Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
ANZEIGE
Die BER Lounge ist komplett neu (wurde sogar schon einmal umgestaltet und verbessert). Die Lounge in FRA (A13 C Lounge) wurde neu möbliert und die Lounges in MUC sind jetzt auch dran, so wie ich das mitbekommen habe.
BER ist ein neuer Flughafen. Da blieb ihnen nichts anderes übrig. Ein großer Wurf geworden ist sie nicht.

Die FRA A13 wurde überholt bei weitestgehend gleichem Konzept. Immer noch die Gelb-Töne am Eingang und die Braun-Tönen auf den Polstern, welche an die Farben bestimmter Körperausscheidungen erinnern ;) Nebenbei bemerkt sollte die A13 ein zweites Stockwerk bekommen. Gibt es das? Bislang nicht drauf geachtet.

Und irgendwann 2019 wurde ein neues Bistro Lounge Konzept angekündigt. Es sollte in FRA T1C sein Debut geben. So ein WIRKLICH neues Konzept habe ich nicht mitgekriegt. Gibt es das nicht oder hab ichs verpennt?

Wenn ich mir eine Lounge wie ATH angucke ist die im Vergleich zum Rest etwas besser vom Essen. Die Möblierung bleibt jedoch dem sehr altbackenen Lufthansa-Standard treu. Das gilt auch für andere in den letzten paar Jahren renovierte Lounges wie Boston. Gleiches Dekor wie immer. Einzig MXP bricht ein wenig mit dem althergebrachten Standard.

Mich wowt das alles nicht. Wer gute NEUE Loungekonzepte sehen will sollte sich die Air France Lounges in Montreal oder Paris (F Lounge) ansehen oder die Turkish M&S am neuen IST oder die neue Royal Orchid in BKK oder die KLM Nonschengen in AMS oder die Qantas oder die Centurion in London oder die Nonschengen Finnairs in Helsinki .
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.642
11.247
Sorry - mein Fehler. Ich bezog mich vor allem auf die deutschen Lounges. Im Ausland wirst Du sicherlich recht behalten.

Ok das relativiert es etwas, trotzdem, neben FRA und MUC in D. denke ich DUS, BER, HAM wird bleiben und STR wiederkommen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.065
1.354
TXL
Wir sprechen hier immer noch von C Lounges. TK macht in IST auch Unterschiede zwischen Domestic und International.

Wenn eine Airline nur C anbietet, dann müssen diese Lounges toll sein. Wenn man zusätzlich F anbietet, dann muss der Unterschied schon sehr groß sein. Die F Lounges und das FCT sind international auf sehr hohem Niveau.

Ich bin mit den C Lounges zufrieden. Mir wird alles geboten, was ich vor meinem Abflug brauche. Gibt deutlich schlechtere Lounges, besonders Vertraglounges.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Und wenn ich im Vorpost am mosern bin kann ich gleich noch zur zweiten Kritik ausholen.

Hinzu zu den im Vergleich zu Oneworld und Skyteam schwächeren Lounges kommt die fehlende Exklusivität. In eine Cathay Pacific First Lounge komme ich nur mit entsprechender Reiseklasse oder Emerald Status rein.

Bei Lufthansa ist nun quasi das ganze Netzwerk an Business Lounges mit Amex zugänglich. Dank Partnerkarte sogar für zwei

Dazu verkauft die Lufthansa den Loungezugang an Eco Gäste direkt. Manch andere Airline macht das auch, aber eher teurer als für die 29€, die Lufthansa in BER aufruft.

Als ob das alles nicht reichte führt Star Alliance gerade sukzessive den käuflichen Loungezugang für die Star gebrandeten Lounges ein. Das gilt aktuell in LAX und EZE und soll auf die übrigen Lounges des Netzwerks ausgeweitet werden.

Ich hätte sogar noch einen dritten Kritikpunkt mit der Sinnlostrennung von Business und Senator, aber den lass ich jetzt mal stecken.

Nachtrag: Vierten Kritikpunkt gäbe es noch. Bei den Hauptkonkurrenten BA und Air France gibts richtigen Schampus im Selbstausschank im Galleries Club beziehungsweise Business Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
896
TXL/HAJ/LEJ
Mache mir um Hannover ehrlich gesagt sorgen. Habe die Lounge (zur Zeit ist ja nur die SEN offen) nie voll erlebt seit Juli 2021. Leider wurde ja auch der Airside Gang von A nach B gestrichen aus Budget Gründen (B-C ist fast fertig). Somit besteht auch nicht die Möglichkeit Airside in eine andere PP Lounge zu kommen. Der Mangel einer Nicht-LH Lounge Airside in HAJ hat dazu geführt, dass ich zum Beispiel noch nie AirFranceKLM ausprobiert habe. Da wäre eine Vertragslounge in der Lokalität der LH Lounge auch Kontraproduktiv. Aber mal abwarten wie relevant Hannover noch bleibt ohne die ganzen Messen und eine einen VW etc. mit vielen Reisenden Mitarbeitern.

Da die Siko in HAJ auch unberechenbar ist, und man damit entsprechenden Puffer braucht wäre der Verlust der Lounge halt auch gleich für mich der Grund nicht mehr ab HAJ zu fliegen sondern vermehrt auf die Bahn zurückzugreifen und ab AMS, DUS und FRA ist man dann ganz plötzlich nicht mehr an LH gebunden sondern kann bequem mit MEA3 nach Asien fliegen oder mit anderen Airlines direkt den TATL machen...

Ich hoffe aber, dass die LH Lounges in HAJ bleiben, da diese ja "frisch" renoviert sind und vom Angebot für einen Außenposten echt toll sind. Zumal sie auch für eine Lounge eine Top Aussicht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.351
9.717
Die Lufthansa müsste endlich wieder Geld in ihre Lounges stecken. Die Konkurrenz führt nicht nur in Bezug auf Schampus und Essen, sondern oft auch bezüglich der Lounge Ausgestaltung.

Welche Verbesserungen und Modernisierungsmaßnahmen gab es in den letzten Jahren? Außer kosmetischen Veränderungen wie den gusseisernen Staub-Töpfen passierte wenig.
Komme auch viel rum und kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Schampus mag stimmen und mir ist auch bewusst, dass einige daran 99% ihrer Bewertung einer Lounge oder Airline festmachen. Ich trinke keinen und würde ihn auch außerhalb der First prinzipiell ganz streichen. Business und Schampus passen nicht zusammen. Das Geld kann man woanders besser anlegen. Die sehr deutliche Mehrheit würde bei einer Blindverkostung ohnehin nicht zwischen Sekt und Champagner unterscheiden können. Wein knallt ebenso gegen Flugangst, hinterlässt aber weniger unangenehm aufgedrehte Menschen..

Über Farbe und Stil lässt sich ohnehin streiten. Da kann man der einen oder der anderen Meinung sein. Das ist kein objektives Bewertungskriterium. Mir gefallen z.B. dunkle Lounges nicht.

Beim Essen sehe ich Originalität im Vordergrund. In welcher Lounge findet man schon wirklich gutes Essen? Currywurst in Berlin oder Weißwurst in München gefällt mir, auch wenn es sicherlich kein wirklich gutes Essen ist. Es passt zur Stadt.

Auch wird häufig davon gesprochen, dass es woanders besser ist. Wo bitte? Ich fliege über die Drehkreuze FRA, MUC, ZRH. Welche Lounges dieser Welt sind besser als die Lounges in ZRH? Welche sind besser als die in MUC? Und welche sind besser als die in FRA? Und ja, ich war schon in SIN, HKG, DXB, DOH, BKK, AUH etc., sowohl im oberen als auch im mittleren Segment. Und ja, ich hatte schon den Top Status in anderen Programmen. Und nein, nichts davon ist besser als sein Gegenstück in der LH Group. Wenn jemand sagt, es sei aber auch nicht schlechter, dann wäre das für mich ok.

