USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
ANZEIGE
„Man spreche dieses Thema aber in den USA an, äußerte der Außenminister die Hoffnung, dass voll geimpfte Personen schon „sehr bald“ in die USA werden einreisen können.“
Das Thema bei Kontakten mit der US-Regierung immer wieder anzusprechen, ist sicherlich richtig und wichtig. Aber hatte Psaki nicht erst vor ein paar Tagen gesagt, dass derzeit nicht daran gedacht sei, die Einreise vom Impfstatus abhängig zu machen?
 

Chester2542

Neues Mitglied
15.06.2021
23
37
Das Thema bei Kontakten mit der US-Regierung immer wieder anzusprechen, ist sicherlich richtig und wichtig. Aber hatte Psaki nicht erst vor ein paar Tagen gesagt, dass derzeit nicht daran gedacht sei, die Einreise vom Impfstatus abhängig zu machen?
Hat sie. Zuerst die Geimpften und in ferner Zukunft alle? USA und Europa eint im Moment die Impfmüdigkeit, vielleicht schafft man so weitere Incentives.

Aber da sind wir wieder im „Glaskugelbereich“ - wichtig ist meiner Meinung nach, dass Politiker sich auf beiden Seiten des Atlantiks zum Thema äußern und nicht weiter in Reise-Blogs oder “Qualitätsmedien“ fiktive Daten jongliert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Hallo,

hat jemand schon mal ein NIE beantragt aufgrund Unfalltod eines Verwandten in den USA (US-Staatsbürger und deutscher Staatsbürger) und dessen Beerdigung? Fällt vermutlich nicht unter NIE-Regelungen doer wie sieht es aus?
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
228
20
Hallo,

hat jemand schon mal ein NIE beantragt aufgrund Unfalltod eines Verwandten in den USA (US-Staatsbürger und deutscher Staatsbürger) und dessen Beerdigung? Fällt vermutlich nicht unter NIE-Regelungen doer wie sieht es aus?
NIE nicht, aber wohl unter „Level of humanitarian travel“.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Ist das schlussendlich nicht auch ein NIE?

Egal wie das DOS es schlussendlich nennt, mit sowas kannst du eigentlich innert 24 Stunden reisen. Hat klare Priorität gegenüber Business Travel.
Hmmm, und wie muss der Verwandschaftsgrad sein? Reicht es wenn ein Neffe (bei einem Unfall) verstorben ist? Wie lange darf man mit einem NIE denn maximal in den USA bleiben?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hmmm, und wie muss der Verwandschaftsgrad sein? Reicht es wenn ein Neffe (bei einem Unfall) verstorben ist? Wie lange darf man mit einem NIE denn maximal in den USA bleiben?

Ich glaube ein Neffe ist nahe genug, frag aber am besten noch mal bei Konsulat/Botschaft. NIE ist gültig für 30 Tage und 1x Einreise. Danach kannst du bis zu 90 Tagen in den USA bleiben wenn du auf ESTA reist. Beim NIE geht es rein um die "Einreiseerlaubnis". Bei der Aufenthaltsdauer ist dann wieder das ESTA relevant.


und wann wird heute (04.07.) bekanntgegeben, dass der Travel Ban aufgehoben wird? :D

Happy Fourth!

Ich frage mal meine Glaskugel aber aufgrund der Zeitverschiebung denke ich es wird späterer Nachmittag/Abend bis da was kommt. Biden hat schon fleissig "America is coming back. TOGETHER" posts gemacht. Ob er dabei auch an seine europäischen Freunde gedacht hat? Wird werden sehen. Aber eigentlich müsste in den nächsten Wochen zumindest mal etwas passieren.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und bere

BeneficialCucumber

Aktives Mitglied
01.07.2019
133
103
BSL
Good morning in the morning,

und wann wird heute (04.07.) bekanntgegeben, dass der Travel Ban aufgehoben wird? :D
Laut offizieller Schedule vom POTUS wird’s für uns etwas spät, ich bin auf jeden Fall sehr gespannt ob International Travel zur Sprache kommt!

