USA: Einreise trotz Vorstrafe?

ANZEIGE

Mark.Dragon

Erfahrenes Mitglied
25.04.2009
1.696
87
56
Muc
Natürlich ist das in Deutschland eine Straftat. Bei unter 14jährigen wird das aber nicht verfolgt.

Thema "Kaugummiklau"

In Kansas und Vermont gehts z.B. schon ab 10 Lebenjahren mit Strafen nach dem Erwachsenenrecht los! Und mit spätestens 14 Jahren geht dann im Rest der USA auch lange lange Zeit in den Knast!

Für die hier sogenannten "Jugendsünden" zählt man dort dann schnell 25+ Jahre Gefängnis auf die Lebensuhr... :eek:

Offensichtlich sollte man eben nicht von den dt. Standards bezüglich dem Strafrecht oder Wertung eventueller Straftaten in der Vergangenheit bzw. Jugend ausgehen?

Da interessiert es eben auch keinen in der USA ob frühere Strafen inzwischen gemäß Fristen getilgt wurden oder eventuell eine Resozialisierung nach Haft erfolgt ist! :idea:

Gruss aus München
Markus
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Naja,
ich hatte einen Kollegen, der hatte ca. 5 Jahre vor der Einreise ein Strafverfahren in Deutschland (sic!) wegen einem Verkehrsdelikt und bekam eine hohe Geldstrafe. Hatte bei ESTA bei der Frage nach Vorstrafen NEIN
Wurde dann bei der Einreise nochmals explizit nach Vorstrafen gefragt. Seine Anwort: nein, keine. Darauf Aussage vom Officer, sie wurden doch am soundsovielten wegen demunddem zu einer Strafe verurteilt. Einreise abgelehnt, der Kollege saß dann in der selben Maschine zum Rückflug mit "priority boarding" durch zwei officer.

Demnach als kostenlose Rechtsberatung 1.) wahrheitsgemäß antworten und 2.) in Deinem Fall würde ich mich um ein Visum kümmern.
MB
Ich hole das nochmal hoch. Ist sowas wirklich möglich?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.454
irdisch
Ja klar. Eine Falschangabe gegenüber den Behörden ist in den USA m.w. eine Straftat. Das kann noch übler enden. Dann hat man evtl. auch eine US-Vorstrafe ab dann. Ich würde auch bereiste Länder wasserdicht korrekt angeben. Bei irgendwelchen schwierigen Lagen würde ich vor der Reise die US-Botschaft kontaktieren und den Fall schildern. Giftig werden die m.E. erst, wenn man sie anlügt.
Kann aktuell berichten, dass die US-Einreisebeamten höflich sind, eher besonders höflich, und nicht auf Krawall gebürstet.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Ich hole das nochmal hoch. Ist sowas wirklich möglich?
Du würdest Dich wundern was die alles so wissen und das bezieht sich jetzt nicht nur auf die USA.

Ein paar Folgen Border Patrol USA, Canada, NZ, Australia, was auch immer, schauen.... ;)
Interessant was man da so sieht.

Einer meiner Bekannter betreibt nebenberuflich einen kleinen Bio Bauernhof mit ca. 25-30 Rindviecher.
Bei seiner Einreise in die USA vor wenigen Jahren wurde er - für ihn plötzlich und ganz überraschend - gefragt: " Do you have livestock?"
Er hat natürlich wahrheitsgemäss mit "Yes" beantwortet.
Dann wollte man noch wissen ob er mit den Schuhen, die er gerade trägt in seine Felder geht.
Das hat mein Bekannter verneint. Kurzer Blick auf seine Schuhe und er durfte einreisen.
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Er hat natürlich wahrheitsgemäss mit "Yes" beantwortet.
Dann wollte man noch wissen ob er mit den Schuhen, die er gerade trägt in seine Felder geht.
Das hat mein Bekannter verneint. Kurzer Blick auf seine Schuhe und er durfte einreisen.
Das wurde ich auch schon oft gefragt, nicht nur in USA (in Australien ja sowieso gängig) -- mit Wohnsitz Berlin. Genauer: Do you have livestock or have you been to a farm recently. Auch +1 mit netten Schläppchen wurde schon gefragt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Das wurde ich auch schon oft gefragt, nicht nur in USA (in Australien ja sowieso gängig) -- mit Wohnsitz Berlin. Genauer: Do you have livestock or have you been to a farm recently. Auch +1 mit netten Schläppchen wurde schon gefragt.
Die Frage ist mir persönlich noch nie gestellt worden, weder in USA, Kanada, Australien oder Neuseeland z.B.
Waren nur Fragen zu Aufenthaltsdauer, Rückflug, Pläne, u.ä.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Die Frage ist mir persönlich noch nie gestellt worden, weder in USA, Kanada, Australien oder Neuseeland z.B.
Waren nur Fragen zu Aufenthaltsdauer, Rückflug, Pläne, u.ä.
In Deutschland ist gerade Maul- und Klauenseuche, nach England darf man sein Schinkenbrot nicht mehr mitnehmen. Das spielt sicher auch eine Rolle, ohne dass es jeder auf dem Schirm hat. In Australien hängen nach meiner Erinnerung auch Schilder, ob am kürzlich in einem landwirtschaftlichen Betrieb war. Oder sind das die Briten. Egal, ich sah das schon häufig.