Wechsel in die PKV

ANZEIGE

SvenHennig

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
387
0
Bergen
www.svenblogt.de
ANZEIGE
"auseinandernimmt" ...??? Das ist wohl das falsche Wort. Inhaltlich - bis auf ein paar falsche Daten -"stimmt er mit den testergebnissen, vor allem in den Top5 überein. Zur Wirtschaftskraft und Finanzstärke eines Anbieters kann er auch nicht mehr sagen , als der Test.
Summa summarum, also ziemlich Bestätigung der Ergebnisse. Das "Tra-ra" macht er nur, damit der Abchluss bei ihm kommt, aber das ist auch ok, und jeder der lesen kann und neutral vergleicht kommt zum selben Ergebnis.
Für die jüngeren: Der tarif der AO und auch die NK tarife der Halleschen sind allesamt älter als 20 Jahre und sehr stabil. Da macht man wenig verkehrt.

Ganz kurz und dann bin ich auch schon wieder weg, ist ja ein VIELFLIEGER und kein Maklerforum.

Aber:

Fachlich ist der Test eine Katastrophe, schrieb ich ja. Sowohl von der Art der Gewichtung, als auch von der Auswahl der "Kriterien für den Top Tarif". Das ist aber eher ein generelles Problem.

Ich schreibe seit Jahren (exakt seit 20) dazu und erkläre warum so ein Test eine Beratung nicht ersetzt. Es kauft ja auch niemand ein Auto was nicht zu ihm passt, weil der Test über das Auto gut war.

"Zur Wirtschaftskraft und Finanzstärke eines Anbieters kann er auch nicht mehr sagen , als der Test."

Dazu gibt es durchaus Material, aber es sind immer und generell Momentaufnahmen und keine Glaskugel, da bin ich vollkommen bei Dir.

"Das "Tra-ra" macht er nur, damit der Abchluss bei ihm kommt, aber das ist auch ok, und jeder der lesen kann und neutral vergleicht kommt zum selben Ergebnis."

Das "Tra-ra" wie Du so schön schreibst macht "er", weil es immer wieder die identischen Fragen dazu gibt und man es gebetsmühlenartig predigen kann. Habe ich aber in 1000 anderen Beiträgen erklärt.

Wo man sich beraten lässt sich auch völlig egal, solange es ein spezialisierter Kollege ist.

Wer noch Beratung braucht schaut sich bei Kollegen wie www.pkv-inhalte.de oder www.alexander-kuhlen.de oder schlemann.com um, oder eben bei mir oder ca. 50 anderen tollen Kollegen landesweit.

Für die jüngeren: Der tarif der AO und auch die NK tarife der Halleschen sind allesamt älter als 20 Jahre und sehr stabil. Da macht man wenig verkehrt.

Die Aussage ist so nicht korrekt.
Tarife sind mit Einführung der Unisexwelt generell neu, bei allen. Also neue Kollektive.

Richtig ist aber, dass die Hallesche und auch die AOL Tarife nur 1:1 neu aufgelegt hat und dann diese einfach übertragen hat in Unisex.

Bei der Halleschen gut zu sehen, da die Tarife einen "." (Punkt) in der Bezeichnung haben.

Also NK 3 ist der alte, NK.3 der neue in Unsiex.

Zu der Beitragsentwicklung mal reale Zahlen.

Hallesche NK Beitragsentwicklung

Den Beitrag ergänze ich die Tage gern mal um Zahlen bis 2020, ist mein eigener Vertrag.

Allen einen schönen Abend !
 
  • Like
Reaktionen: Timtim

SvenHennig

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
387
0
Bergen
www.svenblogt.de
Selbstverständlich gibt es in jedem Alter eine umfangreiche Gesundheitsprüfung. Es kommt natürlich vor, dass zwielichte Makler das "vergessen" oder vermauscheln, das kann einen dann aber durchaus den Versicherungsschutz kosten und zu einer rückwirkenden Kündigung führen.

EXAKT so ist es, wie Du sagst.

Einen Versicherer der PKV OHNE Risikoprüfung macht (Antragsfragen) gibt es nicht, wenn es den gäbe sollte man den auch meiden. :)

Zu dem was passiert wenn "alles nicht angegeben werden muss" hier mehr:

Anzeigepflicht und Gesundheitsangaben

Was passiert bei ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG?

Nun aber wirklich einen schönen Abend.

