Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
ANZEIGE
Präzisierung zur Schweiz, hier hat man ja nach hervorragendem Krisenmanagement durch einen Wechsel im BAG einen Paradigmenwechsel vorgenommen.

Die Maske gilt im nun gesamten ÖV, wie auch auf den Schiffen. Dort ist die seltsame Regelung, dass man draussen die Maske tragen muss, aber drinnen nicht, weil dies als Gastronomie gilt. Die Maske in den Läden wurde im Kanton Jura und Waadt Pflicht.

Die Maske darf im Zug abgenommen werden, wenn man ist oder trinkt.

Die Einführung der, wie bereits in diesem Thread erwähnt, heftig von den Medien geforderte Maske, wird nach anfänglicher Zustimmung nun sogar medial kritisiert, insbesondere da die "Hotspots" Clubs offen bleiben dürfen. Es ist davon auszugehen, dass die Kantone den Clubs zunehmend strengere Auflagen machen. (Für die, die gerne in den Ausgang gehen) Die Maskenpflicht wurde medial mit "zweiter Welle ist da" und ziemlich viel Panik vorbereitet. Wie lange sich die Maskenpflicht insbesondere in fast leeren Zügen aufrechterhalten/ akzeptiert wird, wird sich zeigen und hängt wohl auch von den Fallzahlen ab. Meine Pendlerkollegen berichten mir, dass sie sie anfangs an hatten, sie nun aber alleine im leeren Abteil abziehen. Zudem macht die Tourismusbranche Druck, da viele (wie mir Kollegen der SBB berichten) ihre Bahnabos wegen der Maskenpflicht zurückgaben. Nun kommen die Sommerferien mit viel weniger Pendlern und die Zustimmung scheint bereits zu schwinden, trotz medialen "Maske ist toll"-Kampagnen.

Man beachte, dass das Notfallregime beendet wurde und nun jeder Kanton autonom handelt, was für den Touristen die Sache ziemlich unübersichtlich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Präzisierung zur Schweiz, hier hat man ja nach hervorragendem Krisenmanagement durch den Wechsel im BAG einen Paradigmenwechsel vorgenommen.

...

Man beachte, dass das Notfallregime beendet wurde und nun jeder Kanton autonom handelt, was für den Touristen die Sache ziemlich unübersichtlich macht.

Hervorragend?? Na ja.... Sehe ich anders, aber gut.

Der "Kantönligeist" ist der Grund, warum es keine Liste a la John Rebus geben kann und wird, weil es eben in anderen Ländern auch so ist.
Pusemuckel handelt anders als Harsewinkel.
Barceolona anders als Malle usw.

Sinnvoll könnte es allenfalls sein, wenn die Foristen ihre Frage konkret platzieren:
Z.B. ich möchte nach Ort X, Region Y in Land Z. Wie sieht es dort mit Maskenpflicht im ÖV, im öffentlichen Raum, auf der Strasse, im Restaurant usw. aus?
Dies könnte dann jemand - mit etwas Glück - beantworten, weil er entweder die Regelungen genau kennt, dort wohnt oder kürzlich vor Ort war.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Hervorragend?? Na ja.... Sehe ich anders, aber gut.

Der "Kantönligeist" ist der Grund, warum es keine Liste a la John Rebus geben kann und wird, weil es eben in anderen Ländern auch so ist.
Pusemuckel handelt anders als Harsewinkel.
Barceolona anders als Malle usw.

Sinnvoll könnte es allenfalls sein, wenn die Foristen ihre Frage konkret platzieren:
Z.B. ich möchte nach Ort X, Region Y in Land Z. Wie sieht es dort mit Maskenpflicht im ÖV, im öffentlichen Raum, auf der Strasse, im Restaurant usw. aus?
Dies könnte dann jemand - mit etwas Glück - beantworten, weil er entweder die Regelungen genau kennt, dort wohnt oder kürzlich vor Ort war.

