Hallo zusammen, bei folgender Verbindung bin ich als langjähriger FTL in Frankfurt letzten Sonntag doch echt sehr ins schwitzen gekommen:
DUB – FRA 13:10 Uhr – 15:15 Uhr
FRA – HAM 16:00 Uhr – 17:05 Uhr
Gebucht über LH.com unter einer Buchung; kein Gepäck aufgegeben.
Natürlich war mir bei der Buchung klar, dass 45 Min in FRA zum Umsteigen schon sportlich sind, und dass bei einer Verspätung der Anschlussflug nach HAM nicht zu erreichen ist. Da ich aber recht häufig über FRA fliege (nur innerhalb Schengen) war es mir das Risiko wert. Nach meiner jetzigen Erfahrung, würde ich diese Verbindung so allerdings nie wieder über FRA buchen. Wir landeten pünktlich um 15:15 Uhr in FRA, Flieger hatte die Position A52, der Weiterflug nach HAM sollte von A11 sein. Da dachte ich noch; super! Schön kurzer Weg bis A11, das sollte super klappen. Etwas nervös wurde ich dann, als sich der Finger dann nach fünf Minuten immer noch nicht bewegte und nach weiteren ellenlangen fünf Minuten Treppen angedockt wurden und Busse vorfuhren. Statt über Z ging es dann per Bus zum Eingang Non-Schengen A/Z. Dank den Automaten und vorteilhafter Positionierung im Bus verlief die Passkontrolle recht zügig. Den größten Schock bekam ich allerdings, als mir klar wurde, dass es keine Siko im Terminal gab und ich allen Ernstes ganz raus musste, um dann durch die allgemeine Siko wieder ins Terminal zu kommen. Wie unsinnig ist das denn bitte?! Weiß einer von Euch, warum dies so ist, bzw. ob dies immer so ist? Auch wenn man im Bereich B non Schengen ankommt? Das können die doch eigentlich nicht ernst meinen?!
Im Frühjahr bin ich aus Larnaca (auch EU und Non- Schengen) über MUC nach HAM geflogen, und hatte solche Themen überhaupt nicht… wieso klappt das in MUC ganz einfach und in FRA so überhaupt nicht?
Am Ende des Tages war glücklicherweise an der SIKO nichts los, was ja gerade in FRA eher die Ausnahme ist, und ich habe für diese „nur“ 10 Min gebraucht. Durch rennen und das Glück, dass der Flieger nach HAM etwas verspätet mit dem Boarding begonnen hatte, habe ich den Flieger dann noch bekommen. Wäre ich allerdings nicht ortkundig, bzw. hätte die Siko nur ein bisschen länger gedauert oder ich hätte noch bis A40 oder so gemusst, hätte ich den Flieger definitiv verpasst. Weiß jemand von Euch, ob ich problemlos auf einen späteren Flug umgebucht worden wäre, oder hätte ich diesen dann auch noch selbst bezahlen müssen? All diese Umstände sollten doch eigentlich bei der LH bekannt sein. Diese Verbindung dann so überhaupt zu verkaufen, halte ich für komplett fahrlässig, da die Gefahr hängenzubleiben meines Erachtens >90% ist. Wäre ich vor der Buchung u.a. hier im Forum tiefer in das Thema eingestiegen, hätte ich das natürlich wissen können; ergo: traue nie einer von LH vorgeschlagenen Verbindung…
Gruß