Bei Fragen gern an die eben verlinkten Kollegen oder mich direkt ansprechen, hier schaffe ich es zeitlich nicht aktuell mitzulesen.

Generell sind aber viele die in die PKV könnten oder sich schnell "bequatschen lassen" falsch in dem System.

Man sollte wissen was man da tut mit dem Schritt und auch, wie man eine vll falsche oder in einigen Jahren andere Entscheidung wieder rückgängig machen kann.

Nur wer verstanden hat was er da tut, der sollte auch wechseln.

UND: Wer meint er kann mit dem Wechsel in die PKV Geld sparen, der sollte es generell und ganz lassen. Kann man auf die Lebenszeit ganz sicher nicht.

PKV muss man sich leisten können und wollen. (schon 8 Jahre alt, aber gilt genau so noch heute
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

SvenHennig

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
387
0
Bergen
www.svenblogt.de
Es ist am Ende eine Frage, wo es Dir besser gefällt.

Such Dir einen Berater wo Du Dich wohlfühlst.

Zur Hanse. Bitte BEDINGUNGEN LESEN und GENAU erklären lassen. Wenn Du dann immer noch da hin willst, mach. glaube ich aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Ganz kurz und dann bin ich auch schon wieder weg, ist ja ein VIELFLIEGER und kein Maklerforum.

Aber:

Fachlich ist der Test eine Katastrophe, schrieb ich ja. Sowohl von der Art der Gewichtung, als auch von der Auswahl der "Kriterien für den Top Tarif". Das ist aber eher ein generelles Problem.

Ich schreibe seit Jahren (exakt seit 20) dazu und erkläre warum so ein Test eine Beratung nicht ersetzt. Es kauft ja auch niemand ein Auto was nicht zu ihm passt, weil der Test über das Auto gut war.

"Zur Wirtschaftskraft und Finanzstärke eines Anbieters kann er auch nicht mehr sagen , als der Test."

Dazu gibt es durchaus Material, aber es sind immer und generell Momentaufnahmen und keine Glaskugel, da bin ich vollkommen bei Dir.

"Das "Tra-ra" macht er nur, damit der Abchluss bei ihm kommt, aber das ist auch ok, und jeder der lesen kann und neutral vergleicht kommt zum selben Ergebnis."

Das "Tra-ra" wie Du so schön schreibst macht "er", weil es immer wieder die identischen Fragen dazu gibt und man es gebetsmühlenartig predigen kann. Habe ich aber in 1000 anderen Beiträgen erklärt.

Wo man sich beraten lässt sich auch völlig egal, solange es ein spezialisierter Kollege ist.

Wer noch Beratung braucht schaut sich bei Kollegen wie www.pkv-inhalte.de oder www.alexander-kuhlen.de oder schlemann.com um, oder eben bei mir oder ca. 50 anderen tollen Kollegen landesweit.



Die Aussage ist so nicht korrekt.
Tarife sind mit Einführung der Unisexwelt generell neu, bei allen. Also neue Kollektive.

Richtig ist aber, dass die Hallesche und auch die AOL Tarife nur 1:1 neu aufgelegt hat und dann diese einfach übertragen hat in Unisex.

Bei der Halleschen gut zu sehen, da die Tarife einen "." (Punkt) in der Bezeichnung haben.

Also NK 3 ist der alte, NK.3 der neue in Unsiex.

Zu der Beitragsentwicklung mal reale Zahlen.

Hallesche NK Beitragsentwicklung

Den Beitrag ergänze ich die Tage gern mal um Zahlen bis 2020, ist mein eigener Vertrag.

Allen einen schönen Abend !


Dinge wie den Unisex haben ja alle , so etwas muss man natürlich abstrahieren. Nur deswegen sind die Tarife geschlossen für Neukunden bis auf Kontrahierungskunden.
Aber schön zu sehen, dass du selber im NK bist. Ich bin selber seit über 10 Jahren im ZVZ und wirklich MEHR als zufrieden.
Was seltenst zum Thema kommt ist auch der Anspruch einzelner Firmen an den Erlösen. Eine AG will natürlich mehr Geld rausziehen als ein Verein auf Gegenseitigkeit. DAS war für mich ein wichtiger Grund.

