ANZEIGE
DAS würde mich jetzt aber interessieren, warum!
Da ich eine sportliche Uhr suche die nicht zu "übertrieben" aussieht.
Evtl. sogar eine Uhr mit Kautschukband da ich dies sehr angenehm zu tragen finde.
DAS würde mich jetzt aber interessieren, warum!
Da ich eine sportliche Uhr suche die nicht zu "übertrieben" aussieht.
Evtl. sogar eine Uhr mit Kautschukband da ich dies sehr angenehm zu tragen finde.
Eine Rolex traegst Du auch noch mit 54 gerne, eine Breitling vemutlich nicht....Gut das ist ja Gewchmackssache, ich finde halt dass eine Rolex nicht zu einem 24 jährigem passt aber das muss natürlich jeder selber wissen.
Breitling, Longines, Tagheuer finde ich da eher was.
Das Handy ist heute die Uhr. Und automatisch auf Ortszeit.
Schmuck trage ich nicht. Schon gar nicht eine Uhr als "Schmuck". Ein Uhr ist so ziemlich der nüchternste Funktionsgegenstand, den ich mir vorstellen kann. Ein Instrument zum Zeitmessen, nicht zum Angeben.
"Werterhalt"?
Wer glaubt angesichts einer immer steigenden Produktion hochwertiger Uhren an einen Werterhalt oder gar Wertsteigerung? Natürlich gibt es richtig alte Uhren, die an Wert gewinnen. Selbst die ersten Quarzuhren.
Aber wer heute eine neue Uhr kauft sollte sich im Klaren darüber sein, dass er einen Bedarfsgegenstand kauft und kein Investitionsgut!
Ich habe den Fehler gemacht vor ca 18 Jahren ab dem ersten Gehalt wertige Uhren, aber keine wertvolle Uhren (um 2.000,- DM/Stück) zu kaufen, passend zu Kleidung 2 Stück blau, ,mehrere schwarz, mehrere braun und cognac, einige Stahl und grau.
Da ich ebenfalls eher kleinere Handgelenke habe, hätte ich keine Tretminen ausführen wollen. Es sind einfache Jacobsen, Lacroix, Cartier, Baume Mercier, Junghans, Longines .... und eine Omega aus den 50ern aus dem 2nd Hand Shop in HKG mit Widmung der US Marines.
Was ich übersehen habe: alles ohne Batterie muss regelmässig aufgezogen und gestellt werden, wenn es nicht täglich getragen wird, auch die Automatik!
Alles, was noch nicht Funkfähig ist, muss bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt umgestellt werden. Das ist ziemlich stressig!
Nimm keine Analog-Uhr und keine Automatik-Uhr, dann bleibst Du flexibel.
Oder nimm die Uhr für's Leben, dann brauchst Du keine Andere.
Was ich übersehen habe: alles ohne Batterie muss regelmässig aufgezogen und gestellt werden, wenn es nicht täglich getragen wird, auch die Automatik!
Alles, was noch nicht Funkfähig ist, muss bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt umgestellt werden. Das ist ziemlich stressig!