Und seien wir ehrlich; die meisten Lounges dieser Welt sind ohnehin wie das übliche Frühstück in den meisten US-amerikanischen Hotels.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.135
877
Und wenn ich im Vorpost am mosern bin kann ich gleich noch zur zweiten Kritik ausholen.

Hinzu zu den im Vergleich zu Oneworld und Skyteam schwächeren Lounges kommt die fehlende Exklusivität. In eine Cathay Pacific First Lounge komme ich nur mit entsprechender Reiseklasse oder Emerald Status rein.

Bei Lufthansa ist nun quasi das ganze Netzwerk an Business Lounges mit Amex zugänglich. Dank Partnerkarte sogar für zwei

Dazu verkauft die Lufthansa den Loungezugang an Eco Gäste direkt. Manch andere Airline macht das auch, aber eher teurer als für die 29€, die Lufthansa in BER aufruft.

Als ob das alles nicht reichte führt Star Alliance gerade sukzessive den käuflichen Loungezugang für die Star gebrandeten Lounges ein. Das gilt aktuell in LAX und EZE und soll auf die übrigen Lounges des Netzwerks ausgeweitet werden.

Ich hätte sogar noch einen dritten Kritikpunkt mit der Sinnlostrennung von Business und Senator, aber den lass ich jetzt mal stecken.

Nachtrag: Vierten Kritikpunkt gäbe es noch. Bei den Hauptkonkurrenten BA und Air France gibts richtigen Schampus im Selbstausschank im Galleries Club beziehungsweise Business Lounge.

Alleine schon dein erster Punkt ist einfach mur falsch. Was interessiert die Amex bzgl. den First Lounges? Damit kommt man nicht rein.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Die sehr deutliche Mehrheit würde bei einer Blindverkostung ohnehin nicht zwischen Sekt und Champagner unterscheiden können.
Du trinkst doch gar keinen?
Beim Essen sehe ich Originalität im Vordergrund. In welcher Lounge findet man schon wirklich gutes Essen? Currywurst in Berlin oder Weißwurst in München gefällt mir, auch wenn es sicherlich kein wirklich gutes Essen ist. Es passt zur Stadt.

Auch wird häufig davon gesprochen, dass es woanders besser ist. Wo bitte? Ich fliege über die Drehkreuze FRA, MUC, ZRH. Welche Lounges dieser Welt sind besser als die Lounges in ZRH? Welche sind besser als die in MUC? Und welche sind besser als die in FRA?
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich kann nur sagen, welche ICH besser finde.

Das Essen in FRA halte ich für billigsten Kantinen-Fraß, für den ich außerhalb eines Flughafens nicht mehr als 5€ investieren würde. Da ist jeder Galleries Club der BA überlegen. München und Berlin sind nicht besser. Eine Air France Lounge in CDG hat unbestritten mehr Auswahl. Ich persönlich finde die Qualität der Speisen erheblich höher.

Besser als ZRH? Das kann doch nicht dein Ernst sein wenn wir die First Class Lounges außen vor lassen. Da finde ich ja bereits andere Lounges in Lufthansas eigenem Netzwerk besser wie Athen, Mailand oder Wien.

Und viele Business Lounges bewegen sich in einer ganz anderen Liga als Zürich. Ich sag nurs a la carte, made-to-order Dining in den Londoner Business Lounges von Qantas, Virgin Atlantic und Cathay (noodle bar). Oder die Gin Bar in der Qantas. Die Mezze in der Turkish Lounge im neuen IST. Die kalten Vorspeisen und warmen Croque Monsieurs in Paris (F Lounge). In den Iberia Lounges in Madrid gibt es mittags und abends mehr Auswahl und bessere warme Speisen als in der Senator E in ZRH...

Die Senator Lounge der LOT ist den deutschen Lufthansa Lounges mindestens ebenbürtig. Die Vertragslounge Pau Casals in Barcelona hat bessere Sandwiches als die Lufthansa und Swiss. Die SAS Lounges in CPH, ARN und OSL haben frischere Salate und leckerere Suppen als die Lufthansa und Swiss. Die Aegean hat bessere Lounges.