Edit: seit über 20 jahren bin ich schon im ZV....die zeit vergeht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.654
4.400
MUC/INN
Liebe PKVler, wie handhabt ihr es mit der Beitragsrückerstattung, gerade angesichts drohender und kaum vermeidlicher Inflation? Auszahlen lassen und in Sachwerte investieren oder tatsächliche Beitragsrückerstattung ("Vorsorgekomponente")? Sicher schwierig im Einzelfall, hier kann einem keiner wirklich etwas raten, weshalb ich die Frage mal in den Raum stelle.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich versuch es jährlich als Einmalzahlung in meine Altersvorsorge zu investieren. Nicht in Versicherungen oder Riester/Rürup, sondern in Fonds/ETF, so das es flexibel bleibt.

Hat aber auch schon 2-3 mal in den 17 Jahren nicht so geklappt, wie ich wollte, da war der Wunsch nach Konsum leider größer. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.243
1.578
Rheinland-Pfalz
Die BRE landet bei mir normaler Weise im Juli auf dem Konto und wird halt wieder ausgegeben oder zusammen mit anderem Geld das übrig ist auf ein Spar Konto umgebucht.Geht aber nicht in eine spezielle Altersvorsorge.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.252
Seit ihr nie krank? Glückwunsch! Ich bin vermutlich zu alt für sowas :D
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.342
23.672
MUC
Seit ihr nie krank? Glückwunsch! Ich bin vermutlich zu alt für sowas :D

Das war auch mein Gedanke. Die letzten Jahre lagen meine jährlichen Krankheitskosten immer im vierstelligen Bereich, sodass ich meine Entscheidung für einen Tarif ohne Selbstbeteiligung und ohne BRE beim letzten Tarifwechsel nicht bereue.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
3.989
1.065
DUS, HAJ, PAD
Liebe PKVler, wie handhabt ihr es mit der Beitragsrückerstattung, gerade angesichts drohender und kaum vermeidlicher Inflation? Auszahlen lassen und in Sachwerte investieren oder tatsächliche Beitragsrückerstattung ("Vorsorgekomponente")? Sicher schwierig im Einzelfall, hier kann einem keiner wirklich etwas raten, weshalb ich die Frage mal in den Raum stelle.

Wäre das nicht eher was für diesen Thread? Ist doch eigentlich genau die selbe Frage. Dort gibt es allerdings schon 54 Seiten zu dem Thema.

https://www.vielfliegertreff.de/bes...echt-hoch-wie-sichert-ihr-euer-vermoegen.html
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.654
4.400
MUC/INN
Wäre das nicht eher was für diesen Thread? Ist doch eigentlich genau die selbe Frage. Dort gibt es allerdings schon 54 Seiten zu dem Thema.

https://www.vielfliegertreff.de/bes...echt-hoch-wie-sichert-ihr-euer-vermoegen.html

Les es mir gern mal durch, würde aber eher Jein sagen, da ich keine direkte Investiton suche sondern mehr danach frage, ob die PKVler die BRE nutzen, sich also auszahlen lassen, oder die BRE wie es die Allianz mit der Vorsorgekomponente V annietet, wieder in die Vorsorge direkt stecken..
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
515
328
Aber man muss mal sehr krank um BRE zu überschreiten.
mit zunehmendem Alter ist es so gut wie unmöglich, noch auf BRE zu spekulieren, da muss man nicht sehr krank sein; ich spreche aus eigener Erfahrung; jenseits Mitte 50 steigen die Ausgaben deutlich an. Ausnahmen bestätigen nur die Regel.
Eine merkliche Prämiensteigerung wird in 2021 grds erwartet; die Coronazuschläge bei den Honoraren sind nicht zu vernachlässigen, wie weit sich Corona selsbt kostenmäßig auswirkt, darüber hab ich noch keine fundierten Infos.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.386
1.398
Bonn
Bei mir wandert die BRE aufs Girokonto zurück und geht so im allgemeinen Konsum unter. Es sind bei mir aber auch nur ca. 500€, die ich ja auch bei der Steuer berücksichtigen muss.

Ich habe die Beitragsentlastung im Alter in Bezug auf Steuervorteil und Arbeitgeberzuschuss optimiert. Das hatte für mich die beste Rendite, pfändungssicher und selbst bei einem Wechsel aus der PKV kann ich daraus noch immer eine Zusatzversicherung draus finanzieren.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
2.868
5.356
Liebe PKVler, wie handhabt ihr es mit der Beitragsrückerstattung, gerade angesichts drohender und kaum vermeidlicher Inflation? Auszahlen lassen und in Sachwerte investieren oder tatsächliche Beitragsrückerstattung ("Vorsorgekomponente")? Sicher schwierig im Einzelfall, hier kann einem keiner wirklich etwas raten, weshalb ich die Frage mal in den Raum stelle.

