ANZEIGE
Warum? Ev. so keine Einkommensteuer in 2015
(Durch verkaufen und Neukauf)
Das wird in Deutschland leider nicht funktionieren. Vertikaler Verlustausgleich ist bei privaten Veräußerungsgeschäften unzulässig.
Geht das in der Schweiz?
Warum? Ev. so keine Einkommensteuer in 2015
(Durch verkaufen und Neukauf)
Auf welchem Planeten lebst du?
News - Neuerungen bei der Privatnutzung des Firmenautos ab 1.1.2016 - Personalverrechnung online
Ich bin gespannt was da noch nachkommt, wenn da Werte an die Realität angepasst werden.
Und ja, ich bin mit meinen Firmenwagen (B8 2,0l) sicher auch betroffen den ich zwar nicht nur aber auch bewusst auch wegen der CO2 Werte ausgesucht habe...
Je nachdem ob dein B8 2,0l selbst betroffen bist wirst du dann in Bälde von VW ein Software Update erhalten, welches das Auto dann formell legal macht indem man im Lastkollektiv des Tests dann auch auf der Straße immer im Testmodus fährt. (also für den Laien erzählt)
Ich denke die VW Teams arbeiten daran 24/7 momentan und siemüssen sich dann Applikation für Applikation vornehmen.
Möglicherweise reicht ja bereits die Drohung mit Chapter 11, um die Gegenseite halbwegs auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Und selbst wenn man den US-Markt vorübergehend aufgibt. Dann kommt man eben nach einer gewissen Schamfrist wieder. In der heutigen schnellebigen Zeit genügen da 12-18 Monate.
Ist ABB im Zusammenhang mit Asbest-Klagen seinerzeit nicht einen ähnlichen Weg gegangen?
Wenn sich das einfach per Update lösen lässt (bzw. wenn man einfach nur auf dauerhaften Testmodus umstellen muss) - warum hat man dann das ganze überhaupt gemacht?
Das Update muss doch irgendwelche Nachteile für die Fahrzeuge haben - oder wollte VW nur zeigen was technisch möglich ist?
Vielleicht, weil der Motor dann deutlich lahmer sein wird?
Und das muss der Käufer/Besitzer hinnehmen?
Warum? Ev. so keine Einkommensteuer in 2015
(Durch verkaufen und Neukauf)
Ganz nett gemachte Parodie zu der Darth Vader Werbung die VW vor einigen Jahren in den USA machte
Youtube
Wenn sich das einfach per Update lösen lässt (bzw. wenn man einfach nur auf dauerhaften Testmodus umstellen muss) - warum hat man dann das ganze überhaupt gemacht?
Das Update muss doch irgendwelche Nachteile für die Fahrzeuge haben - oder wollte VW nur zeigen was technisch möglich ist?
Von daher kannst du dich mal mental beruhigen.
Je nachdem ob dein B8 2,0l selbst betroffen bist wirst du dann in Bälde von VW ein Software Update erhalten, ...
Ich vermute dass Software Updates für die jüngeren Fahrzeuge zuerst kommen, je älter desto später.
Flyglobal
Keine Sorge, ich bin total ruhig, so ruhig dass ich bereits an den Kauf von VW Aktien in absehbarer Zeit denke.
Und mein B8 erhielt bereits das Update, das denke ich ist flächendeckend abgeschlossen, sonst würde man nicht verlautbaren, dass "aktuell" alle Fahrzeuge im Verkauf den Umweltnormen entsprechen.
Ich habe aber eigentlich große Lust meinen b8 auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand zu stellen. Kostet ja nur ein paar Euro... Werd ich wohl machen.
Keine Sorge, ich bin total ruhig, so ruhig dass ich bereits an den Kauf von VW Aktien in absehbarer Zeit denke.
Und mein B8 erhielt bereits das Update, das denke ich ist flächendeckend abgeschlossen, sonst würde man nicht verlautbaren, dass "aktuell" alle Fahrzeuge im Verkauf den Umweltnormen entsprechen.
Ich habe aber eigentlich große Lust meinen b8 auf einen unabhängigen Leistungsprüfstand zu stellen. Kostet ja nur ein paar Euro... Werd ich wohl machen.
