US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
ANZEIGE
So sehr ich mein GE/TSApre mag, aber wenn ich nur 1x pro Jahr rüber fliegen würde, wäre mir der Aufwand zu hoch.
Eben. Ich bin Freitag um 12:49 mit LX16 in JFK gelandet und um 13:08 schon auf dem Weg zum Airtrain, inkl. langem Laufweg vom Gate zu den Immigration-Schaltern, der Immigration am Automaten (ESTA Returnee), dem Kofferband etc., eigentlich perfekt.

Die LX-Flugbegleiter sollten aber nochmal geschult werden, es werden fleißig Custom Forms verteilt und betont, dass man die ausser bei Global Entry _unbedingt_ benötigte - als ESTA-Returnee kreuze ich allerdings die gleichen Fragen nochmal am Automaten an. Das Formularausfüllen kann man sich also sparen.
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Wie meinst Du das?
Die Kollegen weiter oben meinten doch, dass der Officer mit dem Interview auch die Einreise erledigt :confused:

Die Büros, die ich kenne bzw. aktiv wahrgenommen habe (EWR, ORD, IAH, IAD) sind immer erst nach der immigration - also nach Pass- und Zollkontrolle. D.h., Du musst erst regulär (am Kiosk oder Schalter) einreisen, durch den Zoll und hast dann erst dein Interview etc..

Daher: In den "Genuss" von Global Entry kommt man frühestens bei der folgenden Einreise.
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Büros, die ich kenne bzw. aktiv wahrgenommen habe (EWR, ORD, IAH, IAD) sind immer erst nach der immigration - also nach Pass- und Zollkontrolle. D.h., Du musst erst regulär (am Kiosk oder Schalter) einreisen, durch den Zoll und hast dann erst dein Interview etc..

Daher: In den "Genuss" von Global Entry kommt man frühestens bei der folgenden Einreise.

"Enrollment on Arrival" ist das Zauberwort.

=> https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/enrollment-arrival
 
  • Like
Reaktionen: Detlev und jsm1955

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Kurzes Feedback zu meiner Verlängerung:
- 22.8. Online Antrag ausgefüllt und bezahlt
- 6.10. BuPo FRA
- 23.10. Approved.

So mag ich das! :D
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Seit längerem mal wieder in JFK T7 eingereist, hatte ich mich aufgrund der vielerorts zu findenden Informationen auf APC eingestellt und zunächst keine Customs Declaration ausgefüllt. Bereits im Gang zur Immigration-Halle erfolgte eine Trennung des Passagierstroms, links Citizens, LPR und GE, rechts alle anderen. Auf meine Angabe "returning ESTA" wurde ich leider mit allen anderen Ausländern nach rechts geschickt und diese Schlange führte ausschließlich an personenbediente Schalter. Irgendeine Einweiserin hatte zum Glück noch Formulare, deren eines ich dann in der Schlange wartend ausfüllen konnte.

Sind also die Automaten, zu denen man über die linke Schlange gelangt wäre, tatsächlich nur für Citizens und GE geeignet, oder hatte wieder jemand keinen Plan? (Im Endeffekt war es wurscht, habe rund 20 Minuten angestanden, was für T7-Verhältnisse nach meiner früheren Erfahrung sehr schnell sein dürfte)
 

skybarSQ

Aktives Mitglied
03.05.2016
118
0
BKK/SIN/TXL/PRG
Sowie ich als auch + 1 sind beide bei Global Entry registriert und damit auch schon 2 mal in US eingereist allerdings nie darauf geachtet (oder noch zuviel Restalkohol vom Flieger im Blut) um uns noch daran erinnern zu können
ob man nach dem Kiosk Ausdruck noch einmal an den Schalter musste oder direkt zur Gepäckkontrolle weitergelaufen ist. In unserem Fall JFK und MIA.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Sowie ich als auch + 1 sind beide bei Global Entry registriert und damit auch schon 2 mal in US eingereist allerdings nie darauf geachtet (oder noch zuviel Restalkohol vom Flieger im Blut) um uns noch daran erinnern zu können
ob man nach dem Kiosk Ausdruck noch einmal an den Schalter musste oder direkt zur Gepäckkontrolle weitergelaufen ist. In unserem Fall JFK und MIA.
Das ist auch je nach Flughafen unterschiedlich und wurde in den letzten Jahren auch hin und wann geändert. Aber der Zettel wird immer irgendwo eingesammelt. In MIA war die Abgabe des Zettels beispielsweise immer nach Abholung des Gepäcks. In SFO gibt man den Zettel inzwischen direkt hinter den Automaten am Schalter ab, früher am Übergang zum Gepäck. ORD rechts direkt hinter den Automaten.
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
JFK T4 und JFK T1 wird der Zettel nach dem Global Entry Automaten eingesammelt. Also noch vor den Gepaeckbaendern.
Bei den anderen Terminals war ich dieses Jahr nicht.
 
