Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
Warum sind Hotels eingeschränkt empfehlenswert?

Dänemark ist eines der besten Länder für Urlaub im Ferienhaus überhaupt. In Sachen Hotels ist Dänemark nichts besonderes. Und im Ferienhaus hat man besonders gute Chancen, selbst bei einer Maskenpflicht ums Tragen einer Maske herum zu kommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Und für die Durchreise nach Schweden als deutscher Staatsburger?

Das klingt jetzt nicht nach der Möglichkeit des Transits nach Schweden.

Transit ist möglich. Benötigt wird ein Buchungsnachweis und es muss “ohne unangemessene Verzögerung” durchgereist werden.

Was aktuell nicht geht, sind Tagesausflüge nach Schweden, wenn man eigentlich in Dänemark urlaubt.

Eine Frage ist, wie viele deutsche Touristen an der Grenze tatsächlich kontrolliert werden.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und Biohazard

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
143
46
Eine Frage ist, wie viele deutsche Touristen an der Grenze tatsächlich kontrolliert werden.

Eigene Erfahrung: vor zwei Wochen in Saed (B5) praktisch alle. Ausnahme waren Autos mit Kennzeichen aus SH (für SH-Einwohner gilt die 6-Übernachtungen-Regel nicht) und DK. Von Ellund (A7) habe ich ähnliches von glaubwürdigen Zeugen gehört.

nomad_.
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Man kann ja auch prima mit der Fähre direkt nach Schweden fahren, für mich eh die gemütlichere Variante. Und soweit ich erkennen kann gilt auch auf der Fähre keine Maskenpflicht.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.023
5.955
BSL
Das könnte doch eigentlich die neue Geschäftsidee für Reisebüros sein, Urlaube ohne Maskenpflicht anzubieten! Das Reiseziel wird kurzfristig angepasst je nach den behördlichen Bestimmungen am Abreisetag :)
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.281
859
Man kann ja auch prima mit der Fähre direkt nach Schweden fahren, für mich eh die gemütlichere Variante. Und soweit ich erkennen kann gilt auch auf der Fähre keine Maskenpflicht.


..vor 10 tagen auf der stena line war das so.Keine Maskenpflicht, aber nur 1 restaurant von dreien geöffnet. Frühstücksbuffet gabs, aber die Löffel in den Schüsseln durfte nur das Servicpersonal anfassen:(
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
..vor 10 tagen auf der stena line war das so.Keine Maskenpflicht, aber nur 1 restaurant von dreien geöffnet. Frühstücksbuffet gabs, aber die Löffel in den Schüsseln durfte nur das Servicpersonal anfassen:(

Man hat halt den Vorteil dass man gut 700km Fahrstrecke einfach über Nacht zurücklegt (Kiel-Gbg), und dann am nächsten Morgen gleich entspannt weiterfahren kann. Schade wenn der Service noch nicht wieder voll da ist, früher war das immer sehr angenehm noch abends im Restaurant zu essen, den Rest der Zeit an Bord verbringt man dann eh auf der Kabine (Frühstücksbuffet muss da für mich nicht sein, so toll habe ich das nicht in Erinnerung, dann lieber was Kleines zum auf der Fahrt essen).
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Tschechien ist derzeit komplett maskenfrei (auch ÖV) und praktisch ohne nichteinheimische Touristen. Die Frage bleibt, ob aufgrund der steigenden Zahlen das so bleibt.

Der Schweizer Kanton Genf findet nun, dass auch beim Einkaufen Masken getragen werden müssen. (Hatten lokalen Ausbruch, 1/3 der Fallzahlen von gestern gingen nach Genf)

Unsere Panik-Taskforce fordert Maskenpflicht in Läden, Schulen und Restaurants. (aber nicht in Clubs? oder habe ich das überlesen). Aber das tun sie eigentlich ununterbrochen seit Februar. Es entscheiden derzeit die Kantone. Es ist davon auszugehen, dass je weiter man von Westen nach Osten reist, desto weniger streng wird die Maskenpflicht sein, insbesondere der Widerstand gegen die Masken aus der Ostschweiz kommt. (Krankheitsverläufe mild, daher Durchseuchung sinnvoll).

