Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

ANZEIGE

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
715
638
Leoben, AUT
ANZEIGE
Ich verstehe die Frage nicht ganz. M&M behandelt seine Kunden, derer sie genau 5 haben, nämlich die Lufthansa Group, LOT, Adria Airways, Croatia Airlines und Luxair, doch einwandfrei. Wie in einer jeden guten Geschäftsbeziehung verdienen sowohl der Dienstleister (das ist M&M) als auch die Kunden (das sind die Airlines) ordentlich.

"If you get something for free, you are the product, not the customer!"

Zum Nachdenken: Ein Flugbegleiter zahlt für ein ID Ticket von ZRH nach HKG in C sagenhafte 340€ (Der, der mir das erzählt hat und auch geflogen ist, ist Vorarlberger, arbeitet aber in der Schweiz als FB, deshalb in €). Das dürften dann ca. die Produktionskosten sein, damit ihr mal wisst, was eure teuren C-Tickets wirklich wert sind. Wenn einer von uns jetzt ein C-Meilenschnäppchen für 70000 M und 500€ bucht so sind das insgesamt 710€ (bei Rückstellungen von 0,3€ct/Meile). Das ist mehr als das doppelte der (zugegeben von mir angenommenen) Produktionskosten. Also: Selbst wenn einer von uns ein Prämienticket (gratis sind sie ja nicht) bucht, verdienen die daran, sowohl M&M als auch die Airline. Nicht viel, aber ein bisschen.

"There is no free meal."
Es gibt auch keine gratis Flüge!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Gold bei SQ ist von Schwierigkeitsgrad der FTL

Mit SEN vergleichbar ist der PPS

Das stimmt leider nicht ganz so. Die Meilenvergabe bei MM ist deutlicher grosszuegiger im Vergleich zu Krisflyer (vorausgesetzt man fliegt nicht mit LH) vorallem wenn man in teueren Buchungsklassen fliegt. SEN kann man erreichen ohne jemals C geflogen zu sein und ohne ein LH Flugzeug von innen sehen zu muessen.

Dabei wird zusätzlich noch der PPS Value nahezu immer zum Gunsten des Kunden deutlich positiver berechnet (vor allem bei Code Share).

Schoen waers. Es gab erst im letzen Jahr ein Nachberechnung, da SQ den PPS-Value zu Ungunsten seiner Kunden berechnet hat.

Als Vielflieger der C oder F fliegt, sollte dies nun wirklich kein Problem sein!

Ist der SEN aber auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Star Alliance

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.998
13.546
FRA/QKL
Für die Neiderfüllten, gerade beim Checkin SFO für LH/LX gesehen, die beiden First Class Counter sind nur für First Class, HON und SEN. Nix *A Gold. Also das ist doch eine signifikante Besserstellung der eigenen Kunden, und die Döner Golds und Döner HONs (wer soll das denn sein?) schauen in die Röhre. You checkin what you paid for. :p :rolleyes:
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Früher war ich mal Senator, inzwischen halt Döner HON. Ein Senator würde mich 3.000 Euro Ticketkosten alle drei Jahre kosten, beim Döner HON gibt es noch Geld raus...

Wo und wie gibt’s aktuell noch 100k (80k) SM für 3k €, zumal wenn man das zügig im Januar und Februar abhandeln muss, um auf den 3-Jahre-Turnus zu kommen?
 
  • Like
Reaktionen: Goliath
A

Anonym-36803

Guest
Wenn ich kurzfristig nach USA muss kostet das oft €4K und mehr.
Frei nach Karl Lagerfeld: Wer so kurzfristig buchen muss, hat die Kontrolle über sein Leben verloren ;)

Für die Neiderfüllten, gerade beim Checkin SFO für LH/LX gesehen, die beiden First Class Counter sind nur für First Class, HON und SEN. Nix *A Gold. Also das ist doch eine signifikante Besserstellung der eigenen Kunden, und die Döner Golds und Döner HONs (wer soll das denn sein?) schauen in die Röhre. You checkin what you paid for. :p :rolleyes:
Normal ist doch auf den Monitoren ganz unten ein Star Alliance Gold Balken zu sehen wie hier in JFK.

