ANZEIGE
Präzisierung zur Schweiz, hier hat man ja nach hervorragendem Krisenmanagement durch einen Wechsel im BAG einen Paradigmenwechsel vorgenommen.
Die Maske gilt im nun gesamten ÖV, wie auch auf den Schiffen. Dort ist die seltsame Regelung, dass man draussen die Maske tragen muss, aber drinnen nicht, weil dies als Gastronomie gilt. Die Maske in den Läden wurde im Kanton Jura und Waadt Pflicht.
Die Maske darf im Zug abgenommen werden, wenn man ist oder trinkt.
Die Einführung der, wie bereits in diesem Thread erwähnt, heftig von den Medien geforderte Maske, wird nach anfänglicher Zustimmung nun sogar medial kritisiert, insbesondere da die "Hotspots" Clubs offen bleiben dürfen. Es ist davon auszugehen, dass die Kantone den Clubs zunehmend strengere Auflagen machen. (Für die, die gerne in den Ausgang gehen) Die Maskenpflicht wurde medial mit "zweiter Welle ist da" und ziemlich viel Panik vorbereitet. Wie lange sich die Maskenpflicht insbesondere in fast leeren Zügen aufrechterhalten/ akzeptiert wird, wird sich zeigen und hängt wohl auch von den Fallzahlen ab. Meine Pendlerkollegen berichten mir, dass sie sie anfangs an hatten, sie nun aber alleine im leeren Abteil abziehen. Zudem macht die Tourismusbranche Druck, da viele (wie mir Kollegen der SBB berichten) ihre Bahnabos wegen der Maskenpflicht zurückgaben. Nun kommen die Sommerferien mit viel weniger Pendlern und die Zustimmung scheint bereits zu schwinden, trotz medialen "Maske ist toll"-Kampagnen.
Man beachte, dass das Notfallregime beendet wurde und nun jeder Kanton autonom handelt, was für den Touristen die Sache ziemlich unübersichtlich macht.
Die Maske gilt im nun gesamten ÖV, wie auch auf den Schiffen. Dort ist die seltsame Regelung, dass man draussen die Maske tragen muss, aber drinnen nicht, weil dies als Gastronomie gilt. Die Maske in den Läden wurde im Kanton Jura und Waadt Pflicht.
Die Maske darf im Zug abgenommen werden, wenn man ist oder trinkt.
Die Einführung der, wie bereits in diesem Thread erwähnt, heftig von den Medien geforderte Maske, wird nach anfänglicher Zustimmung nun sogar medial kritisiert, insbesondere da die "Hotspots" Clubs offen bleiben dürfen. Es ist davon auszugehen, dass die Kantone den Clubs zunehmend strengere Auflagen machen. (Für die, die gerne in den Ausgang gehen) Die Maskenpflicht wurde medial mit "zweiter Welle ist da" und ziemlich viel Panik vorbereitet. Wie lange sich die Maskenpflicht insbesondere in fast leeren Zügen aufrechterhalten/ akzeptiert wird, wird sich zeigen und hängt wohl auch von den Fallzahlen ab. Meine Pendlerkollegen berichten mir, dass sie sie anfangs an hatten, sie nun aber alleine im leeren Abteil abziehen. Zudem macht die Tourismusbranche Druck, da viele (wie mir Kollegen der SBB berichten) ihre Bahnabos wegen der Maskenpflicht zurückgaben. Nun kommen die Sommerferien mit viel weniger Pendlern und die Zustimmung scheint bereits zu schwinden, trotz medialen "Maske ist toll"-Kampagnen.
Man beachte, dass das Notfallregime beendet wurde und nun jeder Kanton autonom handelt, was für den Touristen die Sache ziemlich unübersichtlich macht.
Zuletzt bearbeitet: