ANZEIGE
Röttgen ist auch mit in den USA und setzt sich für das Ende des Travel Bans ein.
Röttgen ist auch mit in den USA und setzt sich für das Ende des Travel Bans ein.
Als Vorsitzender der Atlantikbrücke dürfte er nicht ganz auf taube Ohren stoßen.... genau den werden die Amis natürlich sehr Ernst nehmen
"Isn't that the guy who Merkel has fired?"
Vorsitzender vielleicht mal in grauer Vorzeit. Heute ist S. Gabriel am RuderAls Vorsitzender der Atlantikbrücke dürfte er nicht ganz auf taube Ohren stoßen.
Ein letztes Mal? Hätte es nicht heißen müssen: "Zeig wenigstens ein Mal Stärke in Deiner Laufbahn"?Let’s go Angie, ein letztes Mal Stärke zeigen!
Aber mittlerweile längst beendet, den mit seinen finanziell stärker gewerteten Massstäben gegenüber der Pandemieangst, würde er nicht zulassen, dass Amerikaner ihr Geld nach Europa tragen, Europäer aber keins in die USA bringen dürfen. Darum hat ja die EU auch geöffnet, nicht aus Nettigkeit gegenüber der USA, sondern weil die Touristenregionen die Kohle wollen!Hätte er die Wahl gewonnen, dann hätte er den Ban sicher bestehen gelassen. Das war mehr Show.
zu 2) Kroatien meldet ähnliche Zahlen wie Österreich und tiefere als die Schweiz, ausser Kontrolle könnte man in Europa allenfalls zu Zypern sagen, dass ja auch ausserhalb des Schengenraums liegen würde.Also, ich wuerde von so einer Reise aktuell abraten, insb. wenn Du mit Familie diese Reise unternimmst;
1) Das Risiko der Streichung des Nonstop-Flugs existiert;
2) Corona ist auch in Kroatien ausser Kontrolle geraten. Wenn man sich in Kroatien ansteckt, war es das mit der USA-Reise, da ja auch noch eine Testpflicht besteht; Die Gefahr einer Ansteckung ist in Deutschland in der eigenen Wohnung wesentlich geringer als in einer Ferienanlage in Kroatien;
3) Es besteht auch eine reelle Gefahr, dass CBP Dein ESTA streicht, sobald Du Dich als deutscher Staatsbuerger von einem EU-Flughafen online eincheckst.
Genau. Das ist das, was viele nicht verstehen, wenn es um diese Öffnungen geht. Die EU ist nicht "netter" oder "kuscht" vor den Amerikanern. Die Touristenregionen wollen einfach nicht auf das Geld der Amis verzichten. Dieses macht prozentual wohl einen erheblichen Anteil aus, gerade in Italien und Griechenland.Aber mittlerweile längst beendet, den mit seinen finanziell stärker gewerteten Massstäben gegenüber der Pandemieangst, würde er nicht zulassen, dass Amerikaner ihr Geld nach Europa tragen, Europäer aber keins in die USA bringen dürfen. Darum hat ja die EU auch geöffnet, nicht aus Nettigkeit gegenüber der USA, sondern weil die Touristenregionen die Kohle wollen!
Im Gegensatz zu Europa scheint in den USA weder politische noch wirtschaftliche Not zu herrschen, den Ban zu beenden.
Insofern schädigen sich die Amis mit ihrem Ban selbst, aber viele (auch hohe Politiker) realisieren dies nicht, weil solche Entwicklungen sich nur relativ träge zeigen dürften, während der Druck der eigenen Bevölkerung, die Grossmutter in Irland endlich wieder sehen zu können oder Sommerferien in der Toskana zu verbringen sehr kurzfristig ausfällt.
Nur ist in diesem Fall das echte Problem eher die kanadische Seite, welche sich nicht wirklich bewegen will und auch für die eigenen Bürger strengere Regeln hatte.Doch, der politische Druck ist groß -> siehe unten!
Bei der Grenze zwischen Kanada und USA ist der politische Sprengstoff aber wesentlich größer. Diese Spannungen kann Biden nicht ignorieren, den in den Grenzregionen sind direkte US-Wähler von der Schließung betroffen. Dort befinden sich auch durchaus Swing States bzw. Swing Districts. An der beidseitigen Öffnung hängen Kongresssitze bzw. die Präsidentschaftswahlen in 2024.