IMG_0554.jpg

Ist das in SFO wirklich anders? Bin erst wieder in rund drei Wochen da.

Miles and Smiles hat zwei Gold Status, den Elite und den Elite Plus. Letzterer wird eben gern als DönerHON bezeichnet. Da ich selbst keinen M&S-Account habe, kann ich nichts dazu sagen, inwieweit der dem LH HON ähnelt.
 
B

Boeing736

Guest
Zum Nachdenken: Ein Flugbegleiter zahlt für ein ID Ticket von ZRH nach HKG in C sagenhafte 340€ (Der, der mir das erzählt hat und auch geflogen ist, ist Vorarlberger, arbeitet aber in der Schweiz als FB, deshalb in €). Das dürften dann ca. die Produktionskosten sein, damit ihr mal wisst, was eure teuren C-Tickets wirklich wert sind. Wenn einer von uns jetzt ein C-Meilenschnäppchen für 70000 M und 500€ bucht so sind das insgesamt 710€ (bei Rückstellungen von 0,3€ct/Meile). Das ist mehr als das doppelte der (zugegeben von mir angenommenen) Produktionskosten. Also: Selbst wenn einer von uns ein Prämienticket (gratis sind sie ja nicht) bucht, verdienen die daran, sowohl M&M als auch die Airline. Nicht viel, aber ein bisschen.

Das ist aber ein ziemlicher Blödsinn.
Die Kosten eines ID Tickets liegen irgendwo um den variablen Kosten für den Sitz. Wenn eine Airline aber die gesamte Kapazität nur zu den variablen Kosten abgeben müsste wäre der Laden innerhalb kürzester Zeit pleite. Klar, ein Prämienplatz leistet einen Beitrag zur Deckung der gesamten Kosten, aber verdienen tun die Airlines nur dann wenn am Ende des Tages mehr als die Vollkosten übrig bleibt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.843
3.266
FRA
@Boeing736

Lass doch die Schlaumeier reden. Können ja eine 747 oder einen A380 (gibt es vielleicht noch günstig) kaufen und für 700 EUR Business Tickets nach Hong Kong anbieten. Ist eine Marge von 100%, das lässt sich sonst wohl nur im Drogen Business realisieren.

Die Airlines ziehen ja teils 500 bis 1000% Marge daraus, legen das nur nicht offen, damit keiner auf die Idee kommt, selbst eine Airline zu gründen.

Air Berlin ist auch nicht Pleite gegangen, die haben nur einfach genug Geld verdient (Konto war voll).
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.123
1.741
Bayern & Tirol
Warum stellt LH nicht die eigenen Kunden besser?
1) Teilweise machen sie es

2) Oft machen sie es nicht, weil sie es können und für richtig befinden.
Als LH Kunde in Deutschland ist man geographisch (und teilweise emotional) an LH gebunden. Auch wenn man schlecht behandelt wird, fliegt man mit denen. Entweder gibt es keine Alternativen oder sie werden ignotiert. Warum sollte ich diese Kunden incentivieren oder besser behandeln? Die müssen mit LH fliegen. Besser ist es die Kunden zu pampern, die eine Wahl haben! Wenn ich in Indien, Griechenland der Türke oder sonstwo sitze wo die tollen anderen Vielfliegerprogramme herkommen, habe ich die Auswahl! Da muss ich mich als LH anstrengen!
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ich verstehe die Frage nicht ganz. M&M behandelt seine Kunden, derer sie genau 5 haben, nämlich die Lufthansa Group, LOT, Adria Airways, Croatia Airlines und Luxair, doch einwandfrei. Wie in einer jeden guten Geschäftsbeziehung verdienen sowohl der Dienstleister (das ist M&M) als auch die Kunden (das sind die Airlines) ordentlich.

"If you get something for free, you are the product, not the customer!"