Ich könnte mir für die Zukunft sogar vorstellen, dass die gesamte Antriebstechnik in eine eigenständige Aggregat-Unit ausgegliedert wird. Unterschiedliche Modelle wären hier denkbar. Eigenständige Tochter, aber auch eine Mehr- Minderheitsbeteiligung mit Partnern aus der bisherigen Zulieferindustrie. Eventuell sogar ein gleichberechtigtes Modell mit einer Goldenen Aktie bei einem der bisher wichtigen Einflusspartner.
Dann heißt es ab 2025 Volkswagen/Seat/Skoda/Audi powered by ... (je nach gewählter Antriebsart und Technik)
Dieses würde dann auch den Weg dafür öffnen in den absoluten lowprice Modellen wettbewerbsfähige Drittanbieter Technik einzusetzen.
Es würde mich keineswegs Wundern, wenn der vor einiger Zeit angedachte Verkauf der großen Gießereien recht zeitnah wieder auf die Tagesordnung tritt.
Volkswagen powered by "ElPow"
Das ist bei einem klein oder mittelserienhersteller vielelicht sinnvoll.
Beim Größten oder zweitgrößten Autokonzern der Welt verpasst man aber ein Stück Wertschöpfungskette.
Auch ist die Antriebstechnik ein Differenzierungsmerkmal.
Allenfalls bei Kleinserien könnte man sich das, dass es sich nicht lohnt alles selber zu machen- aber es gibt eigfentlich keinen Bereich den der Volkswagen Konzern selbst nicht abdeckt.
Flyglobal
Kannst du natürlich machen, aber vielleicht als Hinweis:
Beim Leistungsprüfstand geht es ja um die Vollast Kurve.
Das Problem bei VW liegt aber im Lastkollektiv (Kennfeldbereich) des jeweiligen Abgastests, nämlich dort nicht mit unterschiedlichen Kennfeldern zu arbeiten
Der Vollast Bereich ist weit außerhalb dieses Lastkollektivs. Das heißt, ob vor oder nach dem Software Update: Die Vollastkurve kann eigentlich davon nicht beeinflusst sein.
Flyglobal
Das ist bei einem klein oder mittelserienhersteller vielelicht sinnvoll.
Beim Größten oder zweitgrößten Autokonzern der Welt verpasst man aber ein Stück Wertschöpfungskette.
Auch ist die Antriebstechnik ein Differenzierungsmerkmal.
Allenfalls bei Kleinserien könnte man sich das, dass es sich nicht lohnt alles selber zu machen- aber es gibt eigfentlich keinen Bereich den der Volkswagen Konzern selbst nicht abdeckt.
Flyglobal
Leider bekommt man ein solches genormtes System nicht als Herstellerlösung in den Markt gedrückt. Dazu ist die notwendige Infrastruktur einfach zu teuer. Anders sieht es aber aus, wenn viele markenübergreifend mit einem solchen System an den Start gehen.
Das System gibt es ja schon - nur tun sich die Autohersteller mit eAutos noch sehr schwer.
mag sein das es betriebswirtschaftlich Sinn macht dies in einem Haus zu haben. Wenn aber aussenstehende das Produkt nicht mehr bewerten können aber müssen, dann muss man beide Einheiten trennen. Ähnlich wie es bei Banken war - Stichwort Aktienhandel und Bewertung von Aktien.
Deshalb ist jetzt jeder OEM daran interessiert an welcher Stelle und wie der Schritt zum illegalen gemacht wurde und wie da bei VW die Kommunikation lief (besser nicht lief).
Flyglobal
Das ist bei einem klein oder mittelserienhersteller vielelicht sinnvoll.
Beim Größten oder zweitgrößten Autokonzern der Welt verpasst man aber ein Stück Wertschöpfungskette.
Auch ist die Antriebstechnik ein Differenzierungsmerkmal.
Allenfalls bei Kleinserien könnte man sich das, dass es sich nicht lohnt alles selber zu machen- aber es gibt eigfentlich keinen Bereich den der Volkswagen Konzern selbst nicht abdeckt.
Flyglobal
Zum Thema Elektro Power: Schnelles Laden (was zweifelsfrei vom Kunden gewünscht wird) ...