Ist OT, aber die Massnahmen haben ihr Ziel erreicht. Die Zahlen gingen rasch runter, obwohl die Massnahmen weit weniger weit gingen als bei den Nachbarn. Dass man einzelne Massnahmen kritisiert, liegt in der Natur der Sache, ob es anders besser gewesen wäre, ist eine andere Frage. Alles wurde überzeugend kommuniziert, obwohl es ein "Ego-Problem" mit den Medien gab. Fakt ist, die Massnahmen führten unaufgeregt zu Ziel. Alles andere ist Spekulation. Wer behauptet, dass man eine solche, unbekannte Situation besser hätte meistern können (mit dem damaligen Wissenstand), nimmt den Mund ziemlich voll.

Das jetzige Krisenmanagement hingegen (vielleicht spielst du darauf an), ist ziemlich wenig hervorragend also so gar nicht. Da bin ich ganz deiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Das jetzige Krisenmanagement hingegen (vielleicht spielst du darauf an), ist ziemlich wenig hervorragend also so gar nicht. Da bin ich ganz deiner Meinung.

jepp, das meine ich. Jeder macht ein bisschen was und zu viele schwätzen mit.

Ganz anders in Österreich, wo schnell, entschlossen und hart reagiert wurde. Genau so zügig eben auch wieder gelockert und es gab vor eallem ein Konzept (4-stufig). Dieses wurde im Rundfunk kommuniziert, vom Kanzler persönlich und 1 ganze Stunde lang wurden Fragen beantwortet.
Okay, die Ischgl-Geschichte war dort natürlich auch nicht gelungen...
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Präzisierung zur Schweiz, hier hat man ja nach hervorragendem Krisenmanagement durch einen Wechsel im BAG einen Paradigmenwechsel vorgenommen.

Die Maske gilt im nun gesamten ÖV, wie auch auf den Schiffen. Dort ist die seltsame Regelung, dass man draussen die Maske tragen muss, aber drinnen nicht, weil dies als Gastronomie gilt. Die Maske in den Läden wurde im Kanton Jura und Waadt Pflicht.

Die Maske darf im Zug abgenommen werden, wenn man ist oder trinkt.

Die Einführung der, wie bereits in diesem Thread erwähnt, heftig von den Medien geforderte Maske, wird nach anfänglicher Zustimmung nun sogar medial kritisiert, insbesondere da die "Hotspots" Clubs offen bleiben dürfen. Es ist davon auszugehen, dass die Kantone den Clubs zunehmend strengere Auflagen machen. (Für die, die gerne in den Ausgang gehen) Die Maskenpflicht wurde medial mit "zweiter Welle ist da" und ziemlich viel Panik vorbereitet. Wie lange sich die Maskenpflicht insbesondere in fast leeren Zügen aufrechterhalten/ akzeptiert wird, wird sich zeigen und hängt wohl auch von den Fallzahlen ab. Meine Pendlerkollegen berichten mir, dass sie sie anfangs an hatten, sie nun aber alleine im leeren Abteil abziehen. Zudem macht die Tourismusbranche Druck, da viele (wie mir Kollegen der SBB berichten) ihre Bahnabos wegen der Maskenpflicht zurückgaben. Nun kommen die Sommerferien mit viel weniger Pendlern und die Zustimmung scheint bereits zu schwinden, trotz medialen "Maske ist toll"-Kampagnen.

Man beachte, dass das Notfallregime beendet wurde und nun jeder Kanton autonom handelt, was für den Touristen die Sache ziemlich unübersichtlich macht.

Also in Zürich (Strassenbahn) tragen die Leute brav ihre Masken. Nichts zu sehen von Widerstand. Die Trams sind recht leer, weiss aber nicht ob das ein Zusammenhang mit Corona hat.
Im halb leeren Tram, niemand in der Nähe, sehe ich nicht ein eine Maske zu tragen und mache es auch nicht
 
Z

Zinni

Guest
Hi, bin in Nijmegen in den Niederlanden. Selten etwa widersprüchliches erlebt. Die Innenstadt ist voll wie Venedig in Zeiten vor Corona, und niemand trägt eine Maske. Weder in Geschäften, noch die Bedienungen in der Gastronomie. Die Gäste erst recht nicht.

Aber im Biermuseum war ich der einzige Besucher, trotzdem mit der Angabe wo ich wohne etc., und einiges war gesperrt. Eine Gruppen-Buchung war nicht möglich.