Zum Nachdenken: Ein Flugbegleiter zahlt für ein ID Ticket von ZRH nach HKG in C sagenhafte 340€ (Der, der mir das erzählt hat und auch geflogen ist, ist Vorarlberger, arbeitet aber in der Schweiz als FB, deshalb in €). Das dürften dann ca. die Produktionskosten sein, damit ihr mal wisst, was eure teuren C-Tickets wirklich wert sind.

Du glaubst ernsthaft dass die „Produktionskosten“ eines C RT von ZRH nach HKG nur 340 Euro kostet?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
- *A Gold Checkin an C Schalter
- *A Gold in FTL Lounge (und dafür sogar vll. Kunden mit C Ticket in die SEN Lounge)
- SEN höhere Prio beim Boarding (Erst C Gäste mit SEN und dann FTL mit *A Gold)

Etc etc.

Kostet wohl alles nichts / verstösst nicht gegen Regeln / der eigene Kunde wird bevorzugt
Check in: Ähnlich wie bei den Lounges: Maximal an ein paar wenigen Flughäfen überhaupt relevant…. Oft gibt es ohnehin nur einen Priority-Schalter (F/C/Gold – der, wenn dort niemand steht, Paxe aus der Eco-Schlange rüberwinkt) und die normalen Eco-Schalter.

Und selbst dort, wo es mehr Schalter gibt: sollen sie da jetzt wirklich für jeden eine eigene Regelung schaffen, also einen nur für F/HON, einen für SEN, einen für restliche Gold, einen für C, einen für Familien, zwei für Eco usw., und wo nicht ausreichend Schalter dann doch wieder irgendwo irgendwie was zusammenlegen….

Prio-Boarding: Hauptvorteil des Prio-Boardings ist doch, Platz für sein Handgepäck zu finden. Und das finde ich auch, wenn ich als 20. hinter ein paar A3-Gold einsteige….

Wie schon geschrieben: Ich denke durchaus, dass LH / M&M den eigenen Statuskunden mehr bieten sollten (gerade, weil der SEN deutlich schwerer zu erreichen ist, als andere Gold). Nur nicht, indem man andere Gold bei den allianzweiten Statusvorteilen schlechterstellt, sondern durch zusätzliche Leistungen, die nur für die eigenen Statuskunden auf eigenen Flügen gelten.

vor allem dann, wenn man sich den Sinn einer Allianz vor Augen hält.
Wobei der Sinn einer Allianz aber wohl nie war, gemeinsame Statusvorteile für Statuskunden zu schaffen, sondern die Ausweitung / Ergänzung des eigenen Netzes, das Angebot besserer Verbindungen, durchgehende Umsteigeverbindungen etc. Und die allianzweiten Statusvorteile immer schon sowas wie ein kleinster gemeinsamer Nenner, wie eben Lounge und Priority-Leistungen.

… Wenn ich in Indien, Griechenland der Türke oder sonstwo sitze wo die tollen anderen Vielfliegerprogramme herkommen, habe ich die Auswahl! Da muss ich mich als LH anstrengen!
Wobei sie letzteres nicht wirklich machen…. Siehe den Wegfall sämtlicher Statusvorteile bei Flügen mit EW ab Außenstationen ohne Biz (praktisch ganz Süd- und Osteuropa) oder das umsatzbasierte Prämienmeilensystem (wo Europa-Umsteiger zu den Hauptverlierern gehören – und der M&M-Kunde in Griechenland oder der Türkei muss mit der LH-Gruppe umsteigen, sofern er nicht nur nach FRA/MUC/VIE/ZRH fliegt).