Ausgeben
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich habe die Beitragsentlastung im Alter in Bezug auf Steuervorteil und Arbeitgeberzuschuss optimiert. Das hatte für mich die beste Rendite, pfändungssicher und selbst bei einem Wechsel aus der PKV kann ich daraus noch immer eine Zusatzversicherung draus finanzieren.

Aber eine hohe Beitragsentlastung im Alter schließt ja eine BRE im Tarif nicht aus. Leider lässt meine PKV nur eine Entlastung von 80% des bei Abschluss maßgeblichen Beitrages bei Abschluss zu. Ist glaube ich auch so in den meisten Tarifen geregelt, da man sich so natürlich die Preissteigerungen und Co. nicht entlasten lassen kann.
Bei meiner PKV geht das in 5Euro schritten. Leider ist das mittlerweile auf die Gesamtkosten nicht mehr die 80%, aber im Alter fallen ja auch Bestandteile der PKV weg. Dennoch wird es zur Rente nicht billig in der PKV zu sein. Mein damaliger Versicherungsvertreter sagte mir damals schon, siehe zu das du ein alternativ Produkt zum decken der Kosten im Alter hast. (fand ich recht fair)
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.386
1.398
Bonn
Aber eine hohe Beitragsentlastung im Alter schließt ja eine BRE im Tarif nicht aus. Leider lässt meine PKV nur eine Entlastung von 80% des bei Abschluss maßgeblichen Beitrages bei Abschluss zu. Ist glaube ich auch so in den meisten Tarifen geregelt, da man sich so natürlich die Preissteigerungen und Co. nicht entlasten lassen kann.
Bei meiner PKV geht das in 5Euro schritten. Leider ist das mittlerweile auf die Gesamtkosten nicht mehr die 80%, aber im Alter fallen ja auch Bestandteile der PKV weg. Dennoch wird es zur Rente nicht billig in der PKV zu sein. Mein damaliger Versicherungsvertreter sagte mir damals schon, siehe zu das du ein alternativ Produkt zum decken der Kosten im Alter hast. (fand ich recht fair)

Das stimmt schon, dass zwischen beiden kein Zusammenhang besteht. Die Frage des OPs bezieht sich ja drauf, was er mit seiner BRE macht. Ich kenne nicht den gesamten PKV-Markt, aber ich habe auch schon von Obergrenzen gehört. Mein Ansatz bezog sich darauf, dass ich die BEA ohne Gesundheitsprüfung erhöhen und auch ohne Probleme reduzieren kann. Solange ich BRE erhalte, kann ich in dem Umfang meine BEA anpassen.

Im Alter fällt ja das Krankentagegeld und der 10%-ige Zuschlag weg. Selbst mit BEA bleiben da meistens einige hundert Euro über. Ich habe noch einen Rürup-Fondsvertrag, der im Alter als Rente unterstützt.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
Liebe PKVler, wie handhabt ihr es mit der Beitragsrückerstattung, gerade angesichts drohender und kaum vermeidlicher Inflation? Auszahlen lassen und in Sachwerte investieren oder tatsächliche Beitragsrückerstattung ("Vorsorgekomponente")? Sicher schwierig im Einzelfall, hier kann einem keiner wirklich etwas raten, weshalb ich die Frage mal in den Raum stelle.

Meiner Versicherung überweist das einmal im Jahr auf das Girokonto. Andere Optionen gibt es da gar nicht. Insofern reduziert die BRE bei mir lediglich die Zahlungen an die Krankenkasse. Die Rückerstattung geht daher den Weg, den alles auf dem Konto geht, was einen definierten Betrag übersteigt. Es wird zwecks Altersvorsorge in Aktien und ETFs investiert.

Wenn es sinnvollere Lösungen gibt, würde ich da gerne lernen wollen...
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Und wofür hast du dich da entschieden, sprich wie lässt du die PKV Kosten im Alter decken?

