Versehentlicher Meileneinsatz durch Schieberegler – Rückbuchung oder Kulanz möglich?

ANZEIGE

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
689
693
HAJ
Schon echt crazy... war heute morgen beim Bäcker und hab ein Brötchen bestellt, dabei wollte ich eigentlich einen Kaffee. Jetzt hat die Bedienung aber nicht nochmal nachgefragt sondern stattdessen einfach mein Geld genommen und mir ein Brötchen gegeben. So eine Frechheit!
 

hang_loose

Reguläres Mitglied
24.11.2024
25
55
LEJ
Ey, das kann nicht echt sein und muss von einer Trollfarm kommen - so "clever" kann einer alleine doch nicht sein 🫣.
Mein erster Gedanke war tatsächlich auch: das war ein Bot. Also schnellen Selbstversuch mit ChatGPT gemacht.
So oder so ähnlich (mit etwas präziser ausformuliertem prompt) könnte es gelaufen sein.
 

Anhänge

  • IMG_9332.jpeg
    IMG_9332.jpeg
    710,7 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_9333.jpeg
    IMG_9333.jpeg
    647,8 KB · Aufrufe: 128

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
494
221
BSL
Wenn du noch innerhalb der 24h bist, schnell zum Hörer greifen und über die Hotline stornieren. Alternativ sollte das auch über "Meine Buchung" online gehen, klappt aber meiner Erfahrung nach nicht immer.

Und dieses 24h Kulanzstorno gilt übrigens für alle Tickets, egal ob Eco Light oder Business Flex.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

digitalid

Reguläres Mitglied
10.09.2018
27
19
Abgesehen von der offensichtlich KI-unterstützten Anfrage hier im Forum würde mich abschließend noch interessieren, was der sog. "Bremer Block" sein soll:unsure:
Da musste selbst ChatGPT lange nachdenken..

Der „Bremer Block“ ist kein offizielles Lufthansa-Produkt, sondern ein hausinterner Spitzname für eine Spezialabteilung im Lufthansa-Service, die ursprünglich im Call-/Ticket-Center Bremen saß.
  • Aufgabenbereich
    • manuelle Eingriffe in ausgestellte Tickets (Umbuchungen, Stornos, Neubewertung von Steuern/Gebühren)
    • Kulanzentscheidungen – z. B. nachträgliche Rückgutschrift oder Umbuchung von Miles-&-More-Prämien, Cash-&-Miles-Buchungen u. Ä.
    • technische „Problem-PNR“ lösen, wenn Front-Office-Agenten mit den normalen Reservierungsmasken nicht mehr weiterkommen.
  • Warum „Block“ und warum „Bremer“?
    • Die Bremer Kollegen arbeiteten in den 1990er-/2000er-Jahren in einem abgegrenzten Call-Center-Segment, das im internen Routing-Plan als „Block Bremen“ gekennzeichnet war.
    • Wenn ein Front-Office-Mitarbeiter eine Akte dorthin „blockte“, wurde sie im CRS (heute Amadeus) mit einem entsprechenden Remark versehen. Die Bezeichnung hat sich als Szene-Jargon erhalten, auch nachdem viele Aufgaben heute über virtuelle Teams oder Outsourcing-Standorte laufen.
 

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
247
283
Abgesehen von der offensichtlich KI-unterstützten Anfrage hier im Forum würde mich abschließend noch interessieren, was der sog. "Bremer Block" sein soll:unsure:
ChatGPT sagt:
Der „Bremer Block“ ist ein Begriff aus dem Gefängnis- und Justizsystem, der sich auf einen besonders restriktiven Haftbereich innerhalb einer Justizvollzugsanstalt (JVA) bezieht. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Justizvollzugsanstalt Bremen, wo ein spezieller Haftbereich zur Unterbringung von besonders gefährlichen oder schwer zu führenden Gefangenen eingerichtet wurde.
 

daved223

Neues Mitglied
18.05.2025
15
7
Seien wir doch ehrlich, dieser Meilenschieber ist doch totaler Mist, ich nehme an, niemand aus diesem Forum hat ihn jemals benutzt (inkl. mir).
Ich habe mich auch schon darüber geärgert, weil er mutmaßlich von LH genutzt wird, von Ahnungslosen die Meilen günstig und schnell abzuziehen, wie bei OP geschehen. Das ist ungefähr so als würde ich als Restaurantbesitzer ne große Spezi für 3,90 anbieten und die kleine Fanta für 9,90.

Ein bekanntes Phänomen, leider sind viele Geschäftsmodelle darauf ausgelegt, die Marge durch die Ahnungslosigkeit/Unbeholfenheit oder Nicht-Sorgsamkeit der Benutzer zu erhöhen. Ich erinnere mich an Billig-Flugbuchungsportale wie Flüge.de, bei denen aufpassen muss(te) dass man mit dem Flug nicht noch gleich 10 Versicherungen abschließt (und natürlich standen die auch auf der Bestätigungsseite alle mit drauf, vorausgewählt).

