Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich glaube, der HON ist in etwa der Olymp der Loyalitätsstufen - weltweit. Dafür ist es natürlich für LH etwas gar dürftig. Gerade an Aussenpositionen ;)

Das war er - bis vor inzwischen ca. 6 -7 Jahren.
Der Abstieg vom Olymp begann mit den ganzen Änderungen. Für mich gibt es beim HON immer die Zeit vor dem Abschaffen des Schuttles vom Terminalbereich A/B zum FCT und die Zeit danach.

Heute ist es bestenfalls noch ein Hügel, über den wir hier reden.
Aber immerhin müssen HONs anders als SEN und FTL keine Gräben in den Boden graben, wenn sie mit LH reden wollen.


Also sinnbildlich, oder so.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und danix

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Zu STR, wo ich eben letzte Woche war, sind von 4 Lounges 3 geschlossen: LH (beide), PP (Elli Beinhorn), ex BA (dauerhaft?). AF/KL hat laut Zettel vor eigenen Abflügen geöffnet.
In GWT hat die Sylt Lounge offen und ein 10€-Eintritts-Special aufgelegt, da LH auch dort nicht mehr die Fremdlounge bezahlt und somit wohl massiv Einnnahmen weggebrochen sind.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Habe ich bei den gedruckten Zeitungen was verpasst?

Ich habe digitale Abos von:
Die Welt (Gold Abo €14,99 p.Monat)
Washington Post ($30 p.a.)
Rheinische Post digital (€30 p.a)
Bild+ (€4,99 p.Monat)


Mit dem LH BP kann ich mir dann zig Titel auf das Gerät laden.

Was ist also das Problem mit fehlenden Zeitungen? Enlighten me please!

Hier das Licht:

Die gedruckte Zeitung hat ua den Charme, dass man sie bei Start und Landung weiterlesen kann. Nicht alle möchten zusätzlich zum Notebook noch ein iPad mitnehmen- und dann vorher noch den Download organisieren - das ist Verschlimmbesserung

Bei Stichproben vor dem Vorhang zeigt sich, das Tablets eher für Filme genutzt werden, für‘s Lesen eher Papier.
 

EinsA

Neues Mitglied
30.06.2020
19
1
Sitze gerade in FRA FCL A, auf dem Monitor 14 Flüge, so viel wie an einem durchschnittlichen Nachmittag im FCT pre Corona. Die Plätze sind gut belegt, aber zugegeben nicht “voll”. Frau Mann sagte vor ein Paar Wochen “ein paar mehr müssen es schon werden” - im Bezug auf Öffnung FCT. Frau Mann, es sind 3-4 mal so viel im Vergleich zu dem Zeitpunkt. Wie sieht es denn aus?
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Sitze gerade in FRA FCL A, auf dem Monitor 14 Flüge, so viel wie an einem durchschnittlichen Nachmittag im FCT pre Corona. Die Plätze sind gut belegt, aber zugegeben nicht “voll”. Frau Mann sagte vor ein Paar Wochen “ein paar mehr müssen es schon werden” - im Bezug auf Öffnung FCT. Frau Mann, es sind 3-4 mal so viel im Vergleich zu dem Zeitpunkt. Wie sieht es denn aus?

berechtigte Frage...

Der Eindruck täuscht, die Zahlen sind in den letzten Wochen auf niedrigem Niveau stabil gewesen, aber durchgängig deutlich unter der Anzahl, die wir im Kopf hatten, um über eine FCT Öffnung nachzudenken.

Nach der Entscheidung der Bundesregierung gestern zur zukünftigen Quarantänepflicht sowie den zusätzlichen wichtigen Ländern/Regionen auf der Risiko-Liste (Spanien, Paris etc), sehen wir auch nicht, dass die Zahlen im September steigen werden, eher im Gegenteil.