Naja ich gehe davon aus, das ich im Basistarif im Rentenalter knapp 620 Euro Bruttorate nach Abzug der Altersrückstellungen von 200 Euro p.m. haben werde. ( habe so mit 3% Steigerung p.a. gerechnet, gesetzlicher Zuschlag fällt ab 60 weg, die Altersückstellung und das Krankentagegeld fällt ab 65 weg )

Bin seit dem 22 Lebensjahr PKV versichert und komme jetzt mit den 17 Jahren Versicherungsdauer auf eine tatsächliche Steigerung von knapp 3,07% p.a., wobei 2020 auf 2021 waren es jetzt knapp 7,48%, das haut natürlich ordentlich rein. Hab nie in die gesetzliche RV gezahlt, also gehe ich auch davon aus, das ich im Rentenalter keinen Antrag auf Zuschuss zur PKV stellen kann. (Zurecht)

Was auch viel Geld Frist, ist die Zusatzpflegeversicherung, hier sind die Beiträge auch enorm gestiegen, die habe ich aber hoffentlich in meinen 620 Euro ab Rente noch mit drin.
Alterrückstellung sind aktuell auf 200 Euro begrenzt, bei meinem Anbieter.

Zudem habe ich eine Fondgebundene Rentenversicherung mit 75 Euro mit 22 abgeschlossen, mit der Hoffnung hier mal eine Rente alleine für die PKV von knapp Brutto 250-300 Euro habe. Zudem habe ich auf meinem Privatkonto einen Abräumdauerauftrag auf ein separates Konto, gerade in dem Monat, wo es eine BRE gibt, sollte dann auch der Betrag auf das Konto höher sein als sonst. (wenn nicht verkonsumiert) Und dann wird regelmäßig monatlich in einen Globalen Fonds umgeschichtet. (Dummerweise bekomme ich das nicht hin, das gleich der Betrag von meinem Privatkonto in den Fonds geht, da ich immer manuell eine Kauforder anlegen muss)

Ich hoffe, das ich damit meine Rente aufbessere und die restliche PKV abfangen kann. Bis jetzt musste ich noch nicht rangehen. Nachteil ist natürlich, das es nicht Pfändungssicher ist.

Ob es am Ende aufgeht, werde ich wohl erst in ein paar Jahren sehen. Zur Not muss meine Frau mit Ihrer Rente aushelfen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.654
4.400
MUC/INN
Meiner Versicherung überweist das einmal im Jahr auf das Girokonto. Andere Optionen gibt es da gar nicht. Insofern reduziert die BRE bei mir lediglich die Zahlungen an die Krankenkasse. Die Rückerstattung geht daher den Weg, den alles auf dem Konto geht, was einen definierten Betrag übersteigt. Es wird zwecks Altersvorsorge in Aktien und ETFs investiert.

Wenn es sinnvollere Lösungen gibt, würde ich da gerne lernen wollen...

Die Allianz hat eben diese Vorsorgekomponente V.

https://www.allianz.de/service/gesundheit/vorsorgekomponente/

Besser einfach die Seite anschauen :D
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Würde ich mir bei meiner Versicherung auch wünschen, leider bietet das die R+V nicht an und erstattet immer aufs Einzugskonto. Dadurch muss ich diese Erstattung natürlich als Einnahme bei der Steuer angeben.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
Habe ich gemacht, schien jetzt nicht besonders attraktiv. ;) 4800 zahle ich ja nicht einmal als 44 jähriger bei meiner Versicherung... Die Rückerstattung auf den Beitrag der Basisversicherung anzurechnen ist natürlich clever, so zahlt der Arbeitgeber davon 50% und kann nicht einmal was dagegen tun, weil es ja von der Versicherung bestätigt wird. Darf man bloß nicht arbeitslos werden... und die steuerliche Behandlung ist auch spannend. Das kombiniert mit der Vorauszahlung für drei Jahre könnte vermutlich einiges an Steuern sparen, wenn man innerhalb der Maximalsumme von cirka 735€ bleibt.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.189
868
Würde ich mir bei meiner Versicherung auch wünschen, leider bietet das die R+V nicht an und erstattet immer aufs Einzugskonto. Dadurch muss ich diese Erstattung natürlich als Einnahme bei der Steuer angeben.
M.W. werden alle Zahlungen/Erstattungen direkt an das Finanzamt gemeldet (wenn man nicht widerspricht, was unpassend wäre). Daher weiß das Finanzamt sowieso Bescheid, egal was Du angibst oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42