Daher kann man dieses Feature m. M. n. schon kritisieren, auch wenn rechtlich hier alles OK ist.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.505
4.007
Frankfurt, Genf, London
Jein. Ich glaube, das Problem ist, dass sich niemand mehr etwas wirklich durchliest und dem Höresagen oder den Influencern vertraut. Es gibt so viele Erklärungen bei Miles and More, wie alles funktioniert, die man bei der Anmeldung lesen könnte. Und dann würde jeder zuerst auf die klassische Meilenbuchung stoßen und nicht denken, dass Cash&Miles der normale Weg sei.
Das ist für mich persönliches Unvermögen oder Faulheit.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
756
1.423
HAM / MUC / MOW
Na vor allem ist der Fall ja nicht echt. Wer sechsstellig Meilen sammelt, sich in diesem Forum anmeldet und sogar den „Bremer Block“ kennt, kann sich beim Einlösen doch gar nicht derart dämlich anstellen. Oder es wäre einem egal - ich bin mir sicher, dass der Rucksack im Bahnbonus-Shop auch nicht den höchsten Gegenwert darstellt, aber dort sammle ich nicht gezielt auf irgendetwas hin und habe Lust, mich mit Prämientickets auseinanderzusetzen.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.021
642
Seien wir doch ehrlich, dieser Meilenschieber ist doch totaler Mist, ich nehme an, niemand aus diesem Forum hat ihn jemals benutzt (inkl. mir).
Ich habe mich auch schon darüber geärgert, weil er mutmaßlich von LH genutzt wird, von Ahnungslosen die Meilen günstig und schnell abzuziehen, wie bei OP geschehen. Das ist ungefähr so als würde ich als Restaurantbesitzer ne große Spezi für 3,90 anbieten und die kleine Fanta für 9,90.

Ein bekanntes Phänomen, leider sind viele Geschäftsmodelle darauf ausgelegt, die Marge durch die Ahnungslosigkeit/Unbeholfenheit oder Nicht-Sorgsamkeit der Benutzer zu erhöhen. Ich erinnere mich an Billig-Flugbuchungsportale wie Flüge.de, bei denen aufpassen muss(te) dass man mit dem Flug nicht noch gleich 10 Versicherungen abschließt (und natürlich standen die auch auf der Bestätigungsseite alle mit drauf, vorausgewählt).

Daher kann man dieses Feature m. M. n. schon kritisieren, auch wenn rechtlich hier alles OK ist.
Es gibt natürlich auch diejenigen deren Meilen einfach verfallen. Da sind dann ggf. auch nur die paar Euro die man sich spart willkommen bzw. der bessere deal als klapptstühle aus dem worldshop die man nicht braucht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.585
10.005
BRU
Ich gebe zu, dass ich diesen Schieber auch schon versehentlich und ohne es zu merken genutzt habe. Nicht, weil ich einen Award buchen wollte, sondern beim normalen Buchungsvorgang. Hatte irgendwie gesehen, dass auf einem Flug eine niedrigere BK angeboten wurde als davor, wollte schnell buchen (bevor die wieder verschwindet), war aber in einer Lounge und wollte das nicht am Laptop in öffentlichem WiFi.

Also über Mobilfunk und App (was ich sonst nie mache), unter Zeitdruck, genervt, über das langsame Laden, das ständige Sich-Aufhängen der App usw., und muss da dann wohl irgendwo an der Stelle dieses Schiebers gewischt haben. Gemerkt habe ich es erst, als plötzlich in meinem Meilenkonto ein Eintrag für eine Meilenabbuchung erschien, wo ich nicht wusste, wo die herkommt und auch im Meilenkonto keinerlei Hinweis, für welche Buchung das war.

Also die Hotline angerufen, die dann meinte, ich hätte bei Buchung X ja einen Teil (ein relativ geringer Euro-Begtrag, der mir beim Preis nicht aufgefallen ist – was aber schnell einiges an Meilen gibt) in Meilen bezahlt. Habe dann storniert, weiß nicht mehr, ob noch innerhalb der 24h-Frist oder eh flex-Ticket.

Klar, war meine Schuld, nicht aufgepasst. Nur sowas kann bei deren nerviger IT, wo man einfach nur froh ist, wenn man eine Buchung mal ohne Fehlermeldungen bis zum Ende durchführen kann, schneller passieren, als man denkt.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.490
1.557
TXL
Wenn es keine Awards zum gewünschten Termin gibt und man genug Meilen hat...
Hab's einmal gemacht, als die 40 Prozent Aktion lief .
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.445
1.160
Ich glaube hier wird der Schieberegler unterschätzt.

Fast nur echte Vielflieger (oder Teuerflieger) kommen auf "natürlichem" Wege an genug Meilen, um sie tatsächlich für entsprechende Awards einzusetzen. Für viele lohnende Awards muss man dann des weiteren noch einiges an Flexibilität aufbringen.

Für viele Leute ist der Scheiberegler vermutlich die sinnvollste Art, Prämienmeilen einzulösen, bevor sie verfallen.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
792
1.182
Für viele Leute ist der Scheiberegler vermutlich die sinnvollste Art, Prämienmeilen einzulösen, bevor sie verfallen.
Bis 3.6. sehe ich das auch so, gerade für normale Gelegeheitsflieger. Mittlerweile ist die Zielgruppe aber bedeutend geringer geworden, da man auch mit geringen Meilensummen schon bessere Einlösequoten hat über normale Prämienflüge.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und red_travels

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
555
838
ANZEIGE
300x250
Der 24h Storno funktioniert immer. - Auch für Eco Light. Habe ich auch schon genutzt. Sogar die kostenpflichtige Sitzplatzreservierung gab es zurück.
Man bekommt kostenpflichtige Extras wie Sitzplatz und Gepäck immer zurück, selbst wenn es ein späterer Storno ist.

Somit kann ein Steuern&Gebühren Storno von Eco Light mit einer Erstattung der Extras deutlich besser ausfallen als ein Storno eines Eco Classic, wo die Gebühren im Tarif sind..