„7:30PM: The President and The First Lady host a Fourth of July BBQ with essential workers and military families; The President delivers remarks to celebrate Independence Day and independence from COVID-19“
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.880
7.651
Was ist denn nach G7 und 4. Juli die nächste Wegmarke der Hoffnung?

Der 21. Juli?😂
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Gestern habe ich die Information erhalten, dass die Bearbeitungszeit eines NIE Antrags in den US Botschaften momentan bis zu 20 Werktage dauern KANN.
Das hat mich dazu genötigt, jetzt meinen Antrag ohne Einladungsschreiben etc. zu verfassen und sofort zu senden.

Möglicherweise ist das ja auch für andere von Belang.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Was ist denn nach G7 und 4. Juli die nächste Wegmarke der Hoffnung?
Das Ende der Sommersaison - also Labor Day Anfang September!
Fauci hatte ja sich ja optimistisch bzgl. einer Öffnung zum Anfang des Herbstes geäußert.


Ja, das ist auch ein interessantes Datum. Spätestens dann müssen die kanadische und US-Administration entschieden haben, wie es an der gemeinsamen Grenze weitergeht, allerdings erwarte ich da von der kanadischen Seite nichts positives (Scapegoat: Delta Variante).

mir egal wann, Hauptsache ich darf Mitte August wieder touristisch einreisen
Das ist extrem unwahrscheinlich.

Bitte nicht vergessen, dass zwischen Ankündigung und Durchführung einer (teilweisen) Aufhebung des Bans schon ein paar Wochen liegen müssen.
Die FIS-Stationen an den großen US-Flughäfen müssen ja entsprechend personell aufgestockt werden.
Allein das sagt mir, dass im August an eine faktische Aufhebungs des Bans nicht zu rechnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Das ist extrem unwahrscheinlich.

Sehe ich komplett anders.

Gerade Fauci spricht sich ja dafür aus dass man bei vollständiger Impfung auch vor Delta geschützt ist und keine Maske mehr braucht. Der Druck nimmt täglich zu und das ist jetzt nicht irgendwie eine wahnsinnig optimistische Betrachtung meinerseits sondern sind einfach Fakten. Eine Ankündigung dürfte eigentlich wirklich nicht mehr länger als bis Ende Juli dauern (oder eben dieser Stichtag, 21.07).

Bitte nicht vergessen, dass zwischen Ankündigung und Durchführung einer (teilweisen) Aufhebung des Bans schon ein paar Wochen liegen müssen.

Naja, das denke ich eher nicht. Bei der Einführung des Bans waren es auch nur wenige Tage. Bei der Öffnung wird es ähnlich sein - da sind die USA meistens relativ schnell. Dabei beziehe ich mich wenn die Entscheidung mal durch ist.

Die FIS-Stationen an den großen US-Flughäfen müssen ja entsprechend personell aufgestockt werden.
Allein das sagt mir, dass im August an eine faktische Aufhebungs des Bans nicht zu rechnen ist.

Ich denke die haben genügend CBP-Officers in Reserve die innert weniger Stunden wieder zur Arbeit könnten. Da braucht es doch keine wochenlange Vorlaufzeit.