Nur letztendlich kann es sich die LH-Gruppe auch hier erlauben, da sie einfach das dichteste Netz mit den besten Verbindungen bieten.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.271
943
LAS/DEN
Vielleicht kann ich die meisten Probleme hier nicht nachvollziehen. Fuer mich waere als Statuskunde wichtig, dass ich im IRROPS Fall entsprechend priorisiert werde. Und da wuerde ich mir als SEN entsprechend weniger Sorgen machen, als als Fremd *G.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Oh ja...die Flagship ...
Übrigens, Grüße aus LAX...
a9e8979d4db948fafbdb11bf6963239a.jpg


Und die AA Member gehen alle brav in den Admirals Club. :p ;)
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Zum Nachdenken: Ein Flugbegleiter zahlt für ein ID Ticket von ZRH nach HKG in C sagenhafte 340€ (Der, der mir das erzählt hat und auch geflogen ist, ist Vorarlberger, arbeitet aber in der Schweiz als FB, deshalb in €). Das dürften dann ca. die Produktionskosten sein, damit ihr mal wisst, was eure teuren C-Tickets wirklich wert sind.

Hast du im Revenue Management von Air Berlin gearbeitet?
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Wo und wie gibt’s aktuell noch 100k (80k) SM für 3k €, zumal wenn man das zügig im Januar und Februar abhandeln muss, um auf den 3-Jahre-Turnus zu kommen?

Wenn du es im Januar und Februar machst, dann hast du den SEN doch gleich für 4 Jahre. Allerdings wird es aufgrund der Vorausbuchungsfrist dieses Jahr im Januar und Februar nicht mehr klappen die ganzen Premium Economy Flüge runterzurödeln.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wenn du es im Januar und Februar machst, dann hast du den SEN doch gleich für 4 Jahre. Allerdings wird es aufgrund der Vorausbuchungsfrist dieses Jahr im Januar und Februar nicht mehr klappen die ganzen Premium Economy Flüge runterzurödeln.

Wie, bitte, werden aus dem Jahr der (Re-)Qualifikation plus zwei Jahren (und zwei Monaten) Statusgültigkeit „4 Jahre”? Und wie viele Zubringerflüge, Hotelübernachtungen und sonstige Reisekosten blendest Du aus, um in PE mit 3000 € auf den SEN zu kommen? Eine Beispielrechnung wäre schön, auch wenn es etwas OT ist. Aber es geht ja immerhin um die Zugangshürde zum SEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Wie, bitte, werden aus dem Jahr der (Re-)Qualifikation plus zwei Jahren (und zwei Monaten) Statusgültigkeit „4 Jahre”?

Wenn du dich 2018 Qualifiziert hast, dann 2019 im Jan/Feb Requalifiziert hast sollte der Status bis Feb 2023 gültig sein. Wenn sich im letzten Jahr nichts geändert hat, bin persönlich kein Sen. ;)
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wenn du dich 2018 Qualifiziert hast, dann 2019 im Jan/Feb Requalifiziert hast sollte der Status bis Feb 2023 gültig sein. Wenn sich im letzten Jahr nichts geändert hat, bin persönlich kein Sen. ;)

Klar, aber dann hast Du den SEN zweimal gemacht, und das ganz sicher nicht für 3000 € insgesamt. Um auf eine Verlängerung von drei Jahren zu kommen (für 3000 oder mehr), musst Du in den zwei Gnadenmonaten möglichst nahe an die 100k ran und dann am 1. März die buchstäblich letzte Meile fliegen. Das ist genau genommen keine Re-Quali, sondern eine Neu-Quali.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rambuster
A

Anonym-36803

Guest
Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

Klar, aber dann hast Du den SEN zweimal gemacht, und das ganz sicher nicht für 3000 € insgesamt.

Es zielt - glaube ich - auf die Vermutung ab, dass die Ersterreichung bis Ende Februar auch gleichzeitig zur Requalifikation herangezogen wird. Also SEN bis 02/19 erreicht gibt SEN bis 02/21 (da vor März erreicht, danach würde er bis 02/22 gelten). Im November 20 wird dann zur Verlängerung geschaut, ob in diesem oder dem vorigen Jahr 100.000 Meilen erreicht wurden. Ja, also Verlängerung bis 02/23 und damit vier Jahre Laufzeit.