  • Like
Reaktionen: skybarSQ

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Global Entry requalifizieren

Am Geburtstag nach fünf Jahren läuft Global Entry aus und muss für eine Verlängerung ja neu beantragt werden. Dazu folgende Anmerkungen:

1.) Für eine Verlängerung muss erneut bei der Bundespolizei (in Frankfurt jetzt in B, nicht mehr gegenüber den First Class Schaltern) ein Antrag auf die Übermittlung der Daten an die US-Behörden gestellt werden. Ohne diesen bleibt der Global Entry-Antrag auf "Review Pending".

2.) Die Reihenfolge der Antragsstellung (Deutsche Polizei und Verlängerungsantrag auf Global Entry-Site) spielt keine Rolle. Es könnte aber sein, dass die Requalifizierung länger dauert, wenn der deutsche Antrag nachträglich gestellt wird.

3.) Wird die Requalifizierung vor Ablauf der aktuellen Gültigkeitsperiode gestellt, dann kann Global Entry nach Gültigkeitsende weitere sechs Monate genutzt werden. Wird die Requalifizierung nach Ablauf der aktuellen Gültigkeitsperiode gestellt, dann kann Global Entry bis zur Neuerteilung nicht mehr genutzt werden.

Ich hatte für meine Frau und mich erst auf der Global-Entry Seite die Verlängerung beantragt und erst viel später, da ich dies nicht wusste, bei der Bundespolizei vorgesprochen. Danach hat es noch ca. einen Monat gedauert, bis die Verlängerung bestätigt wurde. Diese erfolgte übrigens ohne Interview.
 

Felix87

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
262
1
In ORD wollte der Zoll die letzten Jahre immer nur den Wisch ausm Automaten haben. (ESTA)
 

Clarksan

Aktives Mitglied
17.02.2018
159
0
Japan
Die Büros, die ich kenne bzw. aktiv wahrgenommen habe (EWR, ORD, IAH, IAD) sind immer erst nach der immigration - also nach Pass- und Zollkontrolle. D.h., Du musst erst regulär (am Kiosk oder Schalter) einreisen, durch den Zoll und hast dann erst dein Interview etc..

Daher: In den "Genuss" von Global Entry kommt man frühestens bei der folgenden Einreise.

Kann ich für ORD nicht bestätigen
 
J

jsm1955

Guest
Könnte man mal den Threadtitel anpassen? Ich glaube, dass hier viele nur den ersten Teil lesen (Einreise am Automaten) und GE mit APC verwechseln.
 

schuberth1

Aktives Mitglied
25.11.2014
150
7
Sorry, wenn ich jetzt nicht die ganzen 138 Seiten durchgelesen habe, aber kann mir bitte jemand stichpunktartig kurz den Ablauf für die Beantragung und Durchführung von Global Entry erklären.

Meine Frage ist, muss ich erst einen Antrag im Internet stellen, oder erst zur BP am Flughafen gehen?
ESTA ist bereits genehmigt, falls das wichtig ist.
Danke.
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Stimmt ja auch nicht. Der Reverend verwechselt die GE Büros im öffentlichen Bereich mit „Enrollment on Arrival“. Hier die aktuelle Liste:
https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/enrollment-arrival/locations

Danke für den Hinweis - das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen...

Heißt das, dass ich nun, wenn ich z.B. in Chicago ankomme (und mein Conditional Approval bereits habe), in ORD im Terminal 5 an die "Booth 58" gehe und dort direkt das Prozedere durchlaufen kann? Klappt das dann auch ggf. bei Renewal (falls überhaupt ein persönliches Erscheinen notwendig ist)?