Die Situation bleibt unberechenbar. Heute ohne Make, morgen eventuell mit.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Hier in AT hat es sich (wievmtl. schon mitbekommen) seit Montag wieder deutlich verschärft (mehr Aufmerksamkeit auf das Thema, z.B. Ansagen im Zug/Bahnhof, Hinweise et.) und seit Freitag gilt ja auch wieder in Supermärkten etc. die Maskenpflicht. Auch im Zug sind jetzt wider fast alle mit Maske...
Die MAske an sich stört mich ja ehrlich gesagt weniger, aber das ungute Getue drumherum bräuchte es echt nicht...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
So Dritte Woche Skandinavien, in Finnland und Norwegen habe ich bisher ausserhalb der Flughäfen niemanden mit Maske gesehen - dafür desinfiziert man sich fleissig die Hände. Mindestabstand wird immer eingehalten - noch kein einziges Mal ist eine Dritte Person zu uns in den Fahrstuhl eingestiegen.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust nach DE zurückzukehren.
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
So Dritte Woche Skandinavien, in Finnland und Norwegen habe ich bisher ausserhalb der Flughäfen niemanden mit Maske gesehen - dafür desinfiziert man sich fleissig die Hände. Mindestabstand wird immer eingehalten - noch kein einziges Mal ist eine Dritte Person zu uns in den Fahrstuhl eingestiegen.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust nach DE zurückzukehren.


Verständlich. Dauerurlaub von der Hysterie. Hier in D steigt das Paniklevel die letzten Tage wieder deutlich.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.858
6.438
Gibt es denn außer Schweden, den anderen skandinavischen Ländern, Tschechien und Teilen der Schweiz noch weitere maskenfreie Gebiete? Ich überlege gerade, ob ich welche übersehen habe. Und was mich auch beschäftigt, ist, welche dieser Gebiete wohl in nächster Zeit umfallen werden. Was glaubt ihr, wer bis September noch standhaft bleibt?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.104
3.393
ZRH / MUC
Gibt es denn außer Schweden, den anderen skandinavischen Ländern, Tschechien und Teilen der Schweiz noch weitere maskenfreie Gebiete? Ich überlege gerade, ob ich welche übersehen habe. Und was mich auch beschäftigt, ist, welche dieser Gebiete wohl in nächster Zeit umfallen werden. Was glaubt ihr, wer bis September noch standhaft bleibt?

Die Schweiz betreffend: Die 180°-Wende bezüglich des ÖV zwischen der Pressekonferenz am 29.6. um 19:00 (explizit nicht nötig) und derjenigen am 1.7. um 15:00 (heftiger formuliert als in Frankreich) zeigt, dass Prognosen nicht möglich sind. Und eigentlich ist es mir jetzt auch egal - die von Tamedia jetzt gewünschten 10 Minuten im Laden jucken mich nicht, und in Discos und Clubs gehe ich nicht.

ÖV habe ich seit dem 1.7. keinen mehr benutzt, kann momentan die ganze Mobilität mit Carsharing (Mobility) und zu Fuss gut abdecken. Autokauf für September/Oktober geplant.

Mittlerweile ist vom Verband öffentlicher Verkehr und vom Verband Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen das Gesuch an den Bundesrat gestellt worden, wenigstens auf den Schiffen und dort wenigstens auf dem Aussendeck die Maskenpflicht aufzuheben. Als Kompromiss würde man die zulässige Passagierzahl auf 50% reduzieren - das würde nicht die Saison, aber zumindest die pure Existenz mehrerer Schifffartunternehmen retten. Die Maskenpflicht wirkte sich in den Passagierzahlen von einem Tag auf den anderen weitaus dramatischer aus, als die meisten Pessimisten gemutmasst haben... Die vorgestern vom sicheren Ufer aus beobachtete MS Linth - das Flaggschiff der Zürichseeflotte - war nur eines: Leer, leer, leer. Und das an einem Samstag Nachmittag in den Ferien bei bestem Wetter!
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Die letzten 3 Tage verbrachte ich ein langes Wochenende in der Westschweiz in der Nähe des Röstigrabens.
Wir waren mit dem Auto unterwegs und besuchten Fribourg, Gruyère, Maison de Caillier (Schokoladenhersteller in Broc), Murten und Neuchâtel.