Und und und und. Ich muss Europa nicht verlassen, um ein Dutzend Business Lounges zu finden, die besser sind als ZRH, MUC, BER und FRA.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alleine schon dein erster Punkt ist einfach mur falsch. Was interessiert die Amex bzgl. den First Lounges? Damit kommt man nicht rein.
Richtig, das ist ja genau mein Punkt, dass man nicht in die Cathay reinkommt mit der Amex. Aber man kommt mit ihr in eine Lufthansa Lounge rein. Das spricht für mein Argument, die Lufthansa Lounges seien nicht exklusiv ;)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.309
5.340
FRA / FMO
Richtig, das ist ja genau mein Punkt, dass man nicht in die Cathay reinkommt mit der Amex. Aber man kommt mit ihr in eine Lufthansa Lounge rein. Das spricht für mein Argument, die Lufthansa Lounges seien nicht exklusiv ;)
Du vergleichst also eine FirstClass Lounge mit einer LH Business Lounge? Ist die Business Lounge nicht vor allem weniger exklusiv, weil es ein Business und kein First Class Lounge ist?
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.351
9.717
Du trinkst doch gar keinen?
Stimmt. Ändert aber nichts an meiner Aussage. Wie viele der Schmapus-Besteller in der C können in der Blindverkostung Schampus von Sekt unterscheiden? Mit Sicherheit keine 10%. Wahrscheinlich auch keine 5%. Und weil auch noch teuer ist das herausgeschmissenes Geld.

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich kann nur sagen, welche ICH besser finde.
Und das ich auch vollkommen richtig und in Ordnung.

Doch habe ich Deine Beiträge als Aufforderung gegenüber der LH verstanden, ihre Lounges zu verbessern.

Mir geht es so, dass ich mir gerne Lounges anschaue und besonders gerne die als „besser als FCT oder ZRH FCL E“ gehypten. Und dann bin ich dort und es geht mir wie Udo Lindenberg mit der Reeperbahn:

Ich komme rum, hab viel gesehen
Istanbul, New York, Athen
Doch überall bin ich 'n bisschen traurig
Oder in Rio, im Abendwind
In jedem Arm ein schönes Kind
Und trotzdem bin ich irgendwie so traurig…


Richtig, das ist ja genau mein Punkt, dass man nicht in die Cathay reinkommt mit der Amex. Aber man kommt mit ihr in eine Lufthansa Lounge rein. Das spricht für mein Argument, die Lufthansa Lounges seien nicht exklusiv ;)
Also, ich würde die Amex Centurion für ausreichend exklusiv bezeichnen. Auf jeden Fall deutlich exklusiver als ein oneworld Emerald.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich:
Als Oneworld Emerald komme ich in die First-Lounges aller Partner (Cathey, Qantas, AA, BA macht mit dem Concorde-Room noch eine kleine Extrawurst). Damit hat man ein deutlich besseres Angebot an sehr hochwertigen Lounges.
Als *G kommst Du nur in C Lounges. F geht nur als HON oder F-Ticket.
In der *A fehlt nunmal ein Status über *G.

Ich definiere "Exklusiv" nicht darüber dass die Zielgruppe kleiner wird. Die QF-F-Lounge in MEL finde ich durchaus sehr gut.
Die EK-F-Lounge in DXB ist auch riesig und hat doch Ansätze von Exklusivität.
 
  • Like
Reaktionen: MIA-HAM

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.351
9.717
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich:
Als Oneworld Emerald komme ich in die First-Lounges aller Partner (Cathey, Qantas, AA, BA macht mit dem Concorde-Room noch eine kleine Extrawurst). Damit hat man ein deutlich besseres Angebot an sehr hochwertigen Lounges.
Als *G kommst Du nur in C Lounges. F geht nur als HON oder F-Ticket.
In der *A fehlt nunmal ein Status über *G.
Eigentlich geht es hier um die Frage, inwieweit die Lounges der LH Group konkurrenzfähig sind.