Ergibt das einen Sinn, ich finde nein.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also mein Bruder mach mit seinen 3 Kindern (13/ 11/ 8) immer Urlaub in Egmond aan Zee in den Niederlanden. 3 Fahrräder incl. langen Touren inklusive. Gemietet wird immer ein Haus und die eher Budget orientierte Familie macht eine Mischung aus Selbstversorgung und Catering. Dieses Catering gibt es natürlich in verschiedenen Stufen. Die Käsestadt Alkmaar ist in der Nähe.

Im September solle es wieder Leer sein. Das ist aber nichts für Museumsbesuche, aber es ist sehr viel Platz um Maskentragen praktisch zu vermeiden. Es könnte ein entspannter Urlaub mit langen Fahrradtouren und Strandwanderungen geben, natürlich anders als sonst gewohnt. Auto Anreise von FRA aus auch erträglich. Wenn Maskentragen weitgehend, ganz vermieden werden soll, dann ist das eine Option mit fast nix/ ohne Maske.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.963
3.230
Main-Taunus-Kreis
Bin momentan auf den Färöer. Keine Maskenpflicht... Insgesamt ein schöner Urlaub von Corona. Da es vor der Einreise Coronatests gibt, fühle ich mich auch ziemlich sicher.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Bin seit Sonntag in Tallinn.

Nach der Ankunft standen 5-6 Polizeibeamte unmittelbar vor dem Zugang zu den Gepäckbändern und kontrollierten Ausweise, augenscheinlich aber nur auf Staatsangehörigkeiten auf der Quarantäne-Liste.

Hotelzimmer wird täglich gereinigt (ohne das explizit anfragen zu müssen) und ist auch nicht künstlich um vermeintlich gefährliche Gegenstände beräumt worden. Frühstück als normales Buffet in einem Schwesterhotel 100 m die Straße entlang.

In Gastrobetrieben und Museen steht am Eingang Desinfektionsmittel zwecks Handdesinfektion beim Betreten und Verlassen.

Unabhängig von dem spezifischen Thema des Threads ein tolles Reiseziel! Wetter ist super, gibt echt viel zum Anschauen, und in Sachen Essen und Trinken ist das hier auch eine gute Adresse. Morgen geht es weiter nach Kuressaare.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix und MarionNew
A

Anonym70281

Guest
Hat jemand bereits Zypern in den Ring geworfen? Abgesehen vom Hinflug wäre es dort quasi maskenfrei (Empfehlung, keine Pflicht).
 
  • Like
Reaktionen: danix und MarionNew

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Hat jemand bereits Zypern in den Ring geworfen? Abgesehen vom Hinflug wäre es dort quasi maskenfrei (Empfehlung, keine Pflicht).


hab irgendwo gestern gelesen, dass Zypern maskenfrei sein soll, aber immer noch ein möglicher Test am Flughafen nötig ist, wenn der Algorithmus zuschlägt.

Weiss aber leider nicht mehr wo, deshalb ohne Gewähr.
Vielleicht kann's ein anderer Forist / Insasse bestätigen...
 
A

Anonym70281

Guest
hab irgendwo gestern gelesen, dass Zypern maskenfrei sein soll, aber immer noch ein möglicher Test am Flughafen nötig ist, wenn der Algorithmus zuschlägt.

Weiss aber leider nicht mehr wo, deshalb ohne Gewähr.
Vielleicht kann's ein anderer Forist / Insasse bestätigen...
Ein Test am Flughafen ist dem TE ja egal. Er will nur keine Masken. Damit wäre Zypern abgesehen vom Flug ein potenzielles Reiseziel (ich fands da unten recht schön und es gibt auch kaum Leute, die einen übers Ohr hauen wollen wie in manch anderen Ländern).
Zudem verspricht Zypern mWn bei einer Infektion vor Ort die Krankenhauskosten zu übernehmen...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.932
13.382
FRA/QKL
Ein Test am Flughafen ist dem TE ja egal. Er will nur keine Masken. Damit wäre Zypern abgesehen vom Flug ein potenzielles Reiseziel (ich fands da unten recht schön und es gibt auch kaum Leute, die einen übers Ohr hauen wollen wie in manch anderen Ländern).
Zudem verspricht Zypern mWn bei einer Infektion vor Ort die Krankenhauskosten zu übernehmen...
Für mich als TE ist Fliegen aktuell keine Option. Es wird sicherlich ein Reiseziel welches mit dem PKW in ca. 5 Stunden erreichbar ist. Aktuell sind Tschechien und Niederlande in der Auswahl.