Ich hätte nicht ein einziges Mal die Maske anziehen müssen, tat es aber in zwei Situationen auf Empfehlung und einmal, weil ich es sinnvoll fand.

Die beiden Empfehlungen gab es im "Maison Caillier" in einem Pralinen-Workshop mit anderen 10 Teilnehmern und in der Multimedia-Ausstellung.
Sinnvoll fand ich die Maske, als wir uns an einem Mittags-Buffet selber bedienten.

Ansonsten waren wir ohne Maske "Lädele", konnten das Frühstücksbüffet im Hotel normal genießen und alle Ausflugspunkte maskenlos erreichen.

Die Schiffahrt auf dem Murtensee läuft sehr gut, das Schiff war voll, aber nicht gedrängt. An der frischen Luft auf den Aussendecks bestand keine Maskenpflicht.
(woran man sieht, dass es in der Schweiz wohl auch nicht einheitlich gehandhabt wird)

Übrigens empfehle ich die bereiste Region mit ihrer herrlichen Landschaft, den historischen Städten und erfrischenden Seen für einen wunderschönen Urlaub!
 
  • Like
Reaktionen: lance89

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.104
3.393
ZRH / MUC
Die Schiffahrt auf dem Murtensee läuft sehr gut, das Schiff war voll, aber nicht gedrängt. An der frischen Luft auf den Aussendecks bestand keine Maskenpflicht.
(woran man sieht, dass es in der Schweiz wohl auch nicht einheitlich gehandhabt wird)

Die Schiffe der "Dreiseenschifffart AG" (Romandie I und Romandie II) gelten nicht als ÖV, sondern als Eventlocations (oder so). Da besteht keine Maskenpflicht.

Bei den Kursschiffen der LNM und BSG, die als ÖV gelten, wäre das ein Verstoss gegen schweizweit geltendes Gesetz.

Wie auch immer - für mich als (bisher) ÖV-Verfechter sind die Sommerferien gelaufen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.712
4.424
Wir waren jetzt in Wien, Laibach und Prag und fanden alles recht entspannt, Prag sehr entspannt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Der User stellte fest, dass die fehlende Panikmache seitens der Regierungen und Medien (Maskenpflicht, Polizisten die die Parks kontrollieren, das regelrechte gierige Warten auf die "zweite Welle") in Schweden dazu geführt hat, dass die Leute nicht krampfhaft ihren Konsum eingestellt haben. Dazu passt gut, was du zur Schifffahrt und den Masken schreibst.

Ich war vor 2 Wochen in der Schweiz (eigentlich wollte ich ja dieses Jahr gar nicht mehr verreisen, aber +1 hatte da was dagegen). Die Schiffe die wir gesehen haben waren voll. Ich war in mehreren vollen Bussen unterwegs, auch die Bahn in der wir saßen war voll und alle trugen dort eine Maske. Die Straßen, zumindest an den Wochenenden waren voll, Touristen waren in Scharen vorhanden, ich möchte meinen sogar mehr als sonst da eben auch fast alle Schweizer zu Hause Urlaub machen. Das gleiche liest man über deutsche Urlaubsgebiete, die sind voll. Die Locals können die fehlenden ausländischen Touristen sicher nicht überall vollständig kompensieren, insbesondere in den Städten sind die Hotels sicher nicht so voll wie ohne Pandemie. Aber das ist auch ganz gut so, die Städte sind auch ohne Touristen schon voll genug, sodass ein Abstandhalter wie es in Schweden an vielen Stellen sicher möglich ist, hier auch so schon nicht gelingt, da wären mehr Leute eher kontraproduktiv.