Deiner Kritik am fehlenden *A Status oberhalb von Gold stimme ich zu. Doch für HON gibt es durchaus auch Zugang zu First Lounges außerhalb der *A-Welt. Wobei das aktuell ohnehin schwierig ist, weil man zu manchen Lounge noch nicht oder schwer kommt und andere noch nicht offen haben.

Und ich war jahrelang ow Emerald, weil der so einfach zu bekommen war (was auch das vorrangige Argument für ow sein dürfte). Ich habe mich da nicht besser aufgehoben gefühlt als ein SEN bei LH. Außerhalb von AB und ganz früher BA hatte es innerhalb von ow wenig interessiert, dass ich Emerald war. Gab regelmäßig Diskussionen. Hängt sicherlich auch vom Flugprofil ab. Dagegen hatte ich nie eine Diskussion, wenn es um *G-Privilegien ging.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Du vergleichst also eine FirstClass Lounge mit einer LH Business Lounge? Ist die Business Lounge nicht vor allem weniger exklusiv, weil es ein Business und kein First Class Lounge ist?
Ich weiß nicht, was daran problematisch ist. Die Cathay First ist keine echte First Class Lounge. Man kommt da mit Oneworld Emerald rein, der in etwa so schwer ist wie der Senator Status. Daher der Vergleich.

Was ich sage gilt aber genau so für die Cathay Business. Dort gibt es keinen Kaufzugang. Dort gibt es keinen Zugang mit Kreditkarte. Bei den Lufthansa geht beides. Das macht sie per definitionem weniger exklusiv, weil zusätzlich zu Statuskunden und Business/First Fliegern weitere Fluggäste reinkommen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.065
1.354
TXL
Rate mal, wie egal mir das ist, durch welche Zugangsvoraussetzungen die Besucher in die Lounge gekommen sind. Solange ich nicht als Statuskunde zu den Hauptwellen vor dem Eingang warten muss, ist mir egal, ob Jürgen nun durch seinen FTL, sein C Ticket oder seiner Amex Zutritt bekommen hat.

Solange es zu keinen Abwertungen kommt (und das ist seit Monaten definitiv nicht der Fall), können von mir aus auch Y Pax mit gekauftem Loungezugang in die Lounge.

Bei Delta kann man btw auch eine Mitgliedschaft erwerben, für die man im Jahr $ 845 zahlt und man Zugang zu jedem Delta Sky Club hat.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Eigentlich geht es hier um die Frage, inwieweit die Lounges der LH Group konkurrenzfähig sind.
Es geht mir nicht so sehr um konkurrenzfähig. Klar werden rund um den Globus von anderen Betreibern Lounges gebaut, die ich eher WOW finde.

Es geht mir darum, dass es doch so viele Ankündigungen und Gerüchte um Lufthansa Lounges gab. Passiert ist wenig. Es gab punktuell neue Möbel oder etwas andere Raumaufteilung in BER oder ganz schickes Dekor in der kleineren Alpine Lounge in ZRH.

Es sollte doch viel mehr kommen. Angekündigt war 2. Stock in FRA A13. Angekündigt war neues Bistro-Konzept in FRA T1C. Gerücht war das Umschwenken zu schickeren Lounges bei Aufgabe der Business-Senator-Zweiteilung.

Stattdessen haben wir schlechtere Essensauswahl in FRA oder ZRH. Das wird im Forum teils bestritten, aber es ist so. Wenn ihr euch nicht richtig erinnern könnt schaut euch die Lounge Reviews aus 2019 an. Das Angebot wurde mit vorgeschobenem C19 reduziert. Bestimmte andere Verbesserungen, die angekündigt wurden, kann zumindest dieser User hier nicht entdecken.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Rate mal, wie egal mir das ist, durch welche Zugangsvoraussetzungen die Besucher in die Lounge gekommen sind. Solange ich nicht als Statuskunde zu den Hauptwellen vor dem Eingang warten muss, ist mir egal, ob Jürgen nun durch seinen FTL, sein C Ticket oder seiner Amex Zutritt bekommen hat.
Ich brauche keine Exklusivität fürs Ego.