Genau an der Stelle ist Biden verwundbar. Japan und China können ihre für Ausländer Grenzen geschlossen halten. Das juckt politisch Niemanden.
Aber die US-Administration kann die Grenze zu Mexiko und Kanada nicht dauerhaft geschlossen halten - eben weil viele US-Wähler in den beiden Ländern enge Verwandtschaftsverhältnisse pflegen.
Genau das Thema Grenze Kanada/USA ist der Punkt, wo Merkel bei Ihren Gesprächen mit Biden ansetzen kann. Denn bei Kanada muss sich Biden bewegen. Da wird es für ihn schwierig zu argumentieren, warum die Grenze zu Kanada/Mexiko wieder geöffnet wird - aber nicht Grenze zur EU.
angesichts der steigenden Zahlen in den USA und der dortigen Impfmüdigkeit müsste eigentlich die EU ihre Grenzen für US-Amerikaner schließen. Wenn es denn bei diesem ganzen Zinnober wirklich um "Science" ginge
Fliege oft NYC-FRA-NYC und bisher sahen die LH Fluege zumindest in C recht gut gebucht aus.Die LH-Group Flüge von den USA nach Schengen sind wohl doch nicht so gut ausgelastet. Momentan sind die Preise im Keller.
Die geben aber gerade in C verdammt gute Preise raus um die 1200 ab West- u. Ostküste.Fliege oft NYC-FRA-NYC und bisher sahen die LH Fluege zumindest in C recht gut gebucht aus.
Im Mai bin ich mit LX JFK-ZRH-FRA geflogen. So leer habe ich eine 77W noch nicht gesehen...
Letztes Wochenend schien auch LH455 in C gut gefuellt gewesen zu sein.
Das basiert alles aber ueberwiegend auf den Seatmaps, da ich selbst fast ausschliesslich mit UA fliege :/
Und wie es abseits der C aussieht weiss ich ebenfalls nicht.
Dass ORD aber wieder auf 74H umgestellt worden ist, sollte doch zumindest einen kleinen Einblick gewaehren koennen.
Welche Strecke, welcher Zeitraum?Die geben aber gerade in C verdammt gute Preise raus um die 1200 ab West- u. Ostküste.
Also meine Tickets (ex-DE) sind so teuer wie immer.Die geben aber gerade in C verdammt gute Preise raus um die 1200 ab West- u. Ostküste.
zB LAX-ZRH im Oktober oder MIA-VIE im August....Welche Strecke, welcher Zeitraum?
Sehe ich keinen Grund, wieso das nicht gehen sollte. 14 Tage ausserhalb Schengen und auch ohne Tranist in Schengen und du solltest keine Probleme haben.Mal das Worst Case Szenario angenommen und es passiert dieses Jahr nichts mit Einreiseerleichterrungen und es bleibt alles so wie es ist: Die 14 Tage ausserhalb der EU kann man aber splitten in z.B. eine Woche Kroatien und danach direkt eine Woche Türkei oder? Würde ja diverse Konstellation geben mit VAE/Mexic etc.
Dann legen wir aus dem Forum alle zusammen und schicken eine Drohne zum Wh*** Ho***.Mal das Worst Case Szenario angenommen und es passiert dieses Jahr nichts mit Einreiseerleichterrungen und es bleibt alles so wie es ist: Die 14 Tage ausserhalb der EU kann man aber splitten in z.B. eine Woche Kroatien und danach direkt eine Woche Türkei oder? Würde ja diverse Konstellation geben mit VAE/Mexic etc.
The ban of non-essential travel - which I think expires in days - is that going to be extended?
So that is something that we are looking at very carefully, it expires on the 21st of this month. And what we do is we look at the data, we look at the science, the arc of the pandemic and make a public health determination as to whether or not to continue with the travel restrictions or to ease them in some regard in the best interest of the American public. We are looking at the data very carefully.
Es gibt jetzt extra einen NIE strang. Stell die Frage mal dortDer NIE-Navigator Munich will, dass ich eine Mail an ConsMunich@state.gov mit Inhalt XY sende. Sende ich diese Mail, kommt ein Autoresponder, in dem steht, dass man den NIE-Navigator nutzen soll und auf diese Mail KEINE Antwort zum Thema NIE kommt. Bin verwirrt.
Aus der Mail: "Updated Instructions on How to Apply for a National Interest Exception (NIE) : Please go to our NIE Navigatorto receive instructions on how to apply for an NIE. Here’s the link. You will not receive a reply from this mailbox related to NIEs."