster GMT Bicolor sehe, juckts schon wieder.
image.jpg

Und der einzigste Quarzer, der für mich im 4 stelligen Bereich in Frage käme, wäre diese hier.
http://www.g-shock.eu/de/uhren/premium/mrg/mrg-g1000b-1adr/
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Was ich übersehen habe: alles ohne Batterie muss regelmässig aufgezogen und gestellt werden, wenn es nicht täglich getragen wird, auch die Automatik!
Alles, was noch nicht Funkfähig ist, muss bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt umgestellt werden. Das ist ziemlich stressig!

Was ich übersehen habe: ich muß auch im Schlaf weiter atmen und im Winter die Heizung aufdrehen. Das ist ziemlich stressig!
 
  • Like
Reaktionen: ulfale