Aber ob das wirklich so funktioniert oder nur in der grauen Theorie so ist, wurde m.W. noch nicht endgültig bewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und pimpcoltd

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Es zielt - glaube ich - auf die Vermutung ab, dass die Ersterreichung bis Ende Februar auch gleichzeitig zur Requalifikation herangezogen wird. Also SEN bis 02/19 erreicht gibt SEN bis 02/21 (da vor März erreicht, danach würde er bis 02/22 gelten). Im November 20 wird dann zur Verlängerung geschaut, ob in diesem oder dem vorigen Jahr 100.000 Meilen erreicht wurden. Ja, also Verlängerung bis 02/23 und damit vier Jahre Laufzeit.

Aber ob das wirklich so funktioniert oder nur in der grauen Theorie so ist, wurde m.W. noch nicht endgültig bewiesen.

Ist das eine gesicherte Erkenntnis? Denn nur dann kommt die Doppel-Berücksichtigung von Jan/Feb 2019 in Betracht. Die M&M-AGB schweigen sich dazu aus und verweisen lediglich auf die Darstellung in den „Miles & More Kommunikationsmedien”, die freilich auch nichts Zwingendes hergeben (außer mindestens zwei Jahre Status-Gültigkeit). Wäre mal ne schöne Anfrage an Team Social Media.

Für die Zwecke dieses Threads bleibt es indes bei der Frage: 80k SM für 3k € in PE – wie viele Male von wo nach wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

Ist das eine gesicherte Erkenntnis?
Siehe meinen zweiten Absatz. Es wird zwar von einigen immer wieder behauptet, aber einen Beweis kenne zumindest ich nicht. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Edit: habe das Fett markierte erst jetzt gesehen und meine Antwort davor auf den gesamten Post bezogen - sorry. Sicher weiß ich es auch nicht, aber anders kann es ja nicht funktionieren.
/Edit

Wäre mal ne schöne Anfrage an Team Social Media.
Erwartest Du da wirklich eine konkrete und v.a. belastbare Aussage?

Für die Zwecke dieses Threads bleibt es indes bei der Frage: 80k SM für 3k € in PE – wie viele Male von wo nach wo?
Das würde mich allerdings auch interessieren. Und zwar, wie Du schon richtig schriebst, inklusive aller Nebenkosten wie Anreise und dafür benötigte Hotelübernachtungen. Vielleicht wieder eine kreative Rechnung à la Koenig, wo die Kosten aufs Jahr umgelegt wurden.
 
Moderiert:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Erwartest Du da wirklich eine konkrete und v.a. belastbare Aussage?

Nein. Aber Popcorn!

Das würde mich allerdings auch interessieren. Und zwar, wie Du schon richtig schriebst, inklusive aller Nebenkosten wie Anreise und dafür benötigte Hotelübernachtungen. Vielleicht wieder eine kreative Rechnung à la Koenig, wo die Kosten aufs Jahr umgelegt wurden.

Hopper hat von 3000 € „Ticketkosten” gesprochen, also ausdrücklich alle sonstigen Kosten ausgeblendet. Das scheint mir in PE tatsächlich machbar, allerdings wäre es doch schön zu wissen, ob man dazu nach BSL, LHR oder KRT pendeln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
Wann fängt M&M damit an ihre eigenen Kunden besser zu stellen?

Das man als SEN besser gestellt werden möchte, bzw. alle „Fremd-Gold“ aus den vermeintlich eigenen Lounges werfen möchte ist, schon eine spannende Forderung. Da kann dem Senator nur wünschen nicht zu weit weg zu fliegen.

Oder noch provokanter: Alle Menschen sind Ausländer, fast überall.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
ANZEIGE
300x250
Oder noch, noch provokanter: Ich möchte daß es meinem Nachbarn gut geht, aber mir soll es noch ein klein wenig besser gehen.

Du hast aber mitbekommen, dass die Fliegerei wenig mit dem Sozialismus anfangen kann?

Ich kenne wenige Airlines die eine „Ein-Klassenbestuhlung“ anbieten! Nicht mal die sozialistischen „Staatsairlines“!