Aber wenn die Lufthansa Lounges nicht exklusiv sind verliert der Vielfliegerstatus an Wert. Warum sich auf Lufthansa festlegen und Aufpreise zahlen, damit man den Status erreicht. Es gibt mittlerweile viele Wege neben Status und Business/First Class Ticket in die Lufthansa Lounge. Zudem ist das Alternativangebot in den letzten Jahren besser geworden, nicht zuletzt aufgrund von Loungeaufgaben seitens der Lufthansa.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.351
9.717
Stattdessen haben wir schlechtere Essensauswahl in FRA oder ZRH. Das wird im Forum teils bestritten, aber es ist so. Wenn ihr euch nicht richtig erinnern könnt schaut euch die Lounge Reviews aus 2019 an. Das Angebot wurde mit vorgeschobenem C19 reduziert. Bestimmte andere Verbesserungen, die angekündigt wurden, kann zumindest dieser User hier nicht entdecken.
Ist doch vieles durch Covid anders gekommen. Die LH stand kurz vor der Insolvenz, die Eigentumsverhältnisse wurden neu gemischt, die grundlegenden Änderungen bei M&M mindestens aufgeschoben, der A380 eingemottet, etc. Die Auswirkungen durch die C19-Maßnahmen waren und sind real und extrem. Da ist nichts vorgeschoben.

Bei den Lounges geht es doch erstmal ums Wiedereröffnen und Hochfahren und nicht um ein neues Styling. Ich verstehe z.B. sehr gut, wenn sich Leute beschweren, die von einem Flughafen starten, bei dem keine Lounge zur Verfügung steht.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Es gibt im Übrigen auch Leute die den "altbackenen" LH-Lounge-Look mögen. Wenn ich nach einer längeren Reise in eine LH-Lounge außerhalb Europas einkehren kann auf dem Heimweg ist das für mich wie ein Stück nach Hause kommen, das schätze ich sehr...
Als Nostalgiker ist man bei der Lufthansa sowieso gut aufgehoben. Man munkelt, die Lufthansa Business könnte bald denkmalgeschützt werden. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.351
9.717
Als Nostalgiker ist man bei der Lufthansa sowieso gut aufgehoben. Man munkelt, die Lufthansa Business könnte bald denkmalgeschützt werden. ;)
Bei dem Punkt bin ich absolut bei Dir. Die LH C ist besonders für Alleinreisende abschreckend. Das hat aber nichts mit Nostalgie zu tun, sondern hat ganz praktische Gründe. Da ist es nicht das Farbschema, was mich stört.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
648
571
HAM
Ich kenne so viele, die LH mittlerweile den Rücken gekehrt haben. Egal ob Neuling oder SEN/HON und wie sie alle heißen. LH hat einfach nach der COVID Kriese den Anschluss verpasst. Man kann ja verstehen, dass während der COVID Kriese alles nicht so einfach war. Aber wenn dann fast alle Ziele wieder anfliegbar sind, LH sich aber immer noch bei Mängeln auf die COVID Kriese stützt, dann sehe ich da keine rosigen Aussichten für LH. LH ist einfach zu teuer, dafür dass das Essen oft zu schlecht ist, die Flüge sehr oft Verspätungen haben, die Ausstattungen oft zu alt sind und die Hotline wohl aktuell die schlechteste der Welt ist. Ich kenne keine Airline, bei der mehr Koffer verspätet ankommen.

Ein Lichtblick, bei gefühlt über 70% der Flüge war der Service der Crew super (Bis auf den Begrüßungsdrink, den es ohne Grund zu oft einfach nicht gab). Freundlich und positiv den Kunden gegenüber. Danke dafür. :cool: (y)