Denkt ihr die Aussage von Trudeau war nichts wert? (mit dem es dauert nur noch Wochen, keine Monate mehr - in Hinsicht der US-CA Grenzöffnung) Ich meine wenn das wahr werden sollte dann sähen wir zumindest noch eine grössere Lockerung und Biden würde (höchstwahrscheinlich) nachziehen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Ich glaube ein Neffe ist nahe genug, frag aber am besten noch mal bei Konsulat/Botschaft. NIE ist gültig für 30 Tage und 1x Einreise. Danach kannst du bis zu 90 Tagen in den USA bleiben wenn du auf ESTA reist. Beim NIE geht es rein um die "Einreiseerlaubnis". Bei der Aufenthaltsdauer ist dann wieder das ESTA relevant.
Bei der Aufenthaltsdauer meinst du wohl VWP, nicht ESTA.
ESTA ist ja nur die Reisegenehmigung, die von den Bürgern der VWP-teilnehmenden Ländern ausgefüllt werden muss. Ein genehmigtes ESTA sagt noch nichts darüber aus, wie lange Du bleiben darfst. Das "besprichst" Du dann mit dem CBP Beamten, zu dem Du dank ESTA zumindest vorgelassen wirst ;-)
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Ein genehmigtes ESTA sagt noch nichts darüber aus, wie lange Du bleiben darfst.
Korrekt - ein ESTA ermöglicht lediglich die Einreise für bis zu max. 90 Tage, die tatsächlich erlaubte Aufenthaltsdauer wird allerdings vom CBP Officer bestimmt. Bisher wurden mir aber nie weniger als 90 Tage in den Pass gestempelt.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.880
7.651
Das ist extrem unwahrscheinlich
Ich habe meine geplante Reise für den August zwar abgeblasen, hoffe aber dass @Cflyer mit seinem Optimismus richtig liegt 😀
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bisher wurden mir aber nie weniger als 90 Tage in den Pass gestempelt.
Wenn überhaupt noch gestempelt wird. Wenn es weniger als 90 Tage sein sollten, müsste einem das ja irgendwie mitgeteilt werden
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich habe meine geplante Reise für den August zwar abgeblasen, hoffe aber dass @Cflyer mit seinem Optimismus richtig liegt 😀

Das hat mit Optimismus nicht mehr viel zu tun. Das ist eher die emotionslose Betrachtung von Fakten welche auf dem Tisch liegen. ;)


Wenn überhaupt noch gestempelt wird. Wenn es weniger als 90 Tage sein sollten, müsste einem das ja irgendwie mitgeteilt werden

Ja, das wird es auf jeden Fall (ohne GE).

Und natürlich ist die Aufenthaltsdauer vom CBP-Officer abhängig. Allerdings bekommt man in den meisten Fällen auch die vollen 90 Tage (ich habe noch von keinem Fall gehört bei dem weniger bewilligt wurde). Bei mir wurde immer ein Stempel oder mit Handschrift eingetragen von wann bis wann und eben WT oder WB.
 
  • Haha
Reaktionen: Hustinettenbär

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.026
3.807
STR
Ich bin gestern in die USA eingereist und am ORD war echt viel los. Die ganze Immigration Halle war voll und in den angrenzenden Gang reichte auch noch eine Schlange mit mehreren Hundert Leuten. Wartezeit dann auch direkt mal eine Stunde und ich war einer der ersten aus unserem Flieger (LH430). Abstände wurden in der Schlange auch keine gehalten (das war aber in FRA auch nicht anders). Viele Familien sind unterwegs (also eher keine alleinreisende Business Traveller, sondern holiday season as usual). Masken wurden getragen, aber ansonsten war Corona quasi vorbei.

Gestern habe ich dann noch einen spontanen Abstecher nach Alabama eingelegt, hier gibt es gar kein "mask mandate" mehr. Lediglich das Hotelpersonal träge ab und an Masken und ein paar Plexiglasscheiben stehen noch rum sowie ein paar Aufkleber am Boden ("keep a social distance") gibt es noch. Wie es dann morgen in Pennsylvania sein wird weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass es dort ähnlich sein wird.

Mal sehen, ob Biden heute was sagt.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW und Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Viele Familien sind unterwegs (also eher keine alleinreisende Business Traveller, sondern holiday season as usual). Masken wurden getragen, aber ansonsten war Corona quasi vorbei.

Eben, und das werden wohl kaum nur Amerikaner oder Residents sein die reisen. Soviel zu der Meinung die restliche Welt würde nicht in die USA reisen (aufgrund der Visumspflicht). Biden hat schon Recht: die USA sind back aber leider noch nicht together wie es benötigt wird.

By the way: Gab es eine Secondary in ORD?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.