Trotzdem ist der Hinweis auf Zypern natürlich hilfreich, da es ja durchaus auch andere Interessierte für das Thema gibt.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Passt zwar nicht ganz.
Aber gibt es auch noch Airlines die keine Maskenpflicht haben?
Swiss hat ja seit 06.07 nun auch eine Pflicht. Vorher dringende Empfehlung.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Sagen wir es so, wenn ich 2 Wochen normal atmen darf, nehme ich 2x2 Flugstunden minus Esszeit notfalls und zähneknirschend in Kauf.

Man kann es auch übertreiben. Selbst in Bayern trägt man die Maske insgesamt kaum 5 Minuten am Tag, wenn man mit dem Auto anreist (wie der TO es plant) und nicht gerade einen Städtetrip macht (bspw. bayerische Alpen). Die übrigen 1.435 Minuten am Tag kann man "normal atmen". Über die Sinnhaftigkeit der 30 Sekunden Maske vom Restauranteingang zum Tisch brauchen wir nicht diskutieren, aber man könnte meinen, der eine oder andere ist schon davon gefühlt kurz vorm Ersticken. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
262
83
Italien (Rom) ist komplett maskenfrei, oder?

Überlege dort für ein paar Tage hinzufliegen...


Im Norden (z.B. Mailand) muss immer und überall eine Maske getragen werden (ausser Hotelzimmer, Wohnung). Weiter südlich (Rom, Neapel) ist es etwas lockerer.

Aber: in ganz Italien muss im ÖV, in allen Geschäften, in allen Museen etc. immer eine Maske getragen werden.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Man kann es auch übertreiben. Selbst in Bayern trägt man die Maske insgesamt kaum 5 Minuten am Tag, wenn man mit dem Auto anreist (wie der TO es plant) und nicht gerade einen Städtetrip macht (bspw. bayerische Alpen). Die übrigen 1.435 Minuten am Tag kann man "normal atmen". Über die Sinnhaftigkeit der 30 Sekunden Maske vom Restauranteingang zum Tisch brauchen wir nicht diskutieren, aber man könnte meinen, der eine oder andere ist schon davon gefühlt kurz vorm Ersticken. :rolleyes:

Ich rede ja von mir - wie weiter oben (EDIT: nein, war in einem anderen Thread...) geschrieben, gehört Bahnfahren vor Ort bei mir im Urlaub meistens dazu resp. ist dessen Hauptzweck. Die paar Minuten Maske beim Einkaufen sind mir herzlich egal.

Auch wenn der TO einen Autourlaub plant (was jetzt z.B. nicht mein Urlaubsstil ist), kann man diesen Thread trotzdem auf den ÖV erweitern, da dies den einen oder anderen auch betrifft und interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Für mich als TE ist Fliegen aktuell keine Option. Es wird sicherlich ein Reiseziel welches mit dem PKW in ca. 5 Stunden erreichbar ist. Aktuell sind Tschechien und Niederlande in der Auswahl

Ich werfe jetzt mal Belgien in den Ring, hier gibt es auch keine Maskenpflicht. Ich war vor kurzem in Brügge, so leer wird man diese tolle Stadt wohl nie mehr sehen...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Ich werfe jetzt mal Belgien in den Ring, hier gibt es auch keine Maskenpflicht. Ich war vor kurzem in Brügge, so leer wird man diese tolle Stadt wohl nie mehr sehen...

Seit dem 11.7. z.B. in Geschäften schon.
Heute morgen spricht der belgische Innenminister von wieder steigenden Infektionszahlen und rät den Belgiern diesen Sommer zuhause zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: namosi