Was zum individuellen Eindruck „ist doch schon wieder voller“ in den letzten Wochen beitragen mag: die Knotenstruktur im Flugplan hat sich deutlich verändert, d.h. die Knoten sind weniger geworden, dafür die Ausschläge über den Tag grösser. „Voll“ oder „gut gefüllt“ hält also immer nur kurz an und sagt wenig über die Gesamtanzahl über den Tag aus.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Einige hier halten ja den Wunsch nach Zeitungen in der Lounge für eine obszöne Übertreibung von Möchtegern-Privatjetfliegern.

ich will weder 47 regionale Tageszeitungen noch die Florida-Ausgabe der Vogue, sondern schlicht folgendes (extra einfach formuliert, damit auch Konzernangehörige folgen können):

Morgens geht ein Loungemitarbeiter z. B. in FRA zur Zeitungsauslage zwischen den Gates A13 und A15:



Dort nimmt er von jeder Ausgabe einige Exemplare, geht zurück zur Lounge und sortiert sie hier ein:

e3ac48cb4c5a31ed3044bceb77f88d7e.jpg


Bei starker Nachfrage könnte das wiederholt werden, aber das würde die Konzernintelligenz sicher regeln können.

Und schon wäre ein Kritikpunkt abgestellt.

Mal eine Frage: Wann hast Du das Bild aufgenommen? Denn das zeigt doch das FCT. Und da sind im Moment logischerweise keine Zeitschriften?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Habe ich bei den gedruckten Zeitungen was verpasst?

(...)

Was ist also das Problem mit fehlenden Zeitungen? Enlighten me please!

Und wenn man lieber gedruckte Zeitungen liest: Wo ist das Problem, sich die im Gate-Bereich mitzunehmen?

Oder sehen manche in Zeitungen im öffentlichen Bereich ein größeres Corona-Risiko als in Zeitungen in der Lounge, und halten das daher für unzumutbar, so ähnlich wie die Busfahrten?

Ja, sicher könnte LH die Zeitungen auch in den Lounges auslegen. Nur habt Ihr derzeit wirklich keine anderen Probleme?
 
  • Like
Reaktionen: Mantegna

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Aktuell Sky Lounge Wien: Total überfüllt. Einmal durchlaufen und wieder raus, ohne Platz zu bekommen...

Passagierzahlen sind viel zu hoch zwischenzeitlich für nur eine Lounge, egal wo ich hin komme.
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.074
9
SZG
Aktuell Sky Lounge Wien: Total überfüllt. Einmal durchlaufen und wieder raus, ohne Platz zu bekommen...

Passagierzahlen sind viel zu hoch zwischenzeitlich für nur eine Lounge, egal wo ich hin komme.

Bin vor ca. einer halben Stunde rein, gleich Platz zugewiesen bekommen. OS könnte doch schön langsam mal wieder ans öffnen denken, aber gefühlt existieren die am Airport gar nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Klagenfurter und Anne

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Nach der Entscheidung der Bundesregierung gestern zur zukünftigen Quarantänepflicht sowie den zusätzlichen wichtigen Ländern/Regionen auf der Risiko-Liste (Spanien, Paris etc), sehen wir auch nicht, dass die Zahlen im September steigen werden, eher im Gegenteil.

Damit ist das Jahr 2020 bzgl. Geschäftsreisen für mich leider ad Acta gelegt. Meine bisherige Reisetätigkeit (zwei- oder drei Langstrecken pro Monat) sind mit den Quarantänepflichten nicht abbildbar. Und selbst beim besten Willen hieße es eine Woche reisen (was einen auch immer dort erwartet) und dann zwei Wochen Quarantäne und dann wieder von vorne. Das ist nicht realistisch und mit einer Familie zu Hause schon gleich gar nicht. Es fehlt seitens der Staaten nach wie vor an einer Harmonisierung der Maßnahmen (Tests, Abläufe etc.), die beruflich notwendige Reisen in höherer Frequenz möglich machen. Solange das nicht der Fall ist, warte ich Dohaim auf bessere Zeiten und lese die Zeitungen und Zeitschriften dort.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Damit ist das Jahr 2020 bzgl. Geschäftsreisen für mich leider ad Acta gelegt. Meine bisherige Reisetätigkeit (zwei- oder drei Langstrecken pro Monat) sind mit den Quarantänepflichten nicht abbildbar. Und selbst beim besten Willen hieße es eine Woche reisen (was einen auch immer dort erwartet) und dann zwei Wochen Quarantäne und dann wieder von vorne. Das ist nicht realistisch und mit einer Familie zu Hause schon gleich gar nicht. Es fehlt seitens der Staaten nach wie vor an einer Harmonisierung der Maßnahmen (Tests, Abläufe etc.), die beruflich notwendige Reisen in höherer Frequenz möglich machen. Solange das nicht der Fall ist, warte ich Dohaim auf bessere Zeiten und lese die Zeitungen und Zeitschriften dort.

Aha .
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Sicher? In der FCL A sind keine Uhrzeitanzeigen über den Regalen.
Da ist doch der Infobildschirm drüber.

Ich könnte wetten, dass das von Dir gepostete Bild von dem FCT ist.

Mag sein, dass es in der FCL A auch leer ist, aber das Bild passt dennoch nicht.

Du hast Recht! Im Bild das FCT als es noch Papierlektuere gab. Wobei der Holzkasten drunter fehlt in dem Bild. Mein Bild ist aelter. Vielleicht hat ihn einer geklaut. Wie so vieles im Fct.
Adjustments.JPG
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
Ich war gestern gegen 18 Uhr in FRA in der SEN Lounge. Erschreckend wie leer die an einem Donnerstagabend war. :(

attachment.php


Das warme Essen (Hähnchengeschnetzeltes mit Reis) wurde vom Personal ausgegeben, Rest war in Selbstbedienung. Und damit sich der gemeine Foreninsasse zuhause fühlt gab es den Kartoffelsalat in kleinen Gläsern abgefüllt. Welcher Launtschbesuch wäre ohne den Klassiker komplett... :D

attachment.php


Dem Personal hat man angesehen, dass sie sich gefreut haben wieder Gäste zu haben. Gleichzeitig natürlich der Schreck, dass so wenige da sind.

Ganz weiß ich auch nicht ob ich mich über die angenehme Leere freuen soll oder nicht, weil es einfach nur gruselig ist was im Moment abläuft. An der Siko nichts los, die Gänge leer und auch erschreckend wie leer das Vorfeld ist, eine Stimmung wie auf einem Provinzflughafen.

attachment.php


Dazu die abgestellten A380. :(

attachment.php


Dafür ein interessanter Abflug von der 25C mit einer 180° Kurve nach dem Start nach MUC. Man hatte eine schöne Aussicht auf den Flughafen. Normal geht es ja immer über die 18 raus und da ist man dann schon deutlich weiter südlich wenn es nach Osten geht.

attachment.php


attachment.php


Beim Hinflug in MUC ebenfalls die Premiere für einen Start von der 26L und Abflug nach Norden Richtung FRA.
Der Sonnenaufgang war sehenswert.

attachment.php


Traurig die ganzen abgestellten Flieger vor dem LH Hangar. :cry:

attachment.php
 

Anhänge

  • 20200826_063319.jpg
    20200826_063319.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 557
  • 20200826_070911.jpg
    20200826_070911.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 562
  • 20200827_170646.jpg
    20200827_170646.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 566
  • 20200827_173224.jpg
    20200827_173224.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 559
  • 20200827_173314.jpg
    20200827_173314.jpg
    119 KB · Aufrufe: 562
  • 20200827_182320.jpg
    20200827_182320.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 557
  • 20200827_182408.jpg
    20200827_182408.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 548
  • 20200827_182505.jpg
    20200827_182505.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 551

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Hatte auch die letzten 2 Wochen das Gefuehl zunehmender Leere. Kein Wunder bei zunehmenden Restriktionen, Endphase der Sommerferien und weiter Fehlen eines groesseren Teils der Businessflieger. Wird LH sicher auch an den Buchungen merken. Hoffentlich gibt es dann bei den Lounges nicht wieder Rueckschritte. Wundern wuerde das mich allerdings nicht wirklich.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Anonyma

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
912
2.353
TXL
Kurzer Statusbericht FRA SEN A um 19:45 heute: kaum noch Flüge aber die SEN ist tatsächlich voll. Meine Meinung bestätigt sich, es sind durchaus mehr Statuspassagiere unterwegs im Vergleich zu normalen Touristen.
 
S

sebfra

Guest
Sicher? In der FCL A sind keine Uhrzeitanzeigen über den Regalen.
Da ist doch der Infobildschirm drüber.

Ich könnte wetten, dass das von Dir gepostete Bild von dem FCT ist.

Mag sein, dass es in der FCL A auch leer ist, aber das Bild passt dennoch nicht.

Euer Missverständnis kommt daher, dass es in der FCL A zwei solcher Zeitungsregale gibt (!).

Wenn man in die Lounge kommt (d.h. nach der Treppe bzw. dem Aufzug) dann ist dort, gegenüber von den Empfangsschaltern, der auf dem Bild abgebildete "Schrank" mit den versetzten Regalen. Darüber sind die Weltuhrzeiten. Früher gab es dort die Tageszeitungen / Finanzzeitungen / Private Jet Unterlagen etc.

Und dann gibt es mitten in der Lounge noch ein großes Zeitungsregal, darin waren früher die Magazine. Darüber ist die Abflugstafel.

Von daher ist es schon stimmig, dass das leere Regal aus der FCL A ist.

Oder meint ihr, der User hätte sich das FCT aufschließen lassen, um das leere Regal zu fotografieren :)?
 
S

sebfra

Guest
Damit ist das Jahr 2020 bzgl. Geschäftsreisen für mich leider ad Acta gelegt. Meine bisherige Reisetätigkeit (zwei- oder drei Langstrecken pro Monat) sind mit den Quarantänepflichten nicht abbildbar. Und selbst beim besten Willen hieße es eine Woche reisen (was einen auch immer dort erwartet) und dann zwei Wochen Quarantäne und dann wieder von vorne. Das ist nicht realistisch und mit einer Familie zu Hause schon gleich gar nicht. Es fehlt seitens der Staaten nach wie vor an einer Harmonisierung der Maßnahmen (Tests, Abläufe etc.), die beruflich notwendige Reisen in höherer Frequenz möglich machen. Solange das nicht der Fall ist, warte ich Dohaim auf bessere Zeiten und lese die Zeitungen und Zeitschriften dort.

Ja, das ist leider eine absolute Vollkatastrophe, wsa die Regierung da aktuell macht.

Es scheint alles darauf ausgelegt zu sein, dass man sich ja keine Wählerstimmen im Volk vergrault, daher kostenlose Tests ab Flughafen in den Ferien, aber danach - also dann, wenn der Geschäftsreiseverkehr wieder losgehen müsste, führt man solch katastrophale neue Regeln ein.

Ich hätte ja nicht mal ein Problem damit, wenn ich meine Tests nach der Rückkehr selbst zahlen müsste. Das mache ich sowieso ständig bei Centogene in Frankfurt. Aber wenn ich beispielsweise in HAJ lande und bisher schnell einen Test kostenlos machen konnte (quasi ohne Zeitverlust), dann soll ich jetzt stattdessen 5 Tage warten und dann zu einem vollkommen überforderten Arzt in die Praxis gehen, selbst zahlen, tagelang warten, im Wartezimmer hocken,.....

Gleichzeitig führen Unternehmen wie VW kostenfreie Testmöglichkeiten für die Mitarbeiter ein.

Ich kann die Veränderungen noch gar nicht überblicken, aber es wird nochmal schwieriger werden.

Scheinbar macht es aus Sicht des Staates mehr Sinn, wenn die Unternehmen keine Geschäftsreisen mehr machen, Unternehmen 2 Jahre mit Kurzarbeitergeld und sonstigen Unterstützungen über Wasser gehalten werden, als zu versuchen, die Unternehmen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zu unterstützen (sinnvolle Regeln für Geschäftsreisen, Testmöglichkeiten in jedem Kreis, kostenfreie Testmöglichkeit an jedem Flughafen sowohl vor Abflug als auch bei Ankunft).

Naja, so werden den deutschen Unternehmen eben noch mehr Aufträge indirekt unmöglich gemacht.

Irgendwie ist das schon alles verrückt - ich soll 2 Wochen in Quarantäne, wenn ich einen same day return für ein Meeting nach Paris mache (mit allen möglichen Schutzmaßnahmen), und aktuell dürfen gleichzeitig Familien aus den verrücktesten Regionen einfach einreisen, sich kostenlos testen lassen, und dann ihre Kinder am nächsten Tag in die Schule schicken, nachdem sie 2 Wochen Urlaub mit hunderten Kontakten gemacht haben. Da passt ja irgendwas nicht zusammen.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
ANZEIGE
300x250
Ja, das ist leider eine absolute Vollkatastrophe, wsa die Regierung da aktuell macht.

Es kocht in der EU bei den Maßnahmen leider jeder sein eigenes Süppchen, das ist nicht Berlin-spezifisch. Von Harmonisierung, wie von Frau Mann angesprochen und LHG sinnvollerweise angestrebt, sehe ich weit und breit nichts. Bei den ganzen Urlauberflügen hat man bei der Definition staatlicher Maßnahmen offenbar den Geschäftsflugverkehr leider vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